Veröffentlicht März 27, 201015 j Hallo, habe heute enlich den Übeltäter der gelegentlichen Geräusche links vorne gefunden, so ein dumpfes rumpeln, geschwindigkeitsabhängig: - Antriebswelle links hat im Topf deutliches Spiel, rechts alles i.O. Habe die AW noch nicht entfernt, kann also über das genmaue Ausmass der beschädigungen noch nix sagen. Das auswechseln des Antriebssterns stell ich mir recht einfach vor, ich muss ja nur die AW rausnehmen, und dann auswechseln. Wenn der Tripodentopf auch verschlissen ist, kann der getauscht werden, ohne dass das ganze Getriebe zerlegt werden muss? Was für Kosten kommen da an Teilen so ungefähr auf mich zu, wenn beides kaputt ist? Hat evtl jemand noch gute gebrachte Teile rumliegen? Grüße Andi
März 27, 201015 j Hallo, Was für Kosten kommen da an Teilen so ungefähr auf mich zu, wenn beides kaputt ist? Hat evtl jemand noch gute gebrachte Teile rumliegen? Grüße Andi es könnte für Dich eventuell von Vorteil sein, wenn Du so unwichtige Details wie z.B. das Baujahr des Fahrzeuges beiläufig erwähnen würdest, für das Du Teile suchst
März 27, 201015 j es könnte für Dich eventuell von Vorteil sein, wenn Du so unwichtige Details wie z.B. das Baujahr des Fahrzeuges beiläufig erwähnen würdest, für das Du Teile suchst Für die Identifizierung ist eher die Motorisierung wichtig...
März 28, 201015 j wie wir wissen, flattert so mancher "Vogel" nur kurz vorbei und ward nie mehr gesehen .... den Hinweis sollte er aber trotzdem verstanden haben, falls er wieder mal vorbeifliegt
März 28, 201015 j wie wir wissen, flattert so mancher "Vogel" nur kurz vorbei und ward nie mehr gesehen .... den Hinweis sollte er aber trotzdem verstanden haben, falls er wieder mal vorbeifliegt Stimmt schon. Oft werden einfach keine wichtigen Angaben gemacht....frei nach dem Motto mein Saab hat ein Problem....
März 28, 201015 j Autor Hi, hab ich vergessen zu schreiben: Es ist ein B202 turbo, 120KW, BJ 90. Damit sollten doch die fehlenden Angaben gemacht sein. Hmm... Es hat aber auch noch niemand drauf geantwortet, ob zum Wechseln des Tripodentopfs das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden muss, alle kommentieren nur die fehlenden Angaben. Wäre ja auch möglich, dazu kurz ne Antwort zu geben. Grüße Andi
März 28, 201015 j Tripoden - Topf lässt sich normalerweise mit Geduld und selbstgebautem Spezialwerkzeug abziehen (in eingebautem Zustand) ich hab dazu eine Art Grip-Zange mit einem Zuggewicht auf einer Stange verbunden und den Topf dann damit gelockert, war nicht gerade einfach zu lösen schau Dir aber den Topf zuerst genau an, vielleicht versuchst du auch vorher ein anderes Aussenglenk oder eine andere Antriebswelle, um die Ursache genauer eingrenzen zu können. eigentlich sollte ich beides (Antriebswelle und Topf) liegen haben, den Topf müsste ich allerdings erst abbauen
März 28, 201015 j Autor Hi, das ging ja schnell mit der Antwort. es ist definitiv der Tripodentopf, habe gestern mit nem Kumpel beide Seiten untersucht. Nur der linke Tropdentopf hat zu viel Spiel. Grüße Andi
März 28, 201015 j Vorsicht, auch wenn der Stern ein Problem hat, ist da zuviel Spiel erkennbar ..... daher zuerst Topf genauestens reinigen und die Kanten prüfen, dann sollte man ev. Verschleiss erkennen können aber NICHT wenn man noch alles eingebaut hat und nur "wackelt"
März 28, 201015 j Evtl. hat sich auch ein Nadellager verabschiedet und liegt in Einzelteilen im Tripodentopf... Kommt schonmal vor...
