Veröffentlicht August 19, 201014 j Hallo. Ich stehe gerade auf einem Rastplatz an der A5 nachdem mich die Polizei angehalten hat um mir zu sagen, dass meine Rücklichter nicht mehr funktionieren. Warnblinker und Nebelschlussleuchte gehen, Bremsen gingen bis eben, jetzt geht das linke nicht mehr und die Rückleuchten gehen beide nicht mehr. Die Birnen und Sicherungen sind intakt. Zur Info: Gestern hatte ich das Minuskabel der Batterie abgenommen, aber alle sonstigen Verbraucher funktionieren ja. Hat jemand eine Idee, an was das liegen kann? Danke schonmal für alle Tips!
August 19, 201014 j Autor Nachtrag: Ich hatte versucht, das Armaturenbrett auszubauen. Kann es sein, dass ich das Kabel am Lichtschalter nicht richtig angeschlossen habe?
August 19, 201014 j Du kannst mal den Drehschalter rausnehmen und nachsehen ob der Kombistecker richtig drinsitzt und/oder ob die Kabelschuhe im Stecker richtig verankert sind. Ansonten kann man das Ding nur draufstecken.
August 19, 201014 j Autor Du kannst mal den Drehschalter rausnehmen und nachsehen ob der Kombistecker richtig drinsitzt und/oder ob die Kabelschuhe im Stecker richtig verankert sind. Ansonten kann man das Ding nur draufstecken. Der ADAC-Mensch meint, dass es daran nicht liegen könnte, da die Scheinwerfer sonst nicht funktionieren würden. Ich verbringe jetzt die Nacht auf dem Rastplatz im Kofferraum und fahre Morgen früh weiter. Kennt jemand eine gute Werkstatt im Raum Bietigheim-Bissingen/Ludwigsburg?
August 20, 201014 j Einmischmodus an: der junge Mann hat die Nacht "überlebt" kann immer noch jeden Tipp gut gebrauchen - Hilfeliste ist aktiviert . . . . . . . . Einmischmodus aus ! Alles Gute !
August 20, 201014 j Guten morgen in der Teinacher str in Ludwigsburg ist ein Saab Specialist der kann dir weiter helfen viel Glück
August 20, 201014 j Guten morgen in der Teinacher str in Ludwigsburg ist ein Saab Specialist der kann dir weiter helfen viel Glück Hat der nicht noch Urlaub?
August 20, 201014 j Hat der nicht noch Urlaub? Glaube schon. Das Ganze liest sich wie ein Masseproblem. Jetzt bei Tageslicht ist die Suche einfacher.
August 20, 201014 j Glaube schon. Das Ganze liest sich wie ein Masseproblem. Jetzt bei Tageslicht ist die Suche einfacher. welche Alternative hätte er ??
August 20, 201014 j Autor Lagebericht: Bin inzwischen zuhause angelangt. Bin losgefahren als es hell geworden ist. Merke: Ohne Decke und Matratze ist der Beifahrersitz bequemer zum Übernachten als der Kofferraum. Und: Auch im August kanns schon verdammt kalt werden. Das mit dem Urlaub wäre ja echt dumm... ich arbeite momentan nur 2 km von Tziatzias entfernt.
August 20, 201014 j Bei mir gehört der Schlafsack zur Standardfahrzeugausrüstung (und wehe es kommen jetzt dumme Sprüche bzgl 9-5:eek:) Ich würde an deiner Stelle dann noch mal alle Baustellen der letzten Zeit (hast du ja selber bereits aufgezählt) prüfen!!
August 20, 201014 j Bei mir gehört der Schlafsack zur Standartfahrzeugausrüstung (und wehe es kommen jetzt dumme Sprüche bzgl 9-5:eek:) Ich würde an deiner Stelle dann noch mal alle Baustellen der letzten Zeit (hast du ja selber bereits aufgezählt) prüfen!! Meine Rede - das mit dem Schlafsack- Hab ich dem Ärmsten heute früh auch am Telefon gesagt. Und nein, ich würde nie etwas gegen Dein Auto sagen . . . . ehrlich !
August 20, 201014 j Bei mir gehört der Schlafsack zur Standartfahrzeugausrüstung Sorry, normalerweise kritisiere ich nicht die Rechtschreibfehler anderer, aber die deutsche Rechtschreibung ist in letzter Zeit so häufig vergewaltigt worden, daß ich hier mal ein Veto einlegen muß, bevor sich diese Falschschreibung weiter durchsetzt.
August 20, 201014 j Sorry, normalerweise kritisiere ich nicht die Rechtschreibfehler anderer, aber die deutsche Rechtschreibung ist in letzter Zeit so häufig vergewaltigt worden, daß ich hier mal ein Veto einlegen muß, bevor sich diese Falschschreibung weiter durchsetzt.
August 20, 201014 j Autor Tziatzias ist leider wirklich bis Anfang September in Urlaub, der örtliche Saab-Händler hat am 9. September den nächsten Termin frei. Mir bleibt wohl echt nichts anderes übrig, als das Armaturenbrett nochmal auseinanderzufriemeln und zu schauen, ob der Stecker am Lichtschalter richtig sitzt. Das Ausbauen war übrigens nur ein misslungener Versuch, weil ich das Radio nicht rausbekomme und das Lenkrad zu fest auf der Lenkstange sitzt. Heizung funktioniert übrigens auch nicht mehr. Da muss sich das Gestänge abgelöst haben.
