Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Glückwunsch, viel Spaß und gute Winterreifen. :top:
  • Antworten 1,3k
  • Ansichten 136,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Glückwunsch, viel Spaß und gute Winterreifen. :top:
Diesen Wünschen schliesse ich mich mal an.
  • Autor
Glückwunsch, viel Spaß und gute Winterreifen. :top:

Danke. :smile: Man lernt aus seinen Fehlern, bei Reifen spare ich nie wieder. :redface:

Die guten Winterreifen sind sogar noch drauf, aus dem Verkehr gezogen und aufgebockt habe ich das Auto im Mai 2013…lange hat's gedauert.

Morgen wird noch die Gasanlage im Langstreckentest eingestellt und dann ist vorerst alles fertig.

 

Tachostand 523.130 und steigend - allein dieses Wochenende kommen dann noch mal >1500 drauf: Als Beweis der Alltagstauglichkeit geht die Karre mit 'ner Band auf Tour. Und ja, auch in einen Sedan mit Gastank bekommt man Schlagzeug & Technik. :cool:

Astrein, dann aber mal ruhig ein Bild vom Tetris machen und hier reinstellen. :top:

Wirklich klasse, daß die alte Dame noch tapfer rennt, wenn auch mit größeren Arbeiten hier und da.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Auto ist zurück vom Abenteuerurlaub, Tachostand 525.970.

Tourverlauf: Naumburg - Eisleben - Berlin - Weimar - Dresden - Mannheim - Köln - Leipzig.

Zwischenfälle:

Verriegelungsknopf an der Tür hinten rechts abgebrochen und verklemmt, Tür ging nicht mehr auf - lies sich in 10min beheben, als das Auto zwischendurch in Weimar war.

Ansonsten ist der Auspuff langsam aber sicher an der Verbindung Krümmer-Flammrohr undicht geworden - tja, die tollen neuen Dichtungen von der "Hausmarke". Klingt mittlerweile nach Trecker, ich flicke das erst mal mit Dichtmasse und versuche dann irgendwo Originalteile aufzutreiben. Benzinverbrauch ist dementsprechend leider auch hochgegangen (falsche Werte von der Lambdasonde) - aber zum Glück ist wenigstens die Gasanlage ungeregelt, hielt sich in Grenzen.

Irgendwas am Riemenantrieb macht Geräusche, ich habe das Lager der LiMa im Verdacht. Naja, die ist noch original, kann mal passieren.

 

Ansonsten wie gewohnt ohne Probleme. :smile:

 

Ich mache die Tage auch mal Bilder vom momentanen Zustand - rostig, schmutzig, und mit vier Extra-Scheinwerfern. :cool:

ich flicke das erst mal mit Dichtmasse

 

was genau planst du da einzusetzen?

GumGum? :smile:
  • Autor
GumGum? :smile:

Genau...Restbestände aus den 80ern. :biggrin:

Das hält zwar maximal 1000km, aber wenigstens ist vorerst Ruhe und ich kann mich dann später drum kümmern.

Beim Boxenstopp habe ich dann auch mal Bilder gemacht. Immer wieder interessant, wie dreckig man so ein weißes Auto im Winter kriegen kann. :cool:

Aus den vier Extra-Scheinwerfern sind mittlerweile drei geworden, der linke Nebelscheinwerfer fiel beim Einstellversuch einfach ab - Gewindebolzen an Schweißstelle ausgebrochen. Da muss ich wohl noch mal nacharbeiten.

Die Extra-Scheinwerfer sind Xenon-Fernlichter (von Hella, sogar mit E-Prüfzeichen und TüV-Segen) - grandios, wie viel und weit ich jetzt nachts auf einsamen Landstraßen sehen kann. :smile: Hinten wird das ganze noch ergänzt durch US-Rückleuchten. Mir gefällt's.

Schönes Gefühl, endlich wieder "mein" Auto zu haben.

