Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen,

 

mein 9000 turbo macht mir zur Zeit wieder Probleme.

Seit einiger Zeit fängt er an zu Ruckeln beim Gasgeben, wenn man etwas an der Ampel oder im Stau stand. Vermutlich sind das Zündfehler - fühlt sich jedenfalls so an

--> könnte das eine defekte DI sein??

 

dann unabhängig von diesem Problem bringt er nicht mehr vollen Ladedruck, d.h. nur noch bis 3/4 gelb. Das nervt irgendwie wenn man den Schub gewohnt ist, er aber z.B. beim Überholen absolut fehlt!!

Woran könnte das liegen??

 

Naja in den nächsten Tagen wird erst mal die Ölpumpe überprüft und Simmerring gewechselt, weil er recht viel Öl tropft.

 

 

vielen dank schon mal für eure Ideen.

beste grüße

  • Antworten 50
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Nach Tausch der defekten DI-Box wird sich auch wieder der volle LD einstellen.

Wenn der Kram wegen O-ring und Simmering auseinanfdergenommen wrid, dann setzt doch gleich einen neuen Ölpumpensatz rein, der kostet nicht soo viel, und dann gehtst DU auf Nummer sicher (oder hat der erst 70tkm runter?)

 

Zum Ladedruck schließe ich mich Klaus an, erst mal die DI-Box wechseln und dann sehen ob er noch Probleme macht. Wenn die Di-Box defekt ist, und nicht richtig zündet, schaltet das APC auch früher ab...

  • Autor

Also meint ihr ist die DI-Box auf jeden Fall dahin?!? Oder habe ich das falsch verstanden. Ich meine die ist ja ziemlich teuer!!!Ist ja zum weindoch

Muß man dann das Kabelnetz auch mit erneuern?

 

@turbo9000: meinst du den Ölpumpenradsatz?? Ist das der gleiche Aufwand und auch so verschleißintensiv?? Der hat jetzt 178 tKm runter und ist ziemlich am tropfen!

Was kostet denn der Ölpumpensatz ca??

Ist es sehr aufwendig?? Hängt an der Ölpumpe gleich das Saugrohr in die Ölwanne oder kann man den Ölpumpensatz einfach so wechseln??

 

viele grüße

  • Autor

Ach so: hat evtl noch jemand eine gute DI-Box, die er günstig an mich abgeben würde??

Lassen sich die Dinger eigentlich prüfen, inwieweit die noch ok sind??

Also meint ihr ist die DI-Box auf jeden Fall dahin?!? Oder habe ich das falsch verstanden. Ich meine die ist ja ziemlich teuer!!!Ist ja zum weindoch

Muß man dann das Kabelnetz auch mit erneuern?

 

@turbo9000: meinst du den Ölpumpenradsatz?? Ist das der gleiche Aufwand und auch so verschleißintensiv?? Der hat jetzt 178 tKm runter und ist ziemlich am tropfen!

Was kostet denn der Ölpumpensatz ca??

Ist es sehr aufwendig?? Hängt an der Ölpumpe gleich das Saugrohr in die Ölwanne oder kann man den Ölpumpensatz einfach so wechseln??

 

viele grüße

 

Nagel mich nicht fest, aber der Ölpumpenradsatz kostet so etwas um die 30 €. Dafür haste alle Zweifel beseitigt. Der Aufwand ist gleich, da Du den Gehäusedeckel zum Wechsel des O-Rings abnehmen mußt. Dann brauchst Du nur den alten Radsatz rauszunehmen und den neuen reinzusetzten. Darauf achten, daß Du ihn richtig rum reinsetzt!

 

Zur DI-Box, wenn Du noch eine ohne Stecker an der Box selber hast, mußt Du auch einen Kabelstrang kaufen... das tut weh ich weiß.

 

Haste nicht jemanden, der Dir probehalber mal eine funktionierende draufschraubt zum Test?

Hallo zimt

 

schau doch mal unter

Saab Forum Foren-Übersicht » Saab » 9000 » Eine DI Kassette zuviel!

(Beitrag von Mittel Juli 04)

 

Da steht eine nette Geschichte zu dem Thema.

Die überzählige DI Box hab ich bisher noch nicht versucht zu verkaufen, da ich dachte, dass es ev. sinnvoller ist, sie als Reserve zu behalten als mit ordentlichem Verlust zu verkaufen.

Aber wenn Du sie wirklich brauchst, gib mit Bescheid, vielleicht können wir uns ja einigen...

  • Autor

Nagel mich nicht fest, aber der Ölpumpenradsatz kostet so etwas um die 30 €. Dafür haste alle Zweifel beseitigt. Der Aufwand ist gleich, da Du den Gehäusedeckel zum Wechsel des O-Rings abnehmen mußt. Dann brauchst Du nur den alten Radsatz rauszunehmen und den neuen reinzusetzten. Darauf achten, daß Du ihn richtig rum reinsetzt!

