Veröffentlicht Mai 24, 201015 j Hi Freunde, nachdem ich keine Erfahrung habe, wie die Turbo-Anzeige bei Vollast auszusehen hat, bzw. wie sie sich verhält, wollte ich nun mal nachfragen. Hier das Video dazu: Das ist ne Autobahnauffahrt aufm Berliner Ring, daher ein bisschen turbulent. Also wenn die Anzeige im grünen Bereich ist habe ich tatsächlich kein Gas gegeben. Allerdings im gelben Bereich habe ich permanent Bodenblech. Mich interessiert, ob es normal ist, dass die Anzeige dann bei steigender Drehzahl zurück geht. Natürlich habe ich mir schon andere Videos bei YouTube angeguckt, allerdings sieht man dort meißtens nicht genau die Tubro-Anzeige. Lieber Gruß, Peter PS: Hab dummerweise noch die Winterreifen drauf, daher nur bis 180. Aber ich hoffe man kann erkennen was ich meine.
Mai 24, 201015 j Autor Hi! Sorry, wenn ich das in Frage stelle, denn ich weiß es nicht besser. Bei diesem Video hier: Link sieht das aber alles gesünder aus. Die Turbo-Anzeige bleibt stehts kurz vor dem roten Bereich und geht kein Stück zurück. So weit geht die Anzeige bei mir nichtmal. Und später wenn meine zurückgeht, ist sie ja im 1/3 vom gelben Bereich. Das ist normal? Gruß, Peter
Mai 24, 201015 j Ich behaupte für Deinen Aero zu wenig Ladedruck und der extrem frühe Einbruch ist auch nicht normal.
Mai 24, 201015 j Ok, wie finde ich in Eigenregie heraus, wo das Problem liegt? Als erstes alle Unterdruckschläuche wechseln. 4mm Innendurchmesser, Meterware. Beim 9³ gerne Risse in den Schlauchen im Bereich der Drosselklappenanschlüsse.
Mai 24, 201015 j Hallo, also ich finde das auch nicht normal. Bei mir geht das so: -Vollgas -der Ladedruck steigt stetig -der LD steigt exakt! bis zur Grenze gelb/rot. - dort bleibt er eine Weile stehen (bei steigender Drehzahl) -wenn eine gewisse Drehzahlgrenze erreicht ist, geht er (stetig, langsam) zurück, bis in die Gegend: Mitte-Gelber-Bereich. => nächster Gang, gleiches Spiel. Grüße!
Mai 24, 201015 j Autor Abend, Danke erstmal für die Informationen. Nicht das ich mich über die Leistung beschweren möchte, im 3. Gang pellt er ja trotzdem noch aber wenn etwas kaputt ist, muss es repariert werden. Sobald ich die Schläuche ersetzt habe, wenn ich sie denn finde, melde ich mich und geb Bescheid obs gereicht hat. Lieber Gruß, Peter
Mai 25, 201015 j Hallo, was auch noch sein kann: Dein Steuergerät ist eingeschnappt. Hattest du dein Auto verborgt? Ist da vielleicht Sprit mit mangelnder Oktanzahl hineingeraten? => Wenn ja, guten Sprit rein, Batterie kurz abklemmen, und dann ab auf die Autobahn. (neu anlernen) Grüße!
Mai 25, 201015 j Autor Hi, ich sag mal so, ich habe das Auto seit es in meinem Besitz ist erst 3 Mal vollgetankt. Ich tanke immer Super, und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer da normal Benzin getankt hat. Zumal es ja keinen Preisunterschied mehr gibt. Um euch nicht später vor veränderte Tatsachen zu stellen, sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass letztens die Check Engine Lampe angegegangen ist. Kein Leistungsverlust zu bemerken. Dann habe ich die Sicherung (28) für die Motorelektronik kurz gezogen. Seither kein Check Engine mehr. Muss ich nun auch "anlernen"? Das hört sich komisch an? Das heißt Autobahn und Vollgas oder wie? Lieber Gruß, Peter PS: An einer Stelle hinter dem Motorblock, unterhalb der LIMA ist da so ein komisches Rohr, aus dem es nach der Fahrt immer tropft. Ist das normal? Kondenswasser oder so? Oder ist da vielleicht schon der Fehler? Ich mach nachher mal nen Foto.