PC130479.thumb.JPG.14dc1cf6e6c1ba5ad441a4443454fc50.JPG

PC130481.thumb.JPG.a4c79f05755cce1af2cc745f6dc78a85.JPG

PC130482.thumb.JPG.a0e237c6222a3c0459b246854cb24ca8.JPG

der dreck auf der kiste ist legendär, cool das sie wieder auf der straße ist :top:
will auch Sedan US- Heckleuchten :adore:

geile Extraljus. Mir persönlich gefallen etwas größere Strahler besser, aber diese neuen Xenon-Teile werden schon ordentlich was bringen. Bin da auch noch am Überlegen und Suchen, Saab-Licht ist immer schon recht dürftig...

Die rechteckigen Nebellichter passen formtechnisch irgendwie dann aber nicht mehr so gut zur Front...

(…) Saab-Licht ist immer schon recht dürftig...

(…)

 

Stimmt. Teelichter. Vor allem bei den Steilis… Da ist Phantasie gefragt.

Die rechteckigen Nebellichter passen formtechnisch irgendwie dann aber nicht mehr so gut zur Front...
Ich hatte da bei der Semmel kurzfristig mal runde drunter. Aber a) hatten die nur eine recht geringe Halbwertszeit, und b) sah es auch nicht wirklich passend aus. Unter den Bumper und so ziemlich direkt unter die - ja ebenfalls eher eckigen - Serienscheinwerfer passen meines Erachtens somit sowohl praktisch wie auch optisch wieder nur (recht)eckige.
Ich bin inzwischen sogar mit/ohne zufrieden… klar, sauber und blendfrei eingestellt… TÜV hatte keine Einwände, und angeblinkt werde ich auch nicht. Ist aber nur was für einen Winterwagen… :rolleyes:
  • Autor

Die rechteckigen Nebellichter passen formtechnisch irgendwie dann aber nicht mehr so gut zur Front...

Als noch beide dran waren, sah's ganz schick aus.

l1.thumb.jpg.1e28fcd9639c2736686549ffe9c97135.jpg

Jetzt natürlich nicht mehr. :tongue:

Also solange das nicht n Rallyebügel mit 4 großen Runden Hella dran ist, bevorzuge ich die Eckigen unten. Nur 2 kleine Runde oben ist nicht so meins.

mir persönlich gefällt die orig. Einbauposition für rechteckige Nebellichter besser, sorry :biggrin:

upload_2014-12-18_11-7-6.png.c582705e040508090b9ca55aa82cd3e3.png

  • Autor

Ich kann aus Erfahrung sagen: Mit denen siehst du nix. Total blöder Winkel...

Die runden Hellas finde ich auch..."optisch nicht gelungen". Aber die waren eben gerade da, da sagt man nicht nein. :rolleyes: Und die Sichtweite ist wirklich genial im Vergleich zum normalen Fernlicht. Ich kann die Tage mal Vergleichsbilder machen.

mir persönlich gefällt die orig. Einbauposition für rechteckige Nebellichter besser, sorry :biggrin:

 

agree :biggrin:

allerdings leider durch das breite Nummernblech hierzulande nicht mehr ganz so schick. Und ich gebe kratzecke Recht, mehr sehen tut man damit auch nicht. Aber es sind ja auch Nebler, die sollen nur die vorderen 2-3 meter bei absoltuter Dunstsuppe beleuchten, für mehr sind die nicht gedacht... sprich: gewinnbringende Nutzung in hiesigen Gefilden vermutlich nie, solch dichte Suppe habe ich hier jedenfalls noch nicht erlebt.DSC02944kl.png.62a7849ab797f03fc903c8751eaca5ec.png

agree :biggrin:

allerdings leider durch das breite Nummernblech hierzulande nicht mehr ganz so schick. Und ich gebe kratzecke Recht, mehr sehen tut man damit auch nicht. Aber es sind ja auch Nebler, die sollen nur die vorderen 2-3 meter bei absoltuter Dunstsuppe beleuchten, für mehr sind die nicht gedacht... sprich: gewinnbringende Nutzung in hiesigen Gefilden vermutlich nie, solch dichte Suppe habe ich hier jedenfalls noch nicht erlebt.[ATTACH=full]85477[/ATTACH]

 

