Veröffentlicht Juli 17, 201015 j hallo, ich möchte meinen 900 turbo 16, bj. 87, 3trg mit dem sportfahrwerk vom 16s ausstatten. ich oder ich meine zu wissen dass dieses neben kürzeren federn und straffere dämpfer auch stabis vorne und hinten gehören. nun habe ich erfahren dass diese stabis auch beim turbo 16 ohne s serienmäßig verbaut worden sind. ist das so? vg, c
Juli 17, 201015 j ... und so sehen die Stabis ausgebaut aus: Links für hinten rechts für vorne. http://whiskyarchiv.de/ebaybild/Stabi.jpg
Juli 17, 201015 j Nur der 900i wurde ohne Stabis ausgeliefert. Du könntest aber die bereits vorhandenen Stabis bei Deinem Turbo 16 mit verstärkten Aufhängungsgummis versehen. Speedparts hat so etwas z. B. im Angebot. Allerdings wird die Seiteneigung durch die verstärkten Federn der 16S Version auch etwas reduziert. Also erst Federn tauschen, probieren und dann weitersehen ...
Juli 17, 201015 j Nur der 900i wurde ohne Stabis ausgeliefert. Das ist nicht richtig. Auch 900TU8 und selbst frühe TU16 wurden ohne Stabis ausgeliefert.
Juli 17, 201014 j Ich habe gerade mal in den" technischen Daten und Ausstattung" von Mj 1991 nachgesehen: Turbo 16 S und Turbo 16 hatten Querstabilisatoren als Serie, für den 900 i 2,1-16 und den 900 i 16 konnte man sie mit dem "S-paket" ab Werk bestellen. Bei den Cabrios hatte nur der Turbo 16 die Querstabis, bei den beiden Saugern waren sie nicht mal als Sonderausstattung erhältlich.
Juli 18, 201014 j Links-rechts-schwäche ? oder Bild falschrum ? Zwei Doofe ein Gedanke. Ich schiebe es mal auf Bild falsch rum...
Juli 19, 201014 j Das ist nicht richtig. Auch 900TU8 und selbst frühe TU16 wurden ohne Stabis ausgeliefert. Ach ja, stimmt.
Juli 20, 201014 j Autor ja das simpelste wäre einfach mal drunter legen und nachschauen. aber ich bin technischer art und weise immernoch lernfähig. jetzt weiß ich wie die dinger aussehen. blöderweise hat sich gerade eine andere baustelle aufgetan. die heißt zylinderkopfdichtung und macht sich durch ein aquarium im ersten zylinder bemerkbar
Juli 21, 201014 j .... blöderweise hat sich gerade eine andere baustelle aufgetan. die heißt zylinderkopfdichtung und macht sich durch ein aquarium im ersten zylinder bemerkbar Der doctor wird ihn schon wieder kurieren.
November 1, 201014 j In allen Beiträgen, die ich zum Thema "Stabi" so gefunden habe geht's eigentlich immer nur um die Frage: mit oder ohne Stabi. Kann ich also davon ausgehen, dass, wenn Werksseitig Stabis verbaut wurden, es nur einen Typ gab, oder wurden z.B. im "i" und im Turbo oder beispielsweise bei den Aeros verschieden hart abgestimmte Stabis verbaut?
November 1, 201014 j Jepp. Aber mit unterschiedlichen Federn/Dämpfer-Kombinationen (über die Jahre). Das macht den Unterschied...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.