Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo an Alle,

 

ein guter Freund hatte das gleiche, wie am Anfang beschriebene Problem bei seinem 9-3 Cabrio.

Wir haben zuerst nach dem Ölstand gesehen...war aber alles in bester Ordnung. Nachdem wir dann mit unserem Latein am Ende waren und das Forum auch nicht wirklich was nützliches ausgespuckt hat, haben wir beim extrafreundlichen Saab-Händler einen Termin zur Fehlerauslesung gemacht.

Am Freitag war es dann soweit. Der Monteur hat das Cabrio mitgenommen und eine halbe Stunde später mit einem funktionierenden Dach wieder gebracht :-)

Auf unsere Frage, was denn die Auslesung des Speichers ergeben hätte, meinte er, dass er diesen gar nicht ausgelesen hätte, sonder gleich nach einem Mikroschalter Ausschau gehalten hat. Dieser scheint wohl des Öfteren mal seinen Dienst zu quittieren, so seine Aussage.

Wobei es hier auch zwei Arten des Quittierens gibt. Die eine Variante bedeutet wohl "nur" eine verbogenen Schaltfahne...die Andere eine abgebrochene Schaltfahne, was zur Folge hat, dass der Schalter getauscht werden muss und dies mit mind.200 Euro zu Buche schlägt...

Bei meinem Freund war es glücklicherweise nur die verbogene Variante...denn der Schalter war beim FSH im Rückstand und hätte wohl noch einige Zeit Lieferzeit..

Den Schalter kann man bei geöffnetem Verdeck gut sehen, wenn man das "Ohr" auf der Fahrerseite hochklappt.

 

Ich hoffe dem Ein oder Anderen geplagten Cabrio-Fahrer geholfen zu haben...

1209281081280x768.thumb.jpg.8f6d55d8b08880f29b586314bbe4febc.jpg

  • Antworten 237
  • Ansichten 20,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • 7 Monate später...

Hallo!

Also bei mir ist der Schalter offensichtlich verbogen. Kann man den ausbiegen?

Oder sollte ich besser morgen zum FSH schauen?

versuch macht klug........aber im ausgebauten zustand...;-)
  • 6 Jahre später...
Hallo an Alle,

 

ein guter Freund hatte das gleiche, wie am Anfang beschriebene Problem bei seinem 9-3 Cabrio.

Wir haben zuerst nach dem Ölstand gesehen...war aber alles in bester Ordnung. Nachdem wir dann mit unserem Latein am Ende waren und das Forum auch nicht wirklich was nützliches ausgespuckt hat, haben wir beim extrafreundlichen Saab-Händler einen Termin zur Fehlerauslesung gemacht.

Am Freitag war es dann soweit. Der Monteur hat das Cabrio mitgenommen und eine halbe Stunde später mit einem funktionierenden Dach wieder gebracht :-)

Auf unsere Frage, was denn die Auslesung des Speichers ergeben hätte, meinte er, dass er diesen gar nicht ausgelesen hätte, sonder gleich nach einem Mikroschalter Ausschau gehalten hat. Dieser scheint wohl des Öfteren mal seinen Dienst zu quittieren, so seine Aussage.

Wobei es hier auch zwei Arten des Quittierens gibt. Die eine Variante bedeutet wohl "nur" eine verbogenen Schaltfahne...die Andere eine abgebrochene Schaltfahne, was zur Folge hat, dass der Schalter getauscht werden muss und dies mit mind.200 Euro zu Buche schlägt...

Bei meinem Freund war es glücklicherweise nur die verbogene Variante...denn der Schalter war beim FSH im Rückstand und hätte wohl noch einige Zeit Lieferzeit..

Den Schalter kann man bei geöffnetem Verdeck gut sehen, wenn man das "Ohr" auf der Fahrerseite hochklappt.

 

Ich hoffe dem Ein oder Anderen geplagten Cabrio-Fahrer geholfen zu haben...

 

 

Danke für das Foto. Hat sehr gut geholfen den Blechhebel wieder in die richtige Form zu bringen.

Kleiner Tipp damit das nicht wieder verbiegt, den im Foto unter dem Microschalter liegenden Nocken des Verdecks regelmässig mit etwas Fett versehen dann flutscht das besser.

  • 3 Monate später...
Hallo Zusammen könnt ihr mir einen Verdeckspezialisten nennen im Umkreis 100km um 76829 Landau sprich in der Pfalz Baden Würtembberg. Wir haben ein Cabrio 9-3 BJ 1998 und der 5 Spriegel hebt sich leicht and und vorne auch dann kommt Verdeckstörung. Betätige ich den Schalter auf Schliessen geht alles zurück das ist ok . Öl ist genug vorhanden Dh ich benötige jemand mit dem Tech2 Tester. Viele Grüße Daniel
  • 2 Wochen später...

Hab deinen Beitrag gerade zufällig im Hilfelisten-Thread gesehen, da war er leider verkehrt, deshalb hab ich ihn hierher verschoben.

Vielleicht (hoffentlich) hast du dein Problem inzwischen aber ja auch schon lösen können...

