Oktober 11, 20177 j ...[mention=7702]AeroCV[/mention]: Könnte bei Dir evtl auch sein. Also doch noch mal mit ZVR probieren. Aber bitte vorher sicherstellen, dass der "Problemschalter" das macht was er soll. Das ZVR war die ganze Zeit auch vorher eingesteckt und habe es nun herausgenommen, da ich beim Testen nicht immer die paar Sekunden warten wollte. Aber dennoch vielen Dank für den Tipp. Mal sehen, ob ich am WE am "Besuch-16S" weiter basteln kann. Es steht nach gründlicher Reinigung eigentlich eine Politur und Versiegelung an. Das Wetter soll ja werden ...
Oktober 12, 20177 j Lt. Bentley gibt es für außereuropäische Versionen eine andere Schaltung der Innenbeleuchtung. Für meinen 1989er US heißt das, dass (US, CA, JP) an der Innenbeleuchtung sowohl das "seat belt warning relay" (ding-dong) als auch das "time delay relay" beteiligt sind. Wenn ich den Schaltplan richtig deute, bekommen die Türschalter in Pos. 2 ihre Masse hierüber und nicht direkt. J38 gibt es bei den Modellen 1987-1990 nicht. Für mein 1992er CA-Cabrio sieht es genauso aus, wobei es aber den J38 gibt. Bearbeitet Oktober 12, 20177 j von DanSaab
Oktober 12, 20177 j Hast Du mal die Seite dazu? Ich würde mir das dann nachher mal genauer ansehen. 371-92 ff Ich denke da liegt DanSaab falsch, zumindest beim CV. J38 ist zwar nicht be-zeichnet aber einge-zeichnet bei den älteren.
Oktober 12, 20177 j Der Schaltplan ist einfach unübersichtlich gezeichnet, ist bei den Bentley/WHB-Ausschnitten immer mal so. Nur der Kontakt für die Fahrertür läuft über das Piep-Piep-Relais. Alle anderen Türen sind direkt am Masse. Also: Bei US-Modellen mit dem komischen Zündschloss-Warngepiepse geht das Licht mit dem Türkontakt an de Fahrertür nur, wenn das Relais steckt. Das Innenraumlicht-Verzögerungsrelais hat mit all dem überhaupt nichts zu tun, die Schaltung funktioniert auch ohne, die meisten 900er sind ja auch ohne ausgeliefert worden.
Oktober 12, 20177 j Lt. Bentley gibt es für außereuropäische Versionen eine andere Schaltung der Innenbeleuchtung. Für meinen 1989er US heißt das, dass (S, CA, JP) an der Innenbeleuchtung sowohl das "seat belt warning relay" (ding-dong) als auch das "time delay relay" beteiligt sind. Wenn ich den Schaltplan richtig deute, bekommen die Türschalter in Pos. 2 ihre Masse hierüber und nicht direkt. J38 gibt es bei den Modellen 1987-1990 nicht. Für mein 1992er CA-Cabrio sieht es genauso aus, wobei es aber den J38 gibt. Du meinst Pos1 entspricht Pin2, weil Pos2 geht über Pin3 direkt an Masse. Die Verkabelung ist bei allen gleich, also nicht länderspezifisch. Nur der eingerahmte Teil, der die Relais darstellt kommt länderspezifisch dazu (gesteckt).
Oktober 12, 20177 j Gut, wenn ihr beide - des Schaltplan-lesens Kundige - da rauf geschaut habt, kann ich mir dies ja sparen. Und Christian hat es ja auch prima erklärt.
Oktober 12, 20177 j Was mich jetzt interessiert, ist die Fehlerursache bei AeroCV. Ich tippe auf das Kabel bzw. die Steckkontakte von Pin2 am "Problemschalter" nach J38. Begründung: wenn der Verzögerungsschalter funktioniert hat, AeroCV schrieb ja, dass ihm die 5min Warterei auf den Geist ging, dann sind die Verkabelung und die Schalter ab J38 in Ordnung. Wenn das Licht aber trotzdem nicht ging, dann liegt es vor J38.
