Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

:rolleyes: Hallo liebe Saab Gemeinde,

ich bin hier neu im Forum und habe direkt mal eine Frage ?

Wir fahren einen Saab 9000 CDE Bj.95 und haben wie andere auch ein Problem mit der Airbag Leuchte.

Jetzt sagte uns ein Mechaniker das es wohl an den Stecker unter dem Fahrersitz liegt.

Da dieser Stecker mit der Zeit ausleiert und dadurch der Ohm-Widerstand zu gross wird, es gebe wohl von Saab einen Reparatursatz aber man könnte auch einfach den Stecker(Steckverbindung) verlöten.

Kennt einer von euch diese Methode und muss man beim verlöten etwas beachten, im Bezug auf das Lötzinn zum Beispiel ? Würde mich über eure Hilfe sehr freuen, denn der Tüv ruft nach unseren 9000er.

:ciao:

Ich nehme gerne bleifreies Lot weil einfacher zu handhaben.

Bei Verwendung im Innenbereich ist jedes Lot geeignet.

Ob's aber daran liegt..... tippe eher auf den üblichen Schleifring hinterm Lenkrad.

Ansonsten - IMMER Batterie abklemmen (Massepol) und 15 Minuten warten.

Dann kann da nichts passieren.....

Ich nehme gerne bleifreies Lot weil einfacher zu handhaben.

Bei Verwendung im Innenbereich ist jedes Lot geeignet.

Ob's aber daran liegt..... tippe eher auf den üblichen Schleifring hinterm Lenkrad.

Ansonsten - IMMER Batterie abklemmen (Massepol) und 15 Minuten warten.

Dann kann da nichts passieren.....

 

Wenn eine Verbindung am Airbag gelöst muß, muß man eh min. 30 Minuten vorher die Batterie abklemmen, sonst gibt's eine Fehleranzeige. Das ist in diesem Fall evtl. unerheblich, da er wohl eh schon die Anzeige hat.....

ansonsten kann beim Löten nicht wirklich etwas passieren.....man gibt ja beim Löten keinen Strom auf die entspr. Kabel....

Bei mir ist leider auch die Airbag-Leuchte angegangen (nach dem Start erst blinken, dann Dauerlicht)

 

Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde der Beifahrer-Airbag als Verursacher festgestellt, aber:" Ich habe doch gar keinen Beifahrer-Airbag"

 

Was könnte denn in so einem Fall der Grund sein?

 

Gruß

 

Thomas

Soweit ich weiss, gibts beim 9k unterm Sitz nur Kabel für die Sitzheizung und ev. elektrische Verstellung - also werden diese Kabel nix mit dem SRS Fehler zu tun haben. Dieses Problem gibts nur bei Fahrzeugen mit Seitenairbags in den Sitzlehnen - welche der 9k definitiv nicht hat.
Soweit ich weiss, gibts beim 9k unterm Sitz nur Kabel für die Sitzheizung und ev. elektrische Verstellung - also werden diese Kabel nix mit dem SRS Fehler zu tun haben. Dieses Problem gibts nur bei Fahrzeugen mit Seitenairbags in den Sitzlehnen - welche der 9k definitiv nicht hat.

 

Richtig.

  • Autor

Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

Es gib defitiv drei Steckverbindungen untern Fahrersitz, ist jedenfalls bei uns so.

Ein scharzer Stecker für die Sitzheizung, der besagte Grüne und noch ein weiterer Stecker.

in meinem Fall waren es sie ABS Sensoren im Motorraum die defekt waren
in meinem Fall waren es sie ABS Sensoren im Motorraum die defekt waren

 

...aha - die abs sensoren gekoppelt mit dem airbag-system... naja, man lernt ja nie aus...

und dem Scheinwerferwischermotor

Ich musste schon 3 x diesen Schleifring tauschen an verschiedenen Fahrzeugen.

Wenn die Airbagleuchte hat sich meistens schon die Hupe kurz davor verabschiedet.

...aha - die abs sensoren gekoppelt mit dem airbag-system... naja, man lernt ja nie aus...

 

 

abs mit airbag zusammen ist schon heiß. aber die abs sensoren im motorraum zu haben schauder :-)))))))))))))))))

...verhindert das blockieren der riemenscheibe...:biggrin:
abs mit airbag zusammen ist schon heiß. aber die abs sensoren im motorraum zu haben schauder :-)))))))))))))))))

 

Besser als den Airbag im Radkasten :eek:

Haben wir nicht alle 4 Airbags im Radkasten und einen kleinen roten im Kofferraum?
Haben wir nicht alle 4 Airbags im Radkasten und einen kleinen roten im Kofferraum?

...die Antwort hab ich mir gespart...

  • 4 Wochen später...

SRS Fehlerspeicher auslesen / programmieren!?

