Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Jetzt habe ich endlich auch so'n Turbo-Auspuff! Wollen doch alle immer an ihren Saugern haben, Tuning und so.

Nach 50km muss ich sagen: Den Hype kann ich nicht nachvollziehen, das klingt einfach nur kacke. :burnout:

a_1.thumb.JPG.59fc027b57d844e8203aa6edb9114fc1.JPG

Was sich sonst noch so offenbarte beim Wechsel auf Sommerreifen: Kaputte Schubstrebenbuchse (merkwürdig, hat man kaum bemerkt), Rost, Rost, Rost.

a_3.thumb.JPG.7b7c0fbe47a6267403598ed49258a7dc.JPG

a_2.thumb.JPG.beadf3b0a1e6a56c096e90f171364cdb.JPG

Um den Auspuff kümmere ich mich nächste Woche, bis dahin fahre ich eben mit einem Schalldämpfer - ist überraschend leise. Er war übrigens noch dran, als ich das ganze bemerkt habe - hing nur etwas schief. Einmal dran gezogen und ab war das Ding. Ich habe davon wohl nix mitbekommen, weil die andere Undichtigkeit am Flammrohr den Auspuff einfach immer etwas lauter klingen lässt. :redface:

Naja. Schubstrebe ist getauscht, Feder für den Handbremshebel war auch fällig, irgendwas ist ja immer.

a_4.thumb.JPG.36b01a0c8f2bbf968441ad2084a308bf.JPG

Passt schon: Die frühen Katversionen des 8Vis hatten auch nur einen Topf.
  • Autor

So, Auspuff ist jetzt komplett abgefallen. Am Flansch zum Kat sauber an der Schweißnaht weggebrochen.

Natürlich passierte das 600km von zu Hause, wo denn sonst. :mad:

Nein, niemand ist zu Schaden gekommen - das Geräuschkulisse im Innenraum machte zum Glück rechtzeitig auf das Problem aufmerksam. Abgefallen ist er dann tatsächlich erst nachdem ich drunter geschaut hatte, kurz am Rohr gewackelt hatte, mir "ach du Scheiße" dachte und das Auto 10m auf einen größeren - und ebenen - Parkplatz umsetzen wollte.

Hätte aber auch anders ausgehen können, nochmals tu ich mir (und der Welt) das nicht an. :eek: Original Saab/Bosal, 6 Jahre alt. Der neuere Ersatz vom Schlachtwagen sieht auch nicht besser aus. Und der drei Jahre alte No-Name-Auspuff am anderen 8V sieht auch schon wieder bedenklich aus.

Deswegen: Edelstahl-Anlage ist bestellt. :top:

...die Reste des alten habe aufgesammelt, unterm Auto eingeklemmt und wieder gerade gebogen, und dann mit einer Schlauchschelle, dem Zündkerzenschlüssel und reichlich Draht wieder zusammengeflickt. Hat 600km heil überstanden. Für mein Empfinden echt anstrengend laut, aber immer noch deutlich leiser als die ganzen tiefergelegten VWs der Nachbarschaft...hmm...würde immerhin erklären warum die so anstrengend fahren, nach 600km Dauerdröhnen kann ich das langsam nachvollziehen. :tongue:

Fuer solche faelle fuehre ich immer eine aufgeschnittene konservendose mit...Kann man ggf mit schlauchschellen ueber der schadhaften stelle montieren, oder aber in die rohre stecken. Geschickt gebogen federt das zurueck und befestigt sich damit selber. Halbwegs dicht wirds mit bissl auspuff gumgum :D bis nach hause Hats immer gereicht, hat sogar mal ein viertel jahr ueberdauert...Provisorium haelt eben am längsten :O
  • Autor

Ein Zylinderkopf drauf, einer ab. :cool:

1.jpg.38d1640a44d636785a49aec3118c67cc.jpg

2.jpg.ba964f61760eb78737be24eed03ef850.jpg

Im Vergleich merkt man wieder sehr gut, wie durchdacht und qualitativ hochwertig so ein alter Saab doch konstruiert ist. :rolleyes:

Die sind beide fast gleich alt (der VW Bj. 82, der 900er Bj.84), also durchaus vergleichbar - und ich verstehe echt nicht, wieso Leute damals wie heute so viele VWs kaufen.

