Veröffentlicht September 10, 201014 j mir ist heute auf der bahn der linke scheibenwischer stehen geblieben. ich habe gesehen, dass dieses teil in welches die wischerachse und dieser bowdenzug eingehängt ist abgefallen ist. wie bekomme ich das wieder dran? wird das nur gesteckt oder auch gesichert? gibt es einen tip wie das dünne drahtseil da drauf gefummelt wird? hoffentlich bekomme ich das wieder hin und es regnet nicht. danke, daniel
September 10, 201014 j mir ist heute auf der bahn der linke scheibenwischer stehen geblieben. ich habe gesehen, dass dieses teil in welches die wischerachse und dieser bowdenzug eingehängt ist abgefallen ist. wie bekomme ich das wieder dran? wird das nur gesteckt oder auch gesichert? gibt es einen tip wie das dünne drahtseil da drauf gefummelt wird? hoffentlich bekomme ich das wieder hin und es regnet nicht. danke, daniel Na dann lies das mal >Klick< und folgende Host me ? Gerd PS: Und wenn ich an diese unseelige Geschichte zurückdenke, kommt mir heute noch das grosse !!!
September 10, 201014 j Autor ich habe das glück, dass der draht nicht gerissen ist sondern 'nur' aus seiner führung gesprungen ist da dieses runde ding an der wischerachse von eben dieser achse gerutscht ist.
September 10, 201014 j ich habe das glück, dass der draht nicht gerissen ist sondern 'nur' aus seiner führung gesprungen ist da dieses runde ding an der wischerachse von eben dieser achse gerutscht ist. ...und dass Du keine Klima hast. So sinds nur ein paar Handgriffe: http://www.saab-cars.de/279686-post1.html
September 10, 201014 j Kannst seinen Ermutigungen vertrauen, das klappt auch bei "Linkshändern" http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/35454-901-scheibenwischermotor-defekt.html
September 11, 201014 j Autor Noch eine Frage, diese Exenterscheibe um die das Drahtseil gewickelt ist, wird die auf der Wischerachse irgendwie gesichert oder nur aufgesteckt? Ich konnte nicht direkt anhalten un fand daher auf dem nächsten Parkplatz nut die Exenterscheibe und zwei Unterlegscheiben.
September 11, 201014 j Ab Werk ist der Excenter auf due Welle gepresst. Wenn sich das einmal getrennt hat, ist es mit der Pressung wohl nicht mehr so dolle. Ich würd´s wieder zusammendrücken , eine Querbohrung anbringen und versplinten.
September 11, 201014 j Ich meine, die Scheibe ist nur aufgesteckt. Ich das Teil nur wieder draufgekloppt und es hat 1 Jahr gehalten. Dann habe ich irgendetwas (Kleber?) zur Sicherung draufgeschmiert und danach ist nichts wieder passiert. EDIT: Oh mein Gedächtnis. Was HFT schreibt, habe ich auch gemacht - Loch bohren und Splint rein.
September 11, 201014 j Autor Ab Werk ist der Excenter auf due Welle gepresst. Wenn sich das einmal getrennt hat, ist es mit der Pressung wohl nicht mehr so dolle. Ich würd´s wieder zusammendrücken , eine Querbohrung anbringen und versplinten. Da mein Schrauber direkt um die Ecke ist, war ich eben mal da. Das mit der Verpressung hat er mir auch so gesagt. Er will mal sehen was zu machen ist. Zur Not besorge ich mir ein neues Gestänge, oder ein gebrauchtes falls es das nicht mehr gibt.
September 11, 201014 j Lochbohren und versplinten hab ich schon mehrfach gemacht, kann man als uneingeschränkt dauerhafte Lösung ansehen. Wenn der Mechanik sonst nichts fehlt, braucht´s keine neue.
September 11, 201014 j An dieser Stelle empfiehlt der Moderator einen Kulturbeitrag zum Thema ! - zur Überbrückung der Wartezeit, bis die Sache mit der Bohrung und dem Splint geregelt ist - ( für Ungeduldige: Scheibenwischer ab Minute 1:15 )
September 11, 201014 j Wer nicht bohren will... ... soll's mit Uhu plus Zweikomponistenkleber ;-) zusammenpappen. Das hält 100mal länger als relativ geringe Restlebenszeit von Saabrostlauben ! Host me ? Gerd
September 11, 201014 j Autor So, erstmal Danke an alle für die Hilfe. Der Wischer wischt wieder. In der Werkstatt hatte man den gleichen Lösungsansatz wie hft verfolgt. Allerdings ist bei mir auch das keine dauerhafte Lösung da das größere Problem die verschlissenen Nuten der Excenterscheibe ist und das Seil wieder aus der Führung springen kann. Das Seil wurde noch mal nachgespannt. Nicht desto trotz brauche ich früher oder später ein neues Gestänge. Gibt es das noch neu? Bzw. hat jemand doch ein nicht so verschlissenes und will es loswerden? Mit welchen Kosten muss ich rechnen neu/gebraucht? Grüße, Daniel
September 11, 201014 j So, erstmal Danke an alle für die Hilfe. Der Wischer wischt wieder. In der Werkstatt hatte man den gleichen Lösungsansatz wie hft verfolgt. Allerdings ist bei mir auch das keine dauerhafte Lösung da das größere Problem die verschlissenen Nuten der Excenterscheibe ist und das Seil wieder aus der Führung springen kann. Das Seil wurde noch mal nachgespannt. Nicht desto trotz brauche ich früher oder später ein neues Gestänge. Gibt es das noch neu? Bzw. hat jemand doch ein nicht so verschlissenes und will es loswerden? Mit welchen Kosten muss ich rechnen neu/gebraucht? Grüße, Daniel stells mal in die Suche - kann nicht die Welt sein . . . .
September 12, 201014 j F....konstruktion sag ich da nur (klaus, dein einsatz!) Keine ahnung, warum das vieh kein vernünftiges Gestänge hat. Das komplette geraffel ausbauen - geht flott, sind nur vier 10er schrauben an die man durch die gummideckel der wischerarme gelangt (die oberen 2). Bowdenzug wieder einfädeln und mit der stellschraube spannen. Bei der Gelegenheit gleich das ei mit einer madenschraube sichern - ham die im werk vergessen und das teil ist mir schon 3x abgefallen.
September 12, 201014 j F....konstruktion sag ich da nur (klaus, dein einsatz!) Keine ahnung, warum das vieh kein vernünftiges Gestänge hat. Das komplette geraffel ausbauen - geht flott, sind nur vier 10er schrauben an die man durch die gummideckel der wischerarme gelangt (die oberen 2). Bowdenzug wieder einfädeln und mit der stellschraube spannen. Bei der Gelegenheit gleich das ei mit einer madenschraube sichern - ham die im werk vergessen und das teil ist mir schon 3x abgefallen. Hier noch zwei Fotole zum liebe ingole seim Textle *g* ! >Link< Hobts me ? Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.