Oktober 12, 20177 j Ich konnte mich der Problemsuche leider noch nicht weiter widmen. Ich denke am WE komme ich aber dazu. Das mit dem Kabel vermute ich auch, da bei allem Wackeln/Drücken der Kontaktzunge keinerlei Licht zustande kam. @ Saab-Wisher: Hilf mir bitte noch mal auf die Sprünge. Was war J38?
Oktober 12, 20177 j Hast Du den Bentley? In den Wiring Diagrams ist eine Raute, wie sie in den älteren BJ vorkommt, eine Kabelverbindung (Splice). In den neueren BJ ist diese Stelle meist ersetzt durch ein "J" mit Nummer. Das "J" ist im Bentley nicht erklärt, steht aber wohl für "Junction" oder "Joint" also ebenfalls für einen Kabelverbindungspunkt. Damit wird ganz eindeutig eine Verbindung dargestellt im Gegensatz zu sich kreuzenden Linien, die demnach keine Verbindung sind.
Oktober 12, 20177 j Der Schaltplan ist einfach unübersichtlich gezeichnet, ist bei den Bentley/WHB-Ausschnitten immer mal so. Nur der Kontakt für die Fahrertür läuft über das Piep-Piep-Relais. Alle anderen Türen sind direkt am Masse. Also: Bei US-Modellen mit dem komischen Zündschloss-Warngepiepse geht das Licht mit dem Türkontakt an de Fahrertür nur, wenn das Relais steckt. Das Innenraumlicht-Verzögerungsrelais hat mit all dem überhaupt nichts zu tun, die Schaltung funktioniert auch ohne, die meisten 900er sind ja auch ohne ausgeliefert worden. Ja es ist manchmal unübersichtlich, aber wenn man sich länger damit befasst eigentlich recht klar. Laut Wiring Diagram z.B. S. 371-94 wird parallel zu den Piepsrelais eine Masse auch an den Fahrertürschalter gelegt. Das geht aus der geschwungenen Klammer hervor, mit der die beiden Kabel an den Stecker 152A und von dort über den Türschalter54 an Masse führt. Also eigentlich müsste die Beleuchtung auch bei gezogenem Piepsrelais funktionieren. Analoges geht auch aus den Diagrammen für die späteren BJ hervor. Ich habe jedoch keinen US in der Garage stehen, kann das also nicht am praktischen Fall prüfen.
Oktober 12, 20177 j Nee Josef, die 'geschwungene Klammer' stellt, so lese ich das zumindest, in allen SAAB-Schaltplänen immer Alternativen da. Das heißt, es gilt je Auto immer nur einer der dargestellten (meist nur) zwei Zweige.
Oktober 12, 20177 j Wieder was gelernt. Dann ist es so wie Kratzecke in #30 geschrieben hat. Er hat ja wohl auch ein original US Anschauungsobjekt:smile:,
Oktober 13, 20177 j Hast Du den Bentley? In den Wiring Diagrams ist eine Raute, wie sie in den älteren BJ vorkommt, eine Kabelverbindung (Splice). In den neueren BJ ist diese Stelle meist ersetzt durch ein "J" mit Nummer. Das "J" ist im Bentley nicht erklärt, steht aber wohl für "Junction" oder "Joint" also ebenfalls für einen Kabelverbindungspunkt. Damit wird ganz eindeutig eine Verbindung dargestellt im Gegensatz zu sich kreuzenden Linien, die demnach keine Verbindung sind. Nein leider nicht, weder im Regal noch in der Garage.
Oktober 13, 20177 j Ist aber, wenn keine 'echten' WHB vorhanden sind, definitiv Pflichtliteratur. Dann mal schnell bestellt, so eine Bibel.
