Veröffentlicht März 21, 201015 j Beim schrauben an meinem SAAB stehe ich bei Arbeiten im Motorbereich ab und an vor dem Problem das der zweite Mann fehlt , um den Motor zu starten . Mir sind für diese Zwecke im Motorraum angebrachte Starterknöpfe in Erinnerung. Hat dazu einer von Euch eine Idee wie solch ein Starter verkabelt werden müsste ? In meinem Fall für die 95/96 - V4 Modelle. Hierbei denke ich an Starterfunktion und Ausschalter. Es wäre schön wenn sich ein Elektrolurch einmal zu diesem Thema äußern würde .
März 21, 201015 j meine Erfahrung sagt, je größer und bunter die Buchstaben, desto weniger Inhalt; insfern interessiert mich dein Beitrag.....aber ich finde meine Lupe nicht.
März 21, 201015 j Es gibt (immer) zwei Möglichkeiten... meine Erfahrung sagt, je größer und bunter die Buchstaben, desto weniger Inhalt; insfern interessiert mich dein Beitrag.....aber ich finde meine Lupe nicht.... entweder: http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:BCVW_NiAYQ7qVM:http://picnicb.ciao.com/de/160699075.jpg, oder , Du nutzt den Internetbrowser Mozilla Firefox ab Version 5 Wenn Du da auf der Tastatatur die Strg-Taste (die ist stets ganz links unten... ) drückst und gleichzeitig am Mausrad scrollst, wird die Schrift - und neuerdings sogar Grafiken - wahlweise stufenlos grösser, oder bei Rückwärtsscrollen wieder kleiner, ganz nach Belieben. Die armen Schweine hier, die kein Windows haben, können sowas Feines (meines Wissens, oder irre ich da schon wieder ?, wie so oft... :redface:) nicht !? Ho®st me ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Horst-me-Fragez.jpg Guten Morgen und Grüssle mit Empfehlung... Dein Gerd :biggrin:
März 21, 201015 j Beim schrauben an meinem SAAB stehe ich bei Arbeiten im Motorbereich ab und an vor dem Problem das der zweite Mann fehlt , um den Motor zu starten . Mir sind für diese Zwecke im Motorraum angebrachte Starterknöpfe in Erinnerung. Hat dazu einer von Euch eine Idee wie solch ein Starter verkabelt werden müsste ? In meinem Fall für die 95/96 - V4 Modelle. Hierbei denke ich an Starterfunktion und Ausschalter. Es wäre schön wenn sich ein Elektrolurch einmal zu diesem Thema äußern würde .
März 21, 201015 j Autor ... entweder: http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:BCVW_NiAYQ7qVM:http://picnicb.ciao.com/de/160699075.jpg, oder , Die armen Schweine hier, die kein Windows haben, können sowas Feines (meines Wissens, oder irre ich da schon wieder ?, wie so oft... :redface:) Strg und + so geht's bei LINUX ( Ohne GATES geht's s mir besser ) Grüße herzliche-->> der SAABOTÖR
März 21, 201015 j Damit wir das kurz und bündig haben: STRG und + (bzw. bei Apple: cmd und +) geht bei jedem Browser, der auch nur halbwegs was taugt. Das interessante ist dabei die Website. Ist diese gut gemacht, ändert sich wirklich nur die Schriftgröße und nicht etwa das Layout...
März 21, 201015 j wie war das jetzt mit dem Startknopf, im Motorraum, also an / aus, Inklusive Leerlaufkontrolle, Handbremse, etc etc alternativ: wie war das jetzt mit dem Startknopf, im Motorraum, also an / aus, Inklusive Leerlaufkontrolle, Handbremse, etc etc
März 21, 201015 j Mir sind für diese Zwecke im Motorraum angebrachte Starterknöpfe in Erinnerung. sowas gabs mal? die idee ist ja nicht schlecht. im hannes habe ich ja nen starterknopf drin. damits kein mecker beim tüv gibt ( weil den gibts am mittwoch genug) habe das einschalten der zündung ganz normal gelassen und bei weiterdrehen des zünschlüssen ganz normal zu straten. oder eben zündung per schlüssel an dann knopf gedrückt und an ist. wenn ich es mal brauche das ich den anlasser orgeln lasse und bin alleine in der werstatt. dann nehem ich immer den trigger vom kompressionsmesser. das ist das einfachste. wenn man vorher die zündung anmacht springt er ja auch an. zum ausmachen müßte man dann aber auch wieder die zündung ausmachen. da wäre ja die einfachste lösung man macht einen hauptschalter an die batterie ( wie im rennsport 2stück pflicht sind) um die kiste stromlos zu machen. dabei wäre dann aber wieder das problem das auch das radio stromlos ist für den moment. das wäre jedenfalls der einfachste weg. mit etwas aufwand bekommt man die lösung natürlich auch sauber hin aber ob der aufwand lohnt ist immer die frage wie oft man es braucht.
