April 1, 201015 j Topp, die Wette gilt ! ... ... ich komm nochmal zurück auf meinem Beitrag #24 Wenn das von mir beschriebene "Gummianschlagding" oben im Ventildeckel nicht die Ursache fürs Schlagen war, hab ich die Wette verloren und muss was leisten ! Überlegt Euch bitte schonmal was. Hobts me ? Frohe Oktern ;-) Gerd ---------------------- Geist ist geil
April 1, 201015 j Eine schlappe Kette klingt anders. Das kommt in diesem Falle aber aus dem Bereich des Ventildeckels. Das hört man richtig gut raus, das da was gegen den Aluguss klappert. 'Ne schlappe Kette kommt ehr aus dem Bereich des Rumpfes/Stirndeckels. @Gerd Hast Du ein Bild vom "eingebauten" Zustand des Gummianschlagdingenskirchens?
April 1, 201015 j @Gerd Hast Du ein Bild vom "eingebauten" Zustand des Gummianschlagdingenskirchens? Sorry no, habs damals leider nicht abgelichtet und jetzt ist's zu spät... Jedoch der liebe Klaus und Andere stellen sicher gerne ein Fotole ein ? - bitte, danke ! MfG Gerd
April 1, 201015 j Hast Du ein Bild vom "eingebauten" Zustand des Gummianschlagdingenskirchens? Sitzt eingeschoben in einer Halterung im Ventildeckel , natürlich direkt über der Steuerkette.
Februar 7, 201114 j Autor Moin, so, damit das Thema "ordentlich" geschlossen werden kann, hier die Auflösung. Ursache war ein normaler Verschleiß der Kurbelwelle. Ist wohl noch die erste mit nun > 300 Tkm. (Bevor hier aufgeheult wird: heißt natürlich nicht, daß ein solcher Schaden bei hohen Laufleistungen auftauchen muß ... aber eben nach Werkstatt Meinung durchaus auftreten kann). Dadurch wurden die Gleitlager in Mitleidenschaft gezogen. Als der Motor jetzt geöffnet wurde, stand ein Lagerschaden kurz bevor. Das war also ein gutes Timing. Zu sagen wäre noch, daß ich seit Anfang des lauten "Klackerns" bis zum Ausbau ca. 10 Tkm gefahren bin. Das als Beruhigung für diejenigen, die auch ähnliche oder höhere Laufleistungen haben. Man hat also Zeit zu reagieren, sollte bei Euch eines (hoffentlich fernen) Tages auch ein solches Geräusch auftauchen. Beschleunigt wurde der Schaden wohl dadurch, daß der Vorbesitzer zwar eine neue ZKD eingebaut hatte, aber eben die alte verschlissene Kurbelwelle belassen hat. Jetzt ist ein gebrauchter ATM drin, und ich bin erfreut über die entspannte Geräuschkulisse. Ich danke allen Interessierten für die Teilnahme an der Ursachen-Forschung. Gruß Mirco
Februar 7, 201114 j Lagerschaden stand kurz bevor klingt ja ganz gut, aber so wie ich das sehe war er schon da. Mit so etwas noch 10000 km zufahren ist natürlich reine Glücksache und nicht zu empfehlen. Zumal die Diagnostik ja nicht so schwer ist, da das Klangbild typisch ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.