Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöchen,

 

heute wollten meine Eltern mich besuchen kommen (sie fahren einen 9-5 2,0T 135tkm My00) und sind bis kurz vor Rostock gekommen! Mein Vater hatte so 160 drauf und wollte beschleunigen und der Wagen nahm kein Gas an. Dann hat er sich ausrollen lassen auf den nächsten Parkplatz und der Wagen fing an zu qualmen (blauer Rauch)! Als er los fahren wollte sprang er ziemlich schlecht an als ob er sich verschluckte.

Naja nun steht er erstmal beim ADAC mit verdacht auf Kopfdichtung. Er läuft aber ohne Probleme.

Was kann es nun sein?Ölschlamm?

Hab schon Angst und werd morgen mal zur werkstatt und meine Ölwanne prüfen lassen. Wenn da jetzt Schlamm gefunden wird, was kann ich dann tuen?Motorspülung und reinigen lassen?Desweiteren wo bekomme ich die neue Kurbelgehäuseentlüftung her und wie teuer ist diese?

 

MFG

Wo hat er gequalmt? Aus dem Motorraum?

 

Was sagt der Ölpegel?

 

Ölschlamm qualmt erst mal nicht, jedenfalls nicht ohne dass schon gravierende Folgeschäden eingetreten sind.

 

Flemming

....

Naja nun steht er erstmal beim ADAC mit verdacht auf Kopfdichtung. Er läuft aber ohne Probleme.

Was kann es nun sein?Ölschlamm?

.....

 

 

 

Die ZKD hat nun wirklich nichts mit Ölschlamm zu tun.

Wenn Wasser und Öl noch unauffällig sind, liegt der Verdacht nahe, dass der Turbo des Zeitliche gesegnet hat.

Sollte dem so ein, besteht die Gefahr, dass der Kat auch Einen mitbekommen hat.

 

Ölschlamm resultiert in zu niedrigem Öldruck und Lagerschäden. Mal mehr, mal weniger spektakulär.

Auch mit defektem Lader sollte er noch Gas annehmen

 

 

Willkommen übrigens!:smile:

Ups...überlesen.:redface: Das kommt davon, wenn man nur "querliest".

 

Merci für's Willkommen....:cool:

  • Autor
Wo hat er gequalmt? Aus dem Motorraum?

 

Was sagt der Ölpegel?

 

Ölschlamm qualmt erst mal nicht, jedenfalls nicht ohne dass schon gravierende Folgeschäden eingetreten sind.

 

Flemming

 

ja war gerade da und hab mal nachgesehen! öl ist in ordnung und kühlwasser auch!

 

der Qualm kam laut Aussage aus dem Motorraum

Ölpeilstab noch da wo er hingehört und dicht?
  • Autor
Ölpeilstab noch da wo er hingehört und dicht?

 

ja alles an der richtigen stelle

Wo war denn die Rauch/Qualmquelle unter der Haube? Hat dein Vater da nachgesehen? Turbobereich? Hinten am Ansaugbereich? Links, rechts?
...

 

Merci für's Willkommen....:cool:

 

 

Gerne.

 

Ich freue mich auf Deine Vorstellung.:cool::smile:

  • Autor
Wo war denn die Rauch/Qualmquelle unter der Haube? Hat dein Vater da nachgesehen? Turbobereich? Hinten am Ansaugbereich? Links, rechts?

 

das kann ich nicht genau sagen!!

Der Wagen wird hoffentlich heute zur Werkstatt nach HGW geschleppt

  • Autor

also habs herausbekommen! er qualmte beim Öleinlass und aus dem Auspuff blau.

Öl ist aufeinmal wenig drin aber noch in der richtigen Farbe!

Darf ich nen Tip abgeben :biggrin:
Darf ich nen Tip abgeben :biggrin:

 

Stochere nicht in der offenen Wunde...

Stochere nicht in der offenen Wunde...

 

:redface: ´tschuldigung.......

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nr.4....gerissen

  • Autor
Darf ich nen Tip abgeben :biggrin:

 

na los??????

  • Autor

so hab es schon selber herausbekommen.

 

Der Turbo ist vollkommen durch und der Ölwannen Sieb ist voll.

Schönes Mist das wird teuer.

 

Wie viel kostet es ungefähr die Ölwanne abzunehmen und den Ölsieb zu reinigen?

 

MFG

Turbo im Austausch als Teil: ca. 560 €;

Ein- und Ausbau Turbo,

Ölwanne ab und Sieb reinigen, in freier Werkstatt: schätze 3 - 4 Arbeitsstunden...

Eventuell 'ne neue Ölpumpe und neue Lager.....:rolleyes:

Aber ehr unwahrscheinlich.

Eventuell 'ne neue Ölpumpe und neue Lager.....:rolleyes:

Aber ehr unwahrscheinlich.

 

 

Kommt drauf an wie lange so gefahren wurde.

 

Der Laderschaden ist nicht fürs zugesetzte Sieb verantwortlich, sondern umgekehrt.

 

Und damit lief der Motor eine ganze Weile mit wenig oder ganz ohne Öldruck.:frown:

Der Laderschaden ist nicht fürs zugesetzte Sieb verantwortlich, sondern umgekehrt.

Diesen Kausalzusammenhang darf man einfach mal als selbstverständlich erachten.

 

Und damit lief der Motor eine ganze Weile mit wenig oder ganz ohne Öldruck.:frown:

In diesem Falle (da stimme ich dir zu) sollte man davon ausgehen.

Ob der Motor wirklich einen Lagerschaden erlitten hat, sollte jetzt prüfen, da die Ölwanne ehr schon ab ist.

Im Zweifelsfalle: Lagerschalen tauschen. Dazu muss man nicht unbedingt den Motor ausbauen.

  • Autor
Turbo im Austausch als Teil: ca. 560 €;

Ein- und Ausbau Turbo,

Ölwanne ab und Sieb reinigen, in freier Werkstatt: schätze 3 - 4 Arbeitsstunden...

 

wo bekommt man den im Austausch?

Menno, benutzt doch mal selber die Forumssuche! Turbolader Austausch führt z.B. recht schnell hier hin.

 

Viel Erfolg

Flemming

 

PS: Wie alt ist die Kupplung? Nicht das die als nächstes ansteht und du dich dann ärgerst, dass du es jetzt nicht mitgemacht hast.

  • Autor
is ja nich meiner!Das müsste aber die erste sein bei 140tkm!Kupplung is aber noch top

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.