Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

 

ich habe ein Problem mit der Schaltung des o. g. Modell (BJ -07). Seit ein paar Tagen ist kaum noch möglich den Saab zu schalten. Am Schwierigsten ist der Rückwärtsgang. Wenn man den mal gefunden hat, ist der Weg zurück noch schwieriger :confused: Aber auch alle anderen Gänge gehen sehr schwer. Die lassen sich zwar einlegen, jedoch nur mit großem manuellen Aufwand. Der Kupplungshebel läßt sich so gut wie garnicht mehr bewegen. Kann mir jemand weiterhelfen was es sein könnte und was zu tun ist. Vielen Dank an alle, die ein Forum am Laufen halten!!

 

Heiko

fassen wir kurz zusammen:

 

1. du kannst die kupplung so gut wie nicht mehr treten und

2. wunderst dich dann warum die gänge so schwer reingehen

 

???

 

ich würde vorschlag den kürzesten weg zur werkstatt aufsuche ansonsten überlebt dein getriebe das auch nicht mehr lange ...

 

PS: willkommen im forum!

würde sagen die Kupplung is hinüber
  • Autor
Hallo und danke! Die Kupplung läßt sich normal betätigen, nur die Gänge gehen sehr schwer rein. Aber dann werde ich sofort in die Werkstatt gehen.
Der Kupplungshebel läßt sich so gut wie garnicht mehr bewegen.

 

was meintest du dann damit :confused:

  • Autor
Sorry, Schalthebel. Also Kupplung treten ist kein Problem (keine Geräusche, nicht schwergängig, etc.). Den Gang einlegen funktioniert nur mit Kraft.

achso ...

 

mir würde noch einstellung schaltgestänge und getriebeöl einfallen, aber alles in allem läuft es auf einen besuch in die werkstatt hinaus ...

....Schaltzüge einstellen,
lt. meiner Werkstatt ( habe auch Schaltprobleme) lässt sich an der Schaltung nichts justieren, wer hat Recht?

Also:

 

die Schaltung läßt sich einstellen (das ist aber nicht dein Problem)

 

Bei den 6-Gang Schaltgetrieben (1,9TiD 150 PS) wir mit der Zeit das Schaltmodul im Getriebe schwergängig. Es fängt damit an, daß der Schalthebel nicht mehr allein in die Mittelstellung springt...

 

Dieses Modul läßt sich ohne Getriebeausbau tauschen, ist von oben in das Getriebe gesteckt.

 

Als erstes sollen die mal die Bowdenzüge am Getriebe auhängen und schauen, ob Die Züge leichtgängig sind. Wenn die OK sind (sind sie meistens), muß das Modul erneuert werden. Eigentlich stellt eine solche Diagnose keine Herausforderung für eine Werkstatt dar, ich wundere mich etwas über die Ausweitung dieses Problemes hier im Forum...

 

Grüße Frank

Also:

 

die Schaltung läßt sich einstellen (das ist aber nicht dein Problem)

 

Bei den 6-Gang Schaltgetrieben (1,9TiD 150 PS) wir mit der Zeit das Schaltmodul im Getriebe schwergängig. Es fängt damit an, daß der Schalthebel nicht mehr allein in die Mittelstellung springt...

 

Dieses Modul läßt sich ohne Getriebeausbau tauschen, ist von oben in das Getriebe gesteckt.

 

Als erstes sollen die mal die Bowdenzüge am Getriebe auhängen und schauen, ob Die Züge leichtgängig sind. Wenn die OK sind (sind sie meistens), muß das Modul erneuert werden. Eigentlich stellt eine solche Diagnose keine Herausforderung für eine Werkstatt dar, ich wundere mich etwas über die Ausweitung dieses Problemes hier im Forum...

 

Grüße Frank

 

 

Danke, ich werde es ansprechen, in die Mittelstellung geht der Hebel aber problemlos.

  • 10 Monate später...
...das Schaltmodul im Getriebe...

Dieses Modul läßt sich ohne Getriebeausbau tauschen, ist von oben in das Getriebe gesteckt.

...

Grüße Frank

 

Moin zusammen,

 

meine Werkstatt kennt dieses Teil leider nicht, es ist wohl auch nicht im WIS beschrieben und im Internet kann ich ebenfalls nichts zielführendes finden.

 

Kann mir jemand von den Spezialisten hier mit einer Teilenummer, evtl. sogar mit 'ner Anleitung für die Werkstatt, aushelfen?

