Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

98er Cabrio - Hydrauliköl fürs Verdeck - Wer hat noch was über? :-)

 

Moin,

 

vielleicht jemand aus der Nähe von Ludwigsburg, Stuttgart, Heilbronn - der noch etwas

von dem Öl über hat? Bei mir ist deutlich unter MIN und das Verdeck lässt sich nicht mehr

öffnen.

 

Welches Hydrauliköl kann man alternativ verwenden? MUSS es das Saab-Öl sein? Möchte

mein Dach aufmachen - bei dem Wetter - so schnell wie möglich ;-)

 

Falls jemand aus der Umgebung was von dem Öl hat - melden! :biggrin: 0176-23195929 - zahle

Cash oder mit Alkohol oder Drogen :eek:

ich steh vor ähnlichen prob. dach geht aber noch; muss ja bei dem wetter.

 

die meisten anderen hersteller haben ganz normales ATF II oder ATF III drin oder umgelabeltes ATF. das wird bei saab m. e. nicht anders sein. ich schütt mal ATF rein mal sehen was passiert....

 

was für servolenkungen und automatikgetriebe taugt kann für andere hydraulik nicht schlecht sein.

 

grüsse

ich steh vor ähnlichen prob. dach geht aber noch; muss ja bei dem wetter.

 

die meisten anderen hersteller haben ganz normales ATF II oder ATF III drin oder umgelabeltes ATF. das wird bei saab m. e. nicht anders sein. ich schütt mal ATF rein mal sehen was passiert....

 

was für servolenkungen und automatikgetriebe taugt kann für andere hydraulik nicht schlecht sein.

 

grüsse

 

 

Ja Klar, zumal auch in den Hydraulik Zylindern so ne Menge Zahnräder sind.

Behalte solche bekloppten (sorry) Ideen erst mal für Dich, solange das nicht sicher ist.

 

PS: Andere Hersteller Nutzen Steering-Öl, aber keine Ahnung ob das bei Saab auch so ist.

  • Autor

Interessant.....

 

Habe jetzt bei 5 Saabhändlern (lt. Saab-Homepage - Händlersuche) angerufen, der einzige

"richtige" Saab-Betrieb scheint in der Region Stuttgart ja AH Roth zu sein.... die anderen hatten

nicht wriklich einen Plan...

 

Ergebnis: Keiner hat das Öl da. Der nette Kollege vom AH Roth meinte, Esso UniVis J26 wäre

in seinen Unterlagen als kompatibles Öl vermerkt. Sie würden immer das Öl vom "9-3 Sport"

verwenden. Und dann gibt es da noch die GM Nummer 93165227 http://www.eeuroparts.com/Main/PartDetail.aspx?id=93165227

Bei Deinem Hydrauliköl dürfte es sich um das weiße bzw. nicht eingefärbte Öl.

Ist ein GM - Öl und sollte bei auch beim freundlichen Opel zu finden sein. Wenn Du möchtest kann ich Dir die Teilenummer schreiben, muß dann aber zuhause schauen.

  • Autor
Das o.g. 93165227 müsste eigentlich das von Dir erwähnte GM-Öl sein.
Ja Klar, zumal auch in den Hydraulik Zylindern so ne Menge Zahnräder sind.

Behalte solche bekloppten (sorry) Ideen erst mal für Dich, solange das nicht sicher ist.

 

PS: Andere Hersteller Nutzen Steering-Öl, aber keine Ahnung ob das bei Saab auch so ist.

 

 

 

... beim r 129 isses so (ATF) beim golf-cab isses auch so. und was glaubst du was steering fluid ist?

ich glaub nicht dass beim saab bremsflüssigkeit drin ist. ich hab 50 ml ATF nachgefüllt und gut. was soll ich sagen: erster hauptsatz der chemie: ähnliches mischt sich mit ähnlichem. das hat's auch prima getan. das original riecht wie hydraulicköl hat konsistenz wie hydrauliköl, was sollte es anders sein? kauft ihr ruhig in der saabotheke.

