Dezember 24, 201113 j Um so ein Bild zu machen empfehle ich, den Vorderwagen anzuheben bis die Räder frei drehen. 5. Gang und Gas...Dann ist das völlig problem- und risikolos. Und was soll der Tacho dann anzeigen? Nichts zeigt er an, weil der Geschwindigkeitssensor am Hinterrad sitzt. Bekommst allerdings dafür sofort 'ne Fehlermeldung............
Dezember 24, 201113 j Und was soll der Tacho dann anzeigen? Nichts zeigt er an, weil der Geschwindigkeitssensor am Hinterrad sitzt. Bekommst allerdings dafür sofort 'ne Fehlermeldung............ Da musst du den marbo schon entschuldigen, mit so "modernen" Sachen kennt der sich nicht aus
Dezember 24, 201113 j ....und überhaupt, wer würde für so ein alltägliches Bild irgendwelchen Aufwand betreiben? Anerkennug gibt´s erst, wenn sich die Tachonadel durch den Rücksteller des Tageskilometerzählers gearbeitet hat.
Dezember 24, 201113 j Anerkennug gibt´s erst, wenn sich die Tachonadel durch den Rücksteller des Tageskilometerzählers gearbeitet hat.
Dezember 24, 201113 j ....und überhaupt, wer würde für so ein alltägliches Bild irgendwelchen Aufwand betreiben?.... Du hast das falsch verstanden. Das liegt doch nur an dem guten Öl, dass der 9-3 das schafft...
Dezember 24, 201113 j Du hast das falsch verstanden. Das liegt doch nur an dem guten Öl, dass der 9-3 das schafft... ...da ich das Öl auch verwende, erklärt sich einiges....
Dezember 24, 201113 j ...da ich das Öl auch verwende, erklärt sich einiges.... Du verwendest 10W60.... ..wieder mal was gelernt...
Dezember 24, 201113 j ...selbstverständlich nicht bei Fahrzeugen, die ihr Dasein als Konkurrenz zum öffentlichen Nahverkehr fristen. Aber bei erhöhter Drehzahlfreigabe gibt´s genau dieses Öl
Dezember 24, 201113 j ...selbstverständlich nicht bei Fahrzeugen, die ihr Dasein als Konkurrenz zum öffentlichen Nahverkehr fristen. Aber bei erhöhter Drehzahlfreigabe gibt´s genau dieses Öl Also nicht für normal - Benutzer...eher für Schleifen-Fahrer Hälst Du dann das Wechsel-Intervall entsprechend kürzer?
Dezember 24, 201113 j Anerkennug gibt´s erst, wenn sich die Tachonadel durch den Rücksteller des Tageskilometerzählers gearbeitet hat. ...da ich das Öl auch verwende, erklärt sich einiges.... Oel wird völlig überbewertet, muss da welches rein? Wenn der es mit Oel nur bis "6 Uhr" schafft dann weis ich jetzt, warum sich meine Tachonadel durch den Rücksteller des Tageskilometerzählers arbeitet........
Dezember 27, 201113 j Hälst Du dann das Wechsel-Intervall entsprechend kürzer? dazu sehe ich keine Veranlassung, 10000Km-intervalle
Dezember 27, 201113 j Autor Das 10w 60 von Shell hält 10`000km Ihr seht ja im Beitrag: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/40391-das-optimale-ol-fuer-turbo-saabinen-11.html#post701478 #106
Dezember 27, 201113 j das habe ich auch mal mit einem 2,0l sauger Force geschafft ;-) aber ohne öl!! habe ich etwas falsch gemacht?
Dezember 28, 201113 j Hallo, zur Zeit -> Mobil 0 W30. Wurde vor knapp 5000 KM eingefüllt, bin bis jetzt sehr zufrieden. Ciao Marco
Dezember 28, 201113 j @saaab900s -> Das Öl hatte ich auch schon bei anderen Turbos drinnen, bis jetzt wars immer ok. Laut meine FSH ist es auch ok.
