Veröffentlicht Juli 18, 201014 j Hallo Ihr Lieben, habe derzeit ein extremes Problem, daß das Verdeck sich nicht mehr schließt. Erst ging das Tonneau nur bis zur Hälfte auf…. Habe dann die Notriegel gezogen und das Tonneau geschlossen. Allerdings verriegelte danach das Verdeck hinten nicht ein. Habe dann weiter am Fahrzeug rumgedoktert und jetzt steht das Verdeck geschlossen da, allerdings ist das Tonneau oben (siehe Foto http://www.saab-cars.de/members/saab007-albums-problem-picture5207-p1080506.html ). Gehe mal stark davon aus, daß jetzt alles durcheinander ist…. Wer kann mir einen Tip geben, wie ich wenigstens etwas das Verdeck angehen kann um das Tonneau zu schließen und zur nächsten Werkstatt zu fahren… Grüße
Juli 18, 201014 j Autor Entwarnung …, habe das Dach halbwegs zu…. Nur die hintere Verriegelung des Verdecks am Tonneau-Deckel funktioniert noch nicht ...
Juli 18, 201014 j Na, du wirst, so wie du es beschreibst, die Notentriegelung nicht rückgängig gemacht haben. Der Notentriegelungshebel unterbricht die Stromzufuhr zu den 2 Motorpaaren des Daches und klinkt den Motor des Verdeckdeckels mechanisch aus. Dies wird nicht rückgängig gemacht durch das Zurückstellen des Notentriegelungshebels! Dafür musst du die Innenverkleidung des Kofferraumes rechts lösen/ausbauen und den Motor von Hand wieder einschwenken und verriegeln. Bevor du weitere Versuche unternimmst, erst mal dieses rückgängig machen. Und dabei gleich prüfen, wie gut der Zahneingriff des Motors in die Antriebseinheit ist, oder ob der nur so auf einem Bruchteil der Verzahnung läuft. Dass führt dann bald zu dem beliebten ratternden Verdeckdeckel. Was meinst du mit Erst ging das Tonneau nur bis zur Hälfte aufDen vorderen Teil des Daches, also 1.-4. Spriegel. CU Flemming
Juli 18, 201014 j Autor Hallo Flemming, den Motor habe ich schon wieder eingeschwenkt und auch das Dach jetzt fast zu gefahren. Allerdings geht die hintere Verriegelung nicht, - diese wird scheinbar nicht angesteuert. Eventuell habe ich durch meine panischen Versuche (manuelle Bewegungen) die Abfolge durcheinander gebracht. Was meinst du mit Den vorderen Teil des Daches, also 1.-4. Spriegel. CU Flemming -Nee, wollte das Verdeck schließen und das Tonneau bliebt nach 20 cm stehen. Habe dann den Motor „abgeworfen“ und den Vorgang rückgängig gemacht (Tonneau geschlossen). Motor eingehängt und das ganze nochmal versucht, dann ging das Verdeck zu, aber seit dem funktioniert die Verriegelung nicht mehr. Vor lauter Panik habe ich soviel ausprobiert, daß scheinbar alles etwas aus dem Takt gekommen ist. Hoffe, daß mir morgen die Werkstatt das Verdeck einstellen kann. Grüße PS: Übrigens das Problem mit dem kleinen Ritzel kenn ich, habe vor zwei Jahren schon mal dieses überprüft und das Verstärkungskit montiert.
