Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab community,

 

 

wie Ihr an meinem Profil sehen könnt bin ich absoluter Neuling in diesem Forum. Vor einiger Zeit habe ich mir endlich den Saab 93 Sportkombi BJ 2006 gekauft. Bin mit dem Fahrzeug immer noch super zufrieden.

 

Nun überlege ich auch noch einen weiteren Saab anzuschaffen. Z.b. das Model 9-3 2.2 TID SE Coupe Anniversary. Da ich mit diesem Model noch keine Erfahrung habe, wollte ich euch als Experten fragen worauf ich beim Kauf achten muß.

 

Ich interessiere mich für die Modelle 2000 - 2002 mit einer Laufleistung bis 100.000 KM. Hier nun meine Fragen:

 

Die meisten Fahrzeuge haben als Diesel nur eine gelbe Plakette. Kann ich den auf Grün umrüsten?

Was kostet eine Umrüstung?

Welche Schwachstellen hat dieses Model?

Worauf sollte ich achten?

 

Alternativ könnte man ja auch den Benziner nehmen. Allerdings ist der verbrauch bei meiner KM Lesitung schon ein wenig hoch. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit eines 9-3 Benziner? Wie hoch ist der verbrauch?

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

 

Falsches Unterforum für die Frage.

 

Hier geht es um 9-3 ab MY2003, also den neuen 9-3.

falsches Unterforum,

 

aber was ich dir als Schwachstelle sagen kann: "Es ist zuviel Ami-Technik drin!" Einfach nicht vergleichbar mit dem neueren 9-3.

  • Autor

Hallo Saab community,

 

 

wie Ihr an meinem Profil sehen könnt bin ich absoluter Neuling in diesem Forum. Vor einiger Zeit habe ich mir endlich den Saab 93 Sportkombi BJ 2006 gekauft. Bin mit dem Fahrzeug immer noch super zufrieden.

 

Nun überlege ich auch noch einen weiteren Saab anzuschaffen. Z.b. das Model 9-3 2.2 TID SE Coupe Anniversary. Da ich mit diesem Model noch keine Erfahrung habe, wollte ich euch als Experten fragen worauf ich beim Kauf achten muß.

 

Ich interessiere mich für die Modelle 2000 - 2002 mit einer Laufleistung bis 100.000 KM. Hier nun meine Fragen:

 

Die meisten Fahrzeuge haben als Diesel nur eine gelbe Plakette. Kann ich den auf Grün umrüsten?

Was kostet eine Umrüstung?

Welche Schwachstellen hat dieses Model?

Worauf sollte ich achten?

 

Alternativ könnte man ja auch den Benziner nehmen. Allerdings ist der verbrauch bei meiner KM Lesitung schon ein wenig hoch. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit eines 9-3 Benziner? Wie hoch ist der verbrauch?

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Autor

Sorry!!!

 

Wie gesagt Anfäger. Allerdings auch als Anfänger sollte man lesen können:confused:

 

Habe meine Frage im richtigen Unterforum eingestellt!

 

Grüße

 

luisfigo

Also unser 9-3 2.2 TiD SE lief 4 Jahre lang problemlos bis ca. 120000 km (dann haben wir ihn abgegeben wg. Neufahzeug).

 

Die Modell die wir danach hatten (alles 93-II, TiD-Kombi, TiD-Limousine und TTiD-Kombi) haben sich alle verschiedene Auszeiten genommen (Lima 2x(!), Drallklappen, Automatikgetriebe, AGR)

Hallo,

 

da biste hier aber bestimmt falsch ... das ist das 9-5 I Forum. :biggrin:

 

Aber ein Mod wird sich bestimmt erbarmen und das ins richtige verschieben

Moin hierherverschobener

Die meisten Fahrzeuge haben als Diesel nur eine gelbe Plakette. Kann ich den auf Grün umrüsten?
IMHO Nein. Max gelb.

Was kostet eine Umrüstung?
auf gelb?

Alternativ könnte man ja auch den Benziner nehmen. Allerdings ist der verbrauch bei meiner KM Lesitung schon ein wenig hoch. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit eines 9-3 Benziner? Wie hoch ist der verbrauch?
11l/100km LPG.

Was kostet eine Umrüstung?
je nach Anlage und Ort 1500-2800€. Aber eher über 2k€

 

Flemming

Moin,

 

und herzlich willkommen !

