Zum Inhalt springen

Wie gut ist ein 9k gegen Diebstahl geschützt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Der Fred im Stammtisch machts deutlich, wie schnell es gehen kann.

Wer dann - wovon ich mal bei den meisten 9k-Besitzern ausgehe - keine Vollkasko inkl Diebstahl hat, schaut dumm in die Röhre. Wer doch, dem hilft der Restwertausgleich auch nicht über den tiefen Verlust hinweg...

 

Daher:

Wie effektiv ist die Alarmanlage und Wegfahrsperre im 9k?

Wer hat damit Erfahrungen? Passiv wie aktiv.:smile:

 

Gebt Ihr Euch mit dem bauseits Vorhandenen zufrieden oder habt Ihr aufgerüstet?

Serie und Garage. Ich glaub aus wirtschaftlichen Gründen klaut die keiner.:cool:

Bei mir hat eines Nachts jemand versucht in den Innenraum einzudringen. Ich hatte vergessen die Radiobedienteile zu entfernen. Der Dieb hat einen Türgriff abgerissen und ein Schloß zerwirscht, ist aber an der festen Konstruktion gescheitert. Ich hatte Glück, dass er nicht den einfacheren Weg über die Fenster gewählt hat.

 

Schön war, dass der Polizist meinte "Diebe, die sich an Saabs vergreifen, versuchen/scheitern nur einmal, danach lassen sie die Finger von den Schweden."

 

Allzeit gute Fahrt

Wieso Vollkasko? Diebstahl ist in der Teilkasko üblicherweise enthalten...

...die habe ich schon wegen Glasbruch etc.

unsere 9000er werden doch von Räubern ebensowenig wahrgenommen wie von den laserbewaffneten Wegelagerern :biggrin:

 

(wie immer natürlich bis auf wenige Ausnahmen, speziell was den Laser selbst betrifft :redface:)

 

jetzt aber ehrlich, was sollten die denn mit einem 9k ? eventuell als Ersatzteilspender ?

 

 

obwohl, in letzter Zeit wurden ja wieder vermehrt Banken ausgeraubt ... lesen die denn hier bei unseren Tips mit ? :eek:

 

http://www.saab-cars.de/336629-post432.html

also ne 9000er Tür bekommt man in 5min auf, ohne Schaden zu machen... Starten ist auch ziemlich einfach...

 

Wenn natürlich eine WFS und/oder Alarmanlage mit im Spiel ist wirds schwerer... Zumindest das Starten

Ein 9000er wird kaum gestohlen...:tongue:

wenn ein profi ein auto stehlen will, dann schafft er es auch. da macht der 9000 keine ausnahme.

 

einen unterschied zum 900 gibt es aber auf jeden fall. wer einen alten 900 hat, der weiss auch, was das problem ist. in skandinavien weiss das so ziemlich jeder. ohne zusaetzliche diebstahlsicherung sollte man in nordischen groesseren staedten besser keinen 900 stehen lassen, wenn einem etwas an dem wagen liegt.

 

bei einem 9000 dagegen stellt das in der regel kein problem dar.

  • Autor

Danke für die ersten Antworten!:smile:

Ein 9000er wird kaum gestohlen...
wenn ein profi ein auto stehlen will, dann schafft er es auch.
Mit der beschriebenen Grundeinschätzung habe ich das Thema auch bisher behandelt.

Darüber hinaus gilt natürlich, den Wagen möglichst uninteressant zu machen. Also nichts sichtbar rumliegen zu lassen, das zum Scheiben einschlagen animiert.

 

Kann man eigentlich jede FB nach Ausschalten eines Alarms auf die WFS anlernen? Ist der Zündschlüssel durch einen einfachen *Dietrich* zu ersetzen? Das wäre dann ja die letzte Hürde.

Heikle Frage in einem öffentlichen Forum - Antwort daher gerne per PN!:smile:

...einfach einen "batterie-hauptschalter" an nicht sichtbarer stelle einbauen...

By the way:

man hört in letzter Zeit zumindest im Nachbarland NL öfter mal das gerne Ronal Turbo und Aerofelgen, gerne in 16" Zoll von den Autos geklaut werden.

 

Einzige, wenn auch schwache, Möglichkeit dies zu erschweren ist der Einsatz von Felgenschlössern.

es gab mal welche im Saab Zubehör, allerdings weiß ich nicht für welche Felgen die waren.

 

 

Habt Ihr anderweitige Empfehlungen ?

Felgenschlösser haben meine 16" auch....

Und den rest will eh keiner....

Fahrzeug nicht waschen...! :rolleyes:

 

Vizilo

...einfach einen "batterie-hauptschalter" an nicht sichtbarer stelle einbauen...

Weniger aufwendig ist ein versteckt eingebauter Schalter der die Leitung vom Zündschloss zum Starter unterbricht.

