Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mindereinnahmen bei der KFZ Steuer sind nicht zu erwarten, da die Fahrzeuge um die es geht ohne dieses W-Kennzeichen weder verkauft noch angemeldet würden.

Die Klausel mit kleine Elektrokübel kippt spätestens die Lobby des VDA, da die auch irgendwann merken, dass sich über so ein Wechselkennzeichen auch grosse und teure Cabrios deutscher Produktion besser verkaufen würden.

  • Antworten 173
  • Ansichten 13,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mindereinnahmen bei der KFZ Steuer sind nicht zu erwarten, da die Fahrzeuge um die es geht ohne dieses W-Kennzeichen weder verkauft noch angemeldet würden.

Die Klausel mit kleine Elektrokübel kippt spätestens die Lobby des VDA, da die auch irgendwann merken, dass sich über so ein Wechselkennzeichen auch grosse und teure Cabrios deutscher Produktion besser verkaufen würden.

 

Wer sich ein teures Cabrio zulegen will, den hält die Versicherung weniger ab. Auch wenn er am Porsche-Stammtisch darüber jammert.

Ausschlaggebender dürften da die Kleinwagen für Mutti und Kinder sein. Allerdings steht man dann in Konkurrenz zum Gebrauchtwagenmarkt. Daher wohl auch die Kopplung an neue Fahrzeuge. Jammern werden sicher die Versicherer - über Verlust von Einnahmen, die sie ohne W-Kennzeichen auch nicht hätten.:smile:

Mal sehen, wer die cleveren Lobbyisten am Start hat!

Kleinwagen für Mutti & Co sind für das W-Kennzeichen eher uninteressant, da Papi das ja meisstens am grossen Familienbomber dran hat, den er täglich bewegt. Hier sind Fahrzeuge gemeint, die man sich nicht angeschafft hat, weil man sie eigentlich nicht braucht.

Die Geiz-ist-Geil Fraktion ist jetzt erst mal mit der Abwrackprämie bedient und hat in den nächsten Jahren mit den Raten und den Privatinsolvenzen zu kämpfen, weil man ja unbedingt die 2.5T€ abgreifen musste, auch wenn man die restlichen 10T€ zum Neuwagenkauf eigentlich nicht hatte.

Jetzt sind diejenigen Sparfüchse dran, die das Geld sowiso haben und sich schon in den 90ern nur deshalb jedes Jahr ein neues Auto gekauft haben, weil die ersten 12 Monate steuerfrei waren.

 

Ich glaub das W-Kennzeichen wird kommen, die Frage ist nur, mit welchem Passus so "Volksschädlinge" wie Youngtimerbesitzer daran gehindert werden können, Winter-CC und Sommer-Cab auf eine Nummer anzumelden.

Kleinwagen für Mutti & Co sind für das W-Kennzeichen eher uninteressant, da Papi das ja meisstens am grossen Familienbomber dran hat, den er täglich bewegt. Hier sind Fahrzeuge gemeint, die man sich nicht angeschafft hat, weil man sie eigentlich nicht braucht.

Die Geiz-ist-Geil Fraktion ist jetzt erst mal mit der Abwrackprämie bedient und hat in den nächsten Jahren mit den Raten und den Privatinsolvenzen zu kämpfen, weil man ja unbedingt die 2.5T€ abgreifen musste, auch wenn man die restlichen 10T€ zum Neuwagenkauf eigentlich nicht hatte.

Jetzt sind diejenigen Sparfüchse dran, die das Geld sowiso haben und sich schon in den 90ern jedes Jahr ein neues Auto gekauft haben, weil die ersten 12 Monate steuerfrei waren.

 

Ich glaub das W-Kennzeichen wird kommen, die Frage ist nur, mit welchem Passus so "Volksschädlinge" wie Youngtimerbesitzer daran gehindert werden können, Winter-CC und Sommer-Cab auf eine Nummer anzumelden.

