Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und wenn die Josephine so eine HU bestanden hat ...

 

Das ist, glaube ich, mittlerweile fast der interessanteste Part der Geschichte! :eek: Wobei skandinavische Reparaturversuche mit Fusselsieb & Co. auch was haben. Geht ja schon fast in die Richtung von italienischen Kilometerangaben ... :biggrin:

  • Antworten 1,3k
  • Ansichten 136k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Technik ist einwandfrei, wurde (im Gegensatz zur Karosserie) von der Werkstatt gemacht. Bremsen & Bremsschläuche sind allesamt ok.

AWTs sind auch ok, habe ich vorhin nachgesehen. Rechts ist geschweißt, links auch so ok. Was ich für Rost hielt war dicker, unebener Unterbodenschutz.

Ich mag euch ja nicht so recht glauben das alles so schlimm ist. Die Karosserie-Flickschusterrei wurde 2005 durchgeführt (nach den 8 Jahren Standzeit). Seitdem ist sie Jahr für Jahr durch die schwedischen Untersuchungen gekommen (bei der letzten zum Nachtermin wegen defektem Traggelenk links, wurde in der Werkstatt gemacht). Warum hätte sie die HU hier nicht bestehen sollen?

War ja alles ok. Die großen Rostlöcher sind ja allesamt nur unwichtige Blechteile, oder sind Radläufe und Türen etwa tragende Teile?!

Das einzige ist jetzt eben das Loch überm Stoßdämpfer. Das war vorher nicht da (war auch nichts geflickt) - ich habe von innen unter der Verkleidung einen kleinen Rostfleck gefunden, wollte ihn abschleifen, bin dann plötzlich durchgebrochen und am Ende war das jetzige Loch da. Das kann ja auch der Prüfer nicht erraten.

Für mich sieht es so aus als sei die eigentliche Aufhängung noch rostfrei, das hier scheint ja nur die Abdeckung zu sein (ist auch unverrostet ziemlich dünnes Blech). Aber gut, ich frage vor der Anmeldung noch mal den Meister in der Dorfwerkstatt ob er sich das mal anschauen kann.

... Aber gut, ich frage vor der Anmeldung noch mal den Meister in der Dorfwerkstatt ob er sich das mal anschauen kann.

 

 

Gut.

 

Und er soll mit nicht zu kleinem Werkzeug daran anklopfen.

 

Übrigens :

Reine "Abdeck"-oder Zierbleche gibt es (auch) in dem Bereich der 900-Karosse nicht.

AWTs sind auch ok, habe ich vorhin nachgesehen.

 

Deine bisher in der "Rostlochentdeckung" gemachten Erfahrungen sollten dir gezeigt haben dort nochmals ganz genau nachzushen.

 

Meine Meinung: Das Teil gehört in den Schrott ohne wenn und aber. Sorry

Deine bisher in der "Rostlochentdeckung" gemachten Erfahrungen sollten dir gezeigt haben dort nochmals ganz genau nachzushen.

 

Meine Meinung: Das Teil gehört in den Schrott ohne wenn und aber. Sorry

 

Ein GUTER Karosseriebauer könnte sich da aber noch ne goldene Nase dran verdienen....

AWTs sind auch ok, habe ich vorhin nachgesehen.

 

Hattest du den Wagen dabei auf einer Hebebühne?

Von der Seite ist der Zustand der AWT nicht gut zu beurteilen, da in erster Linie die Böden durchfaulen.

 

Vor jeglichen weiteren Reparaturversuchen rate ich, den Wagen von unten zu begutachten.

Ich fürchte, dort erwarten dich noch einige böse Überraschungen.

Ein GUTER Karosseriebauer könnte sich da aber noch ne goldene Nase dran verdienen....

 

Möglicherweile ein gutes Gesellenstück für einen Auszubildenden.

Ein GUTER Karosseriebauer könnte sich da aber noch ne goldene Nase dran verdienen....

 

nur ob der Eigentümer damit glücklich wird Ich hab mal ein ähnlich erhaltenes Exemplar komplett geschweisst, das war 1995 und ein 900CD, alle Schlachtsaabs die ich danach hatte sahen besser aus. Einer war sogar rostfrei! (Vielleicht kommt jetzt der Forumsausschluss?)

:redface::redface::redface:Ich möchte mich nicht daran erinnern, was ich früher alles weggeworfen habe.:redface::redface::redface:
..., das war 1995 und ein 900CD, alle Schlachtsaabs die ich danach hatte sahen besser aus.
Es waren aber sicher keine CD.

Bei 'Sonderbauformen' ist ja auch besonderer Aufwand erlaubt.

Leute, was habt ihr denn?

 

Das ist nichts. Gar nichts. Zumindest, wenn man mit Nicht-saab900-Maßstäben darangeht. Ich durfte mal bei der Restauration des w123-Coupés #004 zuschauen, außer dem Heckdeckel, der Dachhaut, der Innenseite der C-Säulen und dem Kardantunnel war da nicht mehr viel vom alten Blech übrig. Wenn einem der Restaurateur dann noch erklärt "mir kam es besonders darauf an, möglichst viel von der Originalsubstanz zu erhalten"...