Dezember 29, 201113 j So lange es nicht das Mobil 1 Fuel Economy 0W-30 mit A1/B1 ist ... ...geht's, sonst tut man dem Motor nichts Gutes, das stimmt. Ich kenne von Mobil als 0W-30 aber nur dieses oder das Super 3000 Formula LD, und das ist für VW 50600 und 50300 mit WIV und die haben auch den abgesenkten HTHS-Wert (2,9-3,5). @[mention=389]saaab900s[/mention] -> Das Öl hatte ich auch schon bei anderen Turbos drinnen, bis jetzt wars immer ok. Laut meine FSH ist es auch ok. Wie lange bist du das Öl denn gefahren? Ein paar Tausend Kilometer steckt der Motor das natürlich weg, es kann aber passieren, dass du noch nach 110.000 km schreibst "Alles i.O.!" und nach 120.000 km "Ähh, doch nicht..." Schäden durch falsches Öl oder zu lange Wechselintervalle entstehen schleichend, da bekommst du erst mal gar nichts von mit. Nur mal als Beispiel die Geschichte mit einem zugesetzten Ölsieb. Ich habe mal Tests mit teilweise abgedeckten Ölsieben gefahren, zunächst sinkt der Öldruck fast überhaupt nicht ab (z.B. bei 1/3 Abdeckung). Aber wehe, es ist irgendwann fast dicht, dann kann sich jeder denken was passiert und dann geht es auf einmal ganz schnell...
Dezember 29, 201113 j @ Schwedentroll ->ist Mobil 1 Fuel Economy 0W-30 mit A1/B1 @ Onkel Kopp -> Ölsieb gereinigt bei 90.000 KM, seit dem mit 0 W30 gefahren. Jetziger KMstand ist 107.000 Km, bei dem vielen Kurzstreckenverkehr (meist unter 20 KM am Tag) wechsele ich das Öl öfters.
Dezember 29, 201113 j Na dann, herzlichen Glückwunsch. Derjenige der Dir das einfüllt, gehört weggesperrt .....
Dezember 29, 201113 j Nochmal für alle, auch die, die hier vielleicht erst später reinstolpern: Wenn man in die Bedienungsanleitung guckt, dann findet man für den B205 durchaus die Viskosität 0W-30 als zulässig. Viskosität ist aber nicht alles. Das oben genannte Öl ist nämlich wie schweden-troll bereits geschrieben hat nach ACEA A1/B1 zugelassen und hat nur Ford-Freigaben. Wenn man Motoren wie bei Ford von vornherein auf die speziellen Eigenschaften eines solchen Öles konstruktiv abstimmt, kann man trotz 30er Heißviskosität und abgesenktem HTHS-Wert hohe Laufleistungen erzielen und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu einem 5W-40 ACEA A2/B2 oder A3/B3 senken. Wenn man aber solch ein Öl in einen Motor kippt, der dafür nicht vorgesehen ist, kann man den Zeitpunkt seines Ablebens unter Umständen signifikant nach vorne ziehen, weil dieser nun mal scherstabilere Öle benötigt. In den B205 sollte man ein Öl nach ACEA A3/B3/B4 bzw. GM-LL-A/B-025 kippen. Finger weg von A1/B1 oder A5/B5. Wenn man die offizielle GM-Norm auf der Öldose nicht findet, kann man neben der ACEA-Norm auch nach VW 50200 oder MB 229.5 gucken, die sind im Vergleich zur ACEA noch strenger. Der Händler, der das oben genannte Öl empfiehlt, gehört vielleicht nicht weggesperrt, aber dringend in eine Schulung. Er hat offenbar keine Ahnung oder irgendwas falsch verstanden. Aufmerksames Lesen der Werksvorgaben (Handbuch, WIS) reicht doch schon, um das richtige Öl zu finden.
Dezember 29, 201113 j .... In den B205 sollte man ein Öl nach ACEA A3/B3/B4 bzw. GM-LL-A-025 kippen. ... Bin ich ja beruhigt, dass das Öl, welches ich benutze diese A3/B3/B4 Freigaben hat
Dezember 29, 201113 j Hast du deinen 9000 auf B205 umgebaut? Nee, noch nicht.... aber die laufen mit dem Öl schon Jahre und x 100tkm gut... So falsch wird das für den B234 auch nicht sein....
Dezember 29, 201113 j So falsch wird das für den B234 auch nicht sein.... Stimmt. Du hast außerdem "echte" Langzeiterfahrungen. Bei falschem Öl müsstest du ja bereits den ein oder anderen Motor geschrottet haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.