Mai 1, 201015 j ..(jetzt muss ich aber echt kämpfen, der versuchung zu widerstehen ).... trau dich !!
Mai 1, 201015 j und man sollte noch die Befestigungen der Haltegriffe für die Beifahrer verstärken, das war letzten Montag dann doch letztendlich meine größte Sorge..... ... alternativ könnte man die angehängte Last reduzieren...
Mai 1, 201015 j ... alternativ könnte man die angehängte Last reduzieren... deshalb werde ich nicht mehr zur Mittagszeit einbestellt . . . nun denn . . . . . .
Mai 1, 201015 j deshalb werde ich nicht mehr zur Mittagszeit einbestellt . . . nun denn . . . . . . ????? ...dabei handelt es sich selbstverständlich völlig wertfrei um rein physikalische Überlegungen....
Mai 1, 201015 j ????? ...dabei handelt es sich selbstverständlich völlig wertfrei um rein physikalische Überlegungen.... und ich unterstellte über die wertfreien rein physikalischen Überlegungen hinaus, nur Gutes, . . . . . nur Gutes!
Mai 1, 201015 j ...wenn es sich nicht gerade um einen wunderschönen turboS handelt, sind 5900 € einfach Träumerei. Classic Date und Olditax Schwacke geben für einen 900 im Zustand 2 (was wirklich gut bedeutet) einen Preis von 7000 Euro an. Es gibt also auch offensichtlich Leute, die für gute Autos gutes Geld bezahlen, denn das sind ja nicht geratene, sondern irgendwie recherchierte Preise. Und wenn ich mir vor Augen führe, wie teuer ein 900 Turbo früher war, dann empfinde ich solche Preise für Modelle, die stets sorgsam gepflegt und erhalten oder restauriert worden sind, nicht als Träumerei, sondern als realistisch. 200.000 km, kleine Kratzer im Lack und im Leder sowie ein Fahrwerk nicht mehr im absoluten Neuzustand hin oder her. Hft, Du brauchst ein anderes Auto. Zumindest für geradeaus... Also wenn es um die "Versuchsabteilung" gehen sollte: Wer will da überhaupt noch geradeaus fahren?
Mai 1, 201015 j Classic Date und Olditax Schwacke geben für einen 900 im Zustand 2 (was wirklich gut bedeutet) einen Preis von 7000 Euro an.Ich habe meiner Erinnerung nach noch keinen 900er als echten Zweier gesehen. Zwar habe ich die eine oder andere Forums-Garage im Hinterkopf, wo so etwas stehen könnte, aber das sind SEHR wenige. 7T für einen ECHTEN Zweier halte ich für geschenkt. Denn ich schätze den Preis, einen der besseren (!) Dreier ohne Eigenleistung auf glatt 2 bringen zu lassen, auf nicht unter 10T.
Mai 2, 201015 j Interessant wäre es zu erfahren was mit bisserl Rost (lt. Annonce) gemeint ist, wenn damit maklerbeschriebene Renovierungsarbeiten gemeint sind, die sich bei näherer Betrachtung als Sanierungspflicht entpuppen, sollte der Preis hinterfragt werden.
Mai 2, 201015 j Ich habe meiner Erinnerung nach noch keinen 900er als echten Zweier gesehen. Zwar habe ich die eine oder andere Forums-Garage im Hinterkopf, wo so etwas stehen könnte, aber das sind SEHR wenige. 7T für einen ECHTEN Zweier halte ich für geschenkt. Denn ich schätze den Preis, einen der besseren (!) Dreier ohne Eigenleistung auf glatt 2 bringen zu lassen, auf nicht unter 10T. Da stimme ich dir zu. Das ist bei fast allen Youngtimern und auch vielen Oldtimern abseits des Mainstreams der Fall. Ein Mercedes Ponton Cabriolet im Zustand 4 auf 2 zu bringen kann sich finanziell lohnen, bei einem 901 Cabrio funktioniert das nicht. Bei vielen Youngtimern liegen zwischen Note 2 und 3 laut Liste nur etwa 2000 Euro. Daher ist der oft gehörte Rat: "Kaufen Sie das beste Auto, das sie kriegen können" meist angebracht. Die Anforderung an Note 2 sind wirklich scharf, wenn ich tatsächlich mal einen 2er für das Geld finden würde, würde ich sofort zuschlagen. Und da es fast unmöglich ist, so ein Auto zu finden, das jemand verkauft (vermutlich nicht freiwillig, sondern verkaufen muss), muss man halt mit einem Dreier vorlieb nehmen oder aber mehr Geld in die Hand nehmen, welches man bei einem Wiederverkauf nicht mehr vollzählig wieder sieht.