 

Die meisten Fahrzeuge haben als Diesel nur eine gelbe Plakette. Kann ich den auf Grün umrüsten?

 

115 PS-Variante -> Rote Plakette

125 PS-Variante -> Max. gelbe Plakette. Einige Nachrüster haben was für die Grüne Plakette in Vorbereitung, meines Wissens aber (noch) nicht auf dem Markt.

 

Schau mal bei adac.de unter Umweltplakette / Nachrüstung o.ä. nach.

 

Welche Schwachstellen hat dieses Model?

 

Generell hat dieses Modell sehr wenig, fast keine Schwachstellen.

 

Karosserie/Elektrik -> Siehe Suchfunktion hier im Forum.

2.2 TiD -> Rustikaler Motorlauf und wie ein Kürbis so schnell, dafür super sparsam, wartungsarm (z.B. Steuerkette) und scheinbar sehr langlebig.

 

Wie hoch ist der verbrauch?

 

2.0i Benziner: 11 Liter

2.2 TiD: 6-7 Liter

 

Gruß, Gunnar

  • Autor

Vielen Dank für diene Info Gunnar!

 

Du bestätigst auch meine Meinung bezüglich der Steuerkette und dem Wartungsarmen Motor. Ich denke ich werde auch den Diesel nehmen.

 

Fällt dir evtl. noch ein ob dieses Fahrzeug D4 oder doch D3 ist? Wegen der KFZ Steuer.

 

Grüße

 

luisfigo

Du solltest dir die Federbeine anschauen! Das kann ein teurer Spaß werden, wenn die durchrosten. Wenn die noch gut sind, regelmäßig kontrollieren und ggf. Rost behandeln. Rost an der Karossserie kommt vor und ist vor allem an den hinteren Stoßdämpferaufnahmen ärgerlich.

 

Ich habe einen 9-3 Anni 2.0 LPT und stelle fest, dass nicht nur regelmäßige Wartung wichtig gewesen wäre (hat der Vorbesitzer gemacht), sondern auch die richtige Werkstatt. Aber dahingehend bist Du ja bestimmt schon erfahren:rolleyes:

Ist jetzt bei mir nicht ganz so dramatisch, aber eine Reparaturkostenversicherung war schon die richtige Entscheidung.

 

Ansonsten ein geiles Auto! Der Verbrauch liegt bei mir generell unter 10l und über 14l habe ich ihn selbst mit dann nicht gekriegt, als ich eine Strecke von ~500km in etwas 3,5 Stunden zurückgelegt habe:biggrin:

Ansonsten ein geiles Auto! Der Verbrauch liegt bei mir generell unter 10l und über 14l habe ich ihn selbst mit dann nicht gekriegt, als ich eine Strecke von ~500km in etwas 3,5 Stunden zurückgelegt habe:biggrin:

 

Habe ich mit dem TID auch geschaft, allerdings mit unter 10l :cool:

 

Was auch immer...nur nach solch einer "Spazierfahrt" mindestens 5 min. laufen lassen, egal welcher Konfession (Benzin/Diesel) man gehört

Habe ich mit dem TID auch geschaft, allerdings mit unter 10l :cool:

 

Was auch immer...nur nach solch einer "Spazierfahrt" mindestens 5 min. laufen lassen, egal welcher Konfession (Benzin/Diesel) man gehört

 

Das sollte JEDER Turbofahrer wissen und beherzigen!!! Also frühzeitig ans Tanken denken und Fuß vom Gas:biggrin:

Benziner verbrauch (auf die schweiz bezogen, da ist halt alles ein wenig langsamer):

Autobahn: 6.5bis 8liter (fahrt fast konstant 200kmh 13.6liter)

Gemischt fahre ich mein auto so immer zwischen 8.5bis 9.5liter

Fahre übrigens einen Saab 9-3 Aero jg01 also der T7

 

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/384376.html

In den Letzten paar monaten habe ich den Saab zimlich Gefordert somit seit etwa mai hoher verbrauch! :D

Den 2.2 TiD mit 125PS kann man ohne Probleme mit einem Rußpartikelfilter ausrüsten und somit die grüne Plakette bekommen. Bevor du dir so einen Diesel kaufst würde ich dir aber raten auf jeden fall eine Probefahrt zu machen. Denn der Motorlauf des Diesels ist nichts für schwache Nerven. Der Verbrauch ist Spitzenmäßig und bei wirklich sparsamer Fahrweise sind 5,5L im Schnitt möglich.
Den 2.2 TiD mit 125PS kann man ohne Probleme mit einem Rußpartikelfilter ausrüsten und somit die grüne Plakette bekommen.