März 21, 201015 j Autor wie war das jetzt mit dem Startknopf, im Motorraum, also an / aus, Inklusive Leerlaufkontrolle, Handbremse, etc etc alternativ: wie war das jetzt mit dem Startknopf, im Motorraum, also an / aus, Inklusive Leerlaufkontrolle, Handbremse, etc etc Starten würde mir schon reichen , Ausschalter wäre schon ein EXTRA. Die von Dir aufgeführten Goodies kann ich entbehren
März 21, 201015 j Autor @Saabcommander Den Aufwand kann ich nicht abschätzen. Wäre mir aber ein wenig Mühe wert , um die Suche nach einem Helferlein zu vermeiden. Der erwähnte Startknopf bei eingeschalteter Zündung ist es was mir vorschwebt. Das Radio-Problem lässt sich doch durch Dauerplus an der Batterie vor dem Hauptschalter lösen.
März 21, 201015 j Aufgrund der Bitte des Erstellers: Hier sind wir besser aufgehoben als im Stammtisch
März 21, 201015 j .....wenn man sein Anliegen nur freundlich vorbringt geht´s auch ohne Fielmann und Computerlehrgang.... Am Anlasser gibt´s 2 Kabel ein Dickes ,mutmasslich rotes mit Kabelschuh und 8er Mutter befestigt und ein Dünnes, mutmasslich gelbes mit 6,3er Flachstecker. Gibst du Strom von dem Dicken anden Flachstecker, dreht sich der Anlasser. Festinstallation erscheint wenig sinnvoll, besser Druckschalter mit einem Meter zweiadrigem Kabel versehen, ein Ende mit Flachstecker, eines mit Krokodilklemme ausrüsten. Krokodilklemme ans Dicke, Flachstecker aufs Dünne und schon startet es auf Knopfdruck. Installationszeit ca. 15 sek. für fast jedes Fahrzeug anwendbar. Zündung lässt sich im Motorraum unterbrechen, indem man Kabel 15 von der Zündspule abzieht und einen Kippschalter zwischensetzt.
März 21, 201015 j Autor .....wenn man sein Anliegen nur freundlich vorbringt geht´s auch ohne Fielmann und Computerlehrgang.... @ hft Zuvorderst: schönen Dank für Deinen praktischen TIP !!! Ist ja wirklich eine einfache Sache wenn man weiß wie's geht. ___________________________ Womit hab ich Dir auf die Füße getreten ? Es wäre schön wenn sich ein Elektrolurch einmal zu diesem Thema äußern würde . Den Computerlehrgang hab ich nicht angestoßen, und meine Antwort dazu auch an den Gerd gerichtet. Mein Fielmann -Service bezog sich auf Dein:aber ich finde meine Lupe nicht. Meine Frage war auch nicht als Stammtisch-Thema gedacht (Fehler meinerseits beim posten ), ist ja auch schon geändert. In dem Teil des Forums kommt ja kaum ein Beitrag ungeschoren davon. Also nicht's für ungut, und einen schönen Sonntag noch der SAABOTÖR
März 21, 201015 j Hei, die 95/96er haben im Motorraum einen "Servicestecker" an den konnten die Werkstätten einen Knopf/Schalter anschließen um beim Service den Motor an oder auszuschalten!! Muß man nur die Belegung prüfen. Ich hab maln Bild gemacht. K-Fresser.