August 20, 201014 j T... Mir bleibt wohl echt nichts anderes übrig, als das Armaturenbrett nochmal auseinanderzufriemeln und zu schauen, ob der Stecker am Lichtschalter richtig sitzt. .... Um den Lichschalter herauzunehmen, musst Du das Armaturenbrett NICHT ausbauen: Einfach nach vorn herausziehen.
August 24, 201014 j Alternativ kannst du nach Talheim b. Heilbronn zum SAAB Autohaus Lobmüller fahren, der kennt sich mit den alten 900ern noch aus. Ausserdem ist er nicht weit weg von Lumpenburg. Autohaus Lobmüller. Nußbäumle 3. 74388 Talheim. Tel.: 07133 / 1 58 09. Fax.: 07133 / 1 62
August 25, 201014 j Autor Zwischenstand: Habe mittlerweile von meinem Freundlichen den Plan mit den entsprechenden Kabeln, Schaltern und Massepunkten gefaxt bekommen und werde morgen nochmal das Armaturenbrett ausbauen und a) schauen, ob der Lichtschalter richtig angeschlossen ist und b) das Heizungsgestänge wieder mit dem Schalter verbinden. Gibts einen Trick, wie man das Lenkrad abnehmen kann? Bei mir gehts auch mit roher Gewalt nicht (und auch nicht wieder richtig drauf, müsste noch einen cm weiter auf die Lenksäule). Hat jemand noch einen Tipp, was ich mit meiner Tachobeleuchtung machen kann, damit sie wieder funktioniert? Die Lämpchen haben offenbar keinen Kontakt mehr zu dem Kupferleiter.
August 25, 201014 j Zwischenstand: Habe mittlerweile von meinem Freundlichen den Plan mit den entsprechenden Kabeln, Schaltern und Massepunkten gefaxt bekommen und werde morgen nochmal das Armaturenbrett ausbauen und a) schauen, ob der Lichtschalter richtig angeschlossen ist und b) das Heizungsgestänge wieder mit dem Schalter verbinden. Gibts einen Trick, wie man das Lenkrad abnehmen kann? Bei mir gehts auch mit roher Gewalt nicht (und auch nicht wieder richtig drauf, müsste noch einen cm weiter auf die Lenksäule). Hat jemand noch einen Tipp, was ich mit meiner Tachobeleuchtung machen kann, damit sie wieder funktioniert? Die Lämpchen haben offenbar keinen Kontakt mehr zu dem Kupferleiter. Also nochmals: Du brauchst das Armaturenbrett bzw. dessen Einsatz NICHT abmontieren: a) Lichtschalter nach vorne herausziehen (->20 Sec.) b)Heizungsregelstange via linken Lautsprecherschacht wieder draufstecken. (->5 Min.) Bei der Gelegenheit kannst Du auch die Tachobirnchen raus- und-falls sie i.O. sind wieder reindrehen, dann werden sie wahrscheinlich wieder im Rahmen ihrer Möglichkeiten leuchten. (->5 Min.) Was hast Du sonst noch vor?
August 25, 201014 j Ein "alter" Hase und Saabmeister, Herr Reichart, vom früheren Saabzentrum Henninger Perouse, arbeitet jetzt in der freien Werkstatt Conrad Mohr in Renningen, 40 km von Bietigheim A81/A8 Ausfahrt Leonberg-West. Ruf dort mal an (Tel. 07159 / 18 748), ob er nicht auch in Urlaub ist, und Dir helfen kann. Viel und schnellen Erfolg ! Vielleicht wäre bei Erfolg (ich habe ihn schon mehrmals empfohlen) eine Aufnahme in die Hilfeliste zu kären ? Anmerkung 1: Traust Du den Multi-Opels (Weller?) in Bietigh. nicht mehr ? (So wie ich) Die Werkstatt soll ja Saabs noch betreuen, wenn auch die Vertretung aufgegeben wurde. Anmerkung 2: Konnte die Kabeldurchführung zur Heckklappe mit Kabelbruch oder durchscheuern beteiligt sein? Ein Bosch-Dienst Kfz-Elektriker, um Gottes willen kein Kfz-Elektroniker, sollte das schnell durchmessen und eingrenzen. Womöglich ist Dein Armaturenbrettschrauben gar nicht schuld !
August 29, 201014 j Autor So, nächste Meldung: Habe heute nochmal das Armaturenbrett abgenommen. Erkenntnis: Ein Kontakt am Lichtschalter war umgebogen und daher nicht eingesteckt. Zurechtgebogen, eingesteckt: Rücklicht geht wieder... Zumindest drei von vieren. Von hinten gesehen geht die äußere Birne auf der Fahrerseite und beide auf der Beifahrerseite. Dafür geht von den Bremslichtern nur das auf der Beifahrerseite außen. Stecker und Birnen sind alle in Ordnung. Das Heizungsgestänge habe ich auch wieder eingesteckt. Der Winter kann kommen... Na ja, Sitzheizung müsste ich noch reparieren.
August 29, 201014 j Autor Wie äußert sich denn ein nicht korrekter Einbau? Das ist nämlich nicht auszuschließen.
August 29, 201014 j Nimm die Birne mal raus und schau Dir die Kontakte an. U.U. ist die Birne "falsch herum" eigenbaut und die Kontakte kriegen keinen Strom ... (im Zweifel den Lampenfuß mal um 90° drehen und einsetzen).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.