 

Welcher Hersteller hat denn inzwischen den passenden Nachrüst-Filter im Programm ?

 

Gruß, Gunnar

Welcher Hersteller hat denn inzwischen den passenden Nachrüst-Filter im Programm ?

 

Gruß, Gunnar

 

...würde mich auch interessieren.

 

Grüße,

Klaus

Welcher Hersteller hat denn inzwischen den passenden Nachrüst-Filter im Programm ?

 

Gruß, Gunnar

 

Welcher Hersteller "hatte" Filter im Programm wäre die richtige Frage.

 

Es war Twintec, aber die sind wohl ausverkauft und werden nicht mehr nachproduziert. Mit Glück hat noch irgendein Umrüster welche am Lager. Von der Twintec Seite sind sie mittlerweile auch verschwunden und beim Saab Zentrum Dortmund steht "ausverkauft" auf der Seite.

9-3 TiD

 

Tach Forum!

Seit 8 Jahren fahre ich 901 Turbo - zwischendurch gabs auch mal einen 9-3 AERO. Weil ich viel Langstrecken haben werde, habe ich nach einiger Recherche gestern einen 9-3 TiD SE aus 2002 gekauft.

 

Der Wagen wirkt perfekt mit vielen neuen Verschleißteilen - fährt auch super.

 

Zwei Mängel hat er - die muss ich nun beheben.

 

(1) Navi-Antenne auf dem Dach löst sich auf. Wo gibts die und kann man die einfach so tauschen?

(2) Innenraum: Neben dem Schalter für die Sitzheizung für den Beifahrer sitzt ein kleiner Lüfter (?) für die Klimaautomatik. Dieses Teil surrt ganz fürchterlich - wo gibts den neu bzw. hat den wer rumfliegen??

 

Wäre klasse, wenn ich das gelöst bekäme, dann mag meine Freundin den Wagen auch :-)

 

Danke Euch !!

 

LG

-Marten

(2) In Suche Innenraumtemperatursensor eingeben

.

 

Vielen Dank, werd ihn mal ausbauen und mit Silikonöl behandeln.

 

Die Navi-Antenne müsste man irgendwie von außen abbekommen...? Von innen findet sich nur der geschlossene Himmel...

 

Vielen Dank für Eure Infos.

 

LG

-Marten

Moin,

 

und herzlich willkommen im Club der 9-3 I TiD-Fahrer !

 

Vielen Dank, werd ihn mal ausbauen und mit Silikonöl behandeln.

 

Mach Dir nicht zu viel Hoffnung - und vor allem nicht zu viel Arbeit. Ich hab meinen auch mehrmals geölt,

gefettet und so weiter. Fing nach ner Weile jedes Mal von vorne an mit Geräuschen, bis ich den Sensor

in die Tonne gekloppt und einen neuen gekauft hab. Leider recht teuer, die Dinger.

 

Gruß, Gunnar

.

 

Hey Gunnar,

 

vielen Dank! Ich merke schon - egal ob 901 oder 9-3 - die SAAB-Fahrer sind immer gute, freundliche Menschen!

Ja, der Steuerkettenmotor mit 2,2L wirkt auf mich recht solide. Zudem gibt es ja bereits hohe Laufleistungen bei anderen TiDs.

 

So, edit da gefixt. Hab das Teil rausgebaut bekommen, war total verdreckt. Dann gereinigt und oben und unten (Leiterplatte vorsichtig anheben) mit dickem Kugellagerfett gefettet. Der "Propeller" hatte auf der Welle soviel Spiel, dass ich versuchte, ganz dickes Fett zu nehmen. Läuft jetzt absolut geräuschlos - werde ich beobachten, wie lange es so hält. Danke für den Hinweis!!

 

 

Vielen Dank!

 

LG

-Marten

Wegen dem Sensor...nach Ausbau, ein Kabel (es gibt 2) entlöten um Lüfter zu befreien alles reinigen und mit Lagerfett "versiegeln" - habe ich vor 1,5 Jahren gemacht- geht tadellos

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.