Veröffentlicht Mai 6, 201015 j Hi will mir ein Saab 9000 2,3 turbo mit Automatik kaufen kann mir einer sagen was der Wagen in der Stadtverkehr verbraucht? fahre seit 1 Jahr Diesel und will wieder Power fahren. mfg
Mai 6, 201015 j Wer in der Stadt "power" fahren will, nimmt am besten direkt die Version mit 540 kW - das sind immerhin fast 725 PS !! Ich empfehle die Baureihe F - schon alleine wegen der aerodynamischen Front: http://de.wikipedia.org/wiki/BVG-Baureihe_F
Mai 6, 201015 j :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: EInfach mal etwas die Suche benutzen.... ...komme mir vor wie ein Prediger in der Wüste...
Mai 7, 201015 j Und ohne Suche: Ich habe den kleinen Turbo,sprich 2,0 l/163Ps und der braucht in der Stadt ca. 13-14 ltr./100Km.Wenn du dann noch,das eine oder andere mal,an der Ampel als erster weg sein willst,geht es auch mal ganz locker über 16Llr./100Km Gruß
Mai 7, 201015 j Autor Hi danke nochmal für eure Antworten! Stadverkehr 13-14 Liter ooooo!! das ist ja zimlich viel hatte zum letzten mal Turbo als Lancia Dedra Turbo der ging ab wie Hölle schönes Auto! ist schon paar Jahre her habe wohl vergessen was der so verbraucht hat. Das muss ich mir jetzt wohl richtig überlegen ob ich Ihn nehme oder nicht der Saab 9000 turbo ist schönes Auto:smile: denn ich gefunden habe ist sogar Rentner besitz Top gepflegt! mal gucken was ich da mache ist schon schwer da ich sehr viel Stadtverkehr fahre der jetzige verbraucht Stadtverkehr 7 liter(Diesel) MFG
Mai 7, 201015 j Gibt auch TURBOdiesel... gehen wie Hölle... Diesel = lahm gilt doch schon seit 20 Jahren nicht mehr...
Mai 7, 201015 j für "ich will Power"-Fahrer ist der 9k mit Automatik ungefähr so passend wie Schneefahrbahn für die Moto-GP tu Dir selbst einen Gefallen und such weiter !
Mai 7, 201015 j Autor ist ja schon gut! das ein Turbo sich bischen was gönnt ist mir klar. mal gucken melde mich nochmal
Mai 7, 201015 j Ja, aber der 9000 mit Automatik ist da besonders übel. Ich fahre ihn nur überland und Autobahn, vllt 2% Stadt, komme gut mit 9-9,5 l aus, aber alleine die 2% Stadt kosten mich einen knappen Liter im Schnitt... aber naja, bei meinem Fahrprofil geht es.
Mai 7, 201015 j zügiges stadtsofa für "ich will Power"-Fahrer ist der 9k mit Automatik ungefähr so passend wie Schneefahrbahn für die Moto-GP tu Dir selbst einen Gefallen und such weiter ! ist ja immer ne frage der wortwahl. in sachen bequemlichkeit/antritt und fahrspass finde ich den 9000er in der stadt super, ist natürlich nicht sein natürliches habitat und die vielen kurzstrecken findet er nicht wirklich super..... aber als fahrer grossartig und das kopfsteinpflaster verliert seinen schrecken. mache mir selber gerade wieder genau so etwas startklar. über benzin sollte man da einfach gar nicht reden:biggrin:
Mai 7, 201015 j mache mir selber gerade wieder genau so etwas startklar. über benzin sollte man da einfach gar nicht reden:biggrin: ...es geht voran...???...
Mai 7, 201015 j über benzin sollte man da einfach gar nicht reden:biggrin:Janz jenau! 'Bombe' in die RR-Mulde, Schraubanschluß für die Tanke - und jut is!