März 21, 201015 j Autor @MEKI Das hört sich ja viel versprechend an, und spricht wieder für die Marke. Bisher ist mir jedoch ein solcher Stecker bei keinem meiner SAAB's aufgefallen. Da gibt es wohl auch einige Unterschiede , wenn ich da an die Seitenweisen Stromlaufpläne im HAYNES -Handbuch denke. Danke für die eingestellten Bilder. Gruß
März 22, 201015 j Derartige Anlasshilfen gab es serienmäßig in den Citroen 11er- (traction avant) und D-Modellen (ID/DS). Sehr hilfreich, wenn man allein ist und bei Einstellarbeiten nicht dauernd um das Auto herumrennen will. Auf dem Bild ist der Schalter in meinem 11CV von 1948 zu sehen. Der Taster sitzt unter dem Teil und ist so angebracht, dass er nicht versehentlich betätigt werden kann. Gruß, DanSaab
März 23, 201015 j Autor Fundbüro Hei, die 95/96er haben im Motorraum einen "Servicestecker" an den konnten die Werkstätten einen Knopf/Schalter anschließen um beim Service den Motor an oder auszuschalten!! Muß man nur die Belegung prüfen. Ich hab maln Bild gemacht. K-Fresser. @MEKI Dank Deiner Bilder habe ich, hinter die Relais geklemmt, den gleichen (verstaubten) Stecker bei meinem 96er gefunden! In einer ruhigen Stunde (wenn das reicht ) werde ich mal in den Stromlaufplänen stöbern, um über die Belegung weiteres zu erfahren. Dann kann der Nachbau eines Service-Schalters in Angriff genommen werden. Ein Gegenstück zum vorhandenen Stecker ist wohl schwer zu beschaffen, oder weißt Du wo Entsprechendes sitzt ? Doch diesbezüglich kann ja eine neue Verbindung herstellt werden. Es grüßt-->> der SAABOTÖR
März 23, 201015 j Ich würde ja noch einen Ausschalter an ein 10 Meter Kabel dranmachen, falls man mal beim Anlassen den Gang drin gelassen hat...
März 23, 201015 j Ich würde ja noch einen Ausschalter an ein 10 Meter Kabel dranmachen, falls man mal beim Anlassen den Gang drin gelassen hat... Man könnte hfts Methode der Klemme 15 an der Zündspule ja noch um eine Abreißleine erweitern die am Handgelenk befestigt wird
März 23, 201015 j Autor Ich würde ja noch einen Ausschalter an ein 10 Meter Kabel dranmachen, falls man mal beim Anlassen den Gang drin gelassen hat... ssason Man könnte hfts Methode der Klemme 15 an der Zündspule ja noch um eine Abreißleine erweitern die am Handgelenk befestigt wird Bin ich doch wieder am STAMMTISCH gelandet ???
März 23, 201015 j Man könnte hfts Methode der Klemme 15 an der Zündspule ja noch um eine Abreißleine erweitern die am Handgelenk befestigt wird Genau, die verhakt sich dann, so dass der Kontakt nicht unterbrochen wird und der Saabotör wird dann einfach hinterhergezogen... Edit: ...uuups, jetzt wirds wirklich Stammtisch.... :
März 23, 201015 j Genau, die verhakt sich dann, so dass der Kontakt nicht unterbrochen wird und der Saabotör wird dann einfach hinterhergezogen... Edit: ...uuups, jetzt wirds wirklich Stammtisch.... : DAS kann natürlich nicht passieren.....Da die Zugfestigkeit der Reißleine gerade so gewählt wird, dass sie knapp über der nötigen "Auslöse-Kraft", kurz unterhalb der Handgelenksschlaufe abreißen würde!!!!
März 23, 201015 j Autor Genau, die verhakt sich dann, so dass der Kontakt nicht unterbrochen wird und der Saabotör wird dann einfach hinterhergezogen... Edit: ...uuups, jetzt wirds wirklich Stammtisch.... : Wenn ich nicht gerade in einer Öl - Lache stehe wird der V4 aber Schwierigkeiten mit meinem Kampfgewicht haben. So nun ist aber Schluss mit Lustig ihr Spitzbuben:aetsch:
März 23, 201015 j Wenn ich nicht gerade in einer Öl - Lache stehe wird der V4 aber Schwierigkeiten mit meinem Kampfgewicht haben. So nun ist aber Schluss mit Lustig ihr Spitzbuben:aetsch: Was heißt hier lustig.....soooo abwegig finde ich den den Einwand von hansp gar nicht......So was geht schneller als man denkt....
März 23, 201015 j Wenn ich nicht gerade in einer Öl - Lache stehe wird der V4 aber Schwierigkeiten mit meinem Kampfgewicht haben. So nun ist aber Schluss mit Lustig ihr Spitzbuben:aetsch: Recht hast Du. Back to topic (dabei hasse ich die anglizismen...) also zurück zum Thema. Ist doch logisch, dass bei Einrichung eines solchen Knopfes im Motorraum die nötigen VOrsichtsmaßnahmen getroffen werden (Gang raus, Handbremse angezogen etc...)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.