Juli 13, 201015 j Autor Wie sieht das eigentlich mit den Fahrzeugen für US Militärangehörige im (US-)Ausland aus? Ich weiss, dass Saab sogar eigene Kataloge für diese hatte. Auf der Oldtimermesse in Bremen im Februar hatte ich so einen in der Hand, habe aber nicht zugeschlagen, da er für "Schrägschnauzer" war (1988 oder so) Wenn es dafür schon eigene Kataloge gab, könnte es ja auch sein, dass die Ausstattung von den eigentlichen US-Modellen abwich, sonst hätte ja auch eine extra Preisliste gereicht. Genau das ist ja das was ich bereits angespochen habe.Meine Erfahrungen kommen zwar meißt aus dem Bereich VW/Audi aber das seit den 70ern und da gibt es glaube ich zu Saab "deckungsgleiche" Maßnahmen was sowas wie Exportfahrzeuge bzw Fahrzeuge für Militärangehörige aus den USA und Canada angeht... Diese Gravuren und Aufkleber in den Fenstern lassen ja auch Fragen zu... In meinem 92er UK-CV sind die Verstärkungsdreiecke auch drin. Und in etlichen anderen in die ich reingeläuert habe. Ich weiß,daß ich neu im Forum bin,daher will ich auch nicht unbedingt rumstänkern,aber wenn ihr jetzt was entdeckt habt, was scheinbar recht interessant erscheint aber leider nichts mit meinem Problem zu tun hat (ich glaube nämlich auch nicht daß das sonderlich beweisführend ist) , macht doch bitte einen eigenen Thread dafür auf..denke das dürfte vlt sogar interessant sein... PS: Welche Bereiche sollen eigentlich alle im Innenraum beleuchtet sein,wenn das Licht an ist? Bei dem meiner Freundin leuchtet nur das KI und die Druckschalter... Greetz
Juli 14, 201015 j Leuchten sollten ebenfalls: der Lichtschalter, der Ascher, das Zündschloß und die Fensterheberschalter. (Ob das Handschufach auch beleuchtet ist, kann ich gerade nicht mit Bestimmtheit sagen.)
Juli 14, 201015 j ....(Ob das Handschufach auch beleuchtet ist, kann ich gerade nicht mit Bestimmtheit sagen.) Ist es.
Juli 14, 201015 j Dann stimmt das EPC nicht. Unser 92er Cab. hat die Verstärkungen auch nicht. Auch nicht im neu Zustand. Selbstverständlich hat ein 92er CV die Verstärkungsecken auch. Bist Du Erstbesitzer?
Juli 14, 201015 j @to: Sorry, aber so leichte 'Nebendiskusionen' gibt es hier eigentlich fast immer. Und so lange dass dann nicht zu sehr in den nicht technischen Bereich abgleitet ... trotzdem danke rené, ich hatte die dinger auch noch nie gesehen, und das ein oder andere cabrio kenne ich nun auch schon beim vornamen ... Hmm, muss mal beim nächsten SitIn in alle CVs schauen. Wobei, nach knapp 20 Jahren muss es ja nix mehr heißen, wenn die Dinger irgendwo fehlen. Die Frage, wo die Dinger hin gehören, hatten wir doch sogar hier im Forum vor nicht all zu langer Zeit mal. In meinem 92er UK-CV sind die Verstärkungsdreiecke auch drin. Und in etlichen anderen in die ich reingeläuert habe.Anders herum: Wie viele ab '91 kennst Du OHNE die Bleche? Selbstverständlich hat ein 92er CV die Verstärkungsecken auch. Bist Du Erstbesitzer?Sehe ich das richtig Klaus, dass Du auch die Ansicht vertrittst, dass die Bleche bei den neueren MY IMMER verbaut waren?