 

 

 

Felgensammler haben meistens ein durchaus umfangreiches Sortiment der diversen Sonderwerkzeuge dabei. Das hilft nur gegen Gelegenheitsdiebe. Zündschalter ist gar nicht mal schlecht, aber häufig kommen die Profis eh mit dem Abschleppwagen und kümmern sich dann in irgendeiner angemieteten Halle in aller Ruhe um den Wagen.

 

Das Einätzen der Fahrgestellnummer in die Verglasung macht die Kiste dagegen schon mal unattraktiv. Kostet aber richtig Kohle.

 

Nichts dagegen kostet es, die Nummer in die beliebtesten "Tauschteile" einzugravieren. aber bitte bei Metallteilen die Stelle danach gegen Korrosion schützen. Man nehme eine Hartmetall-Graviernadel und lege los... - Ledersitzte konnen auf der im eingebauten Zustand nicht sichtbaren Unterseite einer Bezugsnaht mit einem dünnen Lack-Pen oder CD-Schreiber markiert werden. Auch nur auf UV- oder Schwarzlicht reagierende Markierungen sind ein netter Zeitvertreib. Das ganze macht den Wagen zumindest als "Ersatzteilträger" oder "Ausschlachtobjekt" zum Teileverkauf praktisch wertlos.

 

Hilft aber *leider* nicht gegen die Milchbubis, die sich die Karre nur zu einer kurzen Spritztour "ausleihen" und dann in total versägtem Zustand irgendwo abstellen oder gar abfackeln.

bei Besuchen in den östlicheren Nachbarländern,

(wo sogar Uralt-Skodas mit Stahlstangen zwischen Lenkrad und Bremspedal gesichert werden, die von den ehemaligen Schrankenanlagen stammen könnten :biggrin:)

 

werden von mir meistens einige "lebenswichtige" Stecker gezogen, das sollte eigentlich reichen ( hat es bis jetzt auch) :rolleyes:

 

aber das hilft halt alles nichts gegen einen, der mit dem Abschleppwagen kommt und den alten Schweden auflädt :redface:

Bei den späteren 9000ern mit original Alarmanlage könnte man doch einen Erschütterungssensor nachrüsten, der einen Impuls an das Alarmsteuergerät sendet.

Damit würde der dann auch beim unbefugten Aufladen lautstark auf sich aufmerksam machen.

Schonmal jemand gemacht?

 

Vizilo

  • Autor

Wie es aussieht, stellt die Saabtechnik der 90er Jahre noch eine ausreichende erste Hürde dar und hat erstmal keine herausragenden Schwachpunkte.

Und gegen Spezialisten ist man eh nicht gewappnet.

By the way:

man hört in letzter Zeit zumindest im Nachbarland NL öfter mal das gerne Ronal Turbo und Aerofelgen, gerne in 16" Zoll von den Autos geklaut werden.

 

 

Auch in Berlin. Hab da was in Erinnerung, dass der 900 Sedan von TurboTetz eines Morgens ohne seine Ronals dastand ...

Am schlimmsten ist wenn wie Josef erwaehnte das Auto abgefackelt wird. Ein Freund von mir hatte mal einen 99 TU16. Die haben versucht das Ding zu stehlen, sind aber gescheitert und deswegen alle Scheiben eingeschlagen. Am naechsten Tag kamen die dummen Schweine wieder und haben ihn dann abgefackelt. Unfassbar...

Diebstalsicherung

 

Unser 9000er hat eine Lieselotte Müller anlage, bin ich zuhause läuft Sie drummrum, bin ich weg ist Sie drinne:biggrin:

Wer klaut schon nen Fiat :biggrin:
...einfach einen "batterie-hauptschalter" an nicht sichtbarer stelle einbauen...

 

toller plan, und jedes mal sein radio neu programmieren ... und dabei wäre das radio der einzige grund einen 9k zu knacken :rolleyes:

Wer klaut schon nen Fiat :biggrin:

 

toller plan, und jedes mal sein radio neu programmieren ... und dabei wäre das radio der einzige grund einen 9k zu knacken :rolleyes:

 

KETZER!!! :bike: :damnmate:

Ich hab' schon mal in einer Fernsehreportage über die Autodiebstahlmafia einen Saab 9000 CC auf einem Polizeiparkplatz in Polen stehen gesehen, auf denen lauter geklaute und sichergestellte Fahrzeuge aufbewahrt wurden.

 

Zumindest die 9000 vor Mj. 1994 oder 1995 (?) ohne serienmäßige Wegfahrsperre und mit einfacher gestrickter Alarmanlage, so denn nachgerüstet, sind wohl leichter zu knacken (aber sicher nicht so leicht, wie VW, Audi und Konsorten der entsprechenden Baujahre).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.