Veröffentlicht April 10, 201015 j Hi, kann mir mal bitte jemand sagen wie ich die Wischerarme vorne von der Nabe bekomme? Habe die 15er Muttern runtergeschraubt..... mehr geht nicht. Habe soviel "Gefühl-Klopf-Biege-Gewalt angewendet wie ich der Wischermechanik zugemutet habe. WD40 hat auch nichts gebracht. Rührt sich keinen Millimeter. Also wer kennt den Trick? Grüße
April 10, 201015 j Autor Vielen Dank, das erklärt einiges. Jetzt muss ich mir mal überlegen ob ich mir etwas basteln oder zweckentfremden kann......
April 10, 201015 j "...bei Deinem Gesamtaufwand haut das auch nicht mehr so ins Kontor!" War jetzt Spaßmodus, versteht sich... lese immer neugierig mit, interessant!
April 10, 201015 j Jetzt muss ich mir mal überlegen ob ich mir etwas basteln oder zweckentfremden kann...... Wie jetzt? Kein Abzieher zur hand? Wär dann mal an der Zeit einen zu besorgen, und für die Kräfte reicht einer den man morgen auf dem großen Supermarktparkplatz bekommt .
April 11, 201015 j Autor Wie hast du denn deine ECU getauscht? Ich habe diese Plastikabdeckung angehoben.....man muss die nicht komplett abbauen um an die Ecu zu kommen.
April 12, 201015 j Aaaalso, KEINEN ABZIEHER BRAUCHST DU !! Habe vor ein Paar Tagen meine auch abnehmen müssen! Nach Paar Minuten überlegen stand ich zuerst auch sprachlos dar! WD40 habe ich auch angewandt! :))) Das ist schon mal richtig. Danach versucht mit der Zange, kommt man schlecht dran, doch dann war das eigentlich einfach: Nimm dir einen alten T-Shirt oder ähnliches, zusammenrollen, so dass ein dickes Stück Lappen entsteht, mittleren Hamme, Lappen über den Wischerarm da wo es befestigd ist, bitte so zusammenfalten den Lappen, dass keine Schäden am Lack sind. Mit dem Hammer ein Paar LEICHTE Schläge ausführen, damit der Kalk sich löst (2-5 reichen volkommen aus). Danach nimmst du den Wischerarm und hebst den etwas von der Scheibe, mit diesen Bewegungen hast du den Wischerarm in 3-4 Minuten drausen OHNE SPEZIELLE VERKZEUGE! Also, der Trick ist den Wischerarm von einer Seite nur (da wo man den halt hält) runter und hoch zu bewegen, da die Schreibe bzw. Haltevorrichtung etwas konusförmig ist. Bin mir 100% sicher du kriegst es hin, habs ja auch geschaft und die bewegten sich bei mir auch nicht
November 21, 201410 j Sorry das ich das alte Tema nochmal aufgreife, stehe vor dem gleichen Problem, allerdings bekomme ich den Wischerarm nichtmal mit dem passenden Abzieher runter, die dinger sind sowas von fest.... Hat jemand eine Idee?
November 21, 201410 j Rostlöser, Heissluftpistole und ein paar Schläge mit einem Hammer sollten es möglich machen. Gruß Thomas
November 21, 201410 j Abzieher auf Spannung halten mit dem Heissluftfön erwärmen ,ggf kurze Schlag mit Gummihammer .
November 21, 201410 j Servus! Bei diesen alten Fahrzeugen geht das mit dem Hämmerchen. Abzieher ist aber die erste Wahl! Wenn das jemand liest der das Problem bei einem 9-5 II (oder einem anderen neuen Fzg nach BJ2008) hat: NICHT NACHMACHEN! Beim 9-5 II rutschen die Wischerarme beim Schlag nach unten aus den Halterungen & es ist ein neues Gestänge nötig! --> Wurde wegen Fussgängeraufprallschutz so entwickelt. Grüße!
November 21, 201410 j Mit dem Hämmerchen würde ich auch nicht viel Gewalt anwenden, die Achsen werden nur von einer Art spillerigen Seegering gehalten. Rostlöser, Geduld, Wärme und Kälte sollten helfen. Ich habe meine letztendlich mit dem Spurstangenkopfabzieher vom Gestänge bekommen. War Gefummel, aber es ging.
