Zum Inhalt springen

Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)

Empfohlene Antworten

Nun St(Sp)Rudel t es bald wieder ;-D

 

Er lebt:

Letzte Aktivität Heute 12:30

 

Wir warten auf Nachricht !

 

Gruß->

  • Antworten 519
  • Ansichten 43,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Nun gut... hier ist's ja inzwischen schon kurz nach 12...

Doch bei IHM heißt es Halt... denn es war noch nicht fünf, sondern fünfZEHN vor Zwölf...

 

http://up.picr.de/6218817org.jpg

 

Doch die Zeit rannte... und deswegen heißt es:

Aktion Schockfrosten.

Wir frieren ihn ein, und sorgen damit dafür, dass seine Zeit noch nicht gekommen ist...

 

http://up.picr.de/6218818ruz.jpg

 

http://up.picr.de/6218819qod.jpg

 

So kommen wir erstmal wieder da an, wo wir angefangen haben:

 

http://up.picr.de/6218814cbg.jpg

 

http://up.picr.de/6218815kym.jpg

 

Einige, für die Zeit und IHN wohl doch eher viele Kilometer später...

 

http://up.picr.de/6218816mea.jpg

 

- denn weniger wird es nie -

 

http://up.picr.de/6218820mne.jpg

 

http://up.picr.de/6218821ydi.jpg

 

http://up.picr.de/6218822ncl.jpg

 

...heißt es:

Ruhezeit.

 

Damit die mit ihm zu verbringende wieder zu einer Qualitätszeit werden kann.

 

Im Fachjargon auch vorübergehende Außerbetriebsetzung genannt...

 

...denn nach der Tiefzeit kann nur wieder eine Hoch-Zeit kommen.

 

Und noch das für die Rechenknechte unter uns:

507 Euro Steuern (da isser - nix Kat) ab Ende September für ein Jahr. Rund 4 Monate vergangen.

Gibt einiges über 300 zurück.

 

Ihr glaubt doch etwa nicht, dass ich IHM, mir, Euch so etwas antäte... Polo... sowas spielt man meines Wissens auf dem Rasen, aber doch damit nicht auf der Straße.

 

Und wenn er den Schockfrost überwunden hat, wird er auch fein zugedeckt... bis Zeit, Muse, Sonne, Liebe kommen und ihn wieder aufblühen lassen.

 

Noch Fragen?

Ich bestimmt...

Alles ist gut............
  • Autor

Klar, wir sind schließlich auch im Saabforum.

Bitte entschuldigt, aber so schnell werdet Ihr mich nicht los.

Und ich ihn auch nicht.

Klar, wir sind schließlich auch im Saabforum.

Bitte entschuldigt, aber so schnell werdet Ihr mich nicht los.

Und ich ihn auch nicht.

 

Warte aber mit dem (vor)Behandeln von den wichtigsten/schlimmsten Roststellen nicht zu lange..... Versuche zumindest den weiteren Zerfall zu verlangsamen, bis du Zeit/Geld/Lust hast dich richtig darum zu kümmern.

Jepp, suche Dir ein warmes Plätzchen für eine gründliche Wäsche (v.a. von UNTEN) und versorge die kleinen offen (o.g.) Wunde
  • Autor

Deswegen steht er jetzt zuhause. :-)

 

Heckklappe und hinterer Kotflügel arbeiten am meisten.

Rechts ist soweit (zumindest äußerlich) Ruhe.

Die Beifahrertür wurde ja 'behandelt' - nochmaligen Dank an den, dem er gebührt!

 

Also, letztendlicher Abmeldegrund war das nahezu bloße Rumstehen in Dresden, seitdem ich mitten drin wohne.

Und 80 Euro im Monat dafür, den 'Verfall' zu beschleunigen, bzw. ihn nicht großartig einzudämmen, müssen nicht sein.

 

Aber gefetzt hat's schon, ihn nochmal richtig (aus)leben zu lassen.

Da merkte man mit jeden Kilometern, was das für ein Kurzstreckenwagen gewesen ist.

 

Gewaschen habe ich ihn vorm Abstellen auch nochmal... auch so gut es ging von unten...

Denn durch die Waschstraße, das habe ich mir verkniffen, da die Innenschalen an den Luftschlitzen sich immer wieder lösten und die ganze Suppe direkt reingelaufen wäre...

Tobi, wie hast Du das gelöst?

Also fehlt ihm immer noch die Hohlraumkonservierung...

Gewaschen habe ich ihn vorm Abstellen auch nochmal... auch so gut es ging von unten...

Denn durch die Waschstraße, das habe ich mir verkniffen, da die Innenschalen an den Luftschlitzen sich immer wieder lösten und die ganze Suppe direkt reingelaufen wäre...

