Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

nachdem ich nun die Steuerketten neu gemacht hab, fing 1000km später der Motor hiermit an. Ölpumpe ist noch gut, Ölsieb, Wanne etc ist gereinigt. LAgerschaden? Kolbenkipper? Hydrostößel? Was ist es?

 

Danke und Gruß

 

WOw,

 

das hört sich ja garnicht gut an....

 

Scheint von einem Hydrostößel zu kommen....evtl. eine Ölzufuhr verstopft?

 

Ich nehme an, dass der Zusammenbau korrekt gemacht wurde (Schrauben der NW Lager, falls die gelöst wurden)...

  • Autor

Ja wurde. Die Schwarzen innen, die Halbschwarzen aussen. ICh glaube auch das da zu wenig Öl ankommt. Mein Vorgänger hatte 45tkm keinen Ölwechsel gemacht. Nun ist alles neu (ZKD, VSD, Kettensatz). Wo ist die Hauptzufuhr für die Hydros? Die sollte wohl zuerst überprüft werden, bevor ich die Hydros wechsel. Ölsieb ist, wie gesagt, sauber.

 

PS: Die Hydros lassen sich mit geringem Druck eindrücken... Ist wohl auch nicht richtig

45tkm ohne Ölwechsel,

 

da kann schon eine gute Pampe entstehen...

 

Evtl. hat das eine Bohrung verstopft...

  • Autor
Die Pampe ist raus, hatte den KJopf ja ab, die Ölwanne ab, die Kettenabdeckung war runter und das alles hab ich jeweils ne Stunde in unsere gute Teilewaschmaschine gelegt. Danach lief der Motor auch 200km mit der Liquid Moly Ölschlammspülung. Nichtsdestotrotz wird wohl im Motor noch was hängen -.- Heißt das nun, dass der Kopf wieder runter muss? Oder hilft hier schon Druckluft? Bremsenreiniger?
Die Pampe ist raus, hatte den KJopf ja ab, die Ölwanne ab, die Kettenabdeckung war runter und das alles hab ich jeweils ne Stunde in unsere gute Teilewaschmaschine gelegt. Danach lief der Motor auch 200km mit der Liquid Moly Ölschlammspülung. Nichtsdestotrotz wird wohl im Motor noch was hängen -.- Heißt das nun, dass der Kopf wieder runter muss? Oder hilft hier schon Druckluft? Bremsenreiniger?

 

Gute Frage....

 

Erstmal VDD runter, Nockenwellen ab und mal nachschauen....

  • Autor
VDD ist schon runter, Nocken bau direkt mal raus. Bis später und danke
...Danach lief der Motor auch 200km mit der Liquid Moly Ölschlammspülung. Nichtsdestotrotz wird wohl im Motor noch was hängen -.- Heißt das nun, dass der Kopf wieder runter muss? Oder hilft hier schon Druckluft? Bremsenreiniger?

Na hoffentlich hast du dir damit nicht festsitzenden Siff in wandernden Siff verwandelt. Die Spühlung hätt ich gemacht, bevor alles zerlegt wird - da kann man dann alles sauber machen, und die Leitungen ordentlich durchblasen, und weiss woran man ist.

Ev. hat auch nur ein Staubkorn den Zufluss zu dem einen Hydro velegt. Wenn beim Zerlegen überall Sand zu finden ist, dann "Frohes Schaffen".

 

Auf jeden Fall einen neuen Ölfilter rein - falls durch die Spühlung der alte zugesetzt wurde, und munter am Bypass vorbeipfeift. Den alten würd ich zwecks Untersuchung zerschneiden.