So ein Schund. Schon im Handbuch (gedruckt 83!) sind Risse im Zylinderkopf und defekte Einspritzdüsen als Normalfall aufgeführt...und natürlich hat er beides. Und die Fertigungstoleranzen sind sind echt gruselig. :mad: Und die "Servicefreundlichkeit" erst...:rolleyes:

Nee, ich bleibe bei meinen 900ern. :biggrin:

  • Autor

Ich hab's aber auch gerade mit Auspüffen.

Diesmal habe ich einen gesprengt. :eek:

1.thumb.JPG.273960c4fe2c0b141dd40dfdac7ac26c.JPG

Das ganze hatte aber auch echt Slapstick-Charakter, rückblickend kann ich drüber lachen. :biggrin:

Die Szene: Später Nachmittag am Rande einer thüringischen Kleinstadt - schönes Wetter, Sonnenschein, Vögel zwitschern, auf dem Fußballplatz direkt hinterm Haus kicken ein paar Kinder. Alles sehr klischeehaft idyllisch und wunderbar ruhig.

Ich habe soeben den letzten Unterdruckschlauch am 84er Turbo wieder angesteckt. Nach einer gefühlten Ewigkeit (dürfte fast ein halbes Jahr sein) ist das Auto wieder komplett zusammengebaut. Alles doppelt und dreifach kontrolliert - Steuerzeiten, Kettenspanner, Zündzeitpunkt, etc.. Ich bin da ja sehr sorgfältig.

Jetzt ist also der große Moment gekommen - Batterie rein, Benzinpumpe kurz überbrücken bis Druck da ist, Zündschlüssel ins Schloss, Anlasser dreht...und dreht...und dreht...und nix passiert. Hmm.

Nochmals alles kontrolliert - alle Stecker sind drauf, alles ist dicht. Also noch mehr orgeln lassen, so'n 16V braucht ja immer ein bisschen länger. Und das Ding dreht und dreht und dreht...und dreht nicht mehr, Batterie leer. Gut, waren jetzt auch fast 10 Minuten Anlasserdrehen.

Hmm. Nochmals Ventildeckel ab, Steuerzeiten kontrolliert. Passt. Großer Zündfunke ist auch da. Benzinpumpe macht Druck. Was'n nu los. Naja. Ich habe ja noch eine Batterie.

Ran damit. Und noch ein bisschen orgeln. Und noch ein bisschen. Und...da war was! Da hat ganz eindeutig kurz was gezündet! Geht doch.

Also noch mal Anlasserdrehen. Und...nach 30 Sekunden war da wieder ganz kurz was! Jetzt geht's aber los. Die Spannung steigt ins Unermessliche. :biggrin:

Noch ein mal den Schlüssel ganz nach rechts gedreht, der Anlasser zieht kurz an........BOOOM.

Eine verdammt laute Explosion zerreißt die Stille, im ganzen Haus wackeln die Fenster, 20m weiter hinten fällt ein Stapel im Regal um. Eine Sekunde später fängt es an im näheren Umkreis Rost zu regnen. :eek:

Totenstille. Kein Vogel mehr zu hören. Der ganze Fußballplatz kuckt rüber. Ich sitz auch erst mal ziemlich geschockt da und beweg mich nicht. :redface:

Peinlich, sowas. :biggrin:

 

Des Rätsels Lösung: Ich habe mir bei der Demontage einen Strich auf den Verteiler gemacht. Bei der Montage habe ich das Ding wieder auf den Strich eingestellt.

...bei näherer Betrachtung waren da zwei Striche auf diesem verdammten Verteiler. Und ich habe ihn natürlich auf den falschen gestellt. asdf

ZZP viel zu spät, ich habe fast eine Viertelstunde Benzin in den Auspuff gepumpt und dann ist das ganze Ding in die Luft geflogen. Na toll. :hmpf:

 

Habe ich schon gesagt, dass ich keine 16V mag? Alles blöde Mistkarren. :rolleyes:

 

Mit der richtigen ZZP-Einstellung, trockenen Kerzen und ein bisschen Benzin abpumpen sprang er dann auch irgendwann wieder an...also erst musste ich die Benzinpumpe wechseln, die Relais über den Steuergerät sauber machen und ein mal auf Steuergerät hauen, ist eben ein 16V...aber dann sprang er an und läuft jetzt echt schön. Nur ein bisschen laut hintenrum, man kann wohl nicht alles haben. :biggrin:

2.thumb.JPG.9f73db7841c185e6ce2260fd1049bf45.JPG

3.thumb.JPG.059a6d29f242b44443614b69381fe8e5.JPG

PS.: Ich suche übrigens immer noch eine hellblaue Hutablage, falls jemand eine loswerden will - in ein paar Wochen soll da ein H drauf, da kommen so riesige Lautsprecherlöcher ein bisschen schlecht.

