Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ich kann die ganze diskussion wegen dem kleinkrams gar nicht verstehen
  • Antworten 56
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich kann die ganze diskussion wegen dem kleinkrams gar nicht verstehen

 

Dito.....

Geiz ist g...

...Bin doch Schwabe im Herzen...

Ich auch !; jedoch heisst das neuerdings: Geist ist geil ! :cool:

Host me ?

Gerd

-----------------

Geist ist geil !

Menno !!!

 

Kauft Euch doch alle ein Fahrrad.

 

Da kosten die Bremsklötze nur 2,95 - und kommen dafür *garantiert* aus China.

Auf einer schlodderich eingespeichten Felge kein Problem, da rappelt und eiert eh alles - und wenn Ihr dann mit dem Rotz gegen den nächsten Baum senkelt, geht dabei wenigstens kein 901 kaputt - denn das Fahrrad ist ja *auch* aus China...

Menno !!!

 

Kauft Euch doch alle ein Fahrrad.

 

Da kosten die Bremsklötze nur 2,95 - und kommen dafür *garantiert* aus China.

Auf einer schlodderich eingespeichten Felge kein Problem, da rappelt und eiert eh alles - und wenn Ihr dann mit dem Rotz gegen den nächsten Baum senkelt, geht dabei wenigstens kein 901 kaputt - denn das Fahrrad ist ja *auch* aus China...

 

Bremskleotze fuer 2,95? Ist ja fast schon unverschaemt im Verhaeltnis zu den vorher erwaehnten 10 Euro fuer Saabbelaege:biggrin:.

 

Uebrigens was mache ich denn beim Fahrrad mit Trommelbremse vorne und Ruecktrittbremse hinten? *duck und wech*

Bremskleotze fuer 2,95? Ist ja fast schon unverschaemt im Verhaeltnis zu den vorher erwaehnten 10 Euro fuer Saabbelaege:biggrin:.

 

Uebrigens was mache ich denn beim Fahrrad mit Trommelbremse vorne und Ruecktrittbremse hinten? *duck und wech*

 

Treibanker werfen.

 

Teile dafür gibt's in jedem Baumarkt - steht "YTONG" drauf...

...für die Bastler unter Euch übrigens auch als individuellen Bausatz, von "Wülfrather" - und wo für lau Sand und Kies zu finden sind, das wisst Ihr doch wohl noch - von Eurem letzten Fahrrad-Abflug mit den 2,95 - Klötzen - oder...??

 

Zur Erinnerung - Rechts vom Baum, den Abhang runter... - Eimer nicht vergessen !!

 

*duck-und-noch-wecher*

Menno !!!

 

Kauft Euch doch alle ein Fahrrad.

 

Da kosten die Bremsklötze nur 2,95 - und kommen dafür *garantiert* aus China.

Auf einer schlodderich eingespeichten Felge kein Problem, da rappelt und eiert eh alles - und wenn Ihr dann mit dem Rotz gegen den nächsten Baum senkelt, geht dabei wenigstens kein 901 kaputt - denn das Fahrrad ist ja *auch* aus China...

 

 

genau so schauts aus bremsen und reifen sind die dinge die einem auf der straße halten und da spart man nicht. fertig

genau so schauts aus bremsen und reifen sind die dinge die einem auf der straße halten und da spart man nicht. fertig

 

Danke! :flowers: Intakte Stossdämpfer nicht vergessen:smile:

genau so schauts aus bremsen und reifen sind die dinge die einem auf der straße halten und da spart man nicht. fertig

 

*sag-ich-doch*

 

Ok, ok - vielleicht war's etwas zu "außenrum" und "indirekt" formuliert, mit dem ganzen Ytong- und Wülfrather-Quatsch um hier niemanden persönlich zu beleidigen...

 

Eigentlich wollte ich es ja ursprünglich kürzer schreiben, so etwa:

 

"Ihr BETONKÖPFE - lasst Eure DUMPFGRIFFEL von dem CHINA-SCHUND"

Danke! :flowers: Intakte Stossdämpfer nicht vergessen:smile:

 

na wir wollen es ja nicht zu weit treiben. mit defekten dämpfern kannst du ja noch rumeiern aber wenn die bremsklötze aus gepreßter elefantenscheiße sind................

na wir wollen es ja nicht zu weit treiben. mit defekten dämpfern kannst du ja noch rumeiern aber wenn die bremsklötze aus gepreßter elefantenscheiße sind................

:eek::biggrin:

na wir wollen es ja nicht zu weit treiben. mit defekten dämpfern kannst du ja noch rumeiern aber wenn die bremsklötze aus gepreßter elefantenscheiße sind................

 

..... dann ist der Bremsweg damit wahrscheinlich immer noch besser als mit dem billigen Gelumpe :biggrin:.

 

Uebrigens gebe ich dir recht an sicherheitsrelevanten Dingen wie Bremsen und Reifen spart man nicht; und schon mal gar nicht wenn der Unterschied so gering ist. Das sollte einem die eigene Sicherheit und die der anderen Wert sein.

`s schon Schluß mit dem dollen Gutmenschentum?!? Da geht doch noch was! :biggrin:
  • Autor

:mad:

 

Habe heute die Bremsklötze hinten erhalten.

 

Dort steht außen auf dem Karton eine GM Nummer 5055967 (hintere Klötze).

 

Innen sind aber ATE Klötze mit Saab 9000 Aufschrift.Klotz:11.8105-3457.2 o.f-3457.3 m.F

 

:frown:

 

So hat sich geklärt,

 

GM läßt bei ATE produzieren.

