Veröffentlicht September 14, 201014 j So, habe jetzt das 96 restaurieren aufgegeben nachdem ich nie richtig angefangen habe und eingesehen habe das er zu schlecht ist. Nun bin ich auf 95 restaurieren umgestiegen. Dazu hab ich ne Frage die ich mir schon zu 96er Zeiten gestellt habe. Kommt auf den Blechboden im Innenraum direkt der Teppich drauf oder kommt da Holz dazwischen? Dann hab ich noch ein Paar Bilder, vom richten der Stoßstangen die gerade beim verchromen sind und vom Luftfilterumbau damit dieser auf den Weber 34 ICH passt und von einer Verkleidung der Heckklappenscharniere. Dann fehlt abgesehn von Kleinigkeiten "nur" noch ein kompletter Schweller links, 2 Türen und 2 Kotflügel vorne Lackieren und fertig.
September 14, 201014 j Kommt auf den Blechboden im Innenraum direkt der Teppich drauf oder kommt da Holz dazwischen? . Da liegen dünne Presspanplatten dazwischen
September 14, 201014 j Blech - Lack - Bitumenmatte - Hartfaserplatte - Teppich. Oder liege ich da nicht richtig ? Gruß->
September 14, 201014 j Blech - Lack - Bitumenmatte - Hartfaserplatte - Teppich. Oder liege ich da nicht richtig ? doch, stimmt, das Bitumen ist auch noch da
September 14, 201014 j Autor Könnte mir jemand bitte eine Skizze mit Maßen zukommen lassen oder ein paar Bilder? Wäre echt dankbar dafür. Gruß Tobais
September 15, 201014 j Da liegen dünne Presspanplatten dazwischen Auch beim 96 `62? Dann fehlen die bei mir... (Bei meinem `67er waren welche drinnen) Liebe Grüße, Martin
September 15, 201014 j Auch beim 96 `62? Dann fehlen die bei mir... meiner hat welche - ich denke, dass das wichtig ist um eine gewisse Lüftung unter dem Teppich (resp. Gummimatte beim 62er) zu haben
September 15, 201014 j meiner hat welche - ich denke, dass das wichtig ist um eine gewisse Lüftung unter dem Teppich (resp. Gummimatte beim 62er) zu haben Mit "Belüftung" hat das wohl nichts zu tun. Dient m.E. eher dazu eine ebene Fläche im Fußraum herzustellen. Die ganzen Sicken im Bodenblech müßen ja irgendwie geglättet werden. Gruß->
September 16, 201014 j Auch beim 96 `62? Dann fehlen die bei mir... (Bei meinem `67er waren welche drinnen) Liebe Grüße, Martin Möglicherweise war mal Wasser drin und der Vorbesitzer hat sie raus gerissen , weil sie aufgeweicht waren und gemuffelt haben . Bei meinem habe ich das Teergelumpe raus gerissen , ich möchte öfter nachsehen können, ob mein Boden auch noch schön in Ordnung ist . Die Faserplatte kannst Du ja selbst zuscheiden und einlegen . Kühlschrankisolierungsmaterial von unten an die Faserplatte geklebt dämmt auch gut und man kann immer den Boden überprüfen. michel
September 19, 201014 j Autor So, war heute morgen in KA einen Besuch machen und hab mir die Holzplatten angeschaut, sind ziemlich simpel, viel einfacher als gedacht. An der vorderen hab ich mal ein paar Maße genommen. Im Prinzip besteht noch ein bisschen Spielraum zum verbessern, was Größe und Passgenauigkeit angeht.
September 19, 201014 j Autor So, war heute morgen in KA einen Besuch machen und hab mir die Holzplatten angeschaut, sind ziemlich simpel, viel einfacher als gedacht. An der vorderen hab ich mal ein paar Maße genommen. Im Prinzip besteht noch ein bisschen Spielraum zum verbessern, was Größe und Passgenauigkeit angeht.Boden_vorne_5.pdf.pdf
September 21, 201014 j Bei den älteren Modellen (bis `65) muss man die stehenden Pedale berücksichtigen, also zusätzlich ausschneiden (oder auf der Fahrerseite entsprechend kürzen)
September 21, 201014 j Autor So auf Wunsch noch ein paar Bilder, dass ihr auch was zum anschauen habt Das Hartlöten an der Trennwand war nur zum Üben, hat keinen tieferen technischen Hintergrund
September 30, 201014 j Autor So, hab mal mit den Schwellern angefangen, jetzt muss ich nur noch zum Schlosser und mir die unteren 2 Schwellerbleche links und rechts ab kanten lassen, dann kann es weiter gehen.
Oktober 6, 201014 j Das kommt mir doch alles irgendwie bekannt vor , woher nimmt ein Mensch die Mutivation denn überhaupt Im Augenblick habe ich eigentlich überhaupt keine , wobei ich hoffe, es ändert sich wieder michel
Oktober 7, 201014 j Autor So Teile sind aus der Galvanik zurück, die meisten kommen aber erst zum Einsatz, wenn der 2 Motor überholt ist und eingebaut wird. Hab jetzt auch endlich aus meinem Schlachter ein Stück Schweller heraus getrennt, damit der Schlosser mir da mal 2 neue abkanten kann.
Januar 2, 20169 j Autor Bin ich gerade erschrocken wie lange das schon zurückliegt, seit ich das letzte mal an meinem Saab gearbeitet habe. Kam echt einiges dazwischen DAF 66, MB 508. Ich wollte etwas zum Spass haben bis der Saab läuft. Dann hab ich gedacht kaufst dir mal keinen Schrott und habe mir eine Triumph Thruxton mit 6000km vom Händler gekauft. Und was passiert?Der Hobel läuft nicht, wird abgeholt und wieder gebracht und läuft schnell wieder nicht richtig. Also doch wieder selber schrauben. Aber jetzt kann es wieder mit dem 95 weitergehen. Zuhause in der Garage. Keine Werksatt wo man immer erst hinfahren muss und dann erstmal das eigene Werkzeug zusammen suchen muss dass deine Mitmieter in der Werkstatt verteilt haben. So genug geschimpft, gleich mal 2 Bilder.
Januar 7, 20169 j Bin ich gerade erschrocken wie lange das schon zurückliegt, seit ich das letzte mal an meinem Saab gearbeitet habe. Kam echt einiges dazwischen DAF 66, MB 508. Ich wollte etwas zum Spass haben bis der Saab läuft. Dann hab ich gedacht kaufst dir mal keinen Schrott und habe mir eine Triumph Thruxton mit 6000km vom Händler gekauft. Und was passiert?Der Hobel läuft nicht, wird abgeholt und wieder gebracht und läuft schnell wieder nicht richtig. Also doch wieder selber schrauben. Aber jetzt kann es wieder mit dem 95 weitergehen. Zuhause in der Garage. Keine Werksatt wo man immer erst hinfahren muss und dann erstmal das eigene Werkzeug zusammen suchen muss dass deine Mitmieter in der Werkstatt verteilt haben. So genug geschimpft, gleich mal 2 Bilder. Sehr gute Einstellung , es ist was dran . Genau diese Beweggründe hatte ich auch, als ich mir den 96 besorgte .
Januar 7, 20169 j Ich schraube auch noch immer !!! Hoffe im Frühjahr eine erste Ausfahrt, Motor, Scheiben usw. sind schon drin,
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.