Veröffentlicht August 24, 201014 j Es gibt da einen Reparatursatz, mit dem man den oft verschlissenen Zahnkranz der Fensterheber erneueren kann. Der Einbau ging problemlos und ist gut beschrieben. Allerdings erscheint mir die Befestigung für die beiden Drehpunkte etwas wackelig gegenüber der originalen Verarbeitung. Muß aber nix heißen. Hat jemand dazu Langzeiterfahrungen?
August 24, 201014 j die Dinger gibt´s ja schon ne Weile, alle die ich bisher verbaut habe laufen noch
August 24, 201014 j Meine Erste Frage...... Ich weiß noch nicht wie das hier geht. Habe einen 900 Bj. 87 und versuche gerade den Fensterheber auf der Fahrerseite auszubauen. Gibt es eine Anleitung? Die Zähne sind wohl noch alle dran, aber der Motor hat wohl nicht mehr die Kraft. Eine Anleitung habe ich zwar gefunden http://www.forum-auto.de/technik/technik_ffh.htm aber ich finde die dort angegebenen Torxschrauben nicht. Kann mir Jemand bitte weiterhelfen? Grüße Frank (Kaff)
August 24, 201014 j Torxschrauben? Das können nur die (beiden) an der Scheibe sein. Also die Unterkante der Seitenscheibe "absuchen" dann wirst Du fündig. Mit etwas Glück läuft die Scheibe nach Ausbau,Reinigung und gründlicher Schmierung aller (!) Gelenke/achsen wieder. Ausserdem die Fensterführungen mit Silikonspray behandeln und den Türinnenraum säubern und mit Fett versiegeln. WILLKOMMEN und viel Spass im Forum!
August 24, 201014 j Autor hm, so hab ich das gemacht: Scheibe halb hoch, Torxschrauben am unteren Scheibenrand an der Schiene lösen und herausnehmen Scheibe hoch und mit Klebeband am oberen Türrahmen fixieren. Heber ganz nach unten fahren. alle Schrauben die das Gestänge an der Tür befestigen (sind glaube ich 4 ...) lösen und herausnehmen. Jetzt das Gestänge vorsichtig heraus angeln. Man kann die Lebensdauer von Motor und Zähne deutlich erhöhen, wenn man das Gestänge gut justiert, fettet und auch wie Klaus geschrieben hat die Führungsdichtungen nicht vergisst. Manchmal entscheiden wenige Millimeter darüber, ob die Scheibe leichter nach oben fährt. Beim Einbauen am besten die Schrauben noch nicht fest anziehen sondern Luft zum Bewegen lassen. Dann kann man gut testen. Viel Erfolg
August 24, 201014 j Super, vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich werde mich morgen mal dran machen. Und dann werde ich auch mal schauen warum die Innenraumbeleuchtung trotz heiler Sicherung nicht brennt. Ihr macht mir Mut. Danke
August 24, 201014 j ...warum die Innenraumbeleuchtung trotz heiler Sicherung nicht brennt. ... Falls die Birnchen intakt sind reinige den Schalter in der Mittelkonsole, das ist der erste Verdächtige: Vorsichtig öffnen (die Schaltwippe ist nur eingesteckt und lässt sich heraushebeln) , dann Dreck und Grünspan entfernen.
August 25, 201014 j Der Fensterheber ist wieder heil, vielen Dank für die Hilfe. Den Schalter habe ich ausgebaut, er ist wie neu. kann der Dämmerungsschalter def. sein und wo sitzt der?
August 25, 201014 j .. kann der Dämmerungsschalter def. sein und wo sitzt der? Unter der Rückbank , links
August 25, 201014 j Moin, hat jemand einen Tip, wie man die Scheibe beim Cabrio zwecks Reparatur des Fensterhebers fixieren kann? Oder nimmt man die dann ganz raus? Gruß, Mirco
August 30, 201014 j Moin, der Vollständigkeit halber: anstatt die Scheibe (beim Cabrio) rauszunehmen habe ich sie doch besser mit einem passenden Keil gesichert. Ging auch wunderbar und sprt dann ggfls. notwendige Einfädelungs-/Anpassungsarbeiten. Gruß, Mirco
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.