Juli 18, 201014 j Eventuell habe ich durch meine panischen Versuche (manuelle Bewegungen) die Abfolge durcheinander gebracht.Nö. Das TSAS weiß anhand der Sensoren wo was steht und arbeitet einfach je nach Betätigungsrichtung des Tasters von da aus los. Wenn der Verdeckdeckel (oder Verdeckhaube wie es bei Saab auch heißt) oder das Dach in einer Bewegung stehen bleiben, dann liegt dies meistens an einem defekt an einem der Positionsgeber aka Potis. Wobei neben dem Poti selbst auch gerne mal ein Kabelbruch die Ursache ist. Die sind teilweise etwas sehr stramm verlegt. Eine Fehlermeldung auf dem SID hast du nicht bekommen, oder? Hier hatte ich mal ein paar Bilder reingestellt, u.a. auch ein Hinweis zum Öffnen der Innenverkleidung vom Deckel um an die Verriegelung zu kommen. Bilder vom Innenleben sollte die SuFu ausspucken. PS: Übrigens das Problem mit dem kleinen Ritzel kenn ich, habe vor zwei Jahren schon mal dieses überprüft und das Verstärkungskit montiert.Hm, ja. Wenn's hilft. Ich denke das kommentiert noch jemand anderes . Flemming PS: Warum schreist du so? Mit der Schriftgröße passt so wenig auf den Schirm
Juli 18, 201014 j Autor Hallo, jetzt geht alles wieder…. Werde aber mal die Tage die Verkabelung überprüfen… Allerdings hat die Aktion etwas Blessuren hinterlassen... http://www.saab-cars.de/members/saab007-albums-problem-picture5211-a.html PS: Warum schreist du so? Mit der Schriftgröße passt so wenig auf den Schirm Habe es mit den Augen …, -nee, finde das Schriftbild netter J
Juli 18, 201014 j Äh, willkommen im WWW: Was das? Und Wo ist das? Und Warum ist das? Ist das linke durchgestochen Und wenn du Bedenken hast, dass die Verrieglung Zicken macht, dann mal die Abdeckung runter, inspizieren, reinigen und neue schmieren. Da die die Ohren mit betätigt kann eine Fehlfunktion zu einem recht ärgerlichen Ohren ab führen. Flemming
Juli 20, 201014 j JFTR "Tonneau" ist das Verdeck selbst - das was du so bezeichnest, das ist das "Tonneau cover", also der Verdeckdeckel. Gruß, patapaya
Juli 20, 201014 j und lustig wird es, wenn man z.B. in Wikipedia nachschaut, was der Begriff ursprünglich bedeutete .
Juli 20, 201014 j Autor …Ist das linke durchgestochen fast, -werde mal schauen, ob ich ggf. mit etwas Kleber die Laufmaschenbildung eindämmen kann… "Tonneau" ist das Verdeck selbst - das was du so bezeichnest, das ist das "Tonneau cover", also der Verdeckdeckel. Gruß, patapayaDarum ist die Ersatzteilsuche im WWW auch so schwierig, habe bei einem großen international tätigen Auktionshaus mal die Suchbezeichnungen „SAAB & Tonneau“ eingegeben und viele interessante Ersatzteile rund um diesen Verdeck-Kasten gefunden (Tonneau Spring, Tonneau Flaps, Tonneau Motor -welcher so gerne kaputt geht, Tonneau Cover hinge and shaft, usw.) und lustig wird es, wenn man z.B. in Wikipedia nachschaut, was der Begriff ursprünglich bedeutete .- Stimmt die Verwendung ist sehr facettenreich und wurde/wird flexibel eingesetzt. Eine kleine Sammlung aus dem WWW… : Als Maßeinheit in allen gewünschten Formen , früher Raummaß, als Getreidemaß, Öl-Menge, Anzahl v. Weinkisten, etc. Im Automobilbereich: Abdeckung einer Ladefläche, Abdeckung für den Beifahrersitz im Roadstern, Anfang des 20. Jahrhunderts offener Rücksitz(wie ein Faß oder Behälter)... -scheinbar haben die Autobauer irgendwann einen Platz für das Verdeck gesucht und dieses im Tonneau gefunden…
Juli 22, 201014 j Darum ist die Ersatzteilsuche im WWW auch so schwierig, habe bei einem großen international tätigen Auktionshaus mal die Suchbezeichnungen „SAAB & Tonneau“ eingegeben und viele interessante Ersatzteile rund um diesen Verdeck-Kasten gefunden... ...und dann gibts ja auch noch das "soft top", "convertible"...
