Mai 30, 201015 j Batterie abklemmen hilft bei Motor-Steuergerät (Beim Airbag nicht) Und die DI Box ist NICHT Obd-fähig (wird nicht abgefragt, kann daher auch keinen Fehler setzen)
Juni 1, 201015 j Aber: Ich habe es gerade nochmal versucht. Ich schalte die Zündung ein und es erscheint CHECK ENGINE. Die Voltanzeige ist bei 11,5 und ein grüner Pfeil hierzu blinkt. Nach ca. 10-15 sec. erlischt CHECK ENGINE, hat nicht einmal geblinkt. Der Pfeil blinkt permanent weiter. Starte ich den Motor geht die Voltanzeige auf 13,6 und der Pfeil erlischt. Dafür ist CHECK ENGINE wieder da. Aaalso: Spannungsanzeige 11,5V -Leerlaufspannung der Batterie mit bei "Zündung an" laufenden Verbrauchern. Ist ok. Es sollte nicht nur Check Engine, sondern auch Check Oil Level und Check Radiator Level leuchten - Selbsttest bzw. Möglichkeit der Identifizierung kaputter Birnchen im Armaturenbrett. Warten, bis Check Engine ausgeht, dann noch ein bißchen warten. Wenns nicht blinkt: Weiter auf Experten warten und hoffen. Evtl. mal Batterie für 20min. abklemmen - löscht den Fehlerspeicher. Wenn Du den Motor startest, sollte die Spannungsanzeige auf einen niedrigeren Wert gehen, das zeigt Dir die niedrigste Batteriespannung während des Startvorgangs an. Ist ganz nützlich, um bald sterbende Batterien früh genug ersetzen zu können. Blinkender Grüner Pfeil: Ist evtl. Dein Tank fast leer? Bei mir blinkt der ab ca. 50km Restreichweite. Hilft Dir das ein bißchen?
Juni 2, 201015 j Autor @felicad: Danke. Grüner Pfeil kann durchaus mit Tank zusammenhängen. Habe getankt und blinkt nicht mehr. Die anderen Anzeigen Öl etc. sind auch da, habe ich nur nicht erwähnt. Die CHECK ENGINE - Anzeige kommt nach dem Erlöschen auch nach Minuten nicht zurück, aber sofort nach dem Starten des Motors. Das Abklemmen der Batterie mache ich morgen. Gruß Frank
Juni 2, 201015 j @felicad: Danke. Grüner Pfeil kann durchaus mit Tank zusammenhängen. Habe getankt und blinkt nicht mehr. Die anderen Anzeigen Öl etc. sind auch da, habe ich nur nicht erwähnt. Die CHECK ENGINE - Anzeige kommt nach dem Erlöschen auch nach Minuten nicht zurück, aber sofort nach dem Starten des Motors. Das Abklemmen der Batterie mache ich morgen. Gruß Frank Grüner Pfeil hängt definitiv mit fast leerem Tank zusammen, ist quasi ein "Erinnerungsblinken". Die Erklärung ist nach einiger Sucherei auch in der Bedienungsanleitung zu finden.
Juni 6, 201015 j isch abe gar kein grüner Pfeil - nur rote Lampe. Grüne Pfeile leuchten bei mir nur wenn ich abbiege (96er CSE) und da ist auch ein Waggelgontakt - die gehen immer an und aus :-))
Juni 6, 201015 j Der grüne Pfeil geht an wenn die zu erwartende Restreichweite unter 50km liegt. Dann blinkt der im Mäusekino links neben dem LED-Balken. Hat auch der 96er! Wahrscheinlich tankste einfach zu früh. Weichei! Vizilo
Juni 9, 201015 j Nö - Benzin nehme ich nur zum Starten - ansonsten fährt er mit LPG - und da gibts nur 4 grüne und eine rote LED (und eine orange/rote)
Juni 9, 201015 j Nö - Benzin nehme ich nur zum Starten - ansonsten fährt er mit LPG - und da gibts nur 4 grüne und eine rote LED Und dennoch muß der grüne Pfeil da sein (wenn Du unter 100 km Reichweite mit dem Benzintank hast...
Juni 9, 201015 j Und dennoch muß der grüne Pfeil da sein (wenn Du unter 100 km Reichweite mit dem Benzintank hast... Hm - bei mir sinds etwas über 50km.
Juni 10, 201015 j Ja - ist eine Prins Anlage. Hatte schon öfter beim Kopfüberparken (Gefälle) anschliessend (wahrscheinlich durch klemmenden Schwimmer im Tank) Restreichweite von 0 km - troitzdem ist mir der grüne (warum eigentlich grün, der sollte doch rot sein) noch nicht aufgefallen. Aber ich werde darauf achten und berichten (wenn die 20 l wieder aus dem Tank sind - also in 4-6 Wochen)
Juni 10, 201015 j ... wenn die 20 l wieder aus dem Tank sind - also in 4-6 WochenSchaltet Deine Anlage sooooo spät um?
Juni 10, 201015 j Schaltet Deine Anlage sooooo spät um? Je nach Außentemperatur kann es schon um die 3-5 km dauern.... Bei > 30°C gehts schon nach 1 km...
Juni 10, 201015 j Habe in der Woche viel Kurzstrecke mit Kaltstart. Hast aber Recht - jetzt im Sommer werdet Ihr wohl länger warten müssen. .
Juni 10, 201015 j Habe in der Woche viel Kurzstrecke mit Kaltstart. Hast aber Recht - jetzt im Sommer werdet Ihr wohl länger warten müssen. . Machs wie ich, Benzintank wird bei "halbvoll" immer Voll aufgetankt. Ich fahre grundsätzlich nicht mit leerem (oder fast leerem) Benzintank rum...