Saabklotz.jpg.ea1ad9b841be7fb10f66d0e9e1a0683e.jpg

:mad:

 

Habe heute die Bremsklötze vorne erhalten.

 

Dort steht außen auf dem Karton eine GM Nummer 5055967 (hintere Klötze).

 

Innen sind aber ATE Klötze mit Saab 9000 Aufschrift.Klotz:11.8105-3457.2 o.f-3457.3 m.F

 

:frown:

 

So hat sich geklärt,

 

Ich habe die Auskunft von Wuppertal bekommen, dass GM bei ATE produzieren lässt-.

 

 

 

Laut Auskunft einer Saab Ikone aus St-Au. soll ATE hinten maßlos überbremsen.

 

 

Nun,

 

aber kein China-Schrott, wie Du anfangs postuliert hast....

  • Autor

So um die Sache nun Klarzustellen:

 

Nach aktuellen Info Stand, ist die Lieferung von Flenner, ein Saab Teil der Saab Spezifikation entsprechend.

 

Mir wurde seitens Flenner gesagt, dass nicht immer das was drauf steht auch drin ist....

 

Das heißt soviel wie: ATE im ATE KArton muessen nicht unbedingt nach dem Backrezept von Saab entstanden sein.

 

Die Klötze die ich erhalten habe, sind nach Saab Spezifikation gefertigt.

 

ATE / Textar Produkt.

 

-----------------------------------

Wie was wo ?

 

China Schrott ?

 

Ich wollte Orginal Klötze haben und ATE hat eventuell eine härtere Mischung.

 

Ich hatte vorher GM.

 

Nochmal:

 

Saab stellt selber keine Bremsklötze her.....

 

"Originalklötze" sind immer von ...irgendeinem.... Hersteller....

 

Vorne waren das eigentlich immer ATE.....oder meistens...bei den hinteren meine ich auch öfters ATE bei den "originalen" gehabt zu haben...

  • Autor

Für VA habe ich ein GM Paket hier liegen.

Genuine Saab brake pads - FRONT

To fit: Classic 900 1988 to 1993

Ref: 8993974

 

 

 

Das kein Hersteller die Dinger selber macht ist mir vollkommen klar.

 

Ich habe immer ein Bild vor Augen das sagte mir.

 

1.) Orginal Produkt nach Hersteller Spezifikation.

 

2.) Orginal Zulieferer Qualität (Manchmal nicht ganz so gut wie das Orginal)

 

3.) Aftermarket Teile..... China Produktion. Bei scantech kann sich alles dahinter verbergen......

 

Es kann gut sein, es kann aber auch schlecht sein.

 

Fahrwerksbuchsen aus früher scantech Produktion, sollen nichts taugen, später wurde eventuell der Hersteller gewchselt.

 

Im Weltweiten Markt der Zuliefer Industrie wird gelabelt was das Zeug hält.

 

Die meisten Produkte werden in Deutschland bereits lange nicht mehr hergestellt.

 

Es ist nur die Frage aus welcher Bude in China die Teile stammen und wer die Produktqualität überwacht.

 

 

 

 

 

 

 

:mad:

 

Habe heute die Bremsklötze hinten erhalten.

 

Dort steht außen auf dem Karton eine GM Nummer 5055967 (hintere Klötze).

 

Innen sind aber ATE Klötze mit Saab 9000 Aufschrift.Klotz:11.8105-3457.2 o.f-3457.3 m.F

 

:frown:

 

So hat sich geklärt,

 

GM läßt bei ATE produzieren.

 

Gut. Einbau am Wochenende?

  • Autor

Ja.

 

Wollte zwar noch arten bis die gestrahlte Achse fertig ist.

 

Das dauert aber noch....

Ja.

 

Wollte zwar noch arten bis die gestrahlte Achse fertig ist.

 

Das dauert aber noch....

 

Ah, Hinterachse neu beschichten lassen? Sehr lobenswert. Mache inbedingt mal Bilder wenn du fertig bist damit.

 

Gruesse,

 

Stephan

Nun,

aber kein China-Schrott, wie Du anfangs postuliert hast....

Wieso, wenn ich es richtig verstanden habe, bezog sich dies dooch nur auf die Scheiben:

Wollte einen Satz Orginal Saab Bremsscheiben hinten bestellen.3

Man sagte mir, alles aus China...:cool:

 

Klötze nehme ich die Saab Orginal.

  • Autor

Die Aussage es kommt alles auch China, kam von einem der 2 VErdächtigen Saab Teile Händlern.

 

Ich vermute es auch, das sowohl GM, ATE, Textar usw... Febi, NK, alle in china bauen lassen.

 

Die Frage ist halt nur... wie oben schon erwähnt, die Qualitätskontrolle.

 

 

PS:

 

Wenn das Kölsch in China nach Kölschen R(h)einheitsgebot gebraucht wird, dann schmeckt es doch auch ?

 

Oder?

Nö.

 

Bleibt nämlich Kölsch.

1.) Orginal Produkt nach Hersteller Spezifikation.

 

2.) Orginal Zulieferer Qualität (Manchmal nicht ganz so gut wie das Orginal)

 

 

Wenn 2.) wirklich den Spezifikationen des Herstellers entspricht, dann ist es auch so gut wie ein Originalteil, da es auch ein Originalteil sein könnte. Es gibt aber auch Beispiele aus dem KFZ-Bereich, bei denen das Teil aus dem Zubehör besser als das Originalteil ist, da die Ansprüche an das Originalteil nicht immer die Hochwertigsten sind.

 

Bestes Beispiel: Originalteile-Öle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.