Das gab sicher nen sehr deftigen Knall, nicht ganz ungefährlich auch.

Das Problem daß er ausgeht, wenn er warm ist, hast du lösen können?

  • Autor

Das Problem daß er ausgeht, wenn er warm ist, hast du lösen können?

Das war der 84er 8V Turbo. Der ist dann als nächstes dran. :biggrin:

Meine Güte, nicht ungefährlich...
Heftig! Dem XM ist aber hoffentlich nichts passiert?:tongue:
  • Autor

Da sind sogar zwei XM, illustre Gesellschaft. :rolleyes: Sollen beide weg, bei Interesse kann ich vermitteln - besser werden die nicht...

4.thumb.jpg.8596c3834d4d7404ef2aaadf0009fd62.jpg

Irgendwann hast Du Dich mal despektierlich über Turbo-Auspüffse an "900i's" geäußert,

ob das die Rache war? ( weil er jetzt " hintenrum etwas laut ist" :tongue::biggrin: )

 

Schön dass nicht mehr passiert ist.

Und Respekt vor der Nachbarschaft, hier bei uns hätte man minimal das Ordnungsamt alarmiert,

wahrscheinlich eher die Polizei!

 

Danke für die lebendige Kurzgeschichte!

Kenne ich auch… war zeitens eines Harley-Treffens in Hamburg… Gerade mit neuem Geschirr vonner Werkstatt gestartet… bricht mir doch kurz vor der "eisdiele" die Verschweißung zur Downpipe… Einmal noch Gas gegeben… Infernalisch… Die sind fast vom Ständer gekippt… :biggrin:
  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, als Abschluss mal das Ende von Auspuff-Story Nr.1:

Die ersten (ruhigen) 600km mit der neuen Edelstahlanlage habe ich hinter mir. :cool:

Bestellt bei http://www.rakaror.o.se. Konnte hier noch keine Erfahrungsberichte zu dem Laden finden, deshalb mal meiner:

Netter Kontakt per Mail & Telefon, schneller Versand (warum das Paket dann laut Tracking 7 Tage in Malmö rumlag weiß natürlich wieder keiner).

Sehr gute Passgenauigkeit, schön gearbeitet, Schweißnähte machen einen guten Eindruck.

Lautstärke gleich oder sogar leiser als die Bosal-Anlage, die vorher drunter war. War mir wichtig, ich mag keine Krawall-Auspüffe. Hat wie das original zwei Töpfe.

Preislich ok, es gibt auch was für alle 900er Varianten (wie man sieht sogar für den 8V Sauger - Ferrita hat da nix).

Natürlich kein E-Prüfzeichen - die Anlage sieht aber sehr dezent aus, fällt nur auf wenn man es drauf anlegt (und im Zweifelsfall habe ich noch ein rostiges Original).

 

Habe mehr für den Auspuff bezahlt als damals für das ganze Auto - hoffentlich hält's ein bisschen. :tongue:

Der größte K®ampf beim Einbau war es, den abgerissenen Haken für die Aufhängung wieder anzuschweißen - natürlich unterm Auto liegend, das Geld für 'ne Stunde auf der Hebebühne war nach der Investition leider nicht mehr drin. :rolleyes:

a1.jpg.8381c098a2df92ae2230850c68d005c7.jpg

I

ZZP viel zu spät, ...

 

...

 

Kein Zündstroboskop zur Hand??

  • Autor
Kein Zündstroboskop zur Hand??

Nu, dazu muss der Motor ja erst mal laufen. Im Stand bringt so'n Strobo auch nix. :biggrin:

Noch mal zur Erklärung: ZZP war optimal eingestellt -> ZKD-Schaden, Motor zerlegt, nach 5 Monaten wieder zusammengebaut -> Verteiler wieder angebaut -> falsche ZZP-Markierung (Strich auf Ventildeckel & Verteiler) benutzt...

  • 1 Monat später...
  • Autor

Mittlerweile bei 536tkm. Na gut, dann mache ich eben auch mal einen Ölwechsel. Sind ja schon fast 14tkm seit dem letzten, die Zeit vergeht so schnell. :rolleyes:

 

Also auf zur Halle...was nicht so einfach ist, denn ich komme plötzlich nach 12km den letzten Berg kaum noch hoch. Irgendwie wird das Auto immer langsamer. Und irgendwie qualmt meine Bremse vorne rechts plötzlich so. :eek:

 

...so hat dann der geplante Ölwechsel fast drei Stunden gedauert.