Mai 2, 201015 j Autor Interessant wäre es zu erfahren was mit bisserl Rost (lt. Annonce) gemeint ist, wenn damit maklerbeschriebene Renovierungsarbeiten gemeint sind, die sich bei näherer Betrachtung als Sanierungspflicht entpuppen, sollte der Preis hinterfragt werden. Felgen haben kleine Macken und Rost von außen konnte ich nicht sehen
Mai 2, 201015 j (...) wenn ich tatsächlich mal einen 2er für das Geld finden würde, würde ich sofort zuschlagen. (...) Schau mal schnell in den Marktplatz, bevor ihn Dir einer der anderen "Würde"-User wegschnappt Da steht zwar kein Preis, aber ich denke, das haut hin
Mai 2, 201015 j Hier noch mal ein Beispiel für tatsächlich erziehlbare Preise: http://cgi.ebay.de/Saab-900S-Bj-92-Klassiker-KM-Stand-230-000-TUV-07-10-/140401268908?cmd=ViewItem&pt=Automobile&hash=item20b09158ac Um den tatsächlichen Zustand zu beurteilen müsste man den Wagen angesehen haben. Aber bei den momentan bei autoscout/ mobile aufgerufenen Preise hat der Anbieter sicherlich mit deutlich höheren Geboten gerechnet Ich selber suche alllerdings im Noment nicht noch ein Projekt:eek: Ich bin mit meinen jetzigen genug ausgelastet, aber regelmäßig zu beobachten welche Preise tatsächlich erziehlt werden:biggrin:
Mai 2, 201015 j Wer sein Geld in Saabs investiert lebt eben gefährlich. Fahrzeug war doch recht gut, wenn ich mir die Eckdaten so ansehe. Farbe Ok, Leder, 230.000km, erst gelaufen Das größte Saab 900 Problem, teure Reparaturen lohnen selten. Es ist halt der Preis, um ein ausergewöhliches Fahrzeug fahren zu dürfen-. Mann sollte die Zeit genießen. Nichts ist für die Ewigkeit.
Mai 2, 201015 j Das größte Saab 900 Problem, teure Reparaturen lohnen selten. ...gerade die lohnen...
Mai 2, 201015 j Schau mal schnell in den Marktplatz, bevor ihn Dir einer der anderen "Würde"-User wegschnappt Da steht zwar kein Preis, aber ich denke, das haut hin Meinst du den 81er mit 100.000 km? Der ist wirklich sehr schön. Aber: Wo lagere ich Ersatzteile für mehrere Tausend Euro? Und vor allem möchte ich auch damit fahren können, zur Not auch im Alltag. Das ist doch dieses Non-APC-Modell mit 7er Verdichtung, oder? Hier noch mal ein Beispiel für tatsächlich erziehlbare Preise: http://cgi.ebay.de/Saab-900S-Bj-92-Klassiker-KM-Stand-230-000-TUV-07-10-/140401268908?cmd=ViewItem&pt=Automobile&hash=item20b09158ac Das ist allerdings trotz der beschriebenen Mängel ein verdammt niedriger Preis...