Juli 14, 201015 j Autor Leuchten sollten ebenfalls: der Lichtschalter, der Ascher, das Zündschloß und die Fensterheberschalter. (Ob das Handschufach auch beleuchtet ist, kann ich gerade nicht mit Bestimmtheit sagen.) Ok,also Ascher,Zündschloß und Handschuhfachbeleuchtung funzen... Die der Fensterheber leider nicht,das läßt sich aber dank des "Bauklotzes" wohl auch nicht mal eben beheben!?! Aber solch Dinge wie Schalter der Belüftungseinheit leuchten nicht?!? Greetz
Juli 14, 201015 j Ok,also Ascher,Zündschloß und Handschuhfachbeleuchtung funzen... Die der Fensterheber leider nicht,das läßt sich aber dank des "Bauklotzes" wohl auch nicht mal eben beheben!?! Aber solch Dinge wie Schalter der Belüftungseinheit leuchten nicht?!? Greetz ...eben weil es ein "bauklotz" ist, lässt sich das ganz gut beheben. der wird nämlich einfach nur vorsichtig aus der konsole gehebelt, stecker ab und das mittig befindliche leuchtmittel wechseln - fertig... belüftungsschalter leuchten im normal natürlich auch - da wird ersatz ein wenig fummeliger durch den radioschacht - geht aber. in dem zusammenhang gleich mal das leuchtmittel der "fasten belts" leuchte wechseln und sehen, ob es denn daran liegt, dass sie nicht funktioniert. ansonsten müsste man dann unter dem sitz mit dem belegungsschalter weiter machen...
Juli 14, 201015 j Aber solch Dinge wie Schalter der Belüftungseinheit leuchten nicht?!? Greetz Wenn du die Drehregler meinst...die leuchten auch. Allerdings nicht besonders hell.
Juli 14, 201015 j .... Allerdings nicht besonders hell. Eigentlich schon. Tagsüber blenden sie allerdings nicht.
Juli 14, 201015 j Autor ...eben weil es ein "bauklotz" ist, lässt sich das ganz gut beheben. der wird nämlich einfach nur vorsichtig aus der konsole gehebelt, stecker ab und das mittig befindliche leuchtmittel wechseln - fertig... belüftungsschalter leuchten im normal natürlich auch - da wird ersatz ein wenig fummeliger durch den radioschacht - geht aber. in dem zusammenhang gleich mal das leuchtmittel der "fasten belts" leuchte wechseln und sehen, ob es denn daran liegt, dass sie nicht funktioniert. ansonsten müsste man dann unter dem sitz mit dem belegungsschalter weiter machen... Naja,dann fehlt wohl einfach was.Als ich das Teil nämlich gestern raus hatte,war nur der große Stecker drauf,nicht jedoch zusätzlich noch ein Kabel oder eine Fassung... ^^ Ok,da leuchtet leider keiner mehr!Kein Drehregler,keine "Fasten belts" Leuchte , nothing... Wenn du die Drehregler meinst...die leuchten auch. Allerdings nicht besonders hell. Ja kann ich mir vorstellen,aber selbst Gestern N8 ließ sich nix mehr erkennen... Nur KI,Ascher,Handschuhfachbeleuchtung sowie Zündschloßrahmen gaben ein leuchten von sich... Eigentlich schon. Tagsüber blenden sie allerdings nicht. HAHA... Greetz
Juli 14, 201015 j Naja,dann fehlt wohl einfach was.Als ich das Teil nämlich gestern raus hatte,war nur der große Stecker drauf,nicht jedoch zusätzlich noch ein Kabel oder eine Fassung... ^^ ...da fehlt nichts. denn da werden kein extra kabel und keine extra fassung zum "block" geführt. das leuchtmittel sitzt in diesem block und wird mit spannung durchen den multistecker versorgt...
