August 29, 20222 j Schön, dass du dich nach der langen Vorgeschichte nun doch wieder rangemacht hast, den Fehler zu finden und das Verdeck instandzusetzen! Auf der Suche nach dem Thread mit der selbswiederschließenden Verriegelung bin ich auch auf deinen damaligen Thread gestoßen, und damit das alles an einer Stelle ist und jeder sich b.B. ein Bild von der Vorgeschichte machen kann, hab ich deinen neuen Thread hier mal angehängt.
August 29, 20222 j Und hier war das auch, wo ich das mit den Relais gelesen hatte: #165 https://www.saab-cars.de/threads/dach-9-3-cabriolet-oeffnet-nicht.28003/page-9#post-1551769
August 29, 20222 j Ja [mention=800]patapaya[/mention] irgendwann muss das ja mal beendet werden, aber das der saab mann mir da nicht wirklich ne hilfe war ist schon blöd. Bearbeitet August 29, 20222 j von Sashwash
August 29, 20222 j Welche Verriegelung? Die vom 5. Spriegel auf dem Deckel? Hört sich danach an als wenn die es nicht schafft zu zu fahren weil sie gegen die Riegelösen fährt. Ja [mention=2503]Flemming[/mention] aber wenn ich ihn abklemm und mit kabel überbrücke schließt er. Nur übers system macht er nich richtig zu. Kann das sein das die bügel nich weit genug rein gehen ? Bearbeitet August 29, 20222 j von Sashwash
August 29, 20222 j Komm aus der Region Stuttgart. Uff, das ist leider für die mit bekannten, die sich damit gut ausgekennen arg weit weg. Bliebe jemand mit Tech2, siehe Tech2 Hilfeliste, und dann ggf. Support von hier. Und sid meldet verdeck prüfen.OK, also erreicht es eine Position/Stellung nicht, die im Ablauf als Weiterschaltbedingung vorausgesetzt wird. Ohne Tech2 kannst du natürlich alle Signale elektrisch am Steuergerät STC messen. Die beiden Schalter am Frontscheibenrahmen müssen frei werden. Das Dach muss mechanisch so viel Vorspannung haben, dass es sich vorne ca. 1,5cm hebt nachdem man es entriegelt hat. Tut es es nicht, so kann man provisorisch von Hand nachhelfen. Die Kontakte beim 931 im Scheibenrahmen sind Reed-Kontakte. Pegel an Pin 19 (links) und 34 (rechts) müssten beim Schließen von 5V auf 0V gegen Masse wechseln. Dann müsste das Dach oder der 5. hinten runter fahren um die Verriegelung auf dem Deckel zu entlasten. Dann sollte diese auffahren. Sobald der 5. dann nach etwas oben fährt werden die Mikroschalter im Deckel frei (öffnen). Die werden von den Verriegelungsösen am 5. herunter gedrückt. Das Relais für die Verriegelung ist ein sog. Polwenderelais mit Neutralstellung. In der Neutralstellung, ohne Ansteuerung müssen beide Pins des Motors mit Masse verbunden sein. Ansonsten bekommt der +12V / -12V zum Fahren. Wenn das offen ist, dann geht es mit dem 5. weiter, der sollte dann bis ganz oben fahren bis die Mikroschalter an den Zylindern melden, dass der in der oberen Endlage ist. Danach das gleiche mit dem Deckel. Und, wie weit kommt der davon? PS: Der Mikroschalter der Mittelstellung vom 5. wird nur beim Schließen benötigt. Ja [mention=2503]Flemming[/mention] aber wenn ich ihn abklemm und mit kabel überbrücke schließt er. Nur übers system macht er nich richtig zu. Kann das sein das die bügel nich weit genug rein gehen ?Ja. Die Ösen/haken am 5, die in den Deckel gehen, müssen dort die Mikroschalter betätigen. Aber das kann natürlich auch elektrisch defekt sein. Miss mal am STC Stecker. Pin 5 und 33. 5V offen, 0V für 5. in Verriegelungsposition.
August 29, 20222 j Bo eh man [mention=2503]Flemming[/mention] ist das viel input. Da bin ich en bischen überfordert mit der Materie. Also das mit dem frontscheibenrahmen hab ich gestern schon probiert. Hab mit der Hand ein Abstand gemacht aber verdeck schaft es nich nach hinten zu ziehen. Und was mir dabei aufgefallen ist ,das der Deckel bei jeder schalterbewegung zu machen will obwohl das verdeck nicht im Sack ist.
August 29, 20222 j Schräg. An der Stelle habe ich es halt einfach. Mit dem Tech2 kann ich jeden Antrieb direkt ansteuern. Egal wie das Dach steht. Bin dann natürlich selber dafür verantwortlich, dass ich nichts zu Bruch fahre. Die Notentriegelung des Deckel hinten rechts in der Kofferraum Seitenwand ist aber nicht aktiviert, oder?
