April 27, 201015 j Der chinesische Autobauer BAIC, der im vergangenen Jahr zusammen mit der Koenigsegg-Group übernehmen wollte, hatte für umgerechnet 1,4 Milliarden Euro die Produktionswerkzeuge für den alten Saab 9-5 sowie die Rechte an Teilen der Technologie des alten, inzwischen nicht mehr gebauten Saab 900/9-3 erworben. Der C71 überrascht mich nicht, aber der C60. In den Pressemeldungen wurde immer vom alten 900/9-3 gesprochen und plötzlich steht der (eigentlich) aktuelle 9-3 auf der Bühne...
April 27, 201015 j In den Pressemeldungen wurde immer vom alten 900/9-3 gesprochen und plötzlich steht der (eigentlich) aktuelle 9-3 auf der Bühne... Ich habe die Pressemitteilungen immer so verstanden, dass es um den 9-3 / II geht - aber nicht das aktuelle facelift. Von daher passt es dann.
April 27, 201015 j Und die Vermutung geht in die Richtung, dass sie für die Show einen aktuellen 9.3-III umgedengelt haben (Armaturenbrett ist neu) Deswegen waren sie auch so schnell.
April 27, 201015 j Autor Was heißt "nahe zulassungsfähig" sind ??? War der Brilliance BS6 zulassungsfähig? Anscheinend schon... denn man kann ihn in Deutschland kaufen und was das für ein tolles Auto ist kann man hier sehen: http://www.autobild.de/artikel/adac-crashtest-brilliance-bs6_220767.html
April 27, 201015 j Klar, SSaanYong geht ja auch, aber nicht alles was in China ueber die Ladentheke geht wuerde in Europa die Zulassung bekommen. so meinte ich das.
April 28, 201015 j Was heißt "nahe zulassungsfähig" sind ??? War der Brilliance BS6 zulassungsfähig? Anscheinend schon... denn man kann ihn in Deutschland kaufen und was das für ein tolles Auto ist kann man hier sehen: http://www.autobild.de/artikel/adac-crashtest-brilliance-bs6_220767.htmlNaJa ... ... ... Würde mal sagen, dass dort SEEEEEHR viel Lobby-Arbeit hinter steckt, ja keinen vom Preis-Leistungs-Verhältnis her SEEEEEHR gefährlichen Mittbewerber Fuss fassen zu lassen. Und wenn man sich noch mal klar vor Augen führt, dass die unzweifelhaft besseren Crashergebnisse der europäischen Fahrzeuge einer exakt auf die Tests ausgerichteten Entwicklung geschuldet sind - und nicht etwa einer in beliebigen Situationen herausragenden Konstruktion - relativiert sich das alles überaus schnell.
April 28, 201015 j Autor @René wie auch immer... ich sitze lieber in einem "auf den Crashtest zugeschnittenen Auto" als in dieser Chinaschleuder... Zudem ist Verarbeitung und Qualität selbst in einem FIAT noch wesentlich besser als im Brilliance wo ich nach dem Regeln der Klimaanlage den Regler in der Hand habe Lg Roman
April 29, 201015 j ... ich sitze lieber in einem "auf den Crashtest zugeschnittenen Auto" als in dieser Chinaschleuder... Tja, wenn wir dann von einem Auto selber Größe reden, stimme ich Dir sicher zu. Wenn wir jedoch von einem Auto in der selben Preisklasse reden, nehem ich im Zweifel lieber den BS6. 1/2m mehr Luft nach vorn ist durch nichts zu ersetzen. Airbags können einen mechanischen Aufprall des Körpers an der Karosserie verhindern, aber sie können die sich ergebende (negative) Beschleunigung in keiner Weise reduzieren. Das geht halt nur, indem man zum 'Abbremsen' mehr Weg hat. Zudem ist Verarbeitung und Qualität selbst in einem FIAT noch wesentlich besser als im Brilliance wo ich nach dem Regeln der Klimaanlage den Regler in der Hand habe Bei dem Vergleich stimme ich Dir wiederum zu. Allerdings bekomme ich für einen vergleichbaren Preis auch bestenfalls einen (leeren) Brava, womit wir wieder bei Äpfeln und Birnen sind. Und um keine falschen Gedanken aufkommen zu lassen: Ich würde weder einen BS6, noch irgend ein aktuelles und "auf den Crashtest zugeschnittenen Auto" fahren wollen. Ersterer ist mir zu lahm und die 'zugeschnittenen' Kisten haben einfach ein völlig absurdes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und außerdem bin ich auch und gerede nach in letzter Zeit recht vielen Fahrten in 'aktuellen dt. Premiumfahrzeugen' mit meinem 9k AERO mehr als nur zufrieden. UND ich vertraue darauf, dass er seine 'letzte Aufgabe' im Fall der Fälle sehr ordentlich absolvieren würde.