Juli 14, 201015 j Autor MY ab 1991 hatten im übrigen keine Bohrung für den (hier eingebauten )Heckwischer, aber eine Heckscheibe ist ja schnell getauscht Heckscheibe ist laut Aufdruck Bj. 92 ... habe ich heut morgen nochmal nachgeschaut!Langsam interessiert mich diese "Saab Fzge für Militärangehörige-Geschichte" ich glaube nämlich auch nicht,daß sich jmd die Mühe gemacht hat ein Fahrzeug so zusammenzubasteln...bzw einen Unfallschaden so perfekt hinzubekommen,daß Spachtelmesser etc vor ihrer Aufgabe scheitern... lediglich die Heckklappe wurde mal nachlackiert,allerdings ohne Unfallschaden... das Fzg weist halt nur "Ausbleichungserscheinungen" auf,welche mir durch diverese US Importe leider nur zu gut bekannt sind... Greetz
Juli 14, 201015 j Heckscheibe ist laut Aufdruck Bj. 92 ... habe ich heut morgen nochmal nachgeschaut!L... Das spricht dann wieder für ein NIcht-Europa-Modell. AB 1990/91 waren die Scheiben "hier" (wieder) ungelocht, das mag in USA anders gewesen sein.
Juli 14, 201015 j Autor ...da fehlt nichts. denn da werden kein extra kabel und keine extra fassung zum "block" geführt. das leuchtmittel sitzt in diesem block und wird mit spannung durchen den multistecker versorgt... Na dann doch wie zunächst vermutet und den Block bekommt man ja nur recht umständlich auf.... 18 Millionen Klammern?!? Oder n paar die der "Auslöser" sind? Das spricht dann wieder für ein NIcht-Europa-Modell. AB 1990/91 waren die Scheiben "hier" (wieder) ungelocht, das mag in USA anders gewesen sein. Das Auto scheint mehr und mehr kurios zu sein... ^^
Juli 14, 201015 j Na dann doch wie zunächst vermutet und den Block bekommt man ja nur recht umständlich auf.... 18 Millionen Klammern?!? Oder n paar die der "Auslöser" sind? ...schau es dir nochmal an - hab leider kein bild hier - das sit aber eigentlich selbsterklärend...
Juli 14, 201015 j Ein passender Steckschlüssel genügt zum Leuchtmitteltausch (es ist nur EIN Birnchen)
Juli 15, 201015 j Autor Alles klar!Hat "nur" n Wackler... anders sieht es jetzt aus nachdem ich mal den ganzen Instrumententräger inklusive KI rausgenommen habe... Auf dem KI steht übrigens 4.92... das deckt sich mit dem Fahrzeugbaujahr...wäre schon verflixter Zufall wenn man da nachträglich aus dem gleichen Zeitraum was reingewurschtelt hätte... Was allerdings reingewurtschelt ist,sind die endlosen Kabel fürs Radio wobei lächerlicher weise gerademal nur die Boxen vorn sowie das Radio mit Dauerplus angeschlossen wurden...dieses aber wiederum mit Hilfe unzähliger Lüsterklemmen und anderen Quetschgeräten. Der Knaller ist auch,daß die vordere linke Box mit extra Kabeln versehen wurden,wobei die originalen einfach so butzlos weiter liegengelassen wurden... Immer wieder schön sowas! Was jedoch sehr traurig ist,ist die Tatsache,daß keine der Fassungen für die Drehschalter/Aschenbecher mit Saft versorgt werden... Die Lampe im Lichtschalter habe ich bereits gewechselt,die war hin,sowie die hinter den Fasten Belts Zeichen...aber die sind ja anders verkabelt. Die nicht funktionierenden sind ja wie ne Lichterkette miteinander verbunden und das Kabel verschwindet irgendwann im Kabelbaum,das alles zu zerlegen ist mir echt zuviel... Vor allem weil das stromführende weiß/braune Kabel ja scheinbar auch aus dem Lichtschalter kommt und egal wie man den dreht,ob Zündung an oder aus... da kommt nix raus! Ist vlt der Schalter hin?!? Wie gesagt,ich bin ja Neuling auf dem Saab Gebiet und habe erschwerend mit den Tatsachen zu kämpfen,daß solch Klamotten wie Leuchtweitenregulierung und Nebelschluß,sowie Anhängerkupplung nachgerüstet wurden,daher ist original ANDERS!!! Dafür liegen bei mir ein gelber ein roter und ein schwarzer Stecker leer... oO Ist da vlt n Elektrospezi unter euch?!? Das Teil MUSS bis moin wieder zusammen sein und ich wills ungern unverichteter Dinge wieder zusammenbauen... ^^ Greetz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.