Zum Inhalt springen

Vorstellung, mit Bitte um Beratung...

Empfohlene Antworten

Flemming

(der keine Automaten mag)

 

Warum mag der Flemming denn keine Automaten?

Weil die ganzen Kleinwagen dafür zu wenig Leistung haben. Weil ich gerne die Motorbremse nutze, weil ich gerne weiß wann geschaltet wird (winter-automatik-hecktriebler-geschädigt), weil die bei meinem Fahrzyklus nur mehr verbrauchen, weil die Mietwagen mit Automatik beim Kickdown nur laut werden und nix passiert, ...

 

OK, wenn du automatisierte Schaltgetriebe mit wahlweise manueller Vorwahl dazuzählst, die gehn auch noch. Aber jeder wie er mag. Darum kann man ja auswählen.

Nää nää, Flemming - eindeutig ein Schweizer Kennzeichen!

 

Die Infos sind aber wirklich recht dürftig... und die schwarz-roten Sitze sehen im Garagenlicht so richtig eklig, aber dafür unter echtem Sonnenschein umso schöner aus. Letztendlich sitzt Du ja beim Fahren auch nur drauf - aber im Stand machen sie schon was her, da kann ich Dich beruhigen.

Jo, danach sah mir das auch aus.

 

Mich :confused:. Bei mir müssten die aber gelb sein :smile:

Schönes Teil, tolle Ausstattung, junges Baujahr und geringe Kilometerleistung ! Zusammen mit den Double-3-Spoke-Alus ein stimmiges Gesamtpaket zu einem vernünftigen Preis ! Die Rot-Anteile im Interior sind wohl Geschmackssache, erinnert mich ein wenig an die wenig belibte Design-Edition, die man günstig hinterhergeschmissen bekommt (war aber in blau, soweit ich weiß) ! Probefahren, und wenn dich die lahme 4-Gang Automatik nicht stört und es im Bauchbereich kitzelt: zuschlagen ! Hab seit drei Jahren ein drei Monate älteres FPT Coupe dieser Baureihe als Alltagsfahrzeug im Einsatz: zuverlässig und unauffällig verrichtet er seinen Dienst, und auf deutschen Straßen bleibt er ewig der Individualist ! Zumal er als Cabrio ja nicht in Trollhätten zusammengebastelt wurde, bliebt dir auch die miese Verarbeitungsqualität erspart !
Außerdem mal prüfen ob das Verdeck ohne Klackern öffnet...sonst kann es sehr teuer werden.
Das stimmt so nicht unbedingt, weil:

 

Beim 9-3 erfolgt das Öffnen des Verdeckdeckels hydraulisch; ich für meinen Teil hätte keinen Bock auf eventuell auslaufende/leckende Hydraulikzylinder und daß das Öl sich im Fahrzeugheck verteilt. Beim 902 repariere ich im Ernstfall einfach den el. Deckelantrieb und dann habe ich wieder Ruhe.
...oder du bedienst dich der Hilfe eines der hier im Forum vertretenen Verdeck-Spezialisten dazu, wenn du es dir nicht alleine zutraust. (Teuer wird es nur, wenn du auf Ersatzteile zurückgreifen mußt, die so auch nicht länger halten werden.) Auf jeden Fall in meinen Augen (wie auch denen von Pink Floyd) die langfristig einfacher zu wartende Version. Und das wäre natürlich ein Kriterium, wenn du damit liebäugelst, dir jetzt schon einen potentiellen Oldtimer zuzulegen. Wobei - das wiederum wäre ja primär (zumindest derzeit noch) eindeutig der 901...

 

Auch schön - du musst halt nach den bisherigen Hinweisen entscheiden, was für dich wichtig ist - nur vergiß nicht: jeder Zusatzschnickschnack an Ausstattung (z.B. elektr. Sitzverstellung - ?!?) ist auch ein zusätzlicher möglicher Defektpunkt, der im Laufe der Jahre immer teurer zu beheben sein wird! Und du musst dir das Auto natürlich in natura ansehen, denn du hast recht - der Zustand ist entscheidend!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.