Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Lambdasonde kostet 119,50 € zzgl. Versand bei Flenner/Skanimport
  • Antworten 321
  • Ansichten 44,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

35€ bei Ebay (uni-fit ox103). Macht mehr Sinn als eine bei Flenner zu bestellen. Einbau ist beim 900 nicht schwer (10 Minuten), vor allem bei den Unifit-Dingern (Kabel von der alten Sonde abzwacken, in die Klemmverbinder und den mitgelieferten Schrumpfschlauch drüber).

Was ich demnächst (Lambda für den 900 ist bereits unterwegs) mal testen werde, es gibt solche extra Masseschellen die man um die Lambda machen kann, gibt dann einen besseren Massekontakt. Das ist auch der Unterschied zwischen den 3pol und 4pol Sonden im 9000, die 4pol hat noch eine extra Masseleitung, die 3pol bekommt ihre Masse über's Gewinde (da ist der Massekontakt sicher nicht so ideal, wenn der Strom erst über den Motorblock, Krümmer und Turbo kriechen muss).

35€ bei Ebay (uni-fit ox103). Macht mehr Sinn als eine bei Flenner zu bestellen. Einbau ist beim 900 nicht schwer (10 Minuten), vor allem bei den Unifit-Dingern (Kabel von der alten Sonde abzwacken, in die Klemmverbinder und den mitgelieferten Schrumpfschlauch drüber).

Was ich demnächst (Lambda für den 900 ist bereits unterwegs) ....

 

Hast Du die UniFit-Sonde(für den 900er z.B.) schon mal verbaut und getestet?

Ich nicht, aber ich kenn jemanden - desswegen verbau ich sie jetzt auch selber. War auch die ox103, aber ein anderes Auto.
O.K., dann berichte bitte nach ein paar Hundert Test-km wie es geklappt hat.

das wäre echt klasse... bei dem kurs kann man die ja provilaktisch wechseln!

 

bosch oder lukas kompatibel?

Beides die selben (meiner hat Lucas, aber ich hab jetzt auch schon eine Bosch Sonde drinnen, die weniger Verbrauch als die original lucas macht). Bei dem Auto wo's schonmal verbaut wurde ging der Verbrauch um 3l zurück und ist für das Auto in ordnung, was für Saabverhältnisse ungefähr 2l wären. Die alte Lambda war scheinbar nimmer die beste.
also um mal auf den ersten Beitrag zu Antworten mein 900S umgebaut zum vollturbo schluckt runde 11 Liter.
Dies wird sich noch etwas verbessern ,nachdem Du tatsächlich ALLE Umbauten zum FPT vorgenommen hast.

Nochmal zur Lambda-Sonde: Ich nehme mal an, dass ein Defekt/Verschleiß sich bei der Abgasuntersuchung zeigen würde? Dass also umgekehrt, wenn die Werte in Ordnung sind, selbiges wohl auch für die Sonde gilt?

MFG

nein.

Rausbekommen sollte man das über die Frequenz mit der die Spannung der Sonde schwingt, also wie lang die einzelnen fett/mager-Phasen dauern. Vielleicht bau ich mal'n Messgerät dazu, aber nur wenn ich zuviel Zeit übrig hab.

 

Verlässliche Werte kann ich mit der neuen Sonde leider noch nicht liefern, der Krümmer ist hin. Hör den Lader inzwischen noch nach 10km Fahrt hochdrehen, der Riss wird wohl nicht mehr dicht.

Sonde ist heut angekommen, macht 'nen guten Eindruck, aber die Anleitung setzt vorraus, dass man schonmal mit Klemmverbindern und Schrumpfschlauch gearbeitet hat.

 

http://www.jfuhlemann.de/saab900s/unifit.jpg

 

Am Wochenende werd ich die Sonde und den Krümmer tauschen.

ich bin gespannt auf deinen bericht!
also auf Langstrecke mit 100 (ziemlich genau 3000u/min) auf dem weg nach norwegen hab ichs geschafft meinen 900er auf 7,2 Liter zu bringen,... also wenn der Fuß nich juckt, dann geht das! :) In der Stadt sind von 10 bis 17 bei mir auch alles drin ;)

So, neue Lambda ist drinnen. Der Leerlauf scheint etwas ruhiger zu sein, aber ansonsten kann ich noch nicht viel sagen. Beim 1. mal Starten ist'ser erstmal auf 500rpm gefallen, war aber nach 1sek wieder weg.

Langstreckenerfahrung könnte etwas auf sich warten lassen, mir ist gestern ein ziemlich großer Riss im Flammrohr aufgefallen, solange der da ist klingt er so oder so wie'n Trecker und lange Strecken fahr ich so auch nicht. Wenn alles glatt geht gibt's ende Januar die ersten Verbrauchswerte auf der BAB.

 

Der Einbau war soweit problemlos, das schwierigste war die alte Lambda raus zu bekommen. Die Klemmverbinder sind ein bisschen Fummelei (man braucht 'ne Rohrzange, Kombizange reicht nicht), aber nix unüberwindbares.

wenn ich das richtig mitbekommen habe,hast Du doch gleichzeitig deinen gerissenen Krümmer gegen einen weniger gerissenen Krümmer ausgetauscht.Wie willst Du beurteilen ,ob eventuelle Veränderungen auf die neue Lambdasonde oder auf weniger Falschluft durch Risse im Krümmer zurückzuführen sind.
Ich hab 'ne Verbrauchsstatistik über die letzten 30tkm. Klar, genauer wär's, wenn nie ein gerissener Krümmer drinnen gewesen wär, aber er ist nunmal gerissen, und der Riss ist halt auch immer größer geworden.
  • 2 Wochen später...

Beim letzten Tanken hatte der Tageszähler 708km drauf... Und die Tankleuchte war gerade erst angesprungen..

das muessten so um die 7,5l/100km gewesen sein... Ich muss nochmal auf die Tankquittung schaune...

@targa: Zwischendurch abschleppen lassen?? *ggg* Angeber! ;))

das muessten so um die 7,5l/100km gewesen sein...

 

8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

....

8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

....

woher Du immer weisst, wann meine Lampe angeht... ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.