 

ps: zur info: in ner automatik sind auch nicht sooo vieel zahnräder. aber das weisst du sicher, du willst ja nur polemisieren. weisst du denn wie eine hydraulikpumpe von innen aussieht? sind da heinzelmännchen drin die das öl löffelweise auf die hochdruckseite tragen?

 

schönen abend noch

... beim r 129 isses so (ATF) beim golf-cab isses auch so. und was glaubst du was steering fluid ist?

ich glaub nicht dass beim saab bremsflüssigkeit drin ist. ich hab 50 ml ATF nachgefüllt und gut. was soll ich sagen: erster hauptsatz der chemie: ähnliches mischt sich mit ähnlichem. das hat's auch prima getan. das original riecht wie hydraulicköl hat konsistenz wie hydrauliköl, was sollte es anders sein? ....QUOTE]

 

Jetzt sei aber mal die Frage gestattet:

 

Warum in die 9³ Hydraulik NIEMALS Hydrauliköl der 900CV bis 94?

 

Ob was gleich riecht, aussieht oder sich mischt spielt an dieser stelle keine Rolle.

ATF gehört da auf keinen Fall rein und ob ATF ins SL Verdeck kommt, möchte ich stark bezweifeln.

 

Ich denke es handelt sich um Zentralhydraulik-Öl - das was auch in die Servolenkung kommt.

 

Bin mir da recht sicher, beweisen kann ich es aber nicht.

 

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1127.html

  • Autor

So Kinders,

 

ich war gestern beim FSH Roth in Stuttgart, klasse Service. Hab die Hydraulikeinheit zu Hause freigelegt,

bin hingefahren, der hat mir die Flasche in die Hand gedrückt und gemeint ich soll mal einfüllen, bezahlt wird

dann was verbraucht wurde. Es war das oben bereits genannte GM-Hydrauliköl Art.Nr. 93165227 Dazu

gabs dann noch leihweise ne Taschenlampe und einen Trichter :smile:

 

Bei mir gingen gute 200 (!!!) ml rein - ein Wunder, dass das Dach überhaupt noch einen Mucks gemacht hatte.

 

Für die 200ml hab ich nen 10er bezahlt und noch was in die Kaffekasse geworfen.

 

Wegen der paar Kröten würde ich auf jeden Fall KEINE EXPERIMENTE mit ATF & Co. wagen. Es wird schon

seinen Grund haben, dass die da so explizit drauf hinweisen. Und wenn schon... lieber zahlt ich 10 Euro

umsonst als dass ich einen Schaden an den Hydraulikzylindern riskiere.

 

Soweit mal vielen Dank an alle Beteiligten, bis zur nächsten Frage dann :biggrin:

 

Grüsse,

Grobie

Hattest Du das Verdeck offen oder geschlossen als Du nachgefüllt hast?
  • Autor

Verdeck war offen, hab dann zwischen den einzelnen Nachfüllern (ich hatte ja keinen Plan, wieviel wirklich fehlt)

das Dach immer wieder geschlossen und wieder geöffnet. Jetzt bin ich bei geöffnetem Dach knapp unter MAX.

Gut!

 

Bei geschlossenem Verdeck wäre der korrekte Füllstand ungefähr bei Minimum (etwas darunter) gewesen.

  • Autor
Gut!

 

Bei geschlossenem Verdeck wäre der korrekte Füllstand ungefähr bei Minimum (etwas darunter) gewesen.

 

:dancing::beer: :knuddel:

lieber zahlt ich 10 Euro umsonst als dass ich einen Schaden an den Hydraulikzylindern riskiere.

 

Kann ich nur bestätigen. Habe letztens irgendwo in einem amerikanischen Forum gelesen, daß jemand seinen kompletten 9-3 I Verdeckantrieb geschrottet hat, indem er einfach "irgendein" Hydrauliköl (für Zylinder!) reingekippt hatte.