Uuuhuhuuu, ganz dünnes Eis, sag das nicht dem örtlichen Mechaniker, der beim Lichttest mit Ida gleich abgewunken hat, nachdem ihre Nebelscheinwerfer in der beleuchteten Werkstatthalle nur einen kleinen Lichtkegel bis zum genau die 2-3 Meter entfernten Werkstattwagen leuchteten. Den Gegenverkehr blenden müssen die Dinger wohl, so hell und grell wie möglich am besten, Quatsch Nebelscheinwerfer bei absoluter Dunstsuppe. :damnmate: -> :hmmmm2:

 

Die runden Hella-Extrascheinwerfer sind wirklich die Wucht - perfekt, um selbst mit Kuschelbremsung rechtzeitig vorm auf der Straße schlummernden Elch im schwedischen Dickicht zum Stehen zu kommen, weil sie wirklich weit und breit ausleuchten.

Beim hiesigen Nachtverkehr hab' ich nur überlegt, ob es den Teilen sehr schadet, wenn sie häufiger an- und abgeschaltet werden, weil wieder Gegenverkehr kommt. Wie ist denn das mit den Xenon-Extrascheinwerfern so, hat da wer Erfahrung?

  • Autor
sprich: gewinnbringende Nutzung in hiesigen Gefilden vermutlich nie, solch dichte Suppe habe ich hier jedenfalls noch nicht erlebt.

Komm du mal im Herbst nach Thüringen. :eek: Wie oft ich die Dinger allein in den letzten Wochen gebraucht habe (hätte, sie wollten ja nicht so recht).

Den Gegenverkehr blenden müssen die Dinger wohl, so hell und grell wie möglich am besten, Quatsch Nebelscheinwerfer bei absoluter Dunstsuppe. :damnmate: -> :hmmmm2:

Muss doch nur krass Tuning aussehen und blenden, Rest ist egal. Ich habe auch nix besseres vom Lichttest bei ATU erwartet. :biggrin:

Uaaah deren gelaende betritt man doch nicht :vroam:
  • Autor

Zum Wochentags um kurz nach sechs Scheinwerfer einstellen kann man das schon machen...dachte ich. Ist ja auch kostenlos, Lichttest und so.

Diesmal wollten sie mir nicht mal neue Bremsen verkaufen - dafür haben sie meine Scheinwerfer aber auch nicht eingestellt, war wohl zu viel Arbeit. :rolleyes: Ich mal mir jetzt 'n paar Striche an die Hallenwand und mach' das selber, ist einfacher (und genauer). :tongue:

allerdings leider durch das breite Nummernblech hierzulande nicht mehr ganz so schick.
Viel schlimmer: Sie sitzen zu weit innen, um auf reines Standlicht geschaltet werden zu dürfen. Und wenn wirklich 'Suppe' ist, baut Dir das Abblendlicht eine hässliche weiße Wand auf. Da sieht man mit NSW solo dann weit mehr. Aber dazu dürfen sie halt nur max 40 cm von der Aussenkante entfernt verbaut sein.
...Den Gegenverkehr blenden müssen die Dinger wohl, so hell und grell wie möglich am besten, Quatsch Nebelscheinwerfer bei absoluter Dunstsuppe. :damnmate: -> :hmmmm2:

 

nee, "den gegenverkehr blenden" entspricht nicht ganz dem was ich mal in der Fahrschule gelernt habe und m.W. auch immernoch Bestand hat. NSW sollen eben nur den Nahbereich und den Strassenrand besser beleuchten, also breiter wirken als die normalen Abblendlichter. Keinesfalls aber weiter als diese leuchten!?! "hell und grell" ok, aber nicht den Gegenverkehr blendend.

man darf sie ja auch nur benutzen, wenn es die "Sichtverhältnisse erfordern". So wie viele Leute die Dinger auch bei schönstem Sonnenschein anhaben, ist das nicht erlaubt. Aber es ist ja sooo cool, pfft!

Daher meinte ich, dass die Dinger - zumindest bei mir in der Gegend, sorry kratzecke - nicht sonderlich oft zur Benutzung kommen. Sone Dunstsuppe, dass ich sie erstens benutzen darf und zweitens sie auch wirklich was bringen würden, habe ich persönlich noch nicht erlebt. Und ich fahre ja nun auch schon paar Jahre und nicht grade wenige km, und nicht nur die - ja René - suboptimal montierten bei Silvia.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.