Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So, und wo bekommt man nun die schönen Kabel mit den blanken Klemmen? Dieser Plastikschrott nervt mich schon beim Hinsehen!

 

Vizilo

Liebes Forum !

 

Kann sein, dass die früher üblichen, unisolierten Zangen bei Starthilfekabeln irgendeiner Vorschrift zum Opfer gefallen sind. Ich habe jedenfalls auf die Schnelle im I-net keine gefunden. Doch, hier, aber gruuusige Qualität !! Aber wer kauft sowas schon bei Kitchen-King !?!

 

Anständige Starthilfekabel gibt's zum Beispiel hier (Gooooogle hilft auch diesmal !).

 

Die Ausführung "=313&tx_ttproducts_pi1[product]=116"]Profi 25 qmm" hat stabile Stahlzangen einschliesslich der Griffe. Die Spitzen sind zwar vollisoliert, aber dank der schlanken Bauform kommt man dennoch gut an die Batteriepole. Den Unterschied zu den billiger angebotenen Kabeln mit Kunststoffgriffen sieht man, wenn man auf die Fotos der website klickt.

 

Wer auf unisolierten Zangen besteht, kann sich die Kabel selber stricken, hiermit. Die phatten Kabel dazu gibt's beim Car-Hifi-Laden an der Ecke als Meterware von der Rolle.

 

Mit 25 qmm Querschnitt ist man weit auf der sicheren Seite, was die Strombelastbarkeit betrifft, wir sind ja hier im Saab-Forum und nicht bei Scania-Nutzfahrzeuge ! Mit dem Hubraum des Motors (wie auf der Website angegeben) hat der Kabelquerschnitt übrigens nur indirekt zu tun. Der bei der Starthilfe auftretende Strom ist abhängig vom Innenwiderstand und der (Rest-)Kapazität (Ah) der Batterien und der Spannungsdifferenz dazwischen, dem Anlasserstrom und noch von einigen Faktoren mehr. Da das aber zu kompliziert zu erfassen wäre, nimmt man der Einfachheit halber den Hubraum als Bezugsgrösse. Zu dem ist nämlich der Strom in erster Näherung proportional. Ein Diesel mit seinem dickeren Anlasser und Batterie braucht natürlich auch ein dickeres Kabel bei gleichem Hubraum. Erschöpfend Auskunft gibt auch hier Wikipedia. :rolleyes:

 

3,5 mtr. Länge halte ich eigentlich für zu kurz, damit kommt man bei einem vorwärts in einer Parklücke stehenden Auto schon nicht mehr an die Batterie. Rangieren ist natürlich erschwert, vor allem am Hang oder im Schnee, denn die Karre geht ja nicht an (alles schon selbst erlebt) ! Die =313&tx_ttproducts_pi1[product]=55"]5 mtr. langen Kabel kosten allerdings :eek: 149.- Euro ! :eek:

 

So, wer's billiger will oder was ganz anderes sucht soll selber goooooglen !

 

Ich hoffe, dem einen oder anderen geholfen zu haben und wünsche allen eine geruhsame Nacht !

Schwedenrakete

1) unter 16mm² Querschnitt sollte man kein Starthilfekabel verwenden, noch besser wäre 25mm² (besonders bei Dieselmotoren)

 

2) Kabel und auch Klemmen bekommt man (zum Selbstbau) in verschiedensten Ausführungen beim guten Schweissfachhandel

 

3) Wer dennoch nichts Passendes findet, kann sich gern auch an mich wenden :smile:

 

4) Hochwertiges Material für 2 x 5 m Kabel plus den 4 Messinggussklemmen und ev. Anschlußstücken kostet normalerweise (je nach Kupfernotierung und Kabelquerschnitt) zwischen 60,- und 90,-

So was gibt es noch?? Hab mich erst am Samstag wieder über meine Kabel mit den von dir angesprochenen "eingelegten" Kontakten geärgert....:rolleyes: In dem Fall musste ich von meinem 9-5 aus ein Motorrad "bespenden" und da die Batterien am Mopped nun mal etwas kleiner sind, ist es da mit dem Kontakt herstellen schon schwierig wenn der "Zangenkontakt" hinter mm weise Plaste versteckt ist.... :rolleyes:

 

Wenn es die nicht gibt, diese Metallzangen kann man noch einzeln kaufen.

 

So habe ich das mit einem Starthilfekabel gemacht (lagen in einem Auto, dass ich gekauft hatte, die Zangen waren der letzte Mist).

 

Alte Plastikzangen ab, neue Metallzangen dran....:cool:

Liebes Forum !

...

Ich hoffe, dem einen oder anderen geholfen zu haben ...

Na, und das für's 9. Posting im Forum. DAS ist doch schon mal ein DANKE wert.

Hm, findet sich doch recht schnell was:

Fa. Arnold in der CH, 500A

 

Google fördert bei der Suche nach "überbrückungskabel 500A" noch einige weitere, auch günstigere zu Tage.

 

Flemming

Google fördert bei der Suche nach "überbrückungskabel 500A" noch einige weitere, auch günstigere zu Tage.

 

Flemming

 

........... erschreckend sind allerdings die Beschreibungen der Kabel :

 

z.B. Kabel ist ca. 1 cm dick .... :confused: .... und wieviel davon ist Isolierung ?

 

jeder Kabelhersteller fertigt die Kabel nach der Fläche des Kupfers am Querschnitt,

 

somit kann man diese Kabel auch problemlos vergleichen :rolleyes:

 

(wenn es denn die Beschreibung zulässt und der Kabel - Querschnitt in mm² angegeben wurde)

 

1) unter 16mm² Querschnitt sollte man kein Starthilfekabel verwenden, noch besser wäre 25mm² (besonders bei Dieselmotoren)

 

 

alleine der Roh-Kupferpreis verhindert also schon bei diesen Kabeln ein Schnäppchen.... !

 

der beträgt derzeit übrigens ca. 6000,- / tonne Kupfer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.