 

Hasse räsch!:smile: (Kyliekölsch)

Mir ist da was durcheinandergeraten.

Dieser Passus sieht momentan so aus

 

VM Ramsauer:

"Gemeinsam mit der Versicherungswirtschaft werden wir deshalb die Einführung von Wechselkennzeichen prüfen - zum Beispiel für saubere, umweltfreundliche Zweitwagen oder Elektroautos."

 

Das *gemeinsam mit der Versicherungswirtschaft* interpretier ich mal als Vorladung zum Levitenlesen.

 

Irgendwie erschliesst sich mir der Realitätsbezug dieser so geplanten Massnahme nicht.

(*vor-die-Stirn-klatsch: ist-ja-auch-Politik-Alter*:smile:)

 

Wenn ich ein umweltfreundliches Auto kaufe, spar ich eh die Steuern. Nur wenn das W-Kennzeichen auch nur 1x Versicherung zahlen beinhaltet, wärs ein zusätzlicher Anreiz. Der aber wieder ad absurdum geführt wird, da ich ja die Fahrzeuge nicht parallel nutzen kann.

Ich sag ja, ist im Kreis gestrickt.

 

Also eine typische "Wir-tun-was-Nummer"?

...wie Youngtimerbesitzer daran gehindert werden können, Winter-CC und Sommer-Cab auf eine Nummer anzumelden.
dafuer lohnt's doch kaum.... die 2x im Jahr zum StVA ? Kennzeichen kann bleiben, was will man mehr... das geht auch ohne W hintendran.

Schon mal mit ner Kiste die mit Einzelzulassung läuft beim Amt gewesen - Im Regierungsbezirk Tübingen stossen die sich an solchen Kandidaten gesund, das kostet glatt das doppelte wie ne normale An/Abmeldung.

@Off-Topic: Targa, die lassen mich bei dem ECUProject Forum, wos die Bins gibt und Du auch mal gepostet hat, nicht rein. Kannst Du mir die -585 & -948 schicken?

An der 2.4er Front bewegt sich was: http://forum.ecuproject.com/viewtopic.php?f=53&t=2595&start=0

@Kuchen, hast PN.
Was soll eigentlich dieses alberne "W" auf dem Kennzeichen?? Kann ja wohl wurscht sein. Hat jemand so was schon mal im Ausland gesehen? Lächerlich und typisch Deutsch.
das würde auf jeden fall schlimm enden. den platz hätte ich nämlich... :biggrin:
Ich fänds auch super. Aber seid gewiss, die Versicherer werden sich zu helfen wissen.

Die stimmen jetzt schon das hohe Klagelied der Einnahmeausfälle an.

 

Das war auch mein erster Gedanke.

 

Aber vielleicht lässt sich das ja mit einer Entlassungswelle verbinden anstatt mit Preiserhöhungen. :eek::rolleyes:

 

Wie dem auch sei, DAS war schon viele Jahre überfällig.

 

Bei meinem nächsten Besuch in der Schweiz werde ich zwei Wechselhalter kaufen.

 

Hoffentlich wird das vordere Kennzeichen in D auch auf die Schweizer Maße gestutzt.

Hoffentlich wird das vordere Kennzeichen in D auch auf die Schweizer Maße gestutzt.

 

 

Hahahahaha! Der war gut! Das glaubst Du doch nicht wirklich? Sonst sieht man das wichtige "W" doch nur sehr schlecht! :rolleyes:

  • 2 Wochen später...

ich hab ...

 

... bei Auto-Bild dafür gestimmt :rock:

Hahahahaha! Der war gut! Das glaubst Du doch nicht wirklich? Sonst sieht man das wichtige "W" doch nur sehr schlecht! :rolleyes:

 

Ja, ich weiß. Das deutsche Beamtenvolk steht auf Alu-Tabletts.

