April 20, 201015 j ..naja, alles eine Frage der Bierkisten.... in gängigen Maßeinheiten reicht der Haken im vorletzten Loch bis 2,25 Meter
April 20, 201015 j ...bei einer max. hubhöhe von 2,37m... und max. hubhöhe ist die im "ersten" loch. dann nochmal die blockhöhe abgezogen (keine ahnung, wie hoch das ding ist, vielleicht so 60cm) und noch den abstand kette zu block - da bleibt nicht mehr viel übrig... irgendwas versteh ich da wohl nicht...
April 20, 201015 j Ich habe seit ein paar Jahres so einen im Einsatz. Ist o.k. un d hebt den 900er-Antrieb (welcher meines Wissens deutlich unter 200 kg wiegt) auch bei hochgebocktem Vorderwagen noch frei heraus. http://cgi.ebay.de/1000-kg-Werkstattkran-Motorkran-1-to-Motorheber-Neu-Ovp_W0QQitemZ170475468522QQcmdZViewItemQQptZHebe_Hydrauliktechnik?hash=item27b12136ea
April 20, 201015 j ...na wenn du damit einen kompletten block auf ner fläche, die ca. 1m hoch ist stellen kannst... dann passts ja...
April 20, 201015 j ...na wenn du damit einen kompletten block auf ner fläche, die ca. 1m hoch ist stellen kannst... dann passts ja... Sicher. Geht selbst mit dem Balancer dran.
April 20, 201015 j ...na dann soll karsten selbst entscheiden, welche variante er wählt... wir bleiben - unbewusst treu dem zwölftem gebot folgend - bei 2t...
April 20, 201015 j Autor Na ja. Ich kämpf grad eher mit dem sich ergebenden Arbeitsausmaß. Ich überleg grad, was "Motor raus" beim 96 bedeutet hat: - Motorraum -reinigung, -entrostrotung und -neulackierung, evtl. schweißen; (wird hier ähnlich laufen) - Motor komplett abdichten (irgendwo ist definitiv etwas nicht dicht) -evtl. Getriebe abdichten (vielleicht ist das auch undicht) Außerdem kann ich dann auch noch meinen Blechkünstler einladen, um den linken AWT zu machen, der bereits anfängt zu knuspern... Bei dem Kran bin ich noch stark unsicher. Allerdings ist mein Eindruck der, dass der 1t Kran es wohl packen wird, wenn Klaus den seit Jahren benutzt. hft ist ja noch einen Schritt mutiger, aber er macht das auch beruflich. :-) Wenn Klaus jetzt nicht auch noch damit herausrückt, dass er beruflich Autos macht, neige ich zum 1t Kran. Na ja. Wie gesagt, ich bin etwas überfordert, da es stat Kopfreparatur eher eine Vorderwagensanierung wird. Oh Mann!!!! Gruß Karsten
April 20, 201015 j Na ja. Wie gesagt, ich bin etwas überfordert, da es stat Kopfreparatur eher eine Vorderwagensanierung wird. Oh Mann!!!! ...das ist doch oft so... und würdest du "nur" den kopf machen und nichts am vorderwagen, würdest du dich jedesmal beim öffnen der haube ein wenig deswegen ärgern...
April 20, 201015 j Autor Ärgern tut man sich eh immer. Irgendwas hängt bei einem 30 Jahre alten Wagen eh schief. Am meisten ärgert mich, dass ich nicht dazu komme den Unterbodenschutz runterzukratzen und zu erneuern und ne Hohlraumkonservierung durchzuführen. Hab ich letztes Jahr schon nicht geschafft! Das ärgert richtig...
April 20, 201015 j ... Wenn Klaus jetzt nicht auch noch damit herausrückt, dass er beruflich Autos macht, neige ich zum 1t Kran. ... nein.
April 21, 201015 j Äääh, ich hatte bei einem Werkstattkran eher mit 200 - 400 € gerechnet. Ich kann mir offengestanden nicht vorstellen, das die Chinesen für das Geld einen Krean bauen können, der auch nur 400 kg trägt. Der Preis wäre ein "Schnapper". Hat hier jemand Erfahrung mit diesem oder ähnlich billigem Gerät?? Gruß Karsten Ja, ich Bisher habe ich so 3-4 Motoren aus- und wieder eingebaut damit. Wenn man das Teil ein bis zweimal pro Jahr braucht reicht das gebotene.... Verletzt wurde bisher niemand und gehalten hat es auch. Braucht man so ein Gerät 1 mal die Woche, mögen die 130€ innerhalb kurzer Zeit vielleicht doch sehr teuer gewesen sein Wie gesagt, ich komme klar mit dem Dingen.....
April 21, 201015 j ...geschmackssache - ich fühle mich sicherer, wenn ich noch ein paar kg tragkraft reserve habe und den block vielleicht auch auf einen tisch heben möchte. das wird der 0,7t variante nicht wirklich einfach, denn mit dem vorletzten loch bekomm ich den block dann vielleicht auf ne bierkiste - höher nicht... und ich muss gestehen - auch ich müsste mir ein stück kette erstmal kaufen, hab die nicht einfach so... naja, man kann nicht alles haben... gebote haben mich als praktizierenden atheisten noch nie sonderlich interessiert... Dein Sicherheitsgefühl in Ehre, spielt bei dem gebotenen China-Kran aber kaum eine Rolle..... Die Kette wo die Last angehängt wird, ist mit einer Schraube als "Bolzen" befestigt.....und wir wir ja alle gelernt haben, dürfen Schrauben nicht auf biegen/scheren beansprucht werden.... Daher sind die angegebenen max. Lasten für mich eh illusorisch
April 21, 201015 j ....häufig weicht die Praxis von der Theorie ab..........besonders , wenn man die Theorie nicht beherrscht. Die Schraube ist das letzte, was bei dem Ding aufgibt.
