Veröffentlicht August 2, 201014 j Das Lehrgeld war es mir aber wert und ich würde nie mehr denken, daß das offene Dach eine Klimaanlage ersetzen kann. Eher im Gegenteil, im Cabrio fast noch wichtiger als in der Limousine ! Hmm, ich habe meine Klima im Cabrio in 8 Jahren ganze 2x benötigt, habe mit dem Auto aber noch nie im Sommer bei 35 Grad auf der Autobahn im Stau gestanden.
August 2, 201014 j verstehen denke ich nur personen die das CV im alltagsbetrieb nutzen ... mehrere stunden geschlossen über die AB, da brauch es keine 35 grad um einzugehen ... stop-and-go im stadtverkehr bei 35 grad brauchen wir glaub ich nicht drüber sprechen, ganz klar dach auf und klima auf die füße ...
August 2, 201014 j verstehen denke ich nur personen die das CV im alltagsbetrieb nutzen ... mehrere stunden geschlossen über die AB, da brauch es keine 35 grad um einzugehen ... stop-and-go im stadtverkehr bei 35 grad brauchen wir glaub ich nicht drüber sprechen, ganz klar dach auf und klima auf die füße ... Kann ich nur bestätigen, wenn auch das schlechte Gewissen zumindest beim letzten Punkt mitfährt ...
August 2, 201014 j ... mehrere stunden geschlossen über die AB, da brauch es keine 35 grad um einzugehen ... falscher Ansatz und ja, ich nutze mein CV im Alltagsbetrieb
August 2, 201014 j verstehen denke ich nur personen die das CV im alltagsbetrieb nutzen ... mehrere stunden geschlossen über die AB, da brauch es keine 35 grad um einzugehen ... stop-and-go im stadtverkehr bei 35 grad brauchen wir glaub ich nicht drüber sprechen, ganz klar dach auf und klima auf die füße ... milano - bologna mach ich regelmäßig das dach zu
August 2, 201014 j warmdu...ähhh...windschottfahrer ... jede wette!!! Wer Windschott fährt hat früher oder später auch eine Klima im Cabrio. Ist nur eine Frage des A.. ähm der Zeit :-)
August 2, 201014 j Wäre nicht `ne Standheizung im Cab zweckmässiger? Wegduck Stimmt, bei Ganzjahreszulassung nur konsequent :o)
August 2, 201014 j Wer Windschott fährt hat früher oder später auch eine Klima im Cabrio. Ist nur eine Frage des A.. ähm der Zeit :-)Und für Alex noch mal anders herum: Wer im CV die Klima mag, hat früher oder später auch das Schott dran.
August 2, 201014 j nix! erinner mich dran wenn es so weit ist, ich spendier den kasten bier zum grillen am see
August 2, 201014 j nix! erinner mich dran wenn es so weit ist, ich spendier den kasten bier zum grillen am see wenn Dein CV jetzt schön lange hält, kommst Du vielleicht in das Alter . . . . . . . . oder Du lernst jemand kennen, der nur mit Schott neben Dir offen fährt . . . . .
August 2, 201014 j wenn Dein CV jetzt schön lange hält, kommst Du vielleicht in das Alter . . . . . . . . oder Du lernst jemand kennen, der nur mit Schott neben Dir offen fährt . . . . . um jetzt noch weiter off-topic zu werden ... zweiteres gehört zum einstellungskriterium
August 3, 201014 j warmdu...ähhh...windschottfahrer ... jede wette!!! Nur auf langen Strecken - und/oder der Frau zuliebe
August 3, 201014 j Moin....... Ich hab da mal 'ne Frage. Ist es üblich ein Cabrio durch die Autowaschanlage zu schicken ? Gruß ->
August 3, 201014 j Hab in der Bucht eins geschossen! Seit dem liegt es im Kofferraum hab die Hülsen noch nicht mal bestellt!