 

Vielen Dank schonmal,

Felix

Also für ein 6Gang Getriebe 2005-2009:

 

Wählschaltgerät: 55556311

Schaltgabeln: 55351322, 55351323, 12787422, 55558775

Also:

 

die Schaltung läßt sich einstellen (das ist aber nicht dein Problem)

 

Bei den 6-Gang Schaltgetrieben (1,9TiD 150 PS) wir mit der Zeit das Schaltmodul im Getriebe schwergängig. Es fängt damit an, daß der Schalthebel nicht mehr allein in die Mittelstellung springt...

 

Dieses Modul läßt sich ohne Getriebeausbau tauschen, ist von oben in das Getriebe gesteckt.

 

Als erstes sollen die mal die Bowdenzüge am Getriebe auhängen und schauen, ob Die Züge leichtgängig sind. Wenn die OK sind (sind sie meistens), muß das Modul erneuert werden. Eigentlich stellt eine solche Diagnose keine Herausforderung für eine Werkstatt dar, ich wundere mich etwas über die Ausweitung dieses Problemes hier im Forum...

 

Grüße Frank

 

Hallo Frank,

 

nur zur Sicherheit die Nachfrage: Du redest von dem Modul auf dem Getriebe? du meinst das Modul in der Mittelkonsole, in welchem sich der Schalthebel bewegt und die Bowdenzüge betätigt, das ist eher nicht die Ursache. Richtig? Oder könnte das auch sein (ich habe bei mir ein ähnliches Problem, wie der Threadstarter). Ich hatte mal die Bowdenzüger richtig eingestellt, das hat das teilweise behoben, aber 1+2 Gang sind teilweise immer noch sehr schwergängig. Aber eben nur teilweise. Rückwärtsgang geht einwandfrei, die anderen Gänge auch - aber auch hier hat das damit angefangen, dass der Schalthebel nicht mehr alleine in die Mittelstellung zurück wollte und die Gänge auch nicht mehr so einfach gefunden werden konnten.

 

Danke schonmal...

Gruß

  • 1 Jahr später...

Hallo liebe Saab-Gemeinde,

ich versuche mal, meine Frage hier im Thread loszuwerden, auch wenn das Problem in ähnlicher Form auch anderswo auftaucht.

 

Vorab; Fahre einen 9-3 1,9TiD, Bj. 12/2006 mit manueller 6-Gang-Schaltung.

 

ich habe seit etwa 2 Wochen das Problem, dass sich der 1. und 2. Gang grundsätzlich, und sporadisch auch der Rückwärts-, 5. und 6. Gang nicht, oder nur mit Geduld und einer Mischung aus Gefühl und Gewalt einlegen lassen.

 

ich möchte jetzt, bevor ich der Werkstatt Geld hinterherwerfe, erst einmal diesen Tipp hier ausprobieren:

http://www.saab-cars.de/9-3-ii/61673-schwergaengige-schaltung-reparatur.html

Je nachdem, ob das Teil korrodiert ausschaut oder nicht.

 

außerdem will ich das Wählschaltgerät ausbauen, reinigen, fetten wieder einsetzen,

und zu guter Letzt die Schaltzüge neu einstellen.

 

hierfür müsste ich folgendes wissen:

 

1. Wie trenne ich die Schaltzüge vom Wählschaltgerät?

Diese liegen unter dem Schalthebel und es sind Plastikclips zu sehen.

 

2. Hat jemand eine Anleitung, wie ich die Schaltzüge einstelle?

Ich finde im Forum nur eine für einen 900er...

 

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

 

MfG

der Mattes

@Saabmattes: Du hast PN..........

 

Gruß, Thomas

Wie von die beschrieben, war meine Schaltung auch, als ich mir meinen jetzigen SAAB damals anschsaute. Der Schalthebel war extrem schwer zu bewegen, besonders in Links-Rechts-Richtung.

Der FSH hat damals etwas von "Seilschlössern" gesagt, die er vor der Übergabe noch machen werde.

Seit der Fahrzeugübergabe ist alles perfekt, lässt sich schön leicht schalten.

 

Ich fahre den Wagen nun recht genau 1 Jahr und in der Zeit hat sich das auc nicht wieder geändert!

?!

Also über das "Seilschlösser tauschen" bin ich bei meiner Recherche bisher noch gar nicht gestolpert.

Sind das vielleicht die beiden Clips an den Schaltzügen direkt unter dem Schalthebel?

Weißt du da genaueres?

Tut mir leid, mehr kann ich zu dem Thema nicht sagen.