April 21, 201015 j ....häufig weicht die Praxis von der Theorie ab..........besonders , wenn man die Theorie nicht beherrscht. Die Schraube ist das letzte, was bei dem Ding aufgibt. Da mich die Praxis in diesem Fall auch noch nicht enttäuscht hat, steckt in meinem Kran auch immer noch die Schraube drinn..... Ich wollts halt nur gesagt haben
April 21, 201015 j Ich habe seit ein paar Jahres so einen im Einsatz. Ist o.k. un d hebt den 900er-Antrieb (welcher meines Wissens deutlich unter 200 kg wiegt) auch bei hochgebocktem Vorderwagen noch frei heraus. http://cgi.ebay.de/1000-kg-Werkstattkran-Motorkran-1-to-Motorheber-Neu-Ovp_W0QQitemZ170475468522QQcmdZViewItemQQptZHebe_Hydrauliktechnik?hash=item27b12136eaSieht meinem, welcher ja auch bei Kaj-Arne & Co. mehrfach erfolgreich im Einsatz war, verblüffend ähnlich.Sicher. Geht selbst mit dem Balancer dran.Klar, der sollte immer sein. Und dem Bild zu Folge ist er wieder mit meinem 'SAABoteurs-getesteten' identisch. ...und wir wir ja alle gelernt haben, dürfen Schrauben nicht auf biegen/scheren beansprucht werden....Ich habe keine Ahnung, wo Du DAS gelernt hast ... Aber bei beidseitiger Einspannung und einer freien Länge von bestenfalls 2d sehe ich da einiges an lastseitigem Spielraum. Da habe ich vor schlampig verschweißteen Kettengliedern deutlich mehr Angst.
April 21, 201015 j Möchte nicht wissen, wie lange die Hydraulikdichtungen aus wiedereingeschmolzenen Yoghurtbechern durchhalten - vor allem dann, wenn der lang ausgefahrene Stempel des Zylinders mit nicht haargenau auf die Laufrichtung zeigender Last beaufschlagt wird und dann noch Stöße durch's Rangieren dazukommen... *grausel* Aber alles nett rot anpinseln - das können die China-Mannchen, muß ich neidlos zugeben.
April 21, 201015 j Möchte nicht wissen, wie lange die Hydraulikdichtungen aus wiedereingeschmolzenen Yoghurtbechern durchhalten - vor allem dann, wenn der lang ausgefahrene Stempel des Zylinders mit nicht haargenau auf die Laufrichtung zeigender Last beaufschlagt wird und dann noch Stöße durch's Rangieren dazukommen... .... Ich berichte dann.
April 21, 201015 j Möchte nicht wissen, wie lange die Hydraulikdichtungen aus wiedereingeschmolzenen Yoghurtbechern durchhalten - vor allem dann, wenn der lang ausgefahrene Stempel des Zylinders mit nicht haargenau auf die Laufrichtung zeigender Last beaufschlagt wird und dann noch Stöße durch's Rangieren dazukommen... *grausel* Aber alles nett rot anpinseln - das können die China-Mannchen, muß ich neidlos zugeben. ...was machst du eigentlich mit deinem motorkran - der ja sicher höchste profi-qualitätsansprüche erfüllt - wenn du dann auf "die insel" umsiedelst...??? würde ihn dir abnehmen...
April 21, 201015 j Ich berichte dann.WIR berichten dann - falls wir das noch erleben, lieber Klaus. Denke, dass die Teile bei Dir wie auch mir für den Heimbedarf eher überdurchschnittlich häufig eingesetzt werden. Und zumindest meiner war ja auch öfter mal 'außer Haus' im Einsatz.
April 21, 201015 j WIR berichten dann - falls wir das noch erleben, lieber Klaus. Denke, dass die Teile bei Dir wie auch mir für den Heimbedarf eher überdurchschnittlich häufig eingesetzt werden. Und zumindest meiner war ja auch öfter mal 'außer Haus' im Einsatz. Ich habe meinen nun seit Ende 2005, bisher ist er insgesamt unauffällig...
April 21, 201015 j Ich denke, dass die Anzahl der 'Hebungen' sicher signifikanter ist. Meine habe ich mir der Erinnerung nach irgendwie so 03 oder 04 gekauft. Auf jeden Fall halte ich diese Dinger trotz ihres recht geringen Preises für relativ solide (soalage es nur um private Nutzung geht!).
April 21, 201015 j ..die Einschränkung kannste streichen, bei mir widersteht so´n Ding schon ähnlich lange den Liebkosungen meiner Mitarbeiter.
April 21, 201015 j Autor Nun ja, ich habe nach wie vor noch keinen Kran gekauft. Heute kam bereits der Bleifreikopf von Klaus. Ziemlich fix! Macht nen guten Eindruck. Ich meld mich, wenns weitergeht... Gruß Karsten PS: Das 11. Gebot würde mich auch noch interessieren!!
April 21, 201015 j PS: Das 11. Gebot würde mich auch noch interessieren!! "Du sollst Dich nicht erwischen lassen!" Ist doch klar!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.