März 21, 201312 j Vedeck veriegelt nicht 5 Riegel Entwarnung …, habe das Dach halbwegs zu…. Nur die hintere Verriegelung des Verdecks am Tonneau-Deckel funktioniert noch nicht ... Hallo ! Ich bin hier neu! Habe einen Saab 900 ll Bj 97 leider hat dieser ein Problem mit der Verriegelung des Verdecks in den Verdeckkasten. Das Verdeck funktioniert ganz normal bis auf die stelle an dem das Verdeck in den Verdeckdeckel einrastet oder verriegeln soll . Habe die Verkleidung in Verdeckkasten schon demontiert und den Motor mit der Mechanik im Verdeckdeckel überprüft da ist aber alles ok. Wenn ich das Verdeck öffne wird der Motor auch angesteuert und schließt die Klappen an der Seite des Verdeckdeckels . Den Schalter links im Verdeckdeckel habe ich auch durchgemessen ok . Auf kabelbruch habe ich auch geprüft aber alles ok . Danach habe ich die beiden Schalter geprüft wo der Verdeckdeckel einrastet da ist aber auch alles ok ! Hat von euch jemand einen Lösungsvorschlag ? Gruß LPGOLDIE
März 21, 201312 j Aus der Ferne hat ich mehr Fragen als Antworten. Der 5. Spriegel sollte sich auf den Deckel niederdrücken so dass die Riegelstangen in die Halteösen fahren können. Dabei hebt sich das Dach vorne meist wieder ein wenig da das Tuch gespannt wird. Tut es das alles? Es könnte eine zweite Person das hinten mal beobachten und horchen ob der Riegel fährt. Ggf. dabei mal helfen und im rechten Moment den 5. runterdrücken.
März 21, 201312 j Moin LPGOldie, mal genau nachgefragt: Wenn Du das Verdeck schließt, verschwinden die beiden Ösen links und/oder rechts nicht ganz in den Öffnungen im Verdeckdeckel? Sitzen quasi oben drauf? Kommt im SID die Meldung "Verdecksystem prüfen"? Ich hatte genau dieses Phänomen. Läßt sich leicht beheben, indem Du die Innenverkleidung des Verdeckdeckels abbaust und die Schiebestangen der Riegel (Kugelköpfe) etwas verkürzt. Parallel dazu kannst Du auch die Ösen am 5. Spriegel etwas nachjustieren. Alles nur im Millimeterbereich, dann sollte es wieder sauber verriegeln. Falls beim "Schlussakt", sprich Eintauchen der Ösen in die Riegelöffnungen die o.g. SID-Meldung kommt, prüfe mal die Federzunge am Mikrotaster der linken Verriegelung. Die verbiegt schon mal leicht und der Taster tastet dann nicht. Gruß Dirk
März 22, 201312 j Hallo ! Also wenn ich den Schalter auf schließen halt drückt sich das Verdeck komplett auf den Verdeckdeckel ( Hebt sich vorne also leicht weil sich das Verdeck spannt ) und nach einigen Sekunden löst sich der druck wider und es kommt eine Fehlermeldung das was mit dem Verdeck nicht stimmt. Den Schalter habe ich schon geprüft Ok , auch schon vorsichtig nachgebogen bringt aber nichts . Die veriegelung im Verdeckdeckel wir aus irgendeinen Grund nicht angesteuert wenn das Verdeck den Schalter drückt WARUM ????. Moin LPGOldie, mal genau nachgefragt: Wenn Du das Verdeck schließt, verschwinden die beiden Ösen links und/oder rechts nicht ganz in den Öffnungen im Verdeckdeckel? Sitzen quasi oben drauf? Kommt im SID die Meldung "Verdecksystem prüfen"? Ich hatte genau dieses Phänomen. Läßt sich leicht beheben, indem Du die Innenverkleidung des Verdeckdeckels abbaust und die Schiebestangen der Riegel (Kugelköpfe) etwas verkürzt. Parallel dazu kannst Du auch die Ösen am 5. Spriegel etwas nachjustieren. Alles nur im Millimeterbereich, dann sollte es wieder sauber verriegeln. Falls beim "Schlussakt", sprich Eintauchen der Ösen in die Riegelöffnungen die o.g. SID-Meldung kommt, prüfe mal die Federzunge am Mikrotaster der linken Verriegelung. Die verbiegt schon mal leicht und der Taster tastet dann nicht. Gruß Dirk
März 22, 201312 j Hm, hast du bis zum Stecke am TSAS nachgemessen ob das Signal vom Schalter auch ankommt? Mehr fällt mir auch gerade nicht ein.