Juni 10, 201015 j Je nach Außentemperatur kann es schon um die 3-5 km dauern.... Bei > 30°C gehts schon nach 1 km...Wann schaltest Du denn um Klar, die Umrüster stellen immer gern 35°C ein. Aber nach meinen Unterlagen ist der Standardwert bei der VSI 20°C. Und hierauf habe ich auch sowohl Voyi als auch AERO eingestellt. Klar schafft der Verdampfer dann noch die 'volle Leistung'. Aber bei kaltem Motor fährt man ja auch nurt mit GANZ leichtem Fuß. Bei den Temperaturen jetzt schaltet die Kiste direkt nach dem Start um.
Juni 10, 201015 j Wann schaltest Du denn um Klar, die Umrüster stellen immer gern 35°C ein. Aber nach meinen Unterlagen ist der Standardwert bei der VSI 20°C. Und hierauf habe ich auch sowohl Voyi als auch AERO eingestellt. Klar schafft der Verdampfer dann noch die 'volle Leistung'. Aber bei kaltem Motor fährt man ja auch nurt mit GANZ leichtem Fuß. Bei den Temperaturen jetzt schaltet die Kiste direkt nach dem Start um. Das ist schon gut so. Aus mehreren Gründen 1) So wird regelmäßig auf Benzin gefahren und die Einsprutzdüsen verkrusten nicht 2) Der Verdampfer ist dann wirklich gut durchwärmt und kann gut arbeiten. Am Ende soll das jeder so machen (Einstellen lassen), wie er will...
Juni 25, 201015 j Autor Hallo, ich war mal für einige Tage weg. Etwas verwirrend, wenn mehrere Probleme in einem Thread behandelt werden. Ich hatte zum Löschen des Fehlerspeichers die Batterie für etwa 1 Std. abgeklemmt. Danach wollte er fast nicht mehr anspringen, aber die Anzeige Check engine war weg. Ich bin etwa 3 km einen Berg hinauf gefahren, damit ich notfalls zurückrollen kann, falls nichts mehr geht. Er bockte und ruckelte ziemlich heftig. Dann hat er sich wieder auf die Mucken vor der Aktion beschränkt und: CHECK ENGINE war wieder da. Am nächsten Morgen sprang der Motor wieder einwandfrei an und nach ca. 500 m lief er auch anständig, wenn man die Drehzahl über 2000/min hielt. Dann musste ich eine Strecke von ca. 100 km fahren (mit dem unguten Gefühl, evtl. irgendwo liegen zu bleiben) und es wurde immer besser. Dann stand das Auto für ca. 2 Wochen. Ich war gespannt, ob überhaupt noch etwas geht, aber er sprang sofort an und man hat das Gefühl, ganz langsam repariert er sich selbst. Ich weiß aber nicht, ob dies mit der inzwischen gefahrenen Strecke zusammen hängt oder mit den jetzt deutlich höheren Außentemperaturen. Die Anzeige ist immer noch da. In der Werkstatt war ich noch nicht, da Betriebsferien. Ich hatte ja das Auto spaßhalber gekauft, weil es das Schwestermodell meiner vorher gefahrenen 3 Lancia Thema 3.0 V6 ist. Ich bin mit der Verarbeitung und Ausstattung ganz zufrieden und auch der Fahrkomfort ist ok. Ich darf natürlich nicht die Fahrleistungen eines deutlich schwächeren 4-Zylinders mit dem V6 vergleichen. Auch wird der 9k nie die niedrigen Verbrauchswerte des 3-Liter schaffen können. Aber bis auf dieses Ruckelproblem ist das Auto gut. Es gibt noch den typischen (habe ich mir sagen lassen) Rost am hinteren Radlauf unten zum Endblech hin. Da ich aber ab nächstem Frühjahr wieder mehrere große Touren plane (jeweils zwischen 4 und 6000 km), traue ich dem Auto nicht mehr so ganz. Der TÜV geht noch bis Oktober 2011. Gibt es Bastler, die ein solches Auto für wenig Geld kaufen würden? Ich bin weder Mechaniker noch habe ich die Zeit zum schrauben. Eine etwas größere Reparatur würde schon den Marktwert des Autos überschreiten. Deshalb ist es nur etwas für Do-it-yourself-men. Gruß Frank
Juni 26, 201015 j Hast Du denn eigentlich die "richtigen" Kerzen drin (NGK BCPRS 7)? Du hast ja geschrieben, daß die Werkstatt keinen Fehler gefunden hat, aber mit den falschen Kerzen kann sowas schon passieren...
Juli 21, 201014 j Servus ! Bin zwar Laie, aber bei mir oder besser bei meiner Prins-Anlage war das der "Simulator". Vielleicht hilft es...
Juli 21, 201014 j Bin zwar Laie, aber bei mir oder besser bei meiner Prins-Anlage war das der "Simulator". Vielleicht hilft es...Typischer Fehler. Da stehen dann ein oder mehrere Einspritzventile als Ursachen drin. Wenn es DAS ist, tritt der Fehler aber NIE unter Benzin (neu) auf. UND es treten keine merklichen Probleme auf, da der Simulator halt wirklich nur ein solcher ist.
Juli 22, 201014 j Wie kann ich denn die Prins Anlage zu früherem Umschalten bewegen? Wer kann mir die entsprechende SW zur Verfügung stellen - was brauche ich an Kabeln (seriell?)? LG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.