Mai 2, 201015 j Hier noch mal ein Beispiel für tatsächlich erziehlbare PreiseTja, 2,1er Sauger mit einer längeren Reihe an Defekten, welche auch Nicht-Schraubern sofort offenbar werden. Da kann man nur schätzen, wie lang die Liste bei einem Kenner-Check werden würde. Allein schon den Airbag-Kram will sich ja niemand ernsthaft freiwillig antun, der noch noch ein oder zwei Spulen im Regal liegen hat. Wo lagere ich Ersatzteile für mehrere Tausend Euro?Das ist bei SAAB wirklich kein Problem, solange Du noch ein oder zwei Fächlein im Nachttischchen frei hast. In einen Sprinter z.B. passen "SAAB-Ersatzteile für weit über 100T€", um mal eine ähnlich tolle Formulierung zu verwenden.
Mai 2, 201015 j Das ist bei SAAB wirklich kein Problem, solange Du noch ein oder zwei Fächlein im Nachttischchen frei hast Klär mich mal auf...
Mai 2, 201015 j Viel Geld braucht nur wenig Platz.... Den Zusammenhang hab ich schon verstanden , ich stelle mir auch gerade vor, wie viele Steuergeräte oder APC-Ventile oder bei ausreichender Schubladenhöhe auch Turbolader in ein Nachtschränkchen mit zwei Schubladen passen, insofern begreife ich Renés Anmerkung allmählich
Mai 2, 201015 j Den Zusammenhang hab ich schon verstanden , ich stelle mir auch gerade vor, wie viele Steuergeräte oder APC-Ventile oder bei ausreichender Schubladenhöhe auch Turbolader in ein Nachtschränkchen mit zwei Schubladen passen, insofern begreife ich Renés Anmerkung allmählich Nimm die roten APC Boxen, da geht's noch schneller...
Mai 2, 201015 j Meinst du den 81er mit 100.000 km? Der ist wirklich sehr schön. Aber: Wo lagere ich Ersatzteile für mehrere Tausend Euro? Und vor allem möchte ich auch damit fahren können, zur Not auch im Alltag. Das ist doch dieses Non-APC-Modell mit 7er Verdichtung, oder? Hab grad nochmal ein eine Liste geguckt, die Hardy hier mal veröffentlicht hat: Modelljahr 81 und 82 hat noch kein APC und eine Verdichtung von 7,2:1. Mit dem Motor und in dem Zustand trifft "Sammlerstück" es eigentlich ganz gut. Wenn ich neben meinem ollen 8V bereits einen Turbo 16 und im nächsten Schritt einen herrlich skurrilen Saab 90 mit 8V-Vergaser in weiteren angemieteten Hallen und Garagen hätte, wäre so ein früher 8V-Turbo-Steili der nächste auf meiner Wunschliste. So Koppenen, und jetzt schön wieder zurück auf den Teppich, der Doktor kommt gleich
Mai 2, 201015 j a) sammelt kein Mensch 81er Turbos mit Seitenblinker b) war wohl der odoardograue 16S aus erster Hand gemeint
Mai 2, 201015 j zu a) Habe gerade meine Saab-Literatur durchgeblättert: Tatsächlich haben die frühen Modelle allesamt keine Seitenblinker! Erst die späten Steilis kurz vor dem Facelift. Modellgeschichtlich also nicht ganz korrekt... zu b) Ah, OK. In der Oldtimer-Markt steht "Zustand 2, 4000 €, rostfrei" Dann wäre es das Mega-Schnäppchen. Sofern die Angaben stimmen, Papier ist geduldig.
Mai 2, 201015 j a) sammelt kein Mensch 81er Turbos mit Seitenblinker Die Seitenblinker waren erst ab MY86 vorhanden. Wenigstens stimmen die Stoßstangen mit schmalem Zierstreifen. Die in gutem Zustand noch zu bekommen wäre ein Abenteuer für sich. Da ist das Zuschweißen der Löcher in den Kotflügeln noch die leichtere Übung:biggrin: Die " richtigen" Gläser an den vorderen Blinkern lassen sich mit etwas Geduld auch noch auftreiben und kosten nicht die Welt. Bei einem als "Sammlerstück" angepriesenen Auto sollten auch die Details stimmen, oder der Verkäufer sollte darauf hinweisen, auch wenn mancher hier das als Erbsenzählerei ansieht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.