Also ich habe mal beim Flenner geschaut, da kostet der Satz 70,-

meinst du es tut wirklich not das gleich mit zu machen?? Ich meine das mit dem Aufwand leuchtet mir ein, aber Verschleißtechnisch gesehen...??

 

@kardiani: ich habe dir mal eine PN geschickt.

 

 

hilfe ich werd arm: DI kaputt, Öl tropft, Grill kaputt, weil letzte Woche Wild gerammt bei Nacht.. :sad: :1zhelp: :merror: weindoch

Wieviel Kilometer hat denn Deine Mühle hinter sich, und welches Bj??

Servus :bekloppt: !

 

Beim Abdichten der Ölpumpe unbedingt darauf achten, ob der Radsatz selber nur einen oder schon zwei Mitnehmer hat. Falls nur einen würde ich den Radsatz auf jeden Fall tauschen. Sonst ist das Ding eigentlich nicht so verschleissfreudig - achte einfach auf Einlaufspuren.

Der Radsatz kostet bei Flenner übrigens €23.51.

 

Gruß Christoph

 

PS: haste wieder Spinnen im Auto gehabt ;-)

  • Autor

Ja Hallo Christoph,

Lange nichts mehr von dir gehört..!! Was macht denn dein schwarzer??

PS: haste wieder Spinnen im Auto gehabt

jaja so kann man es auch nennen :icon_rolleyes: nee war halt dunkel, da hast echt keine Chance mehr!!

Hast aber recht, der kostet ca 23,- bin im falschen Bj gewesen. Habe es jetzt gleich mitbestellt - wenn ich dort einmal zu schaffen habe...

Mit der DI kämpfe ich noch mit mir, beim Flenner könnt´ ich sie für 250,- bekommen. Ist aber noch immer viel Asche! Trotzdem habe ich keine Lust auf Autobahn stehen zu bleiben..

Mal schauen.

Aber wenigstens funktioniert die Lüftungseinstellung der ACC wieder :greenjump:

:D

 

viele grüße an alle.

Die neuen Ölpumpenradsätze habe 3 Mitnehmer. Die alten (original verbauten) nur einen...

 

Zur DI: Eine gebrauchte zu kaufen ist immer mit einem Risiko verbunden, da gibst Du dann evtl weniger Geld, aber umsonst aus...

 

 

Tut halt weh. Aber mit einer neuen hast Du erstmal RUhe (Dielektr. Fett nicht vergessen!)

  • Autor

Die neuen Ölpumpenradsätze habe 3 Mitnehmer. Die alten (original verbauten) nur einen...

ok, und das paßt dann auch da rein? :win: kompatibel?

 

Da kommt man doch einfach ran, wenn man die Riemenscheibe u den Gehäusedeckel ab hat, oder?? Hab das nicht mehr so vor Augen.. Wo hängt denn da das Saugrohr eigentlich?

 

 

Hast wohl recht mit der neuen Box - wird wohl auch eine werden müssen..

Also dieses Fett kommt dann nur auf die Isolatoren, wie ích es im anderen Beitrag gelesen habe?! Muß man das regelmäßig erneuern??

Na mal schauen, wo es das hier geben könnte!?!

1) ok, und das paßt dann auch da rein? :win: kompatibel?

 

2) Da kommt man doch einfach ran, wenn man die Riemenscheibe u den Gehäusedeckel ab hat, oder?? Hab das nicht mehr so vor Augen.. Wo hängt denn da das Saugrohr eigentlich?

 

 

3)Hast wohl recht mit der neuen Box - wird wohl auch eine werden müssen..

Also dieses Fett kommt dann nur auf die Isolatoren, wie ích es im anderen Beitrag gelesen habe?! Muß man das regelmäßig erneuern??

Na mal schauen, wo es das hier geben könnte!?!

 

Zu 1) Klar sind die 100% Kompatibel. die Ausbuchtungen im unteren Zahnritzel ist dreifach.

 

zu2) Einfach Den Gehäusedeckel ab. Das Saugrohr hängt nicht am Gehäusedeckel.

 

Zu3) Bei neuen Zündkerzen kommt wieder (etwas) Fett auf die neuen rauf.

  • Autor

Einfach Den Gehäusedeckel ab. Das Saugrohr hängt nicht am Gehäusedeckel.

ja das ist schon klar, ich meine ob man den Ölpumpenradsatz einfach so rausbekommt, oder ob da irgendwie was im Weg ist.

Ist das Saugrohr dann noch hinter den Zahnrädern?

Sorry für die blöden Fragen..

  • Autor

Hallo,

Heute habeich mal eine neue DI Box eingesetzt. Bei der Probefahrt mußte ich aber feststellen, daß er auch nicht mehr vollen Ladedruck bringt und nach einiger Zeit fing auch wieder dieses Ruckeln an, daß auf jedenfall auf eine falsche Zündung zurückzuführen ist!!