Mai 25, 201015 j Hallo, wenn man dem Auto (zumindest mit T5) die Spannung nimmt, vergisst das Steuergerät seine Variablen. Das heißt es läuft erstmal ein Grundprogramm, welches nach und nach angepasst wird. Merkt man meist ziemlich deutlich daran, dass der Leerlauf nicht so richtig schön ist, und das alles noch nicht so seidig weich läuft. Man muss ein paar mal (für ein paar Sekunden) maximale Leistung (Ladedruck) abfordern, damit das Steuergerät die Grenzen neu einstellt. (Ich denke, da geht es vor allem um den Klopfsensor) Also am besten lange Steigung, großer Gang. Das steht so sogar in den Werkstattanweisung von Saab! Grüße!
Mai 25, 201015 j Das was tropft, ist Kondesnwasser der Klima. Der Lader macht ein bisschen wenig Druck und bricht zu früh ein. Tank mal bitte SuperPlus und probiere es nochmal. Jetzt ohne Witz: Versuch mal Esso SP. Ich habs immer für ein dämliches Gerücht gehalten, aber irgendwas ist in der Plörre drin, dass die Klopffestigkeit erhöht. Der Ladedruck steht bei unseren Turbos mit der "Tigerpisse" durchaus merklich stabiler. Warum auch immer. Aber erstmal den Rest prüfen. Eventuell ist dein Bypassvalve verschmutzt oder schließt nicht richtig. Das zweite Video halte ich nicht für ein Original-Setup.
Juni 1, 201015 j Autor Hi, mit der Klima bin ich ja dann beruhigt. Hab schon gedacht, da wär was undicht. Ich habe jetzt 2 Möglichkeiten. Entweder... 1. ... ich finde einen Saabgenossen in Berliner Nähe (ostteil), der mir hilft die Unterdruckschläuche zu wechseln, oder 2. ... ich bräuchte mehr Informationen (ggf. Bildmaterial) um welche Schläuche es sich da genau handelt. Ja klar die, die am Turbo dran sind aber wie viele sind das, verschiedene?, damit ich mir auch wirklich sicher sein kann? Die Schläuche kriegt man ja auch nur in einer Saabwerkstatt, oder? Die Suche gibt da ehrlich gesagt nicht so sehr viel her. Hm, vielleicht liegts an mir? Denn offensichtlich fragt keiner ein zweites mal nach wenn es heißt: Unterdruckschläuche überprüfen. Sollte ich davon ausgehen, dass das jeder sofort richtig hinbekommen hat? Gruß, Peter
Juni 1, 201015 j ....Ja klar die, die am Turbo dran sind aber wie viele sind das, verschiedene?, damit ich mir auch Eben nicht. Nimm die Blende aus schwarzem Kunststoff über der Drosselklappe ab. da findest Du Schläuche ohne Schellen ca 7mm Durchmesser. Alles was Du in dieser Form im Motorraum findest, tauschen. Also Ansaugbrücke zu Mapsensor, Schubumluftventil, Ventildeckel, BDR etc.
Juni 1, 201015 j Eben nicht. Nimm die Blende aus schwarzem Kunststoff über der Drosselklappe ab. da findest Du Schläuche ohne Schellen ca 7mm Durchmesser. Alles was Du in dieser Form im Motorraum findest, tauschen. Also Ansaugbrücke zu Mapsensor, Schubumluftventil, Ventildeckel, BDR etc. Innendurchmesser ist 4mm
Juni 1, 201015 j Innendurchmesser ist 4mm Schon klar, das sieht man von aussen aber so schlecht:biggrin: Als erstes alle Unterdruckschläuche wechseln. 4mm Innendurchmesser, Meterware. Beim 9³ gerne Risse in den Schlauchen im Bereich der Drosselklappenanschlüsse. #6
Juni 1, 201015 j Schon klar, das sieht man von aussen aber so schlecht:biggrin: Wohl wahr, wohl wahr.... Aber abhängig von der "Austauschware" unterscheidet sich die Wandstärke erheblich! Die Samco Silikon Schläuche z.B. sind erheblich dicker als die originalen!!
