Juli 18, 20159 j was ich brauche sind die Fassungen... Da geht es dir wie mir. Meine Fassungen sind nicht nicht mehr zu gebrauchen, da zu stark korrodiert und bei einer ist auch eines der Fähnchen abgebrochen, also kein Kontakt mehr. Es sind wohl T10 Fassungen. Meine Suche war bisher noch nicht so erfolgreich. Vielleicht baue ich mir hier was draus: Lampenfassung-T10-w5w Auf LED will ich hier eigentlich verzichten, auch wegen der praktischen Lampencheckkontrolle.
Juli 18, 20159 j Da geht es dir wie mir. Meine Fassungen sind nicht nicht mehr zu gebrauchen, da zu stark korrodiert und bei einer ist auch eines der Fähnchen abgebrochen, also kein Kontakt mehr. Es sind wohl T10 Fassungen. Meine Suche war bisher noch nicht so erfolgreich. Vielleicht baue ich mir hier was draus: Lampenfassung-T10-w5w Auf LED will ich hier eigentlich verzichten, auch wegen der praktischen Lampencheckkontrolle. Endlich fühle ich mich verstanden . Genau das ist auch mein Problem. Die Fassungen aus dem Link habe ich in der Bucht auch schon entdeckt. Lässt sich sicher im Notfall was damit anfangen. Nur weigere ich mich momentan noch zu glauben, dass Saab die eigenen Fassungen selbst geschnitzt haben soll und sowas nicht auch anderswo verbaut und somit erhältlich sein sollte... Das mit den LEDs ist erstmal ein Experiment. Normale funktionieren sowieso nicht, weil der Widerstand zu gering ist und daher die Fehlermeldung in der Lämpenchekkontrolle gar nicht erst ausgeht. Nun habe ich aber in der Bucht welche enttdeckt, die einen Widerstand eingebaut haben und außerdem nicht nur punktuell, sondern in alle Richtungen abstrahlen ( also ev. auch eine Option für die Armaturenbeleuchtung ) . siehe LINK Damit ist das Problem also mal vom Tisch. Und ob die Lampenkontrolle tatsächlich Sinn macht, bezweifle ich eher. Bei meinem blauen 9000 waren überhaupt nur zwei Fassungen mit Lampen verbaut, als ich ihn gekauft habe. Die Kontrolle hat nichts angezeigt... Und da LEDs ja extrem langlebig sind, sollten die wohl so schnell ohnehin nicht mehr ausfallen.
Juli 18, 20159 j Da geht es dir wie mir. Meine Fassungen sind nicht nicht mehr zu gebrauchen, da zu stark korrodiert und bei einer ist auch eines der Fähnchen abgebrochen, also kein Kontakt mehr. Es sind wohl T10 Fassungen. Meine Suche war bisher noch nicht so erfolgreich. Vielleicht baue ich mir hier was draus: Lampenfassung-T10-w5w Auf LED will ich hier eigentlich verzichten, auch wegen der praktischen Lampencheckkontrolle. Die größeren Fassungen beim Kombiinstrument haben die von Dir/Euch gesuchten Fassungen. Mit einer ausgebauten CS-3.Bremsleuchte habe ich es probiert. Die Fassung darf allerdings nur um 45° gedreht werden. Beim Kombiinstrument ist da ein entsprechender Anschlag. Falls ich mit Fasungen fürs Kombiinstrument aushelfen kann, bitte via PN/Unterhaltung, da hier kein Marktplatz ist.
Juli 18, 20159 j Nur der Vollständigkeit halber kurz zwei Dinge zu LEDs in der 3. BL: - Wenn man das ganze wg. der Checkkontroll mit LEDs mit zusätzlichem Lastwiderstand realisiert, entsprechen Strom & Wärme wieder einer normalen Lampe, so dass man damit Fassungen & Kontakte auch nicht mehr entlastet. - Die Mehrzahl dieser LEDs hat keine Zulassung, und darf deshalb für die Aussenbeleuchtung eigentlich nicht verwendet werden. (Habe sie bei mir trotzdem in allen 9k als Nummerschildbeleuchtung, weil da jedes mal zum Wechsel der Unterleger ab muss, und ich dazu inzwischen zu faul bin.)
