Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen. Wie ich schon erwähnt habe stehe ich kurz vor der Anschaffung eines 9-3 Anni 2.2 Tid von 2001 oder 2002!

 

Nun meine Frage. Haben die Modelle bis einschl. Bj. 2002 schon die PUMPE-DÜSE bzw. Commonrail-Technik. Ich hoffe NICHT. Anderfalls sind Reparaturen ja sehr aufwändig und kostspielig.

 

Vielen Dank in die Runde.

Haben die Modelle bis einschl. Bj. 2002 schon die PUMPE-DÜSE bzw. Commonrail-Technik.

 

Weder noch. Pumpe-Düse wurde ausschließlich in VW-Konzernmodellen verbaut und Common-Rail kam erst mit den 1,9 TiD-Motoren zum Mj. 2004 im 9-3 II.

 

Der gute alte 2,2 TiD ist ein Direkteinspritzer mit einer Verteilereinspritzpumpe (Bosch VP 44). Ziemlich unauffällig.

  • Autor

Danke

 

Jeeepiiiiiiiiii.....das wollte ich hören.........hab eigentlich auch nix anderes erwartet....

 

Lol

 

vielen dank...

Die pumpedüse ist ja auch nicht gerade soo anfällig!!

Erst das Common-Rail system ist war und bleibt sauteuer und Anfällig!!

Also hier macht die Pumpe-Düse auch seit inzwischen 284tkm keinen Ärger
Aber Achtung, der ältere 2,2 Saab Diesel bekommt keine Feinstaubplakette ...
ich bin ja kein Deutscher!! Wie sieht es bei euch aus mit Nachrüst Partikelfiltern bekommt ihr dan diese Feinstaubplakette??
Gibt keine mehr. Also, Nachrüstfilter. Und damit indirekt auch keine Plaketten.
Nachtrag: Um Flensburger Punkte brauchst Du Dir ja als Schweizer keine Sorgen zu machen - also scheiß auf die Kommunistenzonen und fahr. Kostet schlimmstenfalls 40 Euro. Die würden mich nicht schrecken, die Wahrscheinlichkeit einer Kontrolle ist recht gering, und falls doch sind vierzig Euro gerade mal ein Drittel Tank, das tut nicht wirklich weh.Nur die Punkte... aber die brauchen Dich ja nicht zu interessieren.
Nachtrag: Um Flensburger Punkte brauchst Du Dir ja als Schweizer keine Sorgen zu machen - also scheiß auf die Kommunistenzonen und fahr. Kostet schlimmstenfalls 40 Euro. Die würden mich nicht schrecken, die Wahrscheinlichkeit einer Kontrolle ist recht gering, und falls doch sind vierzig Euro gerade mal ein Drittel Tank, das tut nicht wirklich weh.Nur die Punkte... aber die brauchen Dich ja nicht zu interessieren.

 

Ich hab einen Benziner!! :)

Aber der 2.2-Kaufinteressent nicht, zumindest nicht, wenn er denn tatsächlich kauft.
Aber Achtung, der ältere 2,2 Saab Diesel bekommt keine Feinstaubplakette ...

 

ja? dann kann ich das rote Ding an meiner Windschutzscheibe ja rausreissen!?

Im Hauptwrack nutzt die Dir nichts mehr.
ja? dann kann ich das rote Ding an meiner Windschutzscheibe ja rausreissen!?
Wem nützt denn noch eine Rote, Wortklauberei :smile:, sogesehen kannst du vermutlich die Rote bald entfernen da so nützlich wie eine schwarze. Wenn sie noch keine bessere wg. RPF haben dann bekommen sie keine mehr. Denn wer eine RPF hatt, wird schon eine haben, umgekehr wird es mangels Lieferbarkeit nix mehr. Außer man findet noch wo einen auf Lager liegenden.
Die pumpedüse ist ja auch nicht gerade soo anfällig!!