April 29, 201015 j Autor @René Darauf würde ich sogar wetten das dein 9000 seine "letzte Aufgabe" meistern wird. (im Vergleich zum BS6) Wobei ich dir beim 1/2 Meter nicht ganz zustimmen kann. Der Crashtest ist ja für alle Autos der Selbe. Und wenn ich mir jetzt den BS6 angucke und dann einen Golf 5 oder ähnliche kleinere Wagen als der Chinese dann hat mir der 1/2 Meter auch nicht viel gebracht oder ?!?
April 29, 201015 j Golf V & BS6 sind vorn fast gleich lang. Der endgültige Längenunterschied liegt hauptsächlich im beim Golf kürzeren Heck Und preislich ist der Vergleich auch mehr als knapp, da ein Golf zum BS6-Preis lerer als leer ist. Will sagen, dass Golf & BS6 nicht in einer Preisklasse spielen und man nur innerhalb dieser vergleichen darf. Dass dieser Neuwagenkram alles Blödsinn ist, und man zum Neupreis eines BS6 völlig ohne Zweifel bessere Autos bekommt, wenn dann eben auch mit 'einigen' km auf der Uhr, steht ja ausser Zweifel.
Mai 1, 201015 j Nun macht Euch mal locker, Jungs. Die sinisierten Saabs werden sicherlich nicht so bald in hiesigen Breiten aufschlagen. Insgesamt ist die chinesische Automobilproduktion nach wie vor auf den Heimatmarkt ausgerichtet. Dort soll zunaechst mal der Kampf gegen die etablierten Westler, die inzwischen fast alle in China produzieren, ausgetragen werden. Exportiert - und auch das durchweg nur mit sehr maessigem Erfolg - wird im Moment eigentlich nur in wenige suedostasiatische Maerkte. Brilliance in Deutschland ist eine Ausnahme gewesen, aus der auch in der chinesischen Fachpresse der Schluss gezogen wurde, dass man so weit halt doch noch nicht ist. Um auf Exportmaerkten bestehen zu koennen, braucht die chinesische Automobilindustrie Designpotential. Das hat sie im Moment noch nicht mal in ausreichendem Masse fuer den heimischen Markt. Es zu entwickeln bedarf einer gaenzlich anderen Art der Ausbildung als sie an den meisten chinesischen Hochschulen immer noch angeboten wird. Dann gezielt den Geschmack anderer Kulturen zu treffen, ist noch einmal eine ganz andere Geschichte. Da vergeht bestimmt noch einmal eine Generation. Und macht Euch nichts vor: Was die Qualitaetsansprueche betrifft, sind Chinesen in Beijing oder Shanghai heute mindestens so pingelig wie der gemeine Deutsche. In China wird ein Riesenunterschied gemacht zwischen dem Standard, dem man "den anderen" zumutet und dem, den man fuer sich selbst in Anspruch nimmt. Diese "Passt-schon-ist-ja-nicht-fuer-mich-Mentalitaet" ist es, die chinesischen Produkten einen so schlechten Ruf gegeben hat.
Mai 1, 201015 j Autor @Sling Also ich bin doch locker... kam das nicht so rüber??? (war doch nur ne ganz normale Diskussion) Na ja, ist ja auch nicht mehr zu Ändern das Ganze. Es gibt ja noch vieles mehr was mir an den Leuten aus Fern-Ost nicht passt aber das würde hier ausarten und passt nicht in dieses Forum. Ich werd einfach weiter mit Freude in meinen "echten" Elch einsteigen und das fahren genießen... Lg Roman
Mai 1, 201015 j Warum sollten sie es auch eilig haben mit dem Export? Sie haben erstmal einen Markt von ca. 1 Mrd. potentiellen Autokäufern. (Mrd. ist die Zahl mit neun Nullen! )
Mai 1, 201015 j Brilliance in Deutschland ist eine Ausnahme gewesen, aus der auch in der chinesischen Fachpresse der Schluss gezogen wurde, dass man so weit halt doch noch nicht ist.Ich denke, dass sie damit schief liegen. Falsch war es meiner Ansicht nach eher, den Europa-Import nicht direkt selbst zu stemmen. Da wäre dann genügend Potential vorhandne gewesen, gewissen 'Widrigkeiten' zu trotzen und offensiv in den Markt zu gehen. Wie so etwas auszusehen hat, hat Renault bei Dacia vom ersten Modell bis zum aktuellen Duster ganz hervorragend gezeigt. Nur fehlte der kleinen Klitsche, welche den Europa-Import von Brilliance stemmen wollte, hierzu wohl die eine oder andere Mio, um das ganze ordentlich anzuschieben.