Juli 18, 20159 j Die größeren Fassungen beim Kombiinstrument haben die von Dir/Euch gesuchten Fassungen. Mit einer ausgebauten CS-3.Bremsleuchte habe ich es probiert. Die Fassung darf allerdings nur um 45° gedreht werden. Beim Kombiinstrument ist da ein entsprechender Anschlag.. Jein... Die Fassungen des Kombiinstuments passen zwar, können aber wie Du sagst nur 45° gedreht werden, sodass der Sockel hinten nicht durch die Aussparungen des Reflektors passt. Aber gut, das kann man erweitern, was ich beim Alltags-9000 mittlweweile auch recht - äh - pragmatisch getan habe... Falls ich mit Fasungen fürs Kombiinstrument aushelfen kann, bitte via PN/Unterhaltung, da hier kein Marktplatz ist. Sollte es tatsächlich nicht möglich sein herauszufinden, wie diese Fassungen heissen und wo man sie neu bekommt, würde ich sehr gerne auf Dein Angebot zurückkommen! Danke!! Zum rechtlichen Aspekt: Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass ein gut funktionierendes Bremslicht irgendwem negativ auffällt. Insofern: wo kein Kläger da kein Richter...
Juli 18, 20159 j Zum rechtlichen Aspekt: Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass ein gut funktionierendes Bremslicht irgendwem negativ auffällt. Insofern: wo kein Kläger da kein Richter...Schon klar, Gerald. 'Aussen-LEDs' habe ich ja selbst, wie oben geschrieben, an anderer Stelle aus rein pragmatischen Gründen selbst auch verbaut. Allerdings geht mit den Lastwiderständen natürlich viel vom eigentlichen Vorteil verloren. Tür-, Kofferraum und Innenleuchten habe ich bei dem 9k ja komplett umgerüstet. Beim 900er stört mich das Lichtbild etwas, so dass ich es hier beim Kofferraum und größtenteils grünen Instrumenten-LEDs belassen habe.
Juli 18, 20159 j Vorteile der LEDs sehe ich primär ( vor allem im Bereich der Armaturenbeleuchtung ) in der größeren Lichtausbeute bei wesentlich geringerer Wärmeabgabe und in der deulich längeren Lebensdauer. Beides sollte von den Widerständen eigentlich nicht begativ beeinflusst werden. Hab aber mit dem Widerstands-LEDs noch keinerlei Langzeiterfahrung.
Juli 18, 20159 j Nee Gerald, das klappt so leider nicht. Die höhere Lichtausbeute bleibt, das ist klar. Aber die Wärmeabgabe entspricht dann natürlich jener der Serienleuchtmittel. Der Widerstand macht doch nichts anderes, als dafür zu sorgen, dass die ollen CheckControll-Einheiten den korrekten Strom des Standard-Glühobstes 'zu sehen' bekommen. Und da nun mal P = U * I ist, und der Widerstand nichts anderes kann, als elektrische in Wärmeenergie umzuwandeln, wird so aus den eigentlich schön strom- und damit wärmearmen LEDs wieder der altbekannte Heizofen. Insbesondere bei der Innenbeleuchtung sehe ich jedoch auch abolut keinen Grund, LEDs mit zusätzlichen Parallelwiderständen einzusetzen. Dies ist ja nur dort erforderlich, wo eine CheckControll davor sitzt, welche ansonsten nicht vorhandene Fehler meldet.
Juli 18, 20159 j Und ob die Lampenkontrolle tatsächlich Sinn macht, bezweifle ich eher. Bei meinem blauen 9000 waren überhaupt nur zwei Fassungen mit Lampen verbaut, als ich ihn gekauft habe. Die Kontrolle hat nichts angezeigt... Und da LEDs ja extrem langlebig sind, sollten die wohl so schnell ohnehin nicht mehr ausfallen. ...dann ist bei Dir das falsche "Lamp Control Relais" verbaut! Gibt eines für Modelle mit und eines für Modelle ohne 3. Bremsleuchte.