Mai 7, 201015 j ...es geht voran...???... mit glück wird morgen angegast.... also nicht im sinne von rene, gasanlage ist noch nicht drinne, fange mal mit teurem sprit an...... bißchen elektrik noch und dann das abbottracing steuergerät und zuluft/abgasschnickschnack..... das sollte für die stadt reichen denke ich:biggrin: ach ja und tüv natürlich bevor das folterwerkzeug reinkommt......
Mai 7, 201015 j in sachen bequemlichkeit/antritt und fahrspass finde ich den 9000er in der stadt super, dagegen allein wäre ja jetzt gar nix zu sagen .... wenn da nicht die verflixte Opamatik zuviel und ein Pedal zu wenig vorhanden wäre ..... ganz zu schweigen von der (mehr oder weniger) freiwilligen Kastration in Sachen Drehmoment .... jetzt sollte klar sein, worauf ich anspielen wollte, oder ?
Mai 7, 201015 j Opamatik ist ok wenn ich nur noch ein Bein habe.Oder nur noch eins benutzen kann. Seit meinem 2ten Schlaganfall lasse ich meine Frau Fahren, bin aber immer wieder Froh, wenn ein Schrauberkumpel mich Fährt der weiss, wozu deas Pedal unten rechts da ist.
Mai 8, 201015 j opamatik dagegen allein wäre ja jetzt gar nix zu sagen .... wenn da nicht die verflixte Opamatik zuviel und ein Pedal zu wenig vorhanden wäre ..... ganz zu schweigen von der (mehr oder weniger) freiwilligen Kastration in Sachen Drehmoment .... jetzt sollte klar sein, worauf ich anspielen wollte, oder ? hehhehhe schon klar. hängt aber von der stadt ab möchte ich meinen, so richtige städte mit verkehr machen das pedal weniger und die opamatik plötzlich extrem sinnvoll und wenn man die kastration durch ein adequates steuergerät wieder ausgleicht, bingo.... und dazu gibts noch ein bißchen extraverbrauch geschenkt, super oder?
Mai 8, 201015 j ..... und wenn man die kastration durch ein adequates steuergerät wieder ausgleicht, bingo.... und dazu gibts noch ein bißchen extraverbrauch geschenkt, super oder? haargenau das hat ein Saab-Kollege hier in der Nähe auch gerade mittels red box gemacht .... bin schon gespannt, wie lange die Opamatik das klaglos mitmacht den Mehr- oder Extraverbrauch hab ich trotz richtigem Schalthebel jetzt auch manchmal, es ist momentan einfach noch richtiges Turbo-wetter P.S. die Bilder vom Spoiler sind anscheinend irgendwo am Weg hierher falsch abgebogen
Mai 8, 201015 j Autor Hi:cool: habe den Schritt gemacht habe den Saab gekauft werde Ihn nächste Woche abholen Saab ist im Top Zustand! werde dann berichten eine sache noch Fahrzeug hat euro 1 wie ich so im Forum gelesen habe müsste das Fahrzeug auf Euro 2 umschlüsseln zu sein! kann mir einer schreiben wie ich es mache gibts da Ausdrücke? Saab 9000 2,3 turbo Bj 1992 Automatik
Mai 8, 201015 j Versuche selbst verzweifelt auf Euro 2 umzuschlüsseln: 9000, 2,3 Turbo 200 PS, Motor 234L Automatik 346 0031 - nach Umschlüsselung / Genehmigungsnummer F885 eingestuft Alle Minikat die ich gefunden habe können genau dieses Modell nicht bedienen, war es vielleicht ein Fehler von SAAB bei der damaligen Einstufung? Motor 234L mit Automatik und 147kW / 200 PS hatten normalerweise die Genehmigungsnummer e11* / *0006* Motor 234L mit Automatik und 143kW / 195 PS hatten die Nr. F885 Wer kann helfen? Gibt es eine Ausnahmegenehmigung? Kann jemand mit genau diesem Motor und Euro2 mal in seine Unterlagen schauen, ob er die Genehmigungsnr. F885 drinstehen hat? Danke Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.