  • 9 Monate später...
Hallo Leute hab ein Problem mit meinem verdeck. Hab schon alle Fragen und Antworten gelesen aber leider ist nichts dabei was annähernd an mein Problem kommt. "verdeck Störung" kommt da. Alles versucht. Sicherungen und relais durchlaufen passt alles. Bis ich mal den Vergleich machte mit einem anderem saab. Die grundstellung vom Deckel im Kofferraum ist anders. Beim meinen sieht das anders aus. Wer weiß was da passiert ist und wie man das wieder hin bekommt. DankeIMG_20210429_142743.thumb.jpg.216decc6145c96eba4e57ae5c11b4bab.jpg IMG_20210429_142743.thumb.jpg.216decc6145c96eba4e57ae5c11b4bab.jpg

Was passiert oder passiert nicht wenn Du das Verdeck betätigst?

 

Ist die Befestigung vom Zylinder mitten im Bild gewandert?

Also wenn ich den ganz normalen Weg gehe eim öffnen höre ich ein Geräusch von der rückbank danach kommt das der fehler
Was passiert oder passiert nicht wenn Du das Verdeck betätigst?

 

Ist die Befestigung vom Zylinder mitten im Bild gewandert?

 

Das sieht ganz nach dem Problem aus -soweit in der Perspektive zu erkennen. Der obere Bolzen des Hydraulikzylinders ist gewandert und kollidiert nun mit dem Schenkel an dem der Dämpfer befestigt ist. Beim Öffnen der Haube muss er aber daran vorbei, sich quasi nach rechts oben ausstrecken können und liegt dann ca 5 cm ausserhalb des Schenkels.

 

 

upload_2021-4-29_15-38-28.thumb.png.6f23f6647a3de46d3eb746537a6cd742.png

Bearbeitet von klawitter

Ne der Bolzen ist es nicht denhab ich verschoben um was zu testen. Die grundstellung war von anfang an so. Bei dem anderen saab sieht das anders aus

IMG_20210429_154118.thumb.jpg.c818d503eb4028570cb7e393db4b98b6.jpg

Wie bekomm ich dann wieder den Bolzen in die richtige Position
Ne der Bolzen ist es nicht denhab ich verschoben um was zu testen. Die grundstellung war von anfang an so. Bei dem anderen saab sieht das anders aus

 

Es ist immer hilfreich, wenn alle bereits verfügbaren Informationen im ersten Beitrag angegeben werden;)

Wie bekomm ich dann wieder den Bolzen in die richtige Position

 

In dem Du das umgekehrt machst, was Du vorher gemacht hast...

 

Zu dem zweiten Bild: Das ist der Mechanismus bei geöffneter Verdeckhaube, dein erstes Bild zeigt ihn in geschlossenem Zustand. Ich schau noch mal nach, bin mir aber ziemlich sicher wg. der Lage der Radschlüsselaufnahmen für die Notverriegelung.

 

EDIT: Genau andersrum. :biggrin::rolleyes: Bei deinem Kollege steht der Mechanismus auf zu und bei Dir auf auf.

Anyway: Wie stand die Verdeckabdeckung bei deinem Auto, als Du das Foto gemacht hast?

 

Ps: Wenn das Problem an der Stelle liegt, funkioniert die Entriegelung der Verdeckhaube nicht, was den Fehler auslöst. In der Stellung bei Dir muss sie auf jeden Fall entriegelt sein.

Bearbeitet von klawitter

Ja das zweite Bild ist mein anderer der als spender da ist aber beim anderen ist das verdeck auch zu und dann diese Stellung wie auf Bild 1

Silber ist Bild 1

Blau Bild 2

Also beide zu

IMG_20210429_155650.thumb.jpg.f03a3b0655ae550cb21987ac45e261b6.jpg

IMG_20210429_155659.thumb.jpg.61da842e2f094a0c0614c85194f494f3.jpg

Ok, dann ist das beim Problemsaabär so, dass die Verriegelung nicht zu ist oder nicht geöffnet wird. Versuch mal, die Mechanik nach dem Prinzip der Notbetätigung wieder in die Ausgangslage zurück zu bringen. s. Anlage.

Notbetätigung.pdf

Bolzen wieder in normal Stellungen

16197051023387632042463281904871.thumb.jpg.dfb34406ef84807b63e3b6d9acf22ee8.jpg

Meinst du das

16197060370177233351912547489871.thumb.jpg.e292ed1641378d8d63f935cebe102196.jpg

Wenn bei dieser unterschiedlichen Stellung des Hebelmechanismus beide Verdeckdeckel geschlossen sind, muss doch das Gelenk gbrochen sein!?

 

Eigentlich ja, irgendwie... aber der Zylinder müsste doch auf jeden Fall ausfahren, was er augenscheinlich nicht tut.

 

Am besten: Von Hand betätigen (analog Anleitung zur Notöffnung) und schaun, was sich wo wie tut. Alles andere ist ja wenig zielführend.

Mit aller Gewalt ja aber am Gelenk bewegt sich nur die schwarze Stange

16197063390858926494591411814458.thumb.jpg.fc657e896b5e25c31325cd98909e3712.jpg

Meinst du das

Die Verbindungen dieser Gelenkstange sind mit Hohlsplinten verbunden. Eine Bewegung an der Notaufnahme muss sich in der ganzen Mechanik fortsetzen. Ansonsten hat möglicherweise einer der Splinte aufgegeben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.