März 23, 201312 j hast du bis zum Stecke am TSAS nachgemessen ob das Signal vom Schalter auch ankommt? vom Schalter Kontakt 1 schwarz/weiß an Pin 22 Kontakt 2 gelb/weiß an Pin 25 Kontakt 3 blau/rot an Pin 23 des 42-poligen Steckers am TSAS an Kontakt 1 sollen 2,1 V (Schalter betätigt), an Kontakt 3 0,7 V (Schalter offen) anliegen, an Kontakt 2 dann entsprechend Schalterstellung Hat das Verdeck schonmal korrekt funktioniert, oder hast du das Auto neu? Hast du irgendwas gemacht, bevor es nicht mehr ging, oder ist das nach der Winterpause aufgetreten? Wie weit drückt der 5. Spriegel auf den Verdeckdeckel - so dass kein Spalt mehr dazwischen ist, oder kannst du zwischen 5. Spriegel und Verdeckdeckel noch durchsehen? Sieh mal, kurz bevor der 5. Spriegel unten ist, in die Öffnungen, in die die Schließzungen hineingreifen - siehst du dort die Verriegelung, oder ist die wirklich offen? Das ist das, was Winkingdirk meinte. Öffnen sich die Klappen an den vorderen Spitzen des Verdeckdeckels ("Ohren") wirklich ganz bis 90°? Hast du den Verriegelungsmotor mal direkt mit 12 V geprüft? Durch Umpolen sollte er auf- bzw. zu gehen. Ist das alles i.O., d.h.: kein Spalt, Verriegelungen sind vor dem Verriegeln (ganz!) auf, Motor geht, und die "Ohren" gehen ganz auf, dann bleibt nur, nochmal nachzusehen, ob die Schlösser für die Verriegelung leichtgängig sind (Stangen aushängen, von Hand testen) und ggf. dafür zu sorgen, dass sie es sind. Hat das alles nichts gebracht, hilft nur das Tech2 weiter. Damit kann man zum einen prüfen, was Flemming schon geschrieben hat, nämlich ob von allen Mikroschaltern die Signale ankommen. Ist das der Fall, könnte die Programmierung durcheinandergeraten sein (Potentiometerwerte inkorrekt), so dass das TSAS nicht merkt, dass der 5. Spriegel die Verriegelungsstellung schon erreicht hat und deshalb die weiteren Aktionen abbricht. Kann man dann neu einprogrammieren. Mehr fällt mir um die Uhrzeit auch nicht mehr ein... ;-) Letzte Frage: wo wohnst du?
März 23, 201312 j Hallo ! Die Funktionen sind sonst alles OK . Da ist auch kein spalt mehr beim schließen. Bekomm ich die Software vom tech 2 nicht so über E Bay mit Interface?. Hat da jemand Erfahrung? Das mit den Schaltern werde ich aber noch mal prüfen vom Schalter Kontakt 1 schwarz/weiß an Pin 22 Kontakt 2 gelb/weiß an Pin 25 Kontakt 3 blau/rot an Pin 23 des 42-poligen Steckers am TSAS an Kontakt 1 sollen 2,1 V (Schalter betätigt), an Kontakt 3 0,7 V (Schalter offen) anliegen, an Kontakt 2 dann entsprechend Schalterstellung Hat das Verdeck schonmal korrekt funktioniert, oder hast du das Auto neu? Hast du irgendwas gemacht, bevor es nicht mehr ging, oder ist das nach der Winterpause aufgetreten? Wie weit drückt der 5. Spriegel auf den Verdeckdeckel - so dass kein Spalt mehr dazwischen ist, oder kannst du zwischen 5. Spriegel und Verdeckdeckel noch durchsehen? Sieh mal, kurz bevor der 5. Spriegel unten ist, in die Öffnungen, in die die Schließzungen hineingreifen - siehst du dort die Verriegelung, oder ist die wirklich offen? Das ist das, was Winkingdirk meinte. Öffnen sich die Klappen an den vorderen Spitzen des Verdeckdeckels ("Ohren") wirklich ganz bis 90°? Hast du den Verriegelungsmotor mal direkt mit 12 V geprüft? Durch Umpolen sollte er auf- bzw. zu gehen. Ist das alles i.O., d.h.: kein Spalt, Verriegelungen