November 21, 201410 j was ist denn bei denen vom 9-5 so besonders? Bisher hat es bei meinen Autos immer gereicht die Wischer hoch zu klappen bei gelöster Mutter und dann daran zu wackeln. Wenn die Wischer in Ruhestellung hinter der Haube liegen musste man sie halt nach oben fahren und mit Zündung aus dort stoppen.
November 21, 201410 j Meine beiden Wischerarme saßen bombenfest, das kannte ich so noch von keinem anderen Auto. Ich tippe mal auf Kontaktkorrosion, Herr Galvani läßt grüßen.
November 22, 201410 j Meine müssen aus kosmetischen Gründen auch bald mal runter. Da werde ich wohl frühzeitig mit Caramba zum Einwirken ran. Bislang habe ich mit Wischerarme hochklappen und dann Bewegungen links-rechts-hoch-runter immer alle abbekommen. Dass das beim 9-5 mal wieder besonders kritisch ist wundert mich nicht. Korrosion und der 9-5, die sind so , die verstehen sich . Bei meinem finde ich Rost sogar im Innenraum oberflächlich an den Pedalen und dem Hebel für die Sitzverstellung. Danke, GM-Controller!
November 22, 201410 j Das Problem hatte ich auch: Einfach zum Opel-Händler gefahren. Der hat den passenden Abzieher. 5 Minuten Arbeit, dann waren die Wischerarme problemlos unten. 5 Euro in die Kaffeekasse und fertig.
November 22, 201410 j ich meine mit diesem einmal erfolgreich gewesen zu sein: http://www.amazon.de/Kukko-128-F-SW-Universal2-Arm-Abzieher-Wischerarme/dp/B003TST506/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1416689397&sr=8-1-fkmr1&keywords=kuko 128-F-SW http://ecx.images-amazon.com/images/I/41bZINfkvtL.jpg mit einer Rohrzange die Backen fixieren, dann flutschen die nich außen vorbei und der Wischerarm hat keine Chance
November 22, 201410 j Der geht aber nur an einer Seite,auf der anderen ist die Haube im Weg.Es sei denn,der ist Deutlich kleiner als mein Abzieher.
November 22, 201410 j Der geht aber nur an einer Seite,auf der anderen ist die Haube im Weg.Es sei denn,der ist Deutlich kleiner als mein Abzieher. das Messingteil (ich meine das was so goldig glänzt) ist nur magnetisch drangesteckt. kommt das runter, kommt das schraubeteil auch tiefer. zumindest habe ich diesen abzieher bei mir rumliegen sehen und noch einen anderen, der aber wohl nicht passt. insgesamt hatte ich mir stücker 3 abzieher zugelegt. angefangen von bucht-billig-schrott (gebrochen) über passt nicht bis zu diesem, meine ich hier die Maße (amazon): Produktabmessungen13,2 x 8,2 x 2,2 cm Modellnummer128-F-SW
November 22, 201410 j Moderator Die Messingbuchse ist am Ende hohl und für die Wischerachsen (Heckscheibe) gedacht, die gleichzeitig die Sprühdüsen enthalten - so ragt die Düse in die Messingbuchse hinein und der Außenrand der Messingbuchse kann sich auf der Befestigungsmutter abstützen. Und noch ein bißchen klugscheiß: Messing... magnetisch...?!? Nein, die ist nur draufgesteckt.
November 23, 201410 j hier die Maße (amazon): Produktabmessungen13,2 x 8,2 x 2,2 cm Modellnummer128-F-SW 54€ sind aber ne Menge Geld für ein Teil, das man vielleicht 1mal in 10 Jahren braucht:mad:. Dafür kann man recht oft zur Opelwerkstatt fahren...
November 23, 201410 j ja, wenn es nur dafür ist. Bei mir ist es dann mehr die Zeit, die ich spare wenn passendes Werkzeug vorhanden ist.
November 23, 201410 j Moderator 54€ sind aber ne Menge GeldGeht ja auch für die Hälfte: http://www.ebay.de/itm/251598383321?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Und wer schraubt, braucht auch an anderen Stellen mal einen kleinen Abzieher, und durch die abnehmbare Messinghülse ist er ja recht universal verwendbar. Und du kannst auch mal deinem Nachbarn an seinem Golf behilflich sein...
November 10, 20159 j Soweit ich das sehe, handelt es sich bis hierhin stets um die vorderen Scheibenwischerarme. Mein Problem ist der Heckscheibenwischer. Ich möchte den Wischerarm austauschen, habe allerdings nirgends eine Anleitung gefunden, wie das zu bewerkstelligen ist. Wer kann mir unter die Arme greifen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.