Juni 1, 201015 j Wohl wahr, wohl wahr.... Aber abhängig von der "Austauschware" unterscheidet sich die Wandstärke erheblich! Die Samco Silikon Schläuche z.B. sind erheblich dicker als die originalen!! Die müssten dann aber wahrscheinlich nicht getausch werden:smile:
Juni 1, 201015 j Die müssten dann aber wahrscheinlich nicht getausch werden:smile: lol... Ne, so war das aber auch nicht gemeint....nur wenn er jetzt mit den 7mm Außendurchmesser z.B. bei Sandtler anrückt dürfte der Innendurchmesser irgendwo kurz vor 0mm liegen
Juni 1, 201015 j Autor Hi, alles klar. Das sind wichtige Informaitonen. So sollte ich das hinbekommen. Nun frage ich mich natürlich noch mehr, wie es die anderen alle hinbekommen haben wollen, ohne nochmal zu fragen und zu wissen, dass die Schläuche nicht am Turbo direkt dran sind. Achso und für die Schläuche sollte ich Originalersatz nehmen? Muss ich zur Saabwerkstatt? Gruß, Peter
Juni 1, 201015 j Hi, alles klar. Das sind wichtige Informaitonen. So sollte ich das hinbekommen. Nun frage ich mich natürlich noch mehr, wie es die anderen alle hinbekommen haben wollen, ohne nochmal zu fragen und zu wissen, dass die Schläuche nicht am Turbo direkt dran sind. Achso und für die Schläuche sollte ich Originalersatz nehmen? Muss ich zur Saabwerkstatt? Gruß, Peter Die Unterdruckschläuche brauchst du nicht original nehmen.....nimm Silkonschläuche aus dem Zubehör
Juni 1, 201015 j Die Unterdruckschläuche brauchst du nicht original nehmen.....nimm Silkonschläuche aus dem Zubehör .....4lfm sollten beim 9³ reichen Habe ergänzt:smile: Hi, .... Nun frage ich mich natürlich noch mehr, wie es die anderen alle hinbekommen haben wollen, ohne nochmal zu fragen und zu wissen, dass die Schläuche nicht am Turbo direkt dran sind. .... Da hadda Recht! Richtigerweise handelt es sich auch um Unterdruckleitungen:shot: die beim Turbo auch druckführend sind und z.B. zu Sensoren wie dem Mapsensor laufen und der dann wiederum der Trionic Infos gibt, ober bei zu Hohem Druck den Bypass öffnen
Juni 26, 201015 j Autor Hi, meine Damen und Herren, ein kurzes Update. Ich hab es tatsächlich noch nicht geschafft meine Unterdruckschläuche zu erneuern. (Musste noch kurz meine Ausbildung erfolgreich abschließen) Trotzdem bin ich in der Sache weiter gekommen. Ich habe heute mal auf anraten eines Mechatronikers den Luftmassenmesser abgesteckt. Siehe da, alles super wunderbar spitze over the top in Ordnung. Die Turboanzeige geht auch gleich viel schneller und gleichmäßiger bis genau zu dem Punkt wie er soll. Vorher verharrte die Anzeige noch ein weilchen zwischen grünem und orangenem Bereich. Ich hoffe, mit einem neuen Luftmassenmesser ist das auch so. Kann es an etwas anderem liegen? Nicht das ich mir das Teil besorge, vor Freude fast weine und ........oh oh.... Gruß, Peter
Juni 27, 201015 j Ähm ohne LMM sollte er IMHO ins Notprogramm gehen. Also teilweise gesteuerter Betrieb. Zumindest die CE-Leucht hätte ich erwartet . Ich meine im Notlauf fettet er auch an.
Juni 28, 201015 j Autor Guten Morgen, er wird warscheinlich einen Standardwert nehmen. Mit abgestecktem Lmm kann es nur sein, dass er nicht so gut anspringt und natürlich hat man dadurch erhöhten Spritverbrauch. Ich habs jedenfalls ausprobiert, und ich hatte weder Check Engine noch Notlauf. Gruß, Peter PS: Boa Originalersatzteil kostet 320 €. Ich habe gehört man kann beim Boschdienst sich solche regenerierten besorgen? Oder kann man die selber irgendwie wieder fit machen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.