April 29, 201015 j Ameisensäure: Zur örtlichen LKW Waschanlge des Vertrauens fahren, dort nach oben genannter Ameisensäure Fragen. Sich ein Fläschchen abfüllen lassen. Kurz mischungsverhältnis erfragen. (Kann man pur und verdünnt verwenden) Kleinen Betrag in die Kaffeekasse zahlen. Nach Hause Fahren und sich nach auftragen und abspritzen an "fast neuen" Felgen erfreuen. ...auch der alte braune Schmock der Zeit lebens in den Ecken sitzt verschwindet so im Handumdrehen. Axel
April 29, 201015 j Ameisensäure: Zur örtlichen LKW Waschanlge des Vertrauens fahren, dort nach oben genannter Ameisensäure Fragen. Sich ein Fläschchen abfüllen lassen. Kurz mischungsverhältnis erfragen. (Kann man pur und verdünnt verwenden) Kleinen Betrag in die Kaffeekasse zahlen. Nach Hause Fahren und sich nach auftragen und abspritzen an "fast neuen" Felgen erfreuen. ...auch der alte braune Schmock der Zeit lebens in den Ecken sitzt verschwindet so im Handumdrehen. Axel Aber du weißt schon das Ameisensäure deine Felgenoberfläche auf Dauer zerstört!
April 29, 201015 j Deswegen sollst du die ja auch verdünnen. ;-) Aber wie du schon sagst...auf Dauer. Einer einmaligen Reinigung der Felgeninnenseite (wie hier gefragt) sollte nichts im Wege stehen. Die meisten Felgenreiniger enthalten übrigens Ameisensäure.
April 30, 201015 j Artikel zum Thema: http://www.welt.de/motor/article7397538/Mit-diesen-Reinigern-wird-jede-Felge-wieder-sauber.html
April 30, 201015 j Und wenn man sie dann endlich sauber hat empfiehlt sich die Versiegelung für Windschutzscheiben - für Windschutzscheiben Mist, für die Felgen nicht schlecht.
Juni 3, 201015 j Felgenreiniger W5 bei LIDL - ab 10.06.2010 ab 10.06. gibt`s den W5 Reiniger wieder bei LIDL - 500 ml kosten 1,59 EUR ... da gibt`s dann mehr Autopflegeprodukte ... Schönen Gruss
Juni 3, 201015 j ich benutze dazu seit vielen jahren ein reinigungsmittel von riedel und müller aus karlsbad. damit kannst du jedes weitere werkzeug vergessen. einsprühen, kurz einwirken lassen und mit dem hd-reiniger abspülen. dies nutzen wir inzwischen in unserem ganzen fuhrpark. bei extremen verschmutzungen noch einmal wiederholen - fertig, ohne versaute hände! jau das zeug ist das beste was ich bisher hatte nochmals danke dafür :-)
Juni 3, 201015 j http://web2.cylex.de/firma-home/riedel-_-mueller-gmbh-3282545.html Haben die auch einen WEBSHOP
Juni 3, 201015 j macht auch richtig spass, chemikalien aus einem nicht eu-land direkt zu importieren... es soll da so etwas geben, was ein alexander graham bell mal erfunden hat.
Juni 3, 201015 j jau! es nennt sich "Amklene D-forte" und ist ein konzentrat, was verdünnt werden muss. du brauchst also noch eine sprühflasche. Riedel & Müller GmbH Gotenstraße 15, 76307 Karlsbad 07202 6255 Hi, im web-shop habe ich auch ein Produkt für Felgen, taugt das nicht, oder eher nur bei "normal" verschmutze Felgen, oder hast Du es nicht probiert??
Juni 3, 201015 j was meinst du? riedel und müller hat meines wissens keinen webshop. da ich von diesem reiniger zu 100% überzeugt bin, bleibe ich dabei und werde nichts anderes mehr testen. mehr als perfekt kenne ich ncht.
Juni 3, 201015 j was meinst du? riedel und müller hat meines wissens keinen webshop. da ich von diesem reiniger zu 100% überzeugt bin, bleibe ich dabei und werde nichts anderes mehr testen. mehr als perfekt kenne ich ncht. Ich habe beim Link von riesennano geschaut. Dort heißt die Firma aber Amstutz http://www.amstutz.ch
Juni 3, 201015 j amklene ist von amstutz, das weiss ich schon seit ich das produkt nutze. da ich keine lust habe, das produkt in der schweiz zu kaufen, wenn ich es in meinem wohnort beim fachhandel beziehen kann, der mich auch immer prima beraten hat, setze ich mich mit dem hersteller nicht auseinander. wir beziehen alle reinigungsmittel der firma von dort.
Juni 3, 201015 j amklene ist von amstutz, das weiss ich schon seit ich das produkt nutze. da ich keine lust habe, das produkt in der schweiz zu kaufen, wenn ich es in meinem wohnort beim fachhandel beziehen kann, der mich auch immer prima beraten hat, setze ich mich mit dem hersteller nicht auseinander. wir beziehen alle reinigungsmittel der firma von dort. War nur eine Frage, viellicht hättest Du es gewusst.
