August 10, 201014 j Hab ja noch einen fast zerlegten CSE 2.3 FPT im Garten stehen. Soll ich den wieder aufbauen und mal in Taladega über die 100 tkm prügeln?
August 10, 201014 j Hab ja noch einen fast zerlegten CSE 2.3 FPT im Garten stehen. Soll ich den wieder aufbauen und mal in Taladega über die 100 tkm prügeln? Wozu der Aufwand? Lass den Schlachter stehen und nimm einen der Anderen. Etwas Auslauf tut gut.
August 10, 201014 j Nö, dann muss ich ja so schnell meine Signatur wieder ändern und die Kilometerstände aktualisieren... das ist mir dann doch zu viel Aufwand...
August 10, 201014 j Da wundert es mich immer wieder' date=' wenn Leute anzweifeln, dass ein 2,3 FPT "locker" 230 oder 240 km/h schafft....[/quote'] Das klingt jetzt aber schon wieder ganz anders. Schaffen tun meine natürlich 230 oder 240 km/h. "Locker" bedeutet für mich aber, dass die auf die 240 zurennen und weit darüber kommen, wenigstens nach Tacho. Und das tun meine eben nicht. Mit genügend Anlauf schaffen meine Stage 3 gut 250 km/h nach Tacho, aber locker ist das auch nicht... Habe es am Freitag mit meinem 2' date='3 turboS nochmal testen können (mit Navi). 220 kein Problem. Beim Gasgeben kam da noch was, war mir aber zu streßig (viel Verkehr)....meinen 97er 2m3er FPT bekomme ich auch ohne Probleme über 220 kmh....[/quote'] Das klingt schon mehr wie meine... 220 schaffen meine auch bergauf... Tatsache ist auch, der 9-5 mit nominell gleicher Leistung wie die Stage 3 9000 kommt wirklich locker auf Tacho 250.... beim 9000 nerven dann speziell die Geräusche aus dem Türrahmenbereich. Habt ihr 9000-Fahrer das auch? Das Problem haben alle meine 9000er, bei 220+/-10 aufwärst, also gehe ich von einem generellen Problem aus... irgendeine Dichtung wohl, die bei entsprechendem Druck nachgibt...
August 11, 201014 j beim 9000 nerven dann speziell die Geräusche aus dem Türrahmenbereich. Habt ihr 9000-Fahrer das auch? Das Problem haben alle meine 9000er, bei 220+/-10 aufwärst, also gehe ich von einem generellen Problem aus... irgendeine Dichtung wohl, die bei entsprechendem Druck nachgibt... Das kenne ich auch, es fängt bei mir ab 160 km/h an. Es ist als würde die obere Dichtung des Türrahmens undicht.
August 11, 201014 j Ui, bei 160 schon?!? Vielleicht kann uns ein 9000-Experte einen Tipp geben?! Josef vielleicht?
August 11, 201014 j ... Vielleicht kann uns ein 9000-Experte einen Tipp geben?....: :rolleyes:Seit wann bewegst Du die Dinger schon....? Korrigiere die Türeinstellung und - falls das nichts bringt - den Fensterrahmen der Tür.
August 11, 201014 j Korrigiere die Türeinstellung und - falls das nichts bringt - den Fensterrahmen der Tür. Die Türe sitzt aber doch perfekt bündig, und der Fensterrahmen auch, also was einstellen?! außerdem machen das ausnahmslos alle 9000er von je her, auch die, die ich nur mit ca. 4 Jahren und 80 kkm gekauft habe. Ist auch nicht schlimmer geworden in der Zeit, in der ich sie habe. Also ist Justierung nicht der erste Gedanke, der in mir aufkommt... Wenn ich das Problem schon bei 160 km/h hätte, dann wäre das was anderes... aber in die Region von 220 und drüber komme ich wohl auch mit Stage 5 nur selten... und gibt immer genug andere Baustellen...
August 11, 201014 j Das Thema Windgeräusche beim 9000 ist ja uralt und deshalb so auffällig, daß der 9K ein komfortabler, ruhiger Gleiter ist, der auch bei mir erst ab ca. 160 km/h, abhängig von der Windrichtung so laut rauscht, daß man kein Radio mehr hören möchte. Durch die Forums-Tips, mit der Türeinstellung mehr Anpreßdruck auf die Dichtung zugeben (fast schon über den bündigen Türabschluß weg) rauscht er wenigstens nur noch und pfeift nicht. Ein 9-5 oder gar deutsche Mittelklasse-Konkurrenten sind bezüglich Windgeräusch in einer anderen LIga. Aber ein 901 Cab-Fahrer darf bei Wind über den 9K nicht meckern. Ich liebe ihn trotzdem und so habe ich ihm eben eine Langzeit-Vorsorgekur mit ZKD, Ketten, Zahnrädern und Ölsieb-kontrolle spendiert. (Im Nachhinein: Alles war bei 215tkm erst gut eingelaufen, hätte noch die nächsten 215 tkm gut überstanden, aber wenn er eh schon auf war !)
August 11, 201014 j Will mich mal kurz einhängen, hab mit meinem ein etwas seltsames Problem. Ab 2500u/min bis ca 3200 u/min fehlt dem Motor durchzug. War für mich ein klares Di Box Indiz. Jedoch zieht er wieder ab 3500u/min wie die Pest. Kann das trotzdem dem die DI sein? Schläuche sind alle geprüft.
August 11, 201014 j Ja, die DI kann so ziemlich für alles die Ursache sein... aufgrund des Preises ist sie aber meist nicht die erste Wahl beim Probehalber-Tauschen.... eine funktionierende Ersatz-DI sollte jeder Trionic-Fahrer dabei haben, also einfach sich so ein Teil anschaffen und in solchen Fällen schnell probehalber tauschen...
August 11, 201014 j Ja, die DI kann so ziemlich für alles die Ursache sein... aufgrund des Preises ist sie aber meist nicht die erste Wahl beim Probehalber-Tauschen.... eine funktionierende Ersatz-DI sollte jeder Trionic-Fahrer dabei haben, also einfach sich so ein Teil anschaffen und in solchen Fällen schnell probehalber tauschen... ja fahr morgen mal zu meinem Saabschrauber und tausch sie
August 15, 201014 j so hab mir jetzt ne gebrauchte DI gekauft. Meine hat im Gehäuse einen kleinen Riss. Allerdings sind die Isolatoren vollkommen ok. Mal schauen ob es was bringt. Fehlerspeicher ist übrigens leer.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.