Juli 18, 20159 j Endlich fühle ich mich verstanden . .... Nur weigere ich mich momentan noch zu glauben, dass Saab die eigenen Fassungen selbst geschnitzt haben soll und sowas nicht auch anderswo verbaut und somit erhältlich sein sollte... ..... Ich glaube, ich habe da etwas: Bild 4 müßte die gesuchte Fassung sein. Vielleicht paßt auch 5. Nr. 1 ist auf jeden Fall das passende Leuchtmittel.
Juli 18, 20159 j Stimmt! Jetzt müsste man nur noch wissen, wie sich die Fassung nennt und wo man sie kaufen kann ...
Juli 18, 20159 j Stimmt! Jetzt müsste man nur noch wissen, wie sich die Fassung nennt und wo man sie kaufen kann ... Wie die heißt weiß ich nicht, soll aber im Vectra B bei Lese-/Innenlampen verbaut worden sein. Auch als Tachobeleuchtung. Je nach Zweck eben mit unterschiedlicher Wattzahl. Info könnte passen GM-Opel-Saab, da soll es einen Zusammenhang gegeben haben.
Juli 19, 20159 j Nun habe ich aber in der Bucht welche enttdeckt, die einen Widerstand eingebaut haben und außerdem nicht nur punktuell, sondern in alle Richtungen abstrahlen ( also ev. auch eine Option für die Armaturenbeleuchtung ) . siehe LINK Damit ist das Problem also mal vom Tisch. hm, man bekommt in dem eBay Link doch nur das Leuchtmittel und keine Fassung? Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist bei dir auch die Fassung hinüber, dann würde die das reine Leuchtmittel ja nicht weiter helfen. Und ob die Lampenkontrolle tatsächlich Sinn macht, bezweifle ich eher. Bei meinem blauen 9000 waren überhaupt nur zwei Fassungen mit Lampen verbaut, als ich ihn gekauft habe. Die Kontrolle hat nichts angezeigt... Und da LEDs ja extrem langlebig sind, sollten die wohl so schnell ohnehin nicht mehr ausfallen. die macht schon Sinn, finde ich, geht halt bei der dritten Bremsleuchte erst später an. Bei mir haben auch nur noch zwei der vier Lämpchen geleuchtet und es gab noch keine Meldung. Wichtig bei der T10 Fassung ist eben die kleine Kontaktfahne direkt an der "Krempe" (siehe Pfeil) und die zweite größere Kontaktfahne hält das ganze nur fest, da fließt kein Strom. Es gibt mehrere Fassungen, die nur den zweiten größeren Kontakt haben, das bringt aber leider nix. Der Tipp mit den Fassungen für den Tacho mit 45° drehen ist gut!
Juli 19, 20159 j Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist bei dir auch die Fassung hinüber, dann würde die das reine Leuchtmittel ja nicht weiter helfen.! Stimmt schon, das Problem, dass mehrere Fassungen stark korrodiert sind, lösen die LEDs mit Widerstand nicht. Aber das Problem, dass mit normalen LEDs in der dritten Bremsleuchte die Lampenkontrolle permanent leuchtet, weil sie die LEDs aufgrund des zu geringen Widerstands nicht erkennt.
Juli 19, 20159 j Ja, aber welchen Sinn erfüllt denn dann der Einsatz Lampenkontrollen-konformer LED an der Stelle normaler Lämplein? Bestenfall haben die Dinger eine (erwartete) höhere Lebensdauer, welche aber sicher in keinem Fall mit dem Preis konform geht.
Juli 19, 20159 j Größere Helligkeit und längere Lebensdauer. Und den Preis von 1 Euro pro Stück finde ich jetzt nicht so enorm. Normale Lämpchen kosten bei uns im Doppelpack im Autozubehör ( analog ATU ) deutlich mehr...
Juli 19, 20159 j Tja, ob die dann wirklich heller sind? Und eigentlich hatte ich bei intakten 3.BL am 9k nie das Gefühl, dass sie zu dunkel seien. Aber, wenn sie es sein sollen, wünsche ich Dir natürlich, dass sie es dann auch sind. Und ja, die Lebensdauer ist ein Argument, welches bei mir auch entscheidend für den Einsatz in den Nummernschildbeleuchtungen war. Allerdings hatte ich anderswo leider auch schon sehr kurzlebige 12V-LEDs erlebt.