Tobi, wie hast Du das gelöst?

 

Da hat einer meiner Vorbesitzer bereits vorgesorgt und die Kästen mit Unmengen einer Silikon ähnlichen Masse abgedichtet. Sieht nicht wirklich gut aus, sieht aber eh keiner und ist dicht.

  • Autor
Also fehlt ihm immer noch die Hohlraumkonservierung...

 

Ich hatte sie nicht nochmal aufgefrischt, korrekt.

Von den Vorbesitzern sind wohl einige Durchgänge gemacht worden, das Fett trieft hier und da tüchtig.

 

Unabhängig davon muss ja aber das Wasser trotzdem nicht reinlaufen.

 

Bei manchen Dingen frage ich mich auch selbst ziemlich stark: Warum so und nicht anders?!

In dieser Beziehung verzeiht das Auto viel.

Ich hatte sie nicht nochmal aufgefrischt, korrekt.

Von den Vorbesitzern sind wohl einige Durchgänge gemacht worden, das Fett trieft hier und da tüchtig.

 

Unabhängig davon muss ja aber das Wasser trotzdem nicht reinlaufen.

 

Bei manchen Dingen frage ich mich auch selbst ziemlich stark: Warum so und nicht anders?!

In dieser Beziehung verzeiht das Auto viel.

 

Das ist richtig, aber übertreib es nicht....Blecharbeiten gehen direkt und ohne Umwege RICHTIG ins Geld..... außer du machst jetzt noch eine Ausbildung als Karosseriebauer und stellst deine große Passion in diesem Bereich fest....

 

Glaub mir, jeden € den du jetzt NICHT zur Konservierung des "Ist-Zustandes" in die Hand nimmst, legst du in ein paar Jahren doppelt und dreifach auf den Tisch....

 

Du musst ja nicht alles auf einmal und nicht gestern machen, aber im laufe der ersten Jahreshälfte würde ich dir empfehlen das schon ab zuschließen und ihn dann bis zur wirklichen Reaktivierung ein zu motten ...

...

 

Bei manchen Dingen frage ich mich auch selbst ziemlich stark: Warum so und nicht anders?!

In dieser Beziehung verzeiht das Auto viel.

 

 

In welcher Beziehung? Und in welchem Zeitraum?

In welcher Beziehung? Und in welchem Zeitraum?

 

Also ich hab das mal auf mangelnde Karosserieversorgung bezogen....

  • Autor

Einen Durchgang Unterbodenschutz hatte er ja bekommen.

Ebenso hatte ich die Stahlfelgen sandstrahlen, pulverbeschichten, lackieren lassen.

Die Beifahrertür wurde erst einmal geschützt.

 

Der Auspuff hängt serienmäßig mal richtig blöde...

Die Stoßstangen sind wunderbar.

Die Anschlagpuffer an der Hinterachse sind lose gewesen...

 

Klar, dass sich einiges aufgestaut hat.

Aber das sieht man ja nicht, wenn man nicht fährt.

 

Und die Sache mit dem Pilotlager wäre u.a. auch noch.

Aber hier sollte es ja erstmal um die Karosserie gehen.

 

Wie gesagt:

Hoffen wir auf weniger als 3911 Tage bis zur Wiederauferstehung. Und arbeiten dran.

Und falls noch wer Platz im Wohnzimmer oder so hat - ich gebe den leihweise gerne zum gesunden Unterstellen her. ;-)

Glaub mir, jeden € den du jetzt NICHT zur Konservierung des "Ist-Zustandes" in die Hand nimmst, legst du in ein paar Jahren doppelt und dreifach auf den Tisch....
Also ich denke, dass man da mit einem Faktor 10 schon oft recht gut bedient wäre.

MS oder FF für 50,- Ocken kann ja weit mehr als nur 500,- Schweisserlohn einsparen. Vom Lacker mal gar nicht zu reden.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Wir erinnern uns:

 

http://up.picr.de/6458728rqh.jpg

 

(übrigens sehr gerne zurück - und schauen auch nach vorn, dass sowas wieder kommt)

 

Währenddessen probieren wir uns weiter aus, und vergnügen uns an...

 

http://up.picr.de/6458734srf.jpg

 

...ja, woran eigentlich?! An SAAB natürlich!

 

Hergeholt...

 

http://up.picr.de/6458729vvc.jpg

 

http://up.picr.de/6458731bvz.jpg

 

...und eingeweiht:

 

http://up.picr.de/6458773nib.jpg

 

http://up.picr.de/6458733gxc.jpg

 

...standesgemäß natürlich:

 

http://up.picr.de/6458735lul.jpg

 

http://up.picr.de/6458736egt.jpg

 

Das bedarf - vorerst - keiner weiteren Worte.