Faszinierend, dass die Bremse bis jetzt überhaupt ging - dem Kolben geht's wohl schon länger nicht so gut. Die Manschette war aber komplett rissfrei...ich schiebe das mal auf das tolle neue Streusalz.

br.jpg.679b6af51345f6285cfa96e43de4d8bd.jpg

Damit habe ich jetzt innerhalb einen Jahres drei Bremssättel an dem Auto getauscht. Der vierte sieht noch gut aus...mal sehen. :cool:

cool, bin auch gerade beim dritten, vorn links fehlt noch, mal schaun wann der kommt ;-)
hab voriges jahr in weiser voraussicht gleich alle 4 an alter achse neu gemacht...wenn man einmal dabei ist...die sauerei will ich nicht 4x haben
  • 2 Monate später...
  • Autor

Habe lange nix an den 900ern gemacht, der Zweitwagen stand in den letzten Monaten erst mal im Vordergrund.

Motorrevision, Getrieberevision, teils neue Bremsen, insgesamt sicher mindestens ein qm Blech verbraten, und noch all der andere Kleinkram.

Der Lohn dafür: 3000 problemfreie Kilometer mit niedrigem Verbrauch und endlich genug Leistung, um sogar die höchsten und längsten Passstraßen in der Hohen Tatra hochzukommen (wenn auch nur mit 30km/h). :biggrin:

l3.thumb.jpg.b508e7f9b79b2ded8e3e1bf8311d2cb3.jpg

l4.thumb.jpg.6dbe239e89dcf76db9c8d85819539769.jpg

Habt Ihr da im Wald alte Ölfässer entsorgt, oder noch ein Zelt aufgeschlagen für im Laderaum gefundene Mitfahrer? :alberteinstein: :wink:

(mit dem Chrom vornerum finde ich den LT echt schick; was heißt denn niedriger Verbrauch aktuell konkret?)

  • Autor

Das war auf einem Zeltplatz irgendwo in der Slowakei - das im Hintergrund wird wohl das nächste Zelt sein.

Teile vom LT musste ich nicht entsorgen, das habe ich alles schon zu Hause gemacht:

l1.thumb.jpg.d7ae52e8b5ec956dba5fea59fc64fbe9.jpg

Der LT ist schon ein geiles Trumm. Durfte ihn ja mal sehen, beim nächsten Mal möchte ich ihn fahren! ;-)
  • Autor

Gerne. Macht schon Spaß irgendwie, das Ding. :cool:

Ich habe mich so verdammt eingeengt gefühlt, also ich nach über einem Monat wieder 900er gefahren bin. Alles was so nah, und so klein, und so leichtgängig. Das Lenkrad ließ sich einfach drehen, und war so nah, und wenn man auf's Gas tritt wird's spürbar schneller. :eek: Hat mich ein wenig an diese alten Arcade-Autorennspiel-Automaten erinnert. :biggrin:

  • Autor

538tkm, mal wieder was kaputt.

k1.thumb.jpg.8ccaa414362d165a53b792146393dd25.jpg

Hatte schon länger immer mal Probleme mit dem Licht - irgendwann kurz nach Kauf ist das Relais kaputt gewesen und hat den Sicherungskasten etwas angeschmolzen. Nach einer "Instandsetzung" (Kontakte gesäubert, nachgebogen, etc.) war fast drei Jahre Ruhe, dann ging mir eines Nacht tief im Wald plötzlich schlagartig das Licht aus - zum Glück habe ich ja noch Extra-Scheinwerfer. Also noch mal "instandgesetzt", fast ein Jahr nix, und gestern ging dann plötzlich das Fernlicht an. Von selbst. Und ging auch nicht mehr aus...was ein Spaß. Ließ sich mit etwas Blumendraht als Kontakthilfe wenigstens notdürftig reparieren.

Also jetzt mal richtig: Weg mit den schlechten Steckkontakten, die schlimmsten ausgebohrt und durch Kabelschuhe ersetzt, die noch halbwegs guten (also noch gut und gerade im Plastik haltenden) ersetzt durch neue. :top:

Die nächsten Jahre ist hoffentlich Ruhe an der Stelle. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.