sind vor dem Verriegeln (ganz!) auf, Motor geht, und die "Ohren" gehen ganz auf, dann bleibt nur, nochmal nachzusehen, ob die Schlösser für die Verriegelung leichtgängig sind (Stangen aushängen, von Hand testen) und ggf. dafür zu sorgen, dass sie es sind. Hat das alles nichts gebracht, hilft nur das Tech2 weiter. Damit kann man zum einen prüfen, was Flemming schon geschrieben hat, nämlich ob von allen Mikroschaltern die Signale ankommen. Ist das der Fall, könnte die Programmierung durcheinandergeraten sein (Potentiometerwerte inkorrekt), so dass das TSAS nicht merkt, dass der 5. Spriegel die Verriegelungsstellung schon erreicht hat und deshalb die weiteren Aktionen abbricht. Kann man dann neu einprogrammieren. Mehr fällt mir um die Uhrzeit auch nicht mehr ein... ;-) Letzte Frage: wo wohnst du? - - - Aktualisiert - - - Sorry ! Dem Wagen habe ich so gekauft mit Lagerschaden , Achenbecher abgebrochen , Spiegelschalter defekt und Kofferdeckel rostig . Sonst geht der Wagen eigentlich halt nur schmutzig .Leder und so ! der Motor kostet ja nicht viel ( 299 Euro bezahlt ) Aber das mit dem Verdeck kann bei Opel X mal teurer werden . Gruß Lpgoldie
März 23, 201312 j Hallo ! Die Funktionen sind sonst alles OK . Da ist auch kein spalt mehr beim schließen. Bekomm ich die Software vom tech 2 nicht so über E Bay mit Interface?. Hat da jemand Erfahrung? Das mit den Schaltern werde ich aber noch mal prüfen - - - Aktualisiert - - - So habe grade noch mal probiert und plötzlich hat das Verdeck einmal verriegelt , wollte dann aber nicht mehr hinten lösen . Nach 2 bis 3 mal betätigen des Schalters geht das verdeck wieder auf verriegelt aber hinten nicht mehr. Ich habe jetzt mal an dem Motor in der Verdeckklappe eine Prüflampe mit langem Kabel angeschlossen, beim öffnen des Verdecks wir der Motor kurz angesteuert und betätigt die Klappen an der seite beim schließen des Verdecks wenn das Verdeck verriegeln soll wird der Motor nicht angesteuert. Ich habe Testweise mal den Schalter hinten links in der Verdeckklappe mit einem Kabelband betätigt ohne das sich was ändert. Können da Kontaktprobleme an den potis sein ?? den hinten rechts habe ich leicht verbogen ( Den Betätigungshebel ) der schien mir leicht krumm . **************************************************
März 23, 201312 j Zunächst: Tech2 ist das GM-OBD-Testgerät, du brauchst dazu die saab-spezifische Software. Gibt's auch als Software für's Laptop + Adapterkabel, aber eben nur von Saab - Standard-OBD-Geräte funktionieren nicht! Gibts auch für "etwas weniger" als China-Nachbau in der Bucht - keine Ahnung wie brauchbar, aber ich bin mir nicht sicher, ob du das Geld dafür investieren möchtest, zumal das Gerät alleine es nicht bringt, du musst die Programmierungsanweisungen dazu kennen und verstehen und befolgen. Dann, bitte - nicht an den Potentiometern biegen - das ist äußerst selten der Grund für Probleme! Wenn, dann muss neu programmiert werden, im Zweifelsfall ein neues Poti rein. Deine Beschreibung liest sich immer mehr nach erforderlicher Neuprogrammierung. Aber: hast du geprüft, ob die Verriegelungen leichtgängig sind? Sind die Ohren senkrecht? Jede Frage hat ihren Sinn! Und ja, weil damit jemand Erfahrung hat und es auch jemand gibt, der dir mit dem Tech2 weiterhelfen könnte, war die Frage nach dem Standort gestellt...