 

Obwohl die 9-3 I Hydraulikpumpe von PowerPacker ist, kann man z.B. auch nicht einfach Öl vom Beetle Cabrio einfüllen, der ebenfalls eine PowerPacker-Pumpe hat.

 

Gruß, Gunnar

  • Autor
i think i would spider in this case, or just simply flip out. :biggrin:
  • Autor

sodomie! wat a twofall - i have even your other beitrag mit dem geschiedenen radio gelesen.

 

so small can the world be

Obwohl die 9-3 I Hydraulikpumpe von PowerPacker ist, kann man z.B. auch nicht einfach Öl vom Beetle Cabrio einfüllen, der ebenfalls eine PowerPacker-Pumpe hat.

 

Die Erklärung würde mich aber mal interessieren.

  • Autor

Ihr seid mir aber hier manchmal so Rosinenspalter... :cool: Willst du auch wissen, wieviel Gramm Mehl in Bäckers

Brezeln sind?

 

Sorry, aber man kann sich über alles totdiskutieren. Wozu? Wer Lust hat, alte Bremsflüssigkeit als Getriebeöl

zu verwenden, kann das doch gerne tun. Wir Sicherheitsfanatiker :eek: füllen halt lieber die teure Originalware rein.

 

So what? Jeder so wie er möchte. Schmecka musses, sagt man hier.

 

:shakehands:

 

Grobie

wichtig in dem Fall zu erwähnen, beim Auffüllen von Saab spezifiziertem Dachhydrauliköl,

die Anlage im betriebswarmen Zustand zu bringen und das die Temperatur des nachzufüllenden Öls nicht unter 12,7° Celsius liegt.

Auch darf auf keinen Fall das Haltbarkeitsdatum der Ölflasche überschritten sein.

Die ersten KM mit neuem Hydraulik-Öl vorsichtig Fahren und starke Lenkbewegungen vermeiden. :smile:

Die Erklärung würde mich aber mal interessieren.

 

Da mußt Du in Holland anrufen.

 

Ich bin dann mal weg...

Obwohl die 9-3 I Hydraulikpumpe von PowerPacker ist, kann man z.B. auch nicht einfach Öl vom Beetle Cabrio einfüllen, der ebenfalls eine PowerPacker-Pumpe hat.

 

Die Erklärung würde mich aber mal interessieren.

Meinst du das jetzt ernst :confused:

 

PowerPacker stellt ja nun nicht nur eine Pumpe her, du kannst mit einem Golf SDI auch keinen Diesel tanken nur weil VW auch TDIs baut. Mag zwar eine nicht unerhebliche Wahrscheinlichkeit geben, dass die gleiche Öle vertragen, ist aber nicht zwingend.

 

Darüber hinaus ist die Pumpe nicht das einzige Element im Kreis. Muss ich ja auch mit allem anderen Teile vertragen.

 

Und das wichtigste: Selbst wenn verschiedene Öle gehen würden, so bleibt noch das Problem der Mischbarkeit. Es sollte idealerweise immer ein gleiches oder zumindest gleichartiges Öl nachgefüllt werden.

 

Flemming

du kannst mit einem Golf SDI auch keinen Diesel tanken

 

*Off topic*

 

Ähhhm - es empfiehlt sich aber schon, Diesel zu tanken, wenn man einen Golf SDI hat. *Räusper* Allerdings dachte ich bei den atemberaubenden 68PS vom Golf 4 Variant SDI meiner Ex auch immer, er hätte falschen Sprit im Tank. Aufgrund des Temperaments hatte dieses Auto bei mir den Spitznamen "Wanderdüne". Kaum zu glauben, daß es (halbwegs) moderne Autos gibt, die langsamer sind als mein TiD mit defektem Turbo, aber das ist eine andere Geschichte...

 

*On topic*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.