 

Von wegen. Die 2,0 TDI-Motorengeneration von VW hat massenweise Ärger mit defekten PD-Elementen. Elektrische Fehler sind häufig und beim 170 PS PD-TDI verkoken die PD-Elemente bei häufigem Bleifußfahren. Die VW 2,0 TDI mit Pumpe-Düse sind der letzte Dreck und selbst die neueren 2,0 TDI Common-Rail Diesel haben die altbekannten Zylinderkopfprobleme. Kein Vergleich mit den robusten 1,9 TDI. :rolleyes:

Aber Achtung, der ältere 2,2 Saab Diesel bekommt keine Feinstaubplakette ...

 

Der mit 125 PS ab Mj. 2000 kriegt immerhin wenigstens noch gelb. Der alte mit 115 PS kriegt rot. Damit ist es nahezu in allen Großstädten gegessen.

Von wegen. Die 2,0 TDI-Motorengeneration von VW hat massenweise Ärger mit defekten PD-Elementen. Elektrische Fehler sind häufig und beim 170 PS PD-TDI verkoken die PD-Elemente bei häufigem Bleifußfahren. Die VW 2,0 TDI mit Pumpe-Düse sind der letzte Dreck und selbst die neueren 2,0 TDI Common-Rail Diesel haben die altbekannten Zylinderkopfprobleme. Kein Vergleich mit den robusten 1,9 TDI. :rolleyes:

 

Absolut so - kann ich nur unterstreichen!

Beim Octavia RS mit dem 170PS-TDI wird sich schon immer geschüttelt, wenn sich den wer geholt hat... und im lockeren Bekanntenkreis fahren dagegen 1.9er TDIs mit 470.000km (erster Motor!) - das ist nix.

Auch unser 110 PSer hat motorentechnisch nie, aber auch nie Probleme gemacht... es waren immer nur die Zusatzteile wie Dieselpumpe etc. ...

Bin ich froh, dass wir keinen 2.0er TDI gekauft haben - träger als so ein vergleichbarer 1.9er TDI soll der auch noch sein...

Absolut so - kann ich nur unterstreichen!

Beim Octavia RS mit dem 170PS-TDI wird sich schon immer geschüttelt, wenn sich den wer geholt hat... und im lockeren Bekanntenkreis fahren dagegen 1.9er TDIs mit 470.000km (erster Motor!) - das ist nix.

Auch unser 110 PSer hat motorentechnisch nie, aber auch nie Probleme gemacht... es waren immer nur die Zusatzteile wie Dieselpumpe etc. ...

Bin ich froh, dass wir keinen 2.0er TDI gekauft haben - träger als so ein vergleichbarer 1.9er TDI soll der auch noch sein...

 

Mein Onkel, Werkstattmeister in einer großen VW/Audi-Bude, rollt nur noch mit den Augen, wenn mal wieder ein Golf oder Passat mit dem "famosen" 2,0 TDI und irgendwelchen Problemen auf dem Hof strandet. :rolleyes:

Einen schlecht laufenden 170er-PD-TDI nehme ich mit meinem 1,9 CDTI zum Frühstück. :biggrin:

 

btt: @Bastian

 

Den 2,2 TiD mit 125 PS, und dann noch im schicken Anniversary Bj. 2001/2002, kannst Du fast bedenkenlos nehmen. Bis auf undichte Traversendichtungen/Leckölleitungen hat er keine Baustellen und ist für mehrere 100.000 km gut. :cool: Ein Diesel alter Schule, allerdings auch hinsichtlich Geräuschkomfort. :vollkommenauf: :biggrin:

Bin ich froh, dass wir keinen 2.0er TDI gekauft haben - träger als so ein vergleichbarer 1.9er TDI soll der auch noch sein...

 

Einen schlecht laufenden 170er-PD-TDI nehme ich mit meinem 1,9 CDTI zum Frühstück. :biggrin:

 

der 2,0TDI mit 170PS im '09 Tiguan läuft eindeutig ruhiger als der 1,9 opel ... und "verfrühstückt" hab ich mit dem VW auch schon einige .. jenseits der 200er marke wirds dann etwas dünn, bei dem CW wert --

Der TDI im Tiguan ist ja auch kein Pumpe-Düse mehr!

 

Ich kann da eigentlich nur aus Sharansicht erzählen, und da ist beim nun ausgelaufenen der 1. Generation der 2.0er (140PS) noch PD gewesen.