Juli 19, 20159 j Ja sie sind tatsächlich heller. Aber - ich gebs zu - das schaut nicht wesentlich besser aus. Macht die BL statt schön rot schweinchenrosa... . Aber ich werd mir das bei Dunkelheit nochmal genauer ansehen und dann in mich gehen. Gedacht waren sie eigentlich eher für die Armaturen. Die, die ich drin habe sind zwar schön hell aber leuchten zu punktuell. Die würden auch seitlich abstrahlen, nur jetzt wo Du mir gesagt hast, dass es mit Widerstand von der Wärmeabstrahlung her auch nicht besser ist...
Juli 19, 20159 j ..... Allerdings hatte ich anderswo leider auch schon sehr kurzlebige 12V-LEDs erlebt. Das Problem kenne ich. Zum Probieren hatte ich mir die günstigsten LED-Sofitten besorgt, die ich finden konnte. Nach einigen Wochen im Einsatz waren die ersten SMDs tot. Für Innenlicht, Leseleuchten, Einstiegsleuchten beim 9k sind sie gut. Für Tacho- oder Kenzeichenbeleuchtug setze ich nur hochwertige ein. Okay, kosten etwas mehr. Geiz ist eben nicht geil, sondern teuer.
Juli 19, 20159 j Ja sie sind tatsächlich heller. Aber - ich gebs zu - das schaut nicht wesentlich besser aus. Macht die BL statt schön rot schweinchenrosa... . Aber ich werd mir das bei Dunkelheit nochmal genauer ansehen und dann in mich gehen. Gedacht waren sie eigentlich eher für die Armaturen. Die, die ich drin habe sind zwar schön hell aber leuchten zu punktuell. Die würden auch seitlich abstrahlen, nur jetzt wo Du mir gesagt hast, dass es mit Widerstand von der Wärmeabstrahlung her auch nicht besser ist... Für die 3. Bremsleuchte kannste auch diese nehmen, dann bleibt es schön rot. Je nach Bestückung kannst Du welche mit Rundumabstrahlung bekommen. Der Widerstand, der hier erwähnt wurde, wird doch nur gebraucht, um die Lampcontroll zu beruhigen, wenn ich es richtig verstanden habe. Bei Tacho, Innenlicht, Kennzeichen brauchst Du das nicht.
Juli 19, 20159 j Der Widerstand, der hier erwähnt wurde, wird doch nur gebraucht, um die Lampcontroll zu beruhigen, wenn ich es richtig verstanden habe. Bei Tacho, Innenlicht, Kennzeichen brauchst Du das nicht.Genau! Diese ollen widcerstandbepackten LEDs nur dort, wo LampControll o.ä. einen 'normalen' Lampenstrom erfordern. An allen anderen Stellen kann man natürlich wunderbar die Vorteile toller Helligkeit bei deutlich minimiertem Strom nutzen.
Juli 19, 20159 j @ Gerald: Wenn du LEDs in der 3.Bremsleuchte willst, wie wäre es hiermit? http://www.saab-cars.de/threads/3-bremsleuchte-bei-cs-nachruesten.11500/page-3 Damit hat du sogar einen breiteren Bereich, der leuchtet. Denke, dass das keinem TÜV-Prüfer auffällt.
Juli 20, 20159 j Danke Euch allen für die angeregte Diskussion. Was ich aber suche, sind eigenlich nur ein paar Ersatzfassungen für meine korrodierten aus der 3.Bremsleuchte...
Juli 20, 20159 j Danke Euch allen für die angeregte Diskussion. Was ich aber suche, sind eigenlich nur ein paar Ersatzfassungen für meine korrodierten aus der 3.Bremsleuchte... Laut EPC haben die Glassockellampen die Bezeichnung 95 12 880 und die Lampenfassungen die Bezeichnung 44 48 999. Bei saab-parts-eu habe ich z.B. welche gefunden, die bieten solche Fassungen an, allerdings das Stück für über 8,00 Euro. Vielleicht bieten andere Saabteile-Händler diese auch an. Viel Erfolg!
Juli 20, 20159 j http://www.amazon.de/Glassockel-Automaten-Lampenfassung-Beleuchtung-Joy-Button/dp/B00L1B59TY ...könnte passen - oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.