Also irgendwie verstehe ich das nicht!!

Kann mir jemand weiterhelfen??

 

viele grüße

Hi!

 

Am Ölpumpendeckel sitzt der Drehzahlgeber für die DI, vielleicht hat der einen Knacks...

 

Übrigens: Nach dem Ölpumpentausch (oder allgemein wenn man den Ölpumpendeckel ab hatte), soll die Ölpumpe mit Öl gefüllt werden. Das macht man durch die Ölbohrung, die nach abschrauben des Ölfiltergehäuses zum Vorschein kommt. Es kann sein, daß es auch ohne Auffüllen hinterher funktioniert, nur ohne besteht die Gefahr, daß die Pumpe aufgrund des darin einsgeschlossenen Luft kein neues Öl ansaugen kann (oder dies sehr lange dauert)...

 

Gruß,

 

Erik

Probier mal ein garantiert funtkionierendes APC-Ventil als Test.

 

Hatte mal einen 2,0t, der greuckelt hat wie ein Feldhase. Habe das auch probehalber Zündkerzen, DI-Box, OT-Geber, Steuergerät gewechselt. Zum Schluß war es das APC-Ventil. Dann lief er wieder wie eine eins mit vollem Saft.

 

Sonst bleibt nur OT-Geber (Ist wohl schweineteuer, wie DI-Box!!!!), der kann auch so ein Ruckeln verursachen.

  • Autor

Hallo,

Also irgendwie ist das gar nicht besser geworden mit einer neuen DI.

Das Ruckeln ist noch genauso schlimm. Da wackelt dann der ganze Wagen beim Beschleunigen, so als gäbe es die ganze Zeit Zündfehler. Wenn es dann einmal angefangen hat, dann hört es auch bis zum Abstellen des Autos auch nicht mehr auf. Die Zündkerzen sind aber auch erst 3Wochen drin..

Woran könnte es noch liegen?? :?: :cry: :cwm10:

Wegen des Ladedrucks werde ich mal das APC Ventil reinigen und auf Besserung hoffen..

 

viele grüße

Wie turbo9000 oben erwähnt hat, würde ich mal den OT-Geber und das Kabel dazu prüfen/ersetzen. Wenn das Steuergerät falsche Winkelangaben erhält, ist es gut möglich, dass der ZZP so liegt dass es zu Klopfen kommt, und dadurch der Ladedruck zurückgenommen wird. Welches BJ. hat dein 9k? Der Geber ist nicht immer am selben Ort verbaut.
  • Autor

Ist ein 89´ er Baujahr mit 2,0l turbo.

Wo sitzt denn der OT Geber??

Am Ölpumpendeckel sitzt der Drehzahlgeber für die DI, vielleicht hat der einen Knacks...

also der sah eigentlich voll normal aus. Dessen Funktion kann man sicher auch nicht überprüfen, oder??

 

Könnte vielleicht das Steuergerät selbst nicht ganz in Ordnung sein??

  • Autor

Hallo,

Am We habe ich mal die Sache mit der Ölpumpe und Simmerring gemacht. War nicht so problematisch. Allerdings scheint er noch woanders zu tropfen - aber nicht sehr viel.. :sad:

 

Dieses blöde Ruckeln ist aber noch da und nervt tierisch!!!

Wo liegt denn der OT-Geber :?:

 

Habe heute mal das APC Ventil etwas gereinigt - Bremsenreiniger reingesprüht, da hatte er fast wieder vollen Ladedruck. Ging so bis kurz vor Anfang Rot.

Weiß jemand wieviel dieses APC Ventil kostet??

 

viele grüße

Ich denke für 1000 € bekommst du APC-Ventil und DI-Kassette plus OT-Geber im Paket. :lol:
  • Autor

Ja vielen Dank Kater41,

 

Kann mir bitte mal jemand sagen, wo ich den OT Geber in der Karre finden kann?? Und wie man den irgendwie überprüfen kann?!?

 

Das Auto treibt mich noch in den Wahnsinn :asdf: :crass: :ugly:

Ja vielen Dank Kater41,

 

Kann mir bitte mal jemand sagen, wo ich den OT Geber in der Karre finden kann?? Und wie man den irgendwie überprüfen kann?!?

 

Das Auto treibt mich noch in den Wahnsinn :asdf: :crass: :ugly:

 

Wie schon weiter oben gesagt:

 

Am Ölpumpendeckel sitzt der Drehzahlgeber. Das ist der OT-Geber. :icon_rolleyes:

 

Wie man das Teil prüfen kann, weiß ich nicht. Ich würde mir mal komplett die Kabel anschauen, mal die Stecker kontrollieren... Ob man das Ding irgendwie durchmessen kann? Hm...

 

Gruß,

 

Erik

 

Gruß,

 

Erik

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.