März 28, 201015 j Autor Vorsicht, auch wenn der Stern ein Problem hat, ist da zuviel Spiel erkennbar ..... daher zuerst Topf genauestens reinigen und die Kanten prüfen, dann sollte man ev. Verschleiss erkennen können aber NICHT wenn man noch alles eingebaut hat und nur "wackelt" Hi, da geb ich dir recht, aber der Übeltäter ist eingekreist auf eben Antriebsstern+Tripode links vorne. Ich werde dann sowieso beide Teile wechseln. Um nochmal zur Demontage zu kommen, der Topf geht in ein Deckelchen, das am Getriebe dran verschraubt ist. Nach dem Bildchen im EPC ist der Topf dort auch gelagert und mit einem Sägering gesichert. Dieses kann ich also komplett so abziehen, ohne dass mir dann irgendwelche Teile im Differential "runterfallen"? Das ist meine eigentliche Sorge, dann müsste ich ja doch noch das Getreiebe raus + auseinander machen. Grüße Andi
März 28, 201015 j der Topf geht in ein Deckelchen, das am Getriebe dran verschraubt ist. genau, jeder Topf findet seinen Deckel und nein, da fällt im Getriebe nix runter, wenn ich mich richtig erinnere war da aber was ausdistanziert ist schon länger her, es kann sein, dass unter dem Topf Distanzringe zum Vorschein kommen, die da dann wieder richtig eingebaut werden sollten
März 28, 201015 j ...es kann sein, dass unter dem Topf Distanzringe zum Vorschein kommen, die da dann wieder richtig eingebaut werden sollten So ist es. Und man sollte jeweils nur EINE Welle herausziehen.
März 28, 201015 j So ist es. Und man sollte jeweils nur EINE Welle herausziehen. Der 9000er hat im Getriebe nur eine Tripode...
April 26, 201015 j Wie verhält sich das denn bei den alten Baujahren (9000, Bj '88, B202)? Im Haynes-Manual liest man, dass das bei den alten Modellen nicht möglich ist. Hat jemand Erfahrung?
April 26, 201015 j Wie verhält sich das denn bei den alten Baujahren (9000, Bj '88, B202)? Im Haynes-Manual liest man, dass das bei den alten Modellen nicht möglich ist. Hat jemand Erfahrung? Was soll nicht möglich sein?
April 26, 201015 j Dies hier habe ich im Haynes-Manual gefunden... Es geht hier zwar um den oil-seal, aber dazu muss ja (auch gemaess den Bildern) der Topf zumindest auf der einen Seite raus... Wichtig ist die Anmerkung Chapter5, Punkt1 "pre-1994-models" Kann das sein, dass ich den Tripodentopf hier nicht rausbekomme? Bitte schreibt das Gegenteil ! http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=698&pictureid=4445&thumb=1 Bild in der Galerie http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=698&pictureid=4446&thumb=1 Bild in der Galerie
April 26, 201015 j Naja , ich weiß ja nicht, wie die Engländer schrauben... ....aber ich habe schon Tripoden Töpfe an Pre 94er Getrieben gewechselt....
April 26, 201015 j hier auf dem Bild sind 2 von mir ausgebaute zu sehen, es geht also doch : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47366&stc=1&d=1272300635
April 27, 201015 j Die Frage ist nun: KANN ich da einfach die Schrauben öffnen und den Topf aus dem Getriebe ziehen??? Warum haben alle so eine große Angst davor? Ist schon alles klar, ich glaube euch auch wirklich, dass es geht. Nur fürchte ich mich trotzdem sehr. Und laut EPC haben beide Tripodentöpfe (Getriebeseitig und Zwischenwellenseitig) verschiedene Teilenummern. Also doch nicht von links nach rechts tauschbar? Soll ich es einmal an einem Schlachter probieren? Wäre halt auch Schade, wenn selbst dort etwas schiefgeht... Warum ????
April 27, 201015 j Warum ???? ganz einfach : wenn die Schrauben gelöst sind, wird sich exakt nichts bewegen lassen die beiden von mir ausgebauten hab ich mit einem selbstgebauten Zieh-klopf-werkzeug mit Eisengewicht auf einer Stange herausbekommen, war aber nicht gerade eine der einfachsten Arbeiten. Empfehlenswert wird es auch sein, am Getriebe im eingebauten Zustand zu arbeiten, wenn das Getriebe ausgebaut ist, wird sich wahrscheinlich eher das ganze Getriebe bewegen als der Topf... übrigens, Seitentausch ist da nur mit sehr grossem Aufwand möglich, die Töpfe sind vom Aufbau her zwar gleich, unterscheiden sich aber trotzdem am Umfeld (kann es sein, dass Du die Töpfe aufgrund von Verschleiss von li nach re tauschen möchtest ? VERGISS ES !)
April 27, 201015 j ....(kann es sein, dass Du die Töpfe aufgrund von Verschleiss von li nach re tauschen möchtest ? VERGISS ES !) Graus.....nicht wieder diese Diskussion....danach kommt "richtiges Oel" und "welches Öl für die Servolenkung" dicht gefolgt von Getriebeöl ...:tongue:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.