 

Wahrscheinlich konnte die Autoindustrie gerade noch verhindern, dass das Kennzeichen nicht auf das Dach gepinselt werden muss - zur Vereinfachung der Luftüberwachung.

 

Das "W" aber halte ich für überflüssig. Das Kennzeichen/die Papiere/die Zulassung sind dann inhaberbezogen.

 

Die genehmigten Fahrzeuge müssten nur in den Paiperen berücksichtigt sein.

  • 5 Monate später...

Ein Arbeitskollege hat mich heute morgen darauf hingewiesen, dass es demnächst Wechselkennzeichen für bis zu drei Fahrzeuge geben wird.

 

http://www.kfz-wechselkennzeichen.de/

 

Ich bin schon ganz aus dem Häuschen. Meine 9k werden alle wieder fahren! :-)

 

Gruß

Marcel

Ne tolle Sache! Vor allem weil das Wetter sich nicht immer an Saisonkennzeichen und Kalender hält :smile:

 

*Politikmodus an* :redface:

 

Bei vielem Schwachsinn, der auch so oft in Brüssel verzapft wird...

 

ist das Wechselkennzeichen nur ein Schritt an die Angleichung innerhalb Europas. Auch die Deutschen können sich nicht ewig dagegen sperren - was sie in Berlin lieber noch länger machen würden.

 

Vereinfachungen (egal welcher Art), Abbau von Bürokratie oder gar Kostensenkungen für den Bürger sind selten auf deutschem Mist gewachsen.

 

In Bezug auf das Autofahren hat sich durch die EU vieles in diesem Land verbessert, das muß man einmal festhalten. Ich wünschte das wäre auch in anderen Bereichen so (Bildung, Soziales, Integration etc.) das können viele Staaten (nicht alle) einfach besser.

 

Ich wünschte mir man könnte sich auch endlich mal auf EINE amtliche Amtssprache einigen, die neben den existierenden Amtsprachen in den jeweiligen Ländern VERBINDLICH gilt, das würde ein Zusammenwachsen deutlich vereinfachen.

 

*Politikmodus aus* :redface:

 

Länge leve Europa, Vive l´Europe, Long live Europe, Viva Europa, Lang leve Europa, Kauan eläköön Eurooppa, Long beo Eoraip, Visca Europa, Viva Ewropa, Éljen Európa, Elagu Euroopa, Ζήτω η Ευρώπη, Viva l´Europa, Lai dzivo Eiropas, Niech zyje Europa, Tegyvuoja Europa, Viva a Europa, Long yn byw Ewrop, Traiasca Europa, At zije Evropa, und vielleicht bald auch ... Uzun Avrupa'da yasamak :biggrin:!

 

Ich wünschte mir man könnte sich auch endlich mal auf EINE amtliche Amtssprache einigen, die neben den existierenden Amtsprachen in den jeweiligen Ländern VERBINDLICH gilt, das würde ein Zusammenwachsen deutlich vereinfachen.

 

....genau...Englisch wird in Politikerkreisen ja perfekt beherrscht...

 

Wenn es denn wie beschrieben kommt, so mag sich das fuer das Sommer-CC und das Einkauf-E-Mobil vielleicht lohnen.

 

Fuer denjenigen, der im Sommer exklusivere Wuensche hat, also die Versicherungs/Steuerklasse sich stark unterscheidet, wird der O-O gang zum StVA weiterhin das Mittel der Wahl sein.

... das würde ein Zusammenwachsen deutlich vereinfachen.

Willst du wirklich mit den VW-, Opel-, Ford-, BMW-, Mercedes- und Sonstwas-Fahrern zusammenwachsen? :eek:

 

Deutschland ist eine wehrhafte Bürokratie. Ob wir eine solche Vereinfachung, die in anderen Ländern gang und gäbe ist, tatsächlich bekommen, glaube ich erst wenn es da ist. Vorgeschlagen wird ja immer mal so einiges, aber bis das hier wirklich erträglich wird, werden noch viele mehr auswandern.