Oktober 13, 20177 j Ja ich weiß. Ich habe bisher nur das hier und eine umfangreiche Kopie über 500 Seiten einer englischen Ausführung. Keine Ahnung welche. Bearbeitet Oktober 13, 20177 j von AeroCV
Oktober 13, 20177 j ... habe eben mal geguckt. Was ist denn das für eine Ausführung? Bearbeitet Oktober 13, 20177 j von AeroCV
Oktober 16, 20177 j Hab am Wochende an den Steckern mal etwas gerüttelt und gewackelt und nun funktioniert es wieder. Der Kontakt an der BF-Tür war auch defekt. Ein paar mal etwas doller auf den Türkontakt gedrückt und auch der funktioniert wieder. Besten Dank an euch! Aber woran liegt es, dass das ZVR auch bei Zündung und/oder laufendem Motor ebenfalls ein paar Sekunden an bleibt? Bei meinem CV ist das nicht so. Da geht es sofort aus, wenn der Motor an ist. Im CC (MY 1992) ist ein schwarzes ZVR (alte Generation) und Im CV (MY 1993) ein gelbes ZVR verbaut. Kann es daran liegen?
Oktober 17, 20177 j Hab ich mir schon gedacht, dass es an den Kontakten in der Tür liegt.. Schön das es wieder funktioniert. Ist ja zum Glück einfache Elektronik Ich hab auch das Gelbe, welches mit Motorstart ausgeht. Ist vielleicht das schwarze anders geschaltet oder defekt?
Oktober 17, 20177 j Ist ja zum Glück einfache Elektronik Nicht einmal das. Ist pure Elektrik, und (vom Verzögerungsrelais mal abgesehen) selbst von einfachster Elektronik noch weit entfernt.
Oktober 17, 20177 j Hab am Wochende an den Steckern mal etwas gerüttelt und gewackelt und nun funktioniert es wieder. Der Kontakt an der BF-Tür war auch defekt. Ein paar mal etwas doller auf den Türkontakt gedrückt und auch der funktioniert wieder. Besten Dank an euch! Aber woran liegt es, dass das ZVR auch bei Zündung und/oder laufendem Motor ebenfalls ein paar Sekunden an bleibt? Bei meinem CV ist das nicht so. Da geht es sofort aus, wenn der Motor an ist. Im CC (MY 1992) ist ein schwarzes ZVR (alte Generation) und Im CV (MY 1993) ein gelbes ZVR verbaut. Kann es daran liegen? Nein, das alte Relais macht auch bei Zündung an das Licht aus. Von der Funktion sind die gleich. Sind auch pinkompatibel - zum Test kannst Du die auch gegeneinander tauschen. Wenn das Relais nicht auf Zündung an reagiert, merkt es wahrscheinlich nichts davon - kuck mal ob alle Steckkontakte am Relaissockel ok sind (Zündung ist Pin 15, weißes Kabel). Sicherung 2 unter der Rückbank muss auch ok sein.
März 21, 20214 j Sehe gerade über die Suche, dass ich hier schon mal Probleme hatte. Damals mit dem CC heute mit dem CV. Gestern habe ich nach der Winterpause festgestellt, dass die Innenraumbeleuchtung nicht mehr ausgeht. Das Relais unter der Rückbank habe ich bereits gezogen. Ist ja zum Glück immer etwas. Im Herbst/Winter hatte ich den Schalter schon mal draußen, da sich die Stufe 2 gar nicht mehr anschalten ließ. Nun ist das Kontakplättchen scheinbar so verbogen, dass alles verkehrt ist. Ich habe jetzt über eine 1/2 Stunde das ein oder andere gebogen und versucht sowie div. Einstellungen probiert aber entweder geht nichts an oder es bleibt auf 1 und 2 dauerhaft eingeschaltet. Bevor ich jetzt aber alles in den Ofen stecke wäre es ganz wunderbar, wenn mir einer ein Bild senden könnte, wie das Plättchen gebogen sein muss, so das es wieder funktioniert. Über eure Infos freue ich mich!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.