Kann aber nicht viel gewesen sein, da mein Wagen gleich am nächsten Tag fertig war.

Hallo Leute...

 

Ist ja lustig ich habe (hatte) seit 2 Wochen das selbe Problem. Schalter flutschte nicht mehr selber in die Mittelstellung und die Gänge gingen etwas schwerer zu schalten als gewöhnlich.

War heute bei Saab und die Lösung hat mich nicht einen Cent gekostet. Vom Schaltknüppel aus gehen die Schaltseilzüge in den Motorraum an die Schaltautomatik. Letztere neigte zu korrosion an einem Bolzen welcher zwei bewegliche Teile zusammenhält. Nach dem die Korrosion mittels Rostlöser und gegenklopfen gelöst war wurde das ganze noch ordentlich gefettet und der Gangknüppel dabei gefühlte 500 mal von links nach rechts bewegt um die Schmiere zu verteilen. Und siehe da.... wie am ersten Tag nach der Übernahme !

Ich versuche die Position des Schaltautomaten mal zu beschreiben.

Man steht vor dem Farhzeug und guckt rechts am Motorblock zwischen selbigen und dem Batteriegehäuse nach unten. Dort sieht man ein Silbernes (oder Alufarbendes) Gestänge + einen Zylinder.

Diese Kombination ist wohl die Schaltautomatik mit dem beweglichen Bolzen.

Jene welche man ordentlich fetten muss!

 

Hoffe ich konnte helfen.

 

Beste Grüße

Roman

Sieht das vielleicht so aus?

Habe das Bild aus der oben verlinkten Anleitung; ich hoffe es ist ok, wennich das hier einfach mal einfüge?!

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=111087

image.thumb.jpg.5e4b9f9cd1c8f917316708086da45e23.jpg

Ja Genau das ist das Teil was ich meinte !!!

Und der obere Gelbe Pfeil auf dem Bild ist quasi der Übertäter ! Der gehört ordentlich von Gammel und Korrosion befreit und anschließend gefettet.

Jetzt wo ich das so auf dem Bild sehe, kann ich mir gut vorstellen das der obere (gelbe Pfeil) für die rechts/links Bewegung des Schaltknüppel zuständig ist und der andere für die vor/zurück Bewegung... :hmmmm2:

  • 2 Wochen später...

So, nachdem ich am Wochenende fleißig gebastelt habe, möchten ich doch hier noch meine Ergebnisse kundtun.

 

Ich habe Batterie und Batteriekasten ausgebaut sodass man einen freien Blick auf das Wählschaltgerät hat.

(siehe Bild oben)

 

Anschließend die Schaltzüge ausgehängt und diese auf Gängigkeit getestet. (sind nur auf einen Kugelnippel geclipst)

Der auf dem Foto obere Zug, der die Links-Rechts-Bewegung des Schalthebels überträgt, war schon recht schwergängig.

Also diesen mit etwas WD-40 gereinigt, gefettet und mehrmals hin und herbewegt. Flutschte dann schon besser.

 

Danach habe ich die beweglichen Teile am Wählschaltgerät mit ordentlich WD40 behandelt; dabei die beiden Hebel, die durch die Schaltzüge betätigt werden, in die verschiedenen Gangpositionen bewegen.

Die Hauptursache des Problems ist die Auf- und Abbewegung des Zylinders, also habe ich an dieser Stelle Fett um dieses Teil geschmiert und den Hebel für die vertikale Bewegung gefühlte 100 mal bewegt, in der Hoffnung, das sich das Fett hier etwas reindrücken lässt.

 

Zum Schluss Züge wieder eingehängt und die Batterie wieder eingebaut.

 

Das Problem ist fast vollständig behoben; nur in die Mittelstellung "springt" der Schalthebel leider noch immer nicht:(

Vielleicht hat ja noch jemand 'n Tipp, ob da noch irgendwo eine Feder oder ähnliches versteckt ist?!

Aber die Gänge lassen sich wieder einwandfrei einlegen.

 

Besonderen Dank an brose für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung:smile:

 

Grüße vom Mattes

Bei mir ist das Problem lediglich beim Schalten vom 3. in den 4. Gang. Werde es mal auch nach Beschreibung angehen.

Gruss austrian

  • 1 Jahr später...

Genau dieses Kit

 

http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Gea...arts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item27e520dc01

 

habe ich in UK bestellt und es wurde am Montag von unserer Werkstatt (begeistert) eingebaut -- alles ist wieder gut

zu dem Zeitaufwand kann ich was sagen, wenn die Rechnung da ist

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.