 

Hallo,

 

meine SRS Leuchte (Beifahrerairbag defekt, aber Airbag nicht vorhanden!) brennt und brennt. Alle Tips (Scheinwerfermotor, Abschlusswiderstand auf Beifahrerseite oberhalb des Handschuhfaches prüfen (ist i.O. = 2,2 Ohm!) haben bisher kein Ergebnis gebracht.

 

Auf der Suche nach einem Händler mit SRS Fehlerspeichermessgerät bin ich bis heute immer enttäuscht worden.

Zwei Händler konnten nur mit TECH2 auslesen (kannten keine andere Lösung "mache ich seit 25 Jahren so"), welches anscheinend nur den Hauptfehler nennt, nicht jedoch wie es zu diesem Fehler gekommen ist (Kabel defekt, Stecker lose...).

 

Nun habe ich einen Termin bei meinen FSH vor Ort welcher dieses Messgerät wohl hat.

Er behauptet, dass das Airbagsteuergerät ausgelesen und "programmiert" werden kann, kennt Ihr diese Möglichkeit?

Dann könnte man natürlich den Beifahrerairbag aus dem System streichen.

 

Ich werde nach dem Besuch mal berichten was geht und was nicht. Die alteingesessenen Mechaniker sind nicht immer auf dem gleichen Stand wie mir scheint, der eine sagt so der andere anders.

 

Gruß

 

Thomas

  • 1 Jahr später...
Wenn eine Verbindung am Airbag gelöst muß, muß man eh min. 30 Minuten vorher die Batterie abklemmen, sonst gibt's eine Fehleranzeige.
Ja, ja, ja, ...

 

Blöd ist nur, wenn man mal nicht darn denkt, was alles zu den 'Verbindungen am Airbag' gehört. Zum Beispiel die beliegte SRS-Leuchte und damit das Kombiintrument. :mad::mad::mad:

Mußte heute am Anni der Piktogramm-Beleuchtung ein neues Leuchtmittelchen verpassen und hatte zum Ausbau - natürlich - nicht den Akku abgeklemmt. Danach war SRS dann mal wider an.

War schon das Steuergerät aus dem Schlachti, da ich mir bei der ganzen Aufbauerei der Karre vorher schon mal SRS gezogen hatte. Ich bin mir jetzt auch sicher, wann. Nämlich aus ich schon mal den linken Seitenstecker vom Kombiintrument ab hatte.

 

Fiese Falle, finde ich. Daher hier für alle als Warnung.

Hmm ich hab vor einigen Jahren auch das Kombiinstrument ausgebaut (Alle Leuchtmittel in einem Aufwasch erneuert) - hatte abe keine SRS Meldung - die hatte ich nur, als ich mal die falsche Sicheung gezogen hatte, weil ich einem Elektroproblem auf der Spur war.. -> TECH2 Fehler löschen lassen..
TECH2 Fehler löschen lassen..
Schon klar. Und eben das nervt mich, weil ich so ein Ding nicht habe. Also wieder quer durch Berlin kutschen. Allein 2 Stunden Fahrerei.
Hmm ich weiß ja dass Berlin recht groß ist - aber 2 Stunden? Mein Schrauber mit Tech2 ist rd. 55 km von mir entfernt (Hätt auch gern eines - ist mir aber zu teuer...) - habe das auch nur löschen lassen, weil ich mal in der Gegend was zu erledigen hatte, und auch ein wenig Zeit abzwacken konnte... Je nach BJ könnte ev. ein OBD Diagnosegerät (was professionelles) helfen (glaub ab MJ 96 ist die Kiste OBD fähig) - hab das aber noch nicht getestet.

die Funktion des Airbag ist meines Wissens auch bei leuchtender SRS-Lampe gegeben, das Löschen des Fehlers ist daher nicht als "lebenswichtig" einzustufen

 

das mache ich auch immer wieder bei passender Gelegenheit, da mein Steuergerät ungefähr alle 3 Monate einen "internen Fehler" meldet ....

Meines Wissens setzt er den SRS-Fehler aber nur wenn man bei abgezogenem Stecker am Kombiinstrument die Zündung einschaltet - zum Testen ob denn alle Lämpchen gehen. Leicht zu merken: Das Kombi hat 7 Stecker! :tongue:

 

Vizilo

Meines Wissens setzt er den SRS-Fehler aber nur wenn man bei abgezogenem Stecker am Kombiinstrument die Zündung einschaltet - zum Testen ob denn alle Lämpchen gehen.
Hmmm, leider. :mad:

 

NaJa, aus Schaden wird man klüger.

Hmm ich weiß ja dass Berlin recht groß ist - aber 2 Stunden?
Wieso, das ist doch nur eine Stunde je Strecke. Du verkennst Berlin und seine Durchschnittsgeschwindigkeit.

Zur damaligen Arbeit habe ich viele Jahre lang für rd. 42 km immer gute 1 1/2 Stunden gebraucht. Also je Strecke wohlgemerkt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.