Sehr schön!
  • Autor

...was nicht heißen soll, dass eurerseits keine weiteren fallen dürfen.

 

Danke, René! :-)

 

Wer auch Interesse am 900er hat, darf sich gerne melden.

Der verweilt bei und mit mir nur innerhalb einer Probierphase (das bedeutet nichts Brutales).

Sie stehen gerade beide draußen und beschnuppern sich... Fridolin darf mal Luft holen, und rollt auch noch.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

...letztens war Tag der offenen Türen. Wenn man schon vier hat...

 

http://up.picr.de/6592082yqj.jpg

  • 3 Wochen später...
Ah, langsam dämmert es mir. Der 900er aus dem Verkaufsthread ist jetzt (zeitweilig?) Deiner und wie gehts weiter? Warum ist der 99er abgemeldet worden, zuviele Probleme?
  • Autor

Ganz genau, bis auf den letzten Teil.

Der 900 hat mich ergriffen, hübsch-hässlicher Steilschnauzer-Sedan, der gut läuft und mal zum Testen ('wie kann eigentlich so ein 900er [hier als Magermodell] sein?') bei mir wohnt(e).

Stand in München, was sich gut mit verschiedensten Dingen verbinden ließ, und hat TÜV bis November - in der Hinsicht problemlos in den Dresdner Verkehr zu bringen.

 

Nun sind die Fahrten erledigt, und der Rest-TÜV darf noch andere Leute glücklich machen, bevor ich hier als Fahranfänger unglücklich mit den laufenden Kosten werde und das Auto aber zu selten dafür bewege.

 

Der 99er steht ganz zu Hause und wartet - wie's die Signatur sagt - auf den, oder seinen nächsten Frühling.

Er war zur "Still"legung gut dabei, ist nicht wegen Unfahrbarkeit abgemeldet worden - aber innerhalb meines zu erwartenden Nutzungsfeldes einfach nicht das Nonplusultra gewesen.

 

Um ihn wieder artgerechterer Nutzung (für mich sind das gelegentliche Ausfahrten, v.a. des Autos wegen, und kein doch auch mal fordernder Alltagsbetrieb) zuführen zu können, darf er nun die Ruhe genießen und wartet auf die dafür nötigen Werte wie Raum, Zeit und Geld (als materieller Wert).

 

Also, mal flix zwei Saab in eigener Hand, wobei der eine immer die Basis bilden soll und der andere sich sozusagen auf Durchreise befindet.

Meinst das rechnet sich? Oder sind Verluste beim Wiederverkauf schon einkalkuliert als "Leasingrate"?

 

Aus meiner Erfahrung heraus der dringende Ratschlag es besser nur bei einem KFZ zu belassen. Ich hatte aus ähnlichem Kalkül auch schon mehrere Fahrzeuge nebeneinander und es lief jedesmal anders als geplant und mit Mehrkosten. Bei Bekannten dasselbe....die eingemottete Karre steht schon seit 10 Jahren und all die großen Pläne wurden nichts weil man ja noch eh ein fahrbares Fahrzeug vor der Tür hatte ;-)

  • Autor

Leicht ist das alles nicht, vor allem wenn so viele andere Verlockungen regelrecht vor der Tür stehen.

 

Der 99er war immer mit dem Blick aufs H-Kennzeichen da, und ist er auch noch. Er frisst mich derzeit einfach auf - mit einem 900er komme ich bei einem Drittel der laufenden Kosten (hier Versicherung und Steuern) raus - das ist gerade für mich als Fahranfänger schon was anderes.

 

Ob sich das rechnet?!

Rational sicherlich nicht, doch mit Unvernunft handle ich da gerne.

Ansonsten - wie schon so oft - könnte ich auch was anderes oder eben gar nichts fahren.

 

Es geht um das Gefühl. :-)

Dann verliere das Gefühl nicht aus den Augen! Arbeite bis zum H-Kennzeichen an dem 99er weiter. Sind ja nur noch 2 3/4 Jahre. Kannst ja aller paar Monate mal was am Auto machen damit Du die Bindung zum 99er nicht verlierst ;-)
  • Autor

Schon voll dabei, nu nu.

 

Glücklicherweise ist der hier dann doch noch teurer geworden:

http://cgi.ebay.de/SAAB-900-I-Bj-93-141-PS-200TKM-Klima-AHK-/160564974690?pt=Automobile&hash=item25626b1462&autorefresh=true

 

Hui, das war bissel knapp..

 

(mit dem Gefühl meine ich allgemein DAS Saabgefühl, das ich habe - beim 99er, beim 900er, egal. Und der Fridolin soll ja bald mal wieder...)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.