 

Natürlich gibt es bessere 900er. Wesentlich bessere sogar. Aber die Altmercedes- oder Altfordfraktion würde sich über das bißchen Rost nur fröhlich grinsen. Man schaue einfach mal im wwww.w123-forum.de nach Sewas Rotem, das ist auch so ein völlig bescheuertes, wirtschaftlich wahnsinniges Projekt.

Und? Es ist cool.

 

 

@TE: Du hast zwei Möglichkeiten. Die wirtschaftliche: schmeiß die Karre weg, spare auf einen anderen, und betrachte den Verlust als Lehrgeld. Die schönere: stell Josephine erstmal in die Halle, lern schweißen, und mach sie wieder fit. Das lohnt sich natürlich nicht, wie sich eine Restaurierung eben so gut wie nie lohnt. Aber: das ist Dein Projekt. Wenn Du damit durch bist, dann ist sie etwas besonderes. Zumindest für Dich. Und wenn Du am Sinn zweifelst: es sind (markenfremd) schon wesentlich üblere Grotten wieder aufgebaut worden.

@aero84: Klar schlimmer geht immer. Dabei vergisst du aber beiläufig zu erwähnen, dass die Restauration eines W123 Coupes deutlich "weniger unwirtschaftlich" ist, als die eines 900er Kassengestells.

 

Das 123 Coupe ist ein begehrter Klassiker, bei dem man die Chance hat, wenigstens die Restaurationskosten beim Wiederverkauf zurück zu bekommen.

Bei einem 900er Buchhalter ist das doch vollkommen aussichtslos!

 

(Und ausserdem braucht man sich nicht am Wahnsinn anderer zu messen.)

Eine w123-Restauration ist unwirtschaftlich. Ein gutes Coupé kostet vielleicht 10.000, da kommst Du bei einer Erstserie beim restaurieren niemals mit hin.
Noch bescherter wird es bei einer Limo, vor allem als diesel... Zwofünf? Dreifünf? Wie weit kommst Du damit?
Also bei dem was ich hier bzgl Zustand des 900er mit bekommen habe, ist da eine "vernünftige" Instandsetzung, mit teilweiser in Anspruchsnahme von professioneller Hilfe nicht 4 stellig zu machen..... Alleine die Ersatzteile die nötig sind um so ein Auto wieder vernünftig fahrbar zu machen verschlingen sicher schon 2tsd € +X.......

Eben.

 

Entweder schnellstmöglich weg damit (oder schlachten) - oder man deklariert das ganze als "Projekt", befreit es damit von allen wirtschaftlichen Gesichtspunkten und betreibt es unter dem Aspekt der Selbstfindung. Oder so. Ein Hobby muß man nicht rechtfertigen, und wenn der TE seine Josephine irgendwie mag, dann ist gegen eine wirtschaftlich blödsinnige Instandsetzung nichts einzuwenden.

Er muß sich halt nur darber klar werden, was das Auto für ihn ist. Wenn in erster Linie Auto, dann geht an Möglichkeit eins kein Weg vorbei. Wenn Haustier, dann ist alles drin...

 

:smile:

Wenn Haustier, dann ist alles drin...

 

:smile:

 

Mit genau der Einstellung steht jetzt der 99er wieder vor meiner Tür, wirtschaftlich war das auch nicht.....:love:

Siehste! :biggrin:

 

PS: mail bekommen?

  • Autor
Alleine die Ersatzteile die nötig sind um so ein Auto wieder vernünftig fahrbar zu machen verschlingen sicher schon 2tsd € +X.......

Ach ja? Ich bin damit inzwischen sicher 2500km gefahren. Und siehe da - das Auto ist auch so vernünftig fahrbar.

Ich weiß das das ganze nicht wirtschaftlich ist. Das habe ich hier schon ganz am Anfang festgestellt. Darum geht es auch überhaupt nicht. Ich will kein perfektes Auto. Steht halt nicht jeder auf superduper-geilo-hochglanz mit Turbo. Mir ist es wirklich egal wie die Kiste aussieht, Hauptsache sie fährt sich gut. Ob sie sicher ist werde ich überprüfen lassen. Wenn ja -> Anmeldung, wenn nein -> Scheune & Projekt für meine Studienzeit. Verschrottet oder geschlachtet wird sie nicht.

 

Können wir hier nicht ein bisschen sachlich bleiben? Keiner von euch hat das Auto je gesehen. Trotzdem schreit die Mehrzahl gleich "weg damit". Wegen ein paar Fotos.

Wäre es etwa besser gewesen ich hätte alles so gelassen wie es ist? Hat der Vorbesitzer so gemacht. Ist zwei Jahre mit der geflickten Karosserie rumgefahren ohne sich für den Rost zu interessieren. Sah ja auch ganz gut aus. Ich bin sicher das machen eine Menge Leute hier auch so: Sehe ich nicht, weiß ich nicht.

Bevor ich die gespachtelten Stellen untersucht habe: "Tolles Auto!", danach: "Schrott!". Aha. Ein Hoch auf das Internet.