  • Autor
Filter und Öl sind seit der Spülung schon 2x neu gekommen. Die Schrauben der Nockenwellenbrücken aussen bei den Zahnrädern haben bei mir keine Ölführung. Ist das richtig?
....ich hab mir das elend auch grad mal angehört. sicher - man hört deutlich einen, vielleicht auch mehrere stößel klappern. in den momenten, wo gas gegeben wird, hört man meiner meinung nach aber nicht nur die stößel - das klingt schon heftig nach ölunterversorgtem lager. das stößelklappern ist das recht "helle" klappern - das "dunklere", zum ende des videos hin, klingt für mich nach lager...würde also gar nicht mal primär im kopf nach dem ölproblem suchen, sondern schon bei der pumpe beginnend...
....ich hab mir das elend auch grad mal angehört. sicher - man hört deutlich einen, vielleicht auch mehrere stößel klappern. in den momenten, wo gas gegeben wird, hört man meiner meinung nach aber nicht nur die stößel - das klingt schon heftig nach ölunterversorgtem lager. das stößelklappern ist das recht "helle" klappern - das "dunklere", zum ende des videos hin, klingt für mich nach lager...würde also gar nicht mal primär im kopf nach dem ölproblem suchen, sondern schon bei der pumpe beginnend...

 

Tja,

 

die "Auflösung" des Sounds...:tongue:

 

Aber man sollte evtl auch mal beim Regelkolben bei der Ölpumpe schauen....

 

Was macht eigentlich die Öldruck Warnlampe?

  • Autor
Die macht gar nichts. Leuchtet auf wenn man den Wagen auf On stellt und erlischt wenn man startet. Ölpumpe ist bestellt, wo sitzt der Regelkolben?
Die macht gar nichts. Leuchtet auf wenn man den Wagen auf On stellt und erlischt wenn man startet. Ölpumpe ist bestellt, wo sitzt der Regelkolben?

 

Wenn das Gehäuse ab ist, unten rechts....

  • Autor

Soooooo. Hydros sind nun komplett wieder drin (gute gebrauchte, zum testen), Ölpumpe ist bestellt und dann dürfte er endlich wieder laufen.

 

Wie genau überprüfe ich den Regelkolben?

Der sollte sich bewegen lassen.
und einigermaßen Riefenfrei sein....
  • Autor
Ok, das ist ja doch so einfach wie ich dachte :)
  • Autor
Ist es die SW 17 Schraub rechts (wenn man von der Fahrerseite unten auf den Motor schaut) neben der Riemenscheibe? Wenn ja, Schraube ist los, Feder ist auch raus, aber der Kolben kommt nicht....
Ist es die SW 17 Schraub rechts (wenn man von der Fahrerseite unten auf den Motor schaut) neben der Riemenscheibe? Wenn ja, Schraube ist los, Feder ist auch raus, aber der Kolben kommt nicht....

 

Von selbst sicher nicht, Du musst ihn herausziehen.:biggrin:

  • Autor
Ok das war wohl der Übeltäter. Er klemmte, aus gutem Grund. Wie mache ich nun den Zylinder des Kolben wieder glatt, oder zerfressen die sich nicht so? Hab gerade vergessen reinzuschauen.

31032010002.jpg.9e9c380f6a2f67b55a95cf8214a403e0.jpg

Ok das war wohl der Übeltäter. Er klemmte, aus gutem Grund. Wie mache ich nun den Zylinder des Kolben wieder glatt, oder zerfressen die sich nicht so? Hab gerade vergessen reinzuschauen.

 

Wenn das Ding SO aussieht, hat der Motor schon EINIGES an Dreck "verdauen" müssen.:eek:

...würde also gar nicht mal primär im kopf nach dem ölproblem suchen, sondern schon bei der pumpe beginnend...
Tja, so hin und wieder ist ein Öldruckmanometer schon gar nicht sooooo schlecht! Die 'Öldruckwarnleuchte' ist ja eher eine 'zu spät'-Leuchte.
  • Autor
Hab den Wagen ja erst seit 6000 km. Kann man den Öldrucksensor nicht irgendwie abändern, so das er schon bei 2 Bar meckert?

Nee, 2,0 wäre auch zu früh.

Fahre in meinen Hütten (neben dem Manometer) gern 0,7er Schalter statt der üblichen 0,3er.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.