September 4, 201014 j Autor Mein Problem ist das beide Werkstätten Vorort inakzeptable Fehldiagnosen gestellt haben. Dann haben wir noch einen Service Partner in einem Megariesenautohaus der von Saabs vor 2000 keine Ahnung hat. Von daher kann ich den GLD nicht überprüfen lassen. Wenn ich den Schlauch von der Druckdose abziehe, besteht dann keine Gefahr? Über die Zündkerzen hab ich auch schon nachgedacht. (Teilenummer?) Der Stecker vom Kabelbaum ist ja leider fertig. Kann ich den einfach abknipsen und die Kabel zusammen pressen? Splint abziehen und dann einfach die Regelstange rausziehen wieder einsetzten und mit einem Splint sichern? Soll man die reinigen (Bremsenreiniger?) oder irgendwie schmieren (WD40)? PS: vielleicht weiß ja jemand in Südhessen eine gute Werkstatt
September 4, 201014 j Mein Problem ist das beide Werkstätten Vorort inakzeptable Fehldiagnosen gestellt haben. eigentlich deren Problem, aber gut .... Von daher kann ich den GLD nicht überprüfen lassen. eigentlich doch, nachlesen div. Standardvorgänge und -werte hier im Forum bildet ungemein dann noch eine passende Pumpe leihen und das wars schon Wenn ich den Schlauch von der Druckdose abziehe, besteht dann keine Gefahr? nur wenn Du gefühllos drauflatscht Über die Zündkerzen hab ich auch schon nachgedacht. (Teilenummer?) ach, wirklich ? die waren aber auch wirklich noch nie ein Thema hier Der Stecker vom Kabelbaum ist ja leider fertig. Kann ich den einfach abknipsen und die Kabel zusammen pressen ? neuen oder guten gebrauchten Stecker besorgen, verlöten, fertig Splint abziehen und dann einfach die Regelstange rausziehen wieder einsetzten und mit einem Splint sichern? Soll man die reinigen (Bremsenreiniger?) oder irgendwie schmieren (WD40)? nicht schmieren, nur mit Drahtbürste o.ä. vorsichtig reinigen, ohne die Membran zu beleidigen PS: vielleicht weiß ja jemand in Südhessen eine gute Werkstatt die Hilfeliste schon mal durchgesehen ?
September 4, 201014 j Autor eigentlich deren Problem, aber gut .... als mündiger Saab Fahrer kein problem sonst hätt ich jez nen neuen Turbo für 1200€ eigentlich doch, nachlesen div. Standardvorgänge und -werte hier im Forum bildet ungemein dann noch eine passende Pumpe leihen und das wars schon hilfe arbeit ok wird gemacht nur wenn Du gefühllos drauflatscht wird nicht gemacht ach, wirklich ? die waren aber auch wirklich noch nie ein Thema hier hab die normalen NGK die ich in irgendeinem thread gefunden habe neuen oder guten gebrauchten Stecker besorgen, verlöten, fertig hab grad keinen da, wird erstmal gepresst ... nicht schmieren, nur mit Drahtbürste o.ä. vorsichtig reinigen, ohne die Membran zu beleidigen na da geb ich mir mal mühe, gibt aber auch mehrere Meinugen zu die Hilfeliste schon mal durchgesehen ? Hilfeliste hab ich gelesen, hoffe ja auf nen Tipp hier in Nordhessen ... bisher is hier ja echt Ebbe
September 4, 201014 j Autor Schlauch ab und er lief in den fuel cut heißt also WG arbeitet so wie es soll oder?
September 4, 201014 j dieses eine Mal ja ..... was, wenn das aber beim nächsten Mal wieder "eckt" und dadurch zuviel oder zuwenig Druck anliegt ? was, wenn das APC - Ventil schon wieder defekt ist ? was, wenn ..... ( einige weitere Möglichkeiten sind durchaus denkbar ) GLD schon geprüft ?
September 4, 201014 j Autor dieses eine Mal ja ..... was, wenn das aber beim nächsten Mal wieder "eckt" und dadurch zuviel oder zuwenig Druck anliegt ? was, wenn das APC - Ventil schon wieder defekt ist ? was, wenn ..... ( einige weitere Möglichkeiten sind durchaus denkbar ) GLD schon geprüft ? GLD mach ich nächsten fr. Apc muss ich mal schauen was damit ist.
September 5, 201014 j Schlauch ab und er lief in den fuel cut heißt also WG arbeitet so wie es soll oder? sollte schonmal bedeuten, dass der Lader an sich heile ist.
September 5, 201014 j Autor wenn der GLD zu hoch ist läuft der Motor den bei der maximal Drehzahl in den Fuel Cut?