Mai 1, 201015 j Ein Haendlernetz in einem Autoland wie Deutschland im Alleingang aufziehen zu wollen, ist im Moment fuer keinen der chinesischen Produzenten eine realistische Option. Das soll nicht heissen, dass Brilliance in der Wahl seines Partners nicht daneben gegriffen hat, laesst aber nicht zwangslaeufig darauf schliessen, dass sie es alleine besser gemacht haetten. Ich denke, die Kosten fuer so eine Aktion sollte man nicht unterschaetzen. Und es ist ja auch gar nicht notwendig. Solange der heimische Markt so hungrig ist, waere ein Engagement in Europa doch nichts als ein Prestigeobjekt. Dagegen steht der Gesichtsverlust, wenn es nicht klappt. Beides sind auch wichtige Gruende dafuer, dass man auch bei den Haushaltsgeraeten noch so gut wie keine chinesischen Marken auf dem hiesigen Markt antrifft. Solange nur 10 % der Chinesen eine Waschmaschine besitzen, gibt es vor Ort noch reichlich Potential fuer chinesische Produzenten.
Mai 8, 201015 j @Sling Ich werd einfach weiter mit Freude in meinen "echten" Elch einsteigen und das fahren genießen... Lg Roman So denke ich auch, und hoffe das auch die Mehrheit von uns:flowers:. Immerhin veranwortlich dafür finde ich die Chinesen, die haben sich den Ruf als "kopierer" gut verdient. Ich persönlich werde NIE ein "China-Saab" kaufen ... überhaupt jetzt wenn uns "Saab-Saab" wieder zu Verfügung steht. Und werde auch nie China-Schuhe, China-Uhren, oder China-Weiss-nicht-was ... kaufen.
Mai 8, 201015 j Und werde auch nie China-Schuhe, China-Uhren, oder China-Weiss-nicht-was ... kaufen. Aber ohne dies China Leute könntest du nich mal Radio hören im SAAB, oder wer hat dein Ladio gebaut, vermustlich würde hier einiges nicht laufen ohne China, egal ob Autos, Handys, usw! vielleicht wärst du ohne China nackt, Obdachlos und erst noch Arbeitslos! Also hört endlich auf damit China schlecht zu machen!
Mai 8, 201015 j So denke ich auch, und hoffe das auch die Mehrheit von uns:flowers:. Immerhin veranwortlich dafür finde ich die Chinesen, die haben sich den Ruf als "kopierer" gut verdient. Ich persönlich werde NIE ein "China-Saab" kaufen ... überhaupt jetzt wenn uns "Saab-Saab" wieder zu Verfügung steht. Und werde auch nie China-Schuhe, China-Uhren, oder China-Weiss-nicht-was ... kaufen. Du hast es schon gekauft - nur gemerkt haste es nich:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
Mai 8, 201015 j immer schön ruhig bleiben, auch deutschland hat mit kopieren und fleiss angefangen, was letztlich zur brandmarke(im deutschen sinne) "made in germany" führte, welche ursprünglich die minderwertige ware aus deutschland kennzeichnete. also wenn sie saab abgewickelt hätten, würde ich für mich einen chinasaab nicht ausschließen, aber so warte ich auf den 9-5IIkombi allrad v6 biopower:rolleyes:
Mai 8, 201015 j Und werde auch nie China-Schuhe, China-Uhren, oder China-Weiss-nicht-was ... kaufen. Little yellow man is watching you = cheap
Mai 11, 201015 j "...vielleicht wärst du ohne China nackt, Obdachlos und erst noch Arbeitslos! ..." Dass aber NOCH NICHT! Ich habe irgendwann kleider aus China gekauft, aber nach dem ersten waschen habe mich entschieden: nie wieder! Dann: mein Haus habe ich gebaut mit eine Deutsche Firma. Und ich arbeite mit Tiere. Also wie die Chineser Hunde fressen (nachdem die sie zuerst stundenlang verprügeln!)fische lebendig gebraten sodas die auf dem Teller noch zappeln... und andere solche "PFUI-Sachen".... wenn die alle da wären erst dann könnte ich arbeitslos werden.
Mai 11, 201015 j vielleicht wärst du ohne China nackt, Obdachlos und erst noch Arbeitslos! Dass aber NOCH NICHT! Ich habe irgendwann kleider aus China gekauft, aber nach dem ersten waschen habe mich entschieden: nie wieder! Dann: mein Haus habe ich gebaut mit eine Deutsche Firma. Und ich arbeite mit Tiere. Also wie die Chineser Hunde fressen (nachdem die sie zuerst stundenlang verprügeln!)fische lebendig gebraten sodas die auf dem Teller noch zappeln... und andere solche "PFUI-Sachen".... wenn die alle da wären erst dann könnte ich arbeitslos werden. Ach nee, vergiss nich auch wir Schweizer essen manchmal Hunde!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.