Juni 4, 201015 j ab 10.06. gibt`s den W5 Reiniger wieder bei LIDL - 500 ml kosten 1,59 EUR ... dadanke fuer die Info... hab meins gerade fast leer. bestes Zeugs wo gibt.
Dezember 31, 201212 j ... greife diesen Oldie = Goldie wieder auf und möchte von meinen Erfahrungen mit den div. Pflegemitteln berichten: #1 - Seife, W5, Breef - funktioniert nicht #2 - Ameisensäure - nicht bei mir auf Land im Landhandel im kleinen Gebinde zu bekommen (Landhandel Nortorf = 30 ltr./Gebinde #3 - ALU-Teufel von dem der nicht ausgesprochen werden darf - Vorbehandlung, einweichen #4 - BALLISTOL - Kamofix - was für meine Ofenscheibe gut ist, ist auch für die versifften Alu's super. Aber auch hier die Handhabung beachten: die Lackierung kann ganz schön leiden und wenn durch den Bremsstaub eh' die alte Lackierung riffelig ist, sieht man hiernach ein neue Oberflächenstruktur. Warum die ganze Aktion: ich kann es absolut aber auch absolut nicht ab, gebrauchte Alu's im versifften Zustand weiter zu fahren. Preise hier auf Lande: #1 = Haushaltsgegenstände - werden somit auch anderweitig genutzt, die Kosten wollen wir mal schnell ignorieren #2 = ich wagte gar nicht nach dem Preis zu fragen, sah mich schon auf dem Gemeindehof, Abteilung Gefahrgut (hier die mögliche Entsorgung bei Nichtgefallen) #3 = EUR 11,95 bei den unausprechlichen #4 = EUR 7,25 Landhandel in 24601 Wankendorf + alte Zahnbürste, jedemenge Wasser und div. Flüche bzw. Stoßgebete Bild / Bilder: Bild 1 die gesäuberte Turbo-Felge (vorher kann ich morgen nur noch an den anderen verbliebenen 3 Stck demonstrieren). Why that: Ihr könnt ja gar nicht glauben, welchen Frustlevel beim Nicht-Funktionieren-Felgenreinigung man aufsitzen kann. So, 2012 ist somit gerettet - packen wir es in 2013 mit Erfolg an [ATTACH]68481.vB[/ATTACH]
Dezember 31, 201212 j Ähm, Moment mal. Du hast Kamofix benutzt, obwohl dort der Hinweis "nicht für lackierte Alufelgen" steht?
Dezember 31, 201212 j Ähm, Moment mal. Du hast Kamofix benutzt, obwohl dort der Hinweis "nicht für lackierte Alufelgen" steht? ... na wa denkst Du denn - nur nicht antrocknen lassen. Das Zeug ist schon wirklich scharf. Wenn viel Wasser benutzt wird, leidet auch die Alu-Oberfläche nicht. Darf allerdings nicht antrocknen, ansonsten kannst Dir das abschleifen vom Klarlack sparen. Wenn die Oberfläche durch den Bremsstaub schon angegriffen ist, kann man nur zwischen Pest und Cholera sich entscheiden. Selbst die Kaminofentür (wenn das Zeug runterläuft, hier auf den Lack) kann leiden. Wenn hier mit äußerster Vorsicht gearbeitet wird, kann nichts passieren! Der Reiniger für die Ofentür ist so scharf, dass auch ALU-Aufblühungen beseitigt werden. Somit kann man dann wenigstens mit mit dem Farbpinsel die Stellen ausbessern und man spart sich das anschleifen der Schadstellen. Ist mir allerdings erst hinterher aufgefallen - wunderte mich an manchen Stellen über die schwarzen Stellen (vorher blühte hier die ALU-Pest)
Dezember 31, 201212 j (vorher blühte hier die ALU-Pest)Bei 6 Uhr auf dem Foto...? Oder hat die Felge da 'ne ordentliche Scharte?
Dezember 31, 201212 j Bei 6 Uhr auf dem Foto...? Oder hat die Felge da 'ne ordentliche Scharte? ... stimmt - wird aber noch behoben. Du hast aber gute Augen / Argusaugen. Auch an den anderen Felgen sind ein wenig Gebrauchsspuren zu finden. Ich schrieb ja Pest oder Cholera. Habe mich für die Radikalkur entschieden und somit muss ich mit dem Pinsel ein wenig nachhelfen.
Januar 1, 201312 j ...„A Horse! A Horse! My kingdom for a horse!“ oder "wie habe ich meine Eltern erschlagen?" Die Tat ist getan, nunmehr ca. 1,5 Std. pro Felge, meine Motivation ist auf dem absoluten Nullpunkt, solche Arbeit mache ich nicht noch einmal. Das Resultat kann sich allerdings sehen lassen (meine eigene Meinung: nicht noch einmal!!!!!) Fazit: doch viel mehr mechanische Arbeit mit einem Kunststoff-Spatel für die hartneckigen Ecken als gedacht, Ofentürreiniger, Alu-Teufel und sehr viel Wasser. Nur das Teufelchen aufsprühen und warten - ich säße wahrscheinlich immer noch im Carport um zu warten was dort kommt [ATTACH]68513.vB[/ATTACH][ATTACH]68514.vB[/ATTACH]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.