 

Ich werde mich hier jetzt nicht mehr groß äußern, sonst versaut ihr mir auch noch den letzten Rest Spaß am Auto.

Ach ja? Ich bin damit inzwischen sicher 2500km gefahren. Und siehe da - das Auto ist auch so vernünftig fahrbar.

Ich weiß das das ganze nicht wirtschaftlich ist. Das habe ich hier schon ganz am Anfang festgestellt. Darum geht es auch überhaupt nicht. Ich will kein perfektes Auto. Steht halt nicht jeder auf superduper-geilo-hochglanz mit Turbo. Mir ist es wirklich egal wie die Kiste aussieht, Hauptsache sie fährt sich gut. Ob sie sicher ist werde ich überprüfen lassen. Wenn ja -> Anmeldung, wenn nein -> Scheune & Projekt für meine Studienzeit. Verschrottet oder geschlachtet wird sie nicht.

 

Können wir hier nicht ein bisschen sachlich bleiben? Keiner von euch hat das Auto je gesehen. Trotzdem schreit die Mehrzahl gleich "weg damit". Wegen ein paar Fotos.

Wäre es etwa besser gewesen ich hätte alles so gelassen wie es ist? Hat der Vorbesitzer so gemacht. Ist zwei Jahre mit der geflickten Karosserie rumgefahren ohne sich für den Rost zu interessieren. Sah ja auch ganz gut aus. Ich bin sicher das machen eine Menge Leute hier auch so: Sehe ich nicht, weiß ich nicht.

Bevor ich die gespachtelten Stellen untersucht habe: "Tolles Auto!", danach: "Schrott!". Aha. Ein Hoch auf das Internet.

 

Ich werde mich hier jetzt nicht mehr groß äußern, sonst versaut ihr mir auch noch den letzten Rest Spaß am Auto.

 

der Wagen gehört so, ohne Wenn und Aber, nicht auf die Strasse. Wenn Du schon alles weißt, frag halt nicht..........

[ATTACH]50304.vB[/ATTACH] Mach wie Du meinst

 

Gruß->

0_big.jpg.8be2f01ed8135c3751212a3352c6cb6e.jpg

Jetzt mal alle wieder ruhig Blut. - Es ist doch gar nix passiert.

 

Wenn man nach der Meinung fragt, ob das Auto noch was taugt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man Antworten bekommt. - Solche, die das eigene Gefühl bestätigen; und solche, die das eben nicht tun.

 

Letztlich sind aber alle Antworten und Beiträge immer wohlwollend gemeint. Und natürlich gibt es auch wohlgemeinte, RATIONALE Ratschläge. Insbesondere von Leuten, die echt richtig Ahnung von der Materie haben. Und da ist es richtig, diese zu hören und ernst zu nehmen. - Der Sicherheitsaspekt ist z.B. ein Punkt, der nicht von der Hand zu weisen ist und den Du ja auch ernst genommen hast.

 

Und natürlich gibt es auch viele rationale Anmerkungen zum Wirtschaftlichkeitsaspekt. - Die sicher genauso wohlwollend und vmtl. genauso richtig sind wie die Anmerkungen zum Thema Sicherheit. - Trotzdem hat jeder rationale Ratgeber in seiner SAAB-Karriere sein eigenes unvernünftiges Groschengrab erlebt. Manche fahren es heute noch.

 

Jeder der vermeintlichen Mahner meint es eigentlich nur gut und war häufig in einer ganz ähnlichen Situation. - Und hat vermutlich auch in den seltensten Fällen geschlachtet.

 

Kurzum: Keiner will Dir das Auto mies machen. Jeder, auch die kritischen Stimmen, verstehen, wenn Du das Auto nicht aufgibst. Insofern halt Dich weiter nicht zurück zum Zustand des Autos. Ich bin sicher, es wird sich später auch keiner mit wertvollen Ratschlägen zurückhalten, wenn Du das Auto wieder aufbaust.

 

Weiterhin viel Spass damit.

Saaboteur, der Sinn Deines Beitrages erschließt nicht mir nicht ganz.

 

@ kratzecke:Wir wollen nicht, daß Du blind ins Verderben läufst. Sehenden Auges hingegen ginge das durchaus in Ordnung! :biggrin:

Wenn Du Josephine wirklich retten willst: dann zieh es durch. Du weißt, daß es wirtschaftlich völliger Wahnsinn ist, aber das ist Dir egal. Dann los! Es sind doch immer die blödsinnigsten Aktionen, an die man sich nachher gerne erinnert.

glaub mir, ich weiß GANZ genau wovon ich rede wenn ich sage das du, nur um das Auto zuverlässig bewegen zu können mit 2000€ nur für Ersatzteile gut dabei bist.... Und dann ist an deiner Karosse noch kein Finger krumm gemacht worden.

Ich bin sicher einer der letzten der dir die Sache ausreden will, ich selber habe eben meinen 99er nach 10 Jahren wiedererwegt.

Wenn du den Platz hast, stell ihn weg, eigne dir die nötigen Fähigkeiten und finanziellen Mittel an und dann wird es früher oder später schon werden.

Dieses Auto, jetzt zu fahren kannst du dir aber abschminken.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.