März 23, 201312 j Zunächst: Tech2 ist das GM-OBD-Testgerät, du brauchst dazu die saab-spezifische Software. Gibt's auch als Software für's Laptop + Adapterkabel, aber eben nur von Saab - Standard-OBD-Geräte funktionieren nicht! Gibts auch für "etwas weniger" als China-Nachbau in der Bucht - keine Ahnung wie brauchbar, aber ich bin mir nicht sicher, ob du das Geld dafür investieren möchtest, zumal das Gerät alleine es nicht bringt, du musst die Programmierungsanweisungen dazu kennen und verstehen und befolgen. Dann, bitte - nicht an den Potentiometern biegen - das ist äußerst selten der Grund für Probleme! Wenn, dann muss neu programmiert werden, im Zweifelsfall ein neues Poti rein. Deine Beschreibung liest sich immer mehr nach erforderlicher Neuprogrammierung. Aber: hast du geprüft, ob die Verriegelungen leichtgängig sind? Sind die Ohren senkrecht? Jede Frage hat ihren Sinn! Und ja, weil damit jemand Erfahrung hat und es auch jemand gibt, der dir mit dem Tech2 weiterhelfen könnte, war die Frage nach dem Standort gestellt... Hallo ! Ja Mechanik im Deckel ist leichtgängig und Klappen sind grade beim aufstellen. Standort 47669 Wachtendonk . Welches von den drei Potis kommt in frage für die Funktion? Es ist günstiger ein gebrauchtes Poti zu montieren als nach Opel zu fahren .
März 23, 201312 j Es ist günstiger ein gebrauchtes Poti zu montieren als nach Opel zu fahren .Ich fürchte, nur mit dem Austausch wird es nicht getan sein - das würde erfordern, dass die Werte und Einstellung des Potis z u f ä l l i g den erforderlichen Werten entsprechen müsste - die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch! 47669 WachtendonkMein Gott, hast du dich weit in den Westen verzogen. Das ist von den Möglichkeiten hier in der Gegend ja verdammt weit weg... Die Hilfeliste hast du gesehen - ich muss selbst immer lange suchen, bis ich den Link finde...?!
März 23, 201312 j Ich habe Testweise mal den Schalter hinten links in der Verdeckklappe mit einem Kabelband betätigt ohne das sich was ändert. Was nichts hilft wenn du einen Kabelbruch hast. Daher ja mein Vorschlag am TSAS zu messen. Gut, kommt man nicht so toll ran, aber den Kofferraum kann man ja zum Messen aufmachen sobald der Verdeckkastendeckel zu ist. - - - Aktualisiert - - - Mein Gott, hast du dich weit in den Westen verzogen. Das ist von den Möglichkeiten hier in der Gegend ja verdammt weit weg...Dafür bin ich da öfter in der Nähe. Nur viel mehr als von hier kann ich da auch nicht machen, außer dass ich dann eine Person mehr bin. - - - Aktualisiert - - - Bekomm ich die Software vom tech 2 nicht so über E Bay mit Interface?.Ebay? Ja, kann man machen, kommen halt meist aus Asien, bei Reklamationen so eine Sache. Hier mal einer, Tech2 aber da steht bei der Saab-Karte 98-..., keine Ahnung ob da auch der 902 schon mit geht, denn der war ja noch nicht OBD2. Flemming
März 24, 201312 j Nur viel mehr als von hier kann ich da auch nicht machen, außer dass ich dann eine Person mehr bin.Nu stell mal dein Licht nicht unter den Scheffel..! Tech2 aber da steht bei der Saab-Karte 98-..., keine Ahnung ob da auch der 902 schon mit gehtJa, das ist mir auch schon aufgefallen, dass davon in letzter Zeit viele rumfliegen. Aber 1998 ist nicht mehr 900II, da habe ich auch so meine Zweifel.
März 24, 201312 j wende dich mal an ''bantansai'' müsste aus dem näheren umfeld kommen, hat Tech2 und kann sicher helfen. ups...auch noch 80km....boah aber was macht man nicht alles!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.