September 5, 201014 j wenn der GLD zu hoch ist läuft der Motor den bei der maximal Drehzahl in den Fuel Cut? Bei maximaler Drehzahl schafft der Garret, es Sei denn, er würde 300K Umdrehungen überleben, gar nicht genug Volumen
Juni 25, 201114 j Autor Weiß jemand grad ausm Kopf den Durchmesser vom WG-Gestänge? Hat es einen Vorteil Anstatt des Sicherungsring einen Splint zu nehmen? Oder ist es einfach nur komfortabler wenn man den Wechsel ohne Bühne macht?
Juni 25, 201114 j Weiß jemand grad ausm Kopf den Durchmesser vom WG-Gestänge? Hat es einen Vorteil Anstatt des Sicherungsring einen Splint zu nehmen? Oder ist es einfach nur komfortabler wenn man den Wechsel ohne Bühne macht? Beim 900er sinds etwas 7,5-8mm. Der Sicherungsring sorgt dafür das das Gestänge von der Druckdose am Wastegatehebel weitgehend ohne Spiel verankert ist, das Loch für den Splint sitz wesentlich höher. Würde man nur den Splint nutzen ergäbe dies ein erhebliches Spiel.
Juni 26, 201114 j Keine Ahnung wie das bei den 9k Ladern ist, hier mal ein Bild zur Veranschauliichung vom 900. Die eigentliche spielreduzierende Verankerung ist der Ring, der Splint ist wohl nur eine weitere Sicherungsmöglichkeit. [ATTACH]55645.vB[/ATTACH]
Juni 26, 201114 j Keine Ahnung wie das bei den 9k Ladern ist, ..... ist beim 9k haarscharf gleich, nachdem das Ganze ja einstellbar ist, ist es egal welche Variante man verwendet.
Juni 26, 201114 j Würde ein Splint nicht dennoch Wackelbewegungen und damit langfristig Schädigungen an der Druckdosenmembran mit sich bringen? Der Sicherungsring verhindert ja solch ein Wackeln.
Juni 26, 201114 j Autor ich dachte der orignal Sicherungsring wird wenn er verottet ist durch einen Splint an selber stelle ersetzt, wenn ich den Splint in das Loch stecke und den Ring entferne dann funktioniert das WG doch falsch oder?
Juni 26, 201114 j wenn richtig eingestellt, wird das Ventil des mit sanftem Zug geschlossen gehalten und bei Erreichen des GLD geöffnet, egal womit die Länge der 'Zugstange' eingestellt und mechanisch begrenzt wurde
Dezember 18, 201113 j wenn richtig eingestellt, wird das Ventil des mit sanftem Zug geschlossen gehalten und bei Erreichen des GLD geöffnet, egal womit die Länge der 'Zugstange' eingestellt und mechanisch begrenzt wurde Hallo, ich muss an meinem Wastgate ganz schön ziehen damit es sich öffnet. Hab mir gestern nachdem ich den Test mal mit nen Kompressor gemacht habe und das öffnen auf 0,5 Bar festgemacht habe, eine Luftpumpe geschnappt. Hier fängt das Wastgate auch ab ca. 0,5 Bar zu öffnen, ganz offen ist das Teil aber erst bei 1 Bar. Der Hintergrund ist, das mein Auto nicht in den FuelCut geht also nich bis LD Anschlag rot sondern irgendwann Anfang rot abgeregelt wird wenn ich Schlauch W am APC abgezogen habe. Ich hab den Verdacht der Lader schafft es nicht das Wastgate aufzudrücken. Gruß Kawa
Dezember 18, 201113 j ...... Der Hintergrund ist, das mein Auto nicht in den FuelCut geht also nich bis LD Anschlag rot sondern irgendwann Anfang rot abgeregelt wird wenn ich Schlauch W am APC abgezogen habe. Ich hab den Verdacht der Lader schafft es nicht das Wastgate aufzudrücken. Gruß Kawa Verstehe die Beschreibung nicht ganz.... Wenn der nicht in den roten Bereich geht, dann zeigt das doch, dass das Wastegate öffnet....sonst würde der in den roten schnellen....oder der Lader schafft nicht mehr Druck....
Dezember 18, 201113 j Ich hab den Verdacht der Lader schafft es nicht das Wastgate aufzudrücken.Dann schafft er einfach den Druck nicht und ist fertig. Wenn das Wastegate klemmen würde und der Lader selbst intakt wäre, würde der Druck sehr schnell 'Ende Rot' sein.
Dezember 18, 201113 j Mhh ich hatte den Lader gestern mal angeschaut der sah gut aus kein Spiel axial und nur minimal Radial, Schaufeln auch Super. Trotzdem Lader Defekt ?
Dezember 18, 201113 j Alle Verschlauchungen ab TL, sowie LLK und Lader selber (Riss) Da gab es doch den Trick (ich glaube von Stock Car) mit dem Motorradschlauch auf beide Anschlüsse (Alurohr zur DK und TL Ausgang - dann auf ein Bar aufblasen und schauen ob und wo es zicht....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.