....genau...Englisch wird in Politikerkreisen ja perfekt beherrscht...

 

 

Hahahaha! Erinnert mich ein bisschen an Herrn Flick

 

Deutschland ist eine wehrhafte Bürokratie. Ob wir eine solche Vereinfachung, die in anderen Ländern gang und gäbe ist, tatsächlich bekommen, glaube ich erst wenn es da ist. Vorgeschlagen wird ja immer mal so einiges, aber bis das hier wirklich erträglich wird, werden noch viele mehr auswandern.

 

Da kann man in der Tat noch lange warten.

 

Ich habe ja ein paar jahre in den Behörden Projekte gemacht und konnte mir jedes Mal nur die Haare raufen.

 

Jeder hat da sein kleines Inselchen und macht sich nach Möglichkeit mit Komplexität unentbehrlich.

 

Wenn ich nicht immer wüsste, dass es mein hart erarbeitetes Streuergeld ist, dass mir persönlich den Lohn halbiert.... Unwissenheit kann manchmal ziemlich beruhigend sein. :frown:

OT

@ Köttbullarkiller: danke für deine Signatur!

  • 1 Monat später...

Wechselkennzeichen ab 2011?

 

Seit längerer Zeit nun schon gesiert das Thema "Wechselkennzeichen" immer einmal wieder durch die Medien.

Die dortigen Angaben variieren jedoch teilweise sehr stark, so dass wir als potentielle Nutzer einer solchen Alternative immer mehr verunsichert werden.

 

Einerseits hört man aus unterschiedlichen Quellen, dass es bereits zum Jahreswechsel, also ab 02.01.2011, losgehen soll. Andererseits heisst es aber "Mitte 2011".

 

Ein motivierter Anruf beim zuständigen Straßenverkehrsamt in meiner Region, von dem ich mir die erhoffte Klärung vieler Fragen versprach, verlief nach anfänlicher Hoffnung dann sehr ernüchternd:

 

Auf meine Frage nach dem Wechselkennzeichen wurde ich schnell weiterverbunden, weil die Kollegin angeblich alles wisse..... (stimmt sonst eigentlich auch immer!!!)

Tatsächlich war sie deutlich hörbar sehr überrascht, hatte von dem ganzen Thema noch keine Kenntnis!

Auch eine Nachfrage beim Chef brachte keine weiterführenden Erkenntnisse... :motz:

 

Für mich wäre es wichtig, weil ich bei tatsächlicher Einführung ab Januar dann eine Fahrzeugzulassung entsprechend herauszögern würde!

Wenn es erst im Sommer oder noch später losgehen soll, kann ich so lange nicht warten....

 

Daher hier nun meine Frage: Hat jemand von Euch schon nähere Informationen? Kann man irgendwo einmal richtige Fakten herbekommen?

 

Folgende weitere Fragen sind aufgekommen?

 

1. Wird wirklich ein "W" am Ende stehen? Anlalog zum H-Kennzeichen?

2. Kann die sonstige Buchstaben-Zahlen-Kombinatiuon beibehalten und dann um das "W" erweitert werden? Oder gibbet eine neue Kombination?

3. Wenn nun z.B. 2 Fahrzeuge auf das Wechselkennzeichen zugelassen sind, man eines davon verkauft. Bleibt dann ein Fzg. alleine auf dem Wechselkennzeichen? Oder muss man es dann wieder auf ein normales Kennzeichen anmelden?

4. Gibt es besondere BEdingungen an die Fahrzeuge? Es war ja mal angedacht, dass mindestens eines der Fzg. mit alternativen Energien betrieben werden muss?!?!?!

 

Fragen über Fragen, aber Keiner kennt die Antworten! Oder etwa doch?

 

Helft doch bitte, Euren Forumsfahrlehrer einmal auf zu klären! :hmmmm2:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.