August 3, 201014 j Das Problem bei über 35°C im offenen Cabrio ist, dass der Wind nicht mehr eine kühle Brise ist, sondern der heiße Fön der einem gegen die Birne bläst. Aber so häufig haben wir hier ja keine >30°C, und im Bereich 20-30°C, wo man im geschlossenen Auto bei Sonnenschein schon die Klima braucht, reicht beim Cabrio Dach aufmachen. Windschott bei hauptsächlichem Autobahnbetrieb ist für mich Pflicht, dieses Gebläse genau in den Nacken ohne nervt. Un da verstehe ich die ganzen Cabriofahrer nicht, die geschlossen bei 150 km/h bei Sonnenschein über die Autobahn fahren. Die bräuchten nur ein Windschott einbauen und könnten entspannt und heiter offen fahren. Oder nerven die die Windgeräusche? Aber dann fahre ich entweder langsamer oder kein Cabrio
August 3, 201014 j Das Fahren im Golf CV auf längerer Strecke kenne ich nicht , aber im 900 CV brauchst Du auch auf der AB kein Schott. Ich hatte gerade kürzlich den Vergleich (beide Male einige Hundert AB-km offen) , der Unterschied war für mich nicht feststellbar. Vorteil des Schotts: Der Krempel kann auf der Rückbank bleiben.
August 3, 201014 j Aber man sieht nicht die schönen Verwirbelungen auf Beifahrersitz und im Fußraum, dargestellt durch lustig im Kreis fliegende leere Zigarettenpäckchen etc.
August 3, 201014 j Aber man sieht nicht die schönen Verwirbelungen auf Beifahrersitz und im Fußraum, dargestellt durch lustig im Kreis fliegende leere Zigarettenpäckchen etc. Bis ca. 120 kenne ich das auch ohne Schott nicht, darüber gibts keinen Unterschied.
August 3, 201014 j Meine Frau lacht Euch alle aus, was ind das für Memmen , hat sie gesagt , klar, ich habe ihr auf ihren Wunsch hin einen Mazda MX5 hergerichtet und den fährt sie seit 2 Monaten - Windschott , Klima ? = Firlefanz sagt sie und das sagt eine Frau . Ihr sollt Euch nen Blecheimer kaufen und den Deckel drauf machen nicht vergessen , hat sie gesagt . Gut das ich kein Cabrio hab michel
August 3, 201014 j Moin....... Ich hab da mal 'ne Frage. Ist es üblich ein Cabrio durch die Autowaschanlage zu schicken ? Gruß -> ähm: ja. den mr. wash hier in wiesbaden habe ich inzwischen so erzogen, dass das personal die ganze chemiekacke abschaltet, die sie einem normalerweise aufs auto sprühen. und ich finde, dass die reinigungslappen an sich dem verdeck nicht weiter schaden. was anderes ist es vermutlich in der tankstellenwaschanlage mit den plastikborsten. die sähe ich nicht so gerne auf dem lack und vor allem auf dem verdeck rumschubbern. (...)Windschott bei hauptsächlichem Autobahnbetrieb ist für mich Pflicht, dieses Gebläse genau in den Nacken ohne nervt. Un da verstehe ich die ganzen Cabriofahrer nicht, die geschlossen bei 150 km/h bei Sonnenschein über die Autobahn fahren. Die bräuchten nur ein Windschott einbauen und könnten entspannt und heiter offen fahren. Oder nerven die die Windgeräusche? Aber dann fahre ich entweder langsamer oder kein Cabrio Das Fahren im Golf CV auf längerer Strecke kenne ich nicht , aber im 900 CV brauchst Du auch auf der AB kein Schott. Ich hatte gerade kürzlich den Vergleich (beide Male einige Hundert AB-km offen) , der Unterschied war für mich nicht feststellbar. Vorteil des Schotts: Der Krempel kann auf der Rückbank bleiben. ich schwöre ja nach wie vor auf die persenning für die rückbank - nicht das flatterige PVC-teil, das es m.w. beim monte carlo als dreingabe gab, sondern so ein solides, maßgeschneidertes stück kalbshaut vom sattler des vertrauens. selber effekt wie ein windschott, zusätzlicher, uneinsehbarer stauraum auf der rückbank - und keine optische verwüstung des offenen wagens durch ein aufragendes rentnersieb - das überlässt man lieber den besitzern neuzeitlicher cabrios.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.