August 29, 20222 j Wie meinst du nicht aktiviert? Wenn ich manuell alles so hin bekomme und der Deckel ist unten dann betätige ich den Schalter zum schließen und die Verriegelung im Kofferraum macht er.
August 29, 20222 j Hast du ein Handbuch? Sonst auf Seite 52 in http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/2001_saab_9-3.pdf Antrieb des Deckels, nicht der Verriegelung.
August 30, 20222 j Mion,hab mir mal die tech2 hilfeliste angeschaut und da sind schon einige in unmittelbarer Nähe aber woher weis ich ob se mit der Thematik Cabrio verdeck klar kommen?
August 30, 20222 j Mion,hab mir mal die tech2 hilfeliste angeschaut und da sind schon einige in unmittelbarer Nähe aber woher weis ich ob se mit der Thematik Cabrio verdeck klar kommen? Fragenden Usern wird normalerweise geholfen.......... Gruß, Thomas
August 30, 20222 j Also du kennst dich aus mit der verdeck Thematik [mention=467]brose[/mention] ? Nein, soweit reichen meine bescheidenen Kenntnisse nicht, was ich meinte ist wenn man die betreffenden User anschreibt und fragt man auch eine Antwort bekommt…… Gruß, Thomas
August 30, 20222 j Aber selbst wenn jemand mit Tech2 sich mit dem Verdeck nicht auskennt, kann man auf jeden Fall die gespeicherten Fehlercodes auslesen (und anschließend hier posten). Und man kann in das Menü gehen, in dem die Schaltzustände der einzelnen Mikroschalter angezeigt werden und sich diese notieren und dann hier ebenfalls posten, verbunden mit der jeweiligen genauen Beschreibung der dabei bestehenden Verdeckposition bzw. der jeweiligen beabsichtigten Aktion, die nicht fuktioniert, also wenn z.B. das geschlossene Verdeck geöffnet werden soll. Je genauer, umso aussagekräftiger! Das ist sicher etwas umständlicher als wenn jemand, der sich damit auskennt, die Werte und den Zustand vor Ort vor Augen hat und gleich seine Schlüsse ziehen kann, aber mit etwas Geduld sollte das auch mit diesem Umweg gehen. Wir haben auf die Weise auch schon eine Reihe von 900II-Verdecken wieder hinbekommen, deren Steuerung ja nochmal eie Nummer komplexer ist.
August 30, 20222 j Glaub mach mi h jetzt erstmal auf die Suche nach einem tech2 typ in meiner Nähe. Ich würde ja auch zu meinem saab mann gehen aber nach der letzten Aktion lieber nicht.
September 2, 20222 j Hallo miteinander hab gestern mal mit [mention=2503]Flemming[/mention] telefoniert und er versuchte mich en bischen durchzuführen übers Telefon. Aber ohne Erfolg. Hab mir danach mal die Mühe gemacht den Motor von pumpe abzumontieren. Und sieht schon anders aus wie das Ersatz. Aber hat dann aber auch kein nennenswerten Erfolg gebracht. Flemming meinte auch ich sollte mal en club in meiner Nähe anschreiben um weiter zu kommen. Mal schaun was daraus wird. Hir das Foto vom pumpe Motor.
September 2, 20222 j Hm, OK, Flügel bei beiden in Ordnung. Ja, dann geht es wohl wirklich nur per Tech2 vor Ort weiter mit alle Sensoren prüfen. Viel Erfolg.
September 11, 20222 j und nochmal, die Relais sind alle gleich Ventile auch, werden über BUS angesteuert, daher müssen sie wissen, welche Aufgabe sie haben. Diese wird ihnen per Tech zugewiesen. Es wurden Relais getauscht und Steuergerät, sowie Pumpeneinheit. Soviel Zufall kann es nicht geben, daß das passen könnte. Wenn man beim NG die Motorenanschlüsse tauschte, liefe das Dach sicher auch nicht. Glücklicherweise gibt es da die Steckerkodierungen. Beim 9-3 werden halt die Relais auf das anzusteuernde Ventil, Pumpenmotor etc. codiert. Was jetzt, wenn dein Relais/Ventil Spriegel rauf jetzt das für Deckel zu ist weil die Ventilstellungen verkehrt sind? Das halte ich auch ein Jahr später noch für den Grund. Bearbeitet September 11, 20222 j von bantansai
September 11, 20222 j Hallo [mention=585]bantansai[/mention] danke für deine info und werde mich auf die Suche machen nach den passenden Mann mit tech2. Bin dran!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.