Auf die 1.9er schwören m.E. trotzdem viel mehr Leute - vielleicht nicht ganz so eingemeistert wie die Fangemeinde der 200D-Taxen, aber trotzdem scheinen das einige Leute zu sein, wenn ich das hier und da so höre!

der 2,0TDI mit 170PS im '09 Tiguan läuft eindeutig ruhiger als der 1,9 opel ... und "verfrühstückt" hab ich mit dem VW auch schon einige .. jenseits der 200er marke wirds dann etwas dünn, bei dem CW wert --

 

Ruhig läuft er. Herrlich ruhig sogar. Und normalerweise kräftig. Ich kenne das Aggregat aus dem Passat CC eines Bekannten und einer Probefahrt im Skoda Superb.

Leider hat der 2,0 TDI auch als Common-Rail grundlegende Haltbarkeitsprobleme (z.B. Zylinderkopfrisse, Kühlwasserverlust, Zwangskastration durch Softwareupdate), die durch die Umstellung des Einspritzprinzips auf CR leider nicht behoben wurden. Die 2,0 TDI-Generation ist von der Haltbarkeit und Problemlosigkeit der alten 1,9er leider weit entfernt. :frown: Und da ich 3,0 TiD-geschädigt bin, kommt mir nicht noch mal ein Problemmotor her. => Adieu Superb.

Außer man findet noch wo einen auf Lager liegenden.

 

Wann hat es für den 9-3 I TiD jemals einen RPF gegeben !? :confused:

 

Gruß, Gunnar

Im Hauptwrack nutzt die Dir nichts mehr.

 

was will ich dort?

 

Wem nützt denn noch eine Rote, Wortklauberei :smile:, sogesehen kannst du vermutlich die Rote bald entfernen da so nützlich wie eine schwarze. Wenn sie noch keine bessere wg. RPF haben dann bekommen sie keine mehr. Denn wer eine RPF hatt, wird schon eine haben, umgekehr wird es mangels Lieferbarkeit nix mehr. Außer man findet noch wo einen auf Lager liegenden.

 

In meine Stadt komm ich bis auf weiteres noch rein, davon abgesehen gibt es genug Fahrprofile, in denen keine Innenstädte vorkommen. Und sollts doch mal soweit kommen, stehen hier noch 3 andere Kübel mit grüner Plakette.

 

Aber mir solls recht sein, wenn der 115PS wenig gefahren wird, das hält die Unterhalts- und Ersatzteilpreise niedrig.

Eben... einerseits wird hier so oft behauptet, dass doch vielen diese "Kommunistenzonen", wie's aero84 immer beschreibt, egal wären... letztens las ich sowas: "Städte, die unser Auto nicht haben wollen, werden einfach nicht mehr befahren - fahren wir halt in andere Städte und kaufen dort." So werden die Innenstädte schon ein wenig zu spüren bekommen, was sie davon haben... zwar nicht übermäßig, weil viele dieser Konsumgeilen sowieso jeden Mist mitmachen und sich auch ein Drittel Ampel ans Auto kleben, aber doch schon so, dass Kaufkraft fehlen wird.

 

Und andererseits, um den Rahmen zu schließen, kommt's dann doch immer wieder auf ein "du kommst da nicht rein" heraus, dass es nahezu kaufentscheidend klingt.

Es gibt doch nicht nur Innenstädte... ein Saab fühlt sich doch sowieso auf der Landstraße wohler, oder nicht?

 

Ein anderes Beispiel zeigt Dresden:

Die haben sich jetzt wohl gegen solch eine Zone entschieden und investieren das Geld, was sonst in neue Beschilderung etc. fließen müsste, lieber in den ÖPNV und schaffen durch günstigere Fahrkartenpreise für Studenten etc. bessere Bedingungen und Anreize, das Auto gerade für den Stadtverkehr stehen zu lassen.

Einer, der sowieso grün bekommt und frei reinfahren kann (die anderen können auch frei reinfahren - werden ja nicht ausgesperrt, sondern "nur" bestraft, wenn sie erwischt werden), überlegt doch da auch jetzt nicht, ob er mal auf die Straßenbahn umsteigt, wenn für ihn sowieso alles gleich bleibt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.