August 10, 201014 j Woher bekommst Du Kurzzeitkennzeichen unter 20.- Euro ??? Ist da auch keine Versicherungsdoppelkarte für die Kennzeichen notwendig ?? Soviel ich weiß gibts diese Kennzeichen ohne Versicherungsnachweis nicht...?? Und es kosten doch allein die Schilder mit Gebühren doch deutlich über 20.- Euro....oder nicht....rätsel... rätsel...kopfkratz Weil wir schon dabei sind ... brauchts auch keinen TüV ? Oder gilt dies alles nur für fahrende Autos und keine Abgeschleppten ? weezle
August 10, 201014 j Woher bekommst Du Kurzzeitkennzeichen unter 20.- Euro ??? Ist da auch keine Versicherungsdoppelkarte für die Kennzeichen notwendig ?? Soviel ich weiß gibts diese Kennzeichen ohne Versicherungsnachweis nicht...?? Und es kosten doch allein die Schilder mit Gebühren doch deutlich über 20.- Euro....oder nicht....rätsel... rätsel...kopfkratz Weil wir schon dabei sind ... brauchts auch keinen TüV ? Oder gilt dies alles nur für fahrende Autos und keine Abgeschleppten ? weezle najaa - die Kennzeichen kosten dann auch 20 Euro . . . der Rest wird verschwiegen ( ähnliche Aufstellung findet man in Angeboten von Billigfliegern und bei der Kalkulation von Stuttgart 21, so gesehen ein ganz normaler Vorgang )
August 10, 201014 j Woher bekommst Du Kurzzeitkennzeichen unter 20.- Euro ??? Ist da auch keine Versicherungsdoppelkarte für die Kennzeichen notwendig ?? Soviel ich weiß gibts diese Kennzeichen ohne Versicherungsnachweis nicht...?? Und es kosten doch allein die Schilder mit Gebühren doch deutlich über 20.- Euro....oder nicht....rätsel... rätsel...kopfkratz Weil wir schon dabei sind ... brauchts auch keinen TüV ? Oder gilt dies alles nur für fahrende Autos und keine Abgeschleppten ? weezle Hier wird man schlauer: http://www.strassenverkehrsamt.de/kfz-zulassung-kurzzeitkennzeichen Gruß->
August 10, 201014 j Ich würde dahin fahren. Davon kann man aber nur abraten... Das Kurzzeitkennzeichen kostet in unserem Kreis auch 45-50 Euro mit Schildern, Schleppgenehmigung war glaube ich so um die 20 Euro
August 10, 201014 j Wegen der tropfenden Ventildeckeldichtung ist das Fahrzeug trotzde "betriebsfähig". Hier kommt nur "Schleppen" in Betracht. D.h. der Fahrer des ziehenden Fahrzeuges braucht eine FE zum Führen von Zügen und eine Schleppgenehmigung der Zulassungsstelle. Wenn das Fahrzeug "betriebsunfähig" ist, dann genügt die Klasse des ziehenden Fahrzeuges, der hintere braucht keinen Führerschein, er muss nur in der Lage sein, mit dem Fahrzeug zurecht zu kommen. Vorschlag: Mit mehreren Kumpels zu verkehrsarmer Zeit das Fahrzeug zur Werkstatt zu schieben. Das ist zulässig.Ja, so weit schon klar gewesen. Das wesentliche ist aber, das heutzutage das Fahrzeug angemeldet sein muss (und sei es mit Kurzzeitkennzeichen), damit es Abgeschleppt werden kann (rechtlich gesehen). Abgemeldet geht nur noch schleppen oder Transportieren!
August 10, 201014 j Rote Nummern... die 06er?! ja ähm. ich meinte natürlich gelb. keine ahnung, wie ich auf rot gekommen bin einigen wir uns auf teures pressblech
August 11, 201014 j Erfahrungen sammeln Good judgement comes from experience, but experience comes from bad judgement.
August 11, 201014 j Good judgement comes from experience, but experience comes from bad judgement. "Das Wissen ist Kind der Erfahrung." - Leonardo da Vinci
August 11, 201014 j "Das Wissen ist Kind der Erfahrung." - Leonardo da Vinci Wow, du weisst, wie man Links setzt. Jetzt heisst es nur noch zu lernen, wie man das sinnvoll macht...
August 11, 201014 j Wow, du weisst, wie man Links setzt. Jetzt heisst es nur noch zu lernen, wie man das sinnvoll macht... Das war doch Zufall:tongue:
August 11, 201014 j off Topic: @ Klaus: Zitat von Klaus: Willkommen zurück! Wann war Dein letzter Besuch/Beitrag? 11/2008? Fährt (oder lagert ) Dein 900er noch in Deinem Besitz? Typisch Klaus ..... Du haust immer so Dinger raus- oder? Gruß Jevo
August 11, 201014 j Abschleppen Ganz tolle antworten . Das ziehende Fahrzeug angemeldet und versichert . Fahrer muss mindestens die Klasse B haben . Das Abschleppen nur bis zur nächsten geeigneten Werkstatt der Fahrer muss nicht mal ein Führerschein haben, muss sich aber mit der Fahrzeugbedinung auskennen,wehrend das Abschleppens an beiden Fahrzeugen Warnblinklicht einschalten ,das Auto selbst muss nicht angemeldet ,oder eine rote Nummer haben .
August 11, 201014 j .... Zitat von Klaus: Willkommen zurück! Wann war Dein letzter Besuch/Beitrag? 11/2008? Fährt (oder lagert ) Dein 900er noch in Deinem Besitz? Typisch Klaus ..... Du haust immer so Dinger raus- oder? Gruß Jevo immer noch oT: @Jevo Nur ein freundliches Willkommen. Weiter nichts.
August 11, 201014 j Ganz tolle antworten . Das ziehende Fahrzeug angemeldet und versichert . Fahrer muss mindestens die Klasse B haben . Das Abschleppen nur bis zur nächsten geeigneten Werkstatt der Fahrer muss nicht mal ein Führerschein haben, muss sich aber mit der Fahrzeugbedinung auskennen,wehrend das Abschleppens an beiden Fahrzeugen Warnblinklicht einschalten ,das Auto selbst muss nicht angemeldet ,oder eine rote Nummer haben . Schöner Einstieg ins Forum, aber trotzdem falsch. Jedes Fahrzeug, das nicht aus einer Notsituation abgeschleppt wird, wird nicht abgeschleppt sondern geschleppt, was den Vorgang auf ganz andere Füsse stellt, z.Bsp. braucht der Fahrer je nach dem einen LKW-Führerschein und diverse andere Dinge treten in Kraft. Siehe auch hier: http://www.fahrtipps.de/pkw/abschleppen-schleppen.php Die Nummer mit dem Kurzzeitkennzeichen ist schon die wasserdichte.
August 12, 201014 j Autor Also - er steht nun drüben und es regnet mal wieder... seitdem das gute Stück hier ist, gab's nur Regen, Regen, Regen, so mein Gefühl. Weitere Frage: Ein kleiner Hänger soll überführt werden - gekauft, steht auf Grundstück hier im Stadtgebiet. Abgemeldet im September 2008, TÜV abgelaufen 2006... Die - pardon - Damen vom Grill auf der Zulassungsstelle faselten die ganze Zeit etwas von "Gelbe Nummer", "Weiß ich nicht", "Kollegin fragen", "anders geht es nicht" bla bla bla... Irgendwo hatte ich da auch etwas gelesen: Überführungsfahrt vom Grundstück zur nächsten TÜV-Stelle dient ja der Wiederinbetriebnahme und sei doch daher erlaubt - sagt auch der Werkstattmeister (gut, der sagt vieles... das aber glaube ich ihm). Schleppgenehmigung, oder geht das auch mit dem entwerteten alten Kennzeichen hinten dran und einer Erlaubnis durch die Versicherung? O-Ton Zulassungsmadame: "Ein Hänger ist ja kein Auto... das ist doch da anders... ich weiß es nicht genau." Zum Knallen - peng buff! Bitten um Hilfe.
August 12, 201014 j was zum teufel machst du den ganzen tag? immer nur irgendwelches abgemeldetes zeug...
August 12, 201014 j @Strudel Du solltest dir ma ne Rote nummer beantragen :biggrin::biggrin: *duckundwech*
August 12, 201014 j ......... da warst Du aber noch nicht in Roßwein, um mal ein Beispiel zu nennen. ................. ....aber ich bin öfters dort:biggrin:, da bist du wohl an der wehrstraße vorbeigeradelt?? zum thema, wieder ein problem kennengelernt von dem ich noch nichts wusste. zu ddr-zeiten kam an unseren bauwagen "überführung" und gut wars:smile: naja die bürokratie hat sich ja seit dem vervielfacht!
August 12, 201014 j Autor Das mit der roten Nummer habe ich angesprochen... da fuchtelte die Weiblichkeit wieder nur wild herum und schien nicht zu wissen, was sie sagen soll... "Das ist soooou ein Aufwand...". Irgendwie kommt derzeit alles zusammen... so'n lumpiger Anhänger... irgendwann steht's in wirklich keinerlei Relation mehr, was alles getan wird und angeblich getan werden muss, um ein Stück Holz mit Rädern unten dran 3 km durch die Stadt zu karren... Soll ich mir 'nen Esel mieten - die gibt's in einigen Einrichtungen wohl zur Genüge *hust* Vom Esel zum Roß...wein: Mein Schülerferienticket (Deutsche Bahn und ÖPNV) genutzt und geschaut, was es mit diesem ominösen Gleisberg-Marbach auf sich hat... war der letzte Ort, den ich auf der Strecke anfahren durfte - Pampa pur! ...und davor natürlich in Roßwein geschaut. Armes Örtchen!
August 12, 201014 j Du hast es ja echt schwer mit deinen 18 Jahren. Damals , als es noch kein Internet zum Verbreiten von Halbwahrheiten gab, haben wir einfach gemacht. Und hatten auf der nächsten Party immer was zu erzählen...
August 12, 201014 j .............. und geschaut, was es mit diesem ominösen Gleisberg-Marbach auf sich hat... war der letzte Ort, den ich auf der Strecke anfahren durfte - Pampa pur! ...und davor natürlich in Roßwein geschaut. Armes Örtchen! ich jogge manchmal von roßwein nach altzella über gleisberg, danach wirds schön besonders kloster altzella. aber schade ist es schon um die stadt roßwein, da passiert außer abriss nicht viel! http://www.kloster-altzella.de/ Du hast es ja echt schwer mit deinen 18 Jahren. Damals , als es noch kein Internet zum Verbreiten von Halbwahrheiten gab, haben wir einfach gemacht. Und hatten auf der nächsten Party immer was zu erzählen... ... meine meinung(siehe überführung)und wenn einer was zu meckern hatte erst mal schön dumm gestellt und versprochen das nieeeeeee wieder zu tun:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.