Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, habe jetzt das 96 restaurieren aufgegeben nachdem ich nie richtig angefangen habe und eingesehen habe das er zu schlecht ist. Nun bin ich auf 95 restaurieren umgestiegen. Dazu hab ich ne Frage die ich mir schon zu 96er Zeiten gestellt habe. Kommt auf den Blechboden im Innenraum direkt der Teppich drauf oder kommt da Holz dazwischen?

Dann hab ich noch ein Paar Bilder, vom richten der Stoßstangen die gerade beim verchromen sind und vom Luftfilterumbau damit dieser auf den Weber 34 ICH passt und von einer Verkleidung der Heckklappenscharniere. Dann fehlt abgesehn von Kleinigkeiten "nur" noch ein kompletter Schweller links, 2 Türen und 2 Kotflügel vorne Lackieren und fertig.

DSC00582.thumb.jpg.ab9152b2050d21e516d3a93ef8d0424f.jpg

DSC00584.thumb.jpg.f895e85b102279ab56e9773f617476d7.jpg

DSC00592.thumb.jpg.dd2d7a4624da9ac26d5221ae54129e18.jpg

DSC00590.thumb.jpg.ceea9e10920ab2f883b8b68bafe26e3b.jpg

DSC00531.thumb.jpg.e7fd1a0449ead231f5eb3230cf9dc0da.jpg

DSC00618.thumb.jpg.32f41c28fa99b1e09357aff81f6c413c.jpg

DSC00619.thumb.jpg.3ff4ffd788630ca061555f7bb3ed35b1.jpg

Kommt auf den Blechboden im Innenraum direkt der Teppich drauf oder kommt da Holz dazwischen?

.

 

Da liegen dünne Presspanplatten dazwischen

Blech - Lack - Bitumenmatte - Hartfaserplatte - Teppich.

 

Oder liege ich da nicht richtig ?

 

Gruß->

Blech - Lack - Bitumenmatte - Hartfaserplatte - Teppich.

 

Oder liege ich da nicht richtig ?

doch, stimmt, das Bitumen ist auch noch da

  • Autor

Könnte mir jemand bitte eine Skizze mit Maßen zukommen lassen oder ein paar Bilder? Wäre echt dankbar dafür.

 

Gruß Tobais

Da liegen dünne Presspanplatten dazwischen

 

Auch beim 96 `62?

Dann fehlen die bei mir...

(Bei meinem `67er waren welche drinnen)

 

Liebe Grüße,

Martin

Auch beim 96 `62?

Dann fehlen die bei mir...

 

meiner hat welche - ich denke, dass das wichtig ist um eine gewisse Lüftung unter dem Teppich (resp. Gummimatte beim 62er) zu haben

meiner hat welche - ich denke, dass das wichtig ist um eine gewisse Lüftung unter dem Teppich (resp. Gummimatte beim 62er) zu haben

 

 

Mit "Belüftung" hat das wohl nichts zu tun.

Dient m.E. eher dazu eine ebene Fläche im Fußraum herzustellen.

Die ganzen Sicken im Bodenblech müßen ja irgendwie geglättet werden.

 

Gruß->

Auch beim 96 `62?

Dann fehlen die bei mir...

(Bei meinem `67er waren welche drinnen)

 

Liebe Grüße,

Martin

 

 

Möglicherweise war mal Wasser drin und der Vorbesitzer hat sie raus gerissen , weil sie aufgeweicht waren und gemuffelt haben .

 

Bei meinem habe ich das Teergelumpe raus gerissen , ich möchte öfter nachsehen können, ob mein Boden auch noch schön in Ordnung ist . Die Faserplatte kannst Du ja selbst zuscheiden und einlegen . Kühlschrankisolierungsmaterial von unten an die Faserplatte geklebt dämmt auch gut und man kann immer den Boden überprüfen.

 

michel

  • Autor
So, war heute morgen in KA einen Besuch machen und hab mir die Holzplatten angeschaut, sind ziemlich simpel, viel einfacher als gedacht. An der vorderen hab ich mal ein paar Maße genommen. Im Prinzip besteht noch ein bisschen Spielraum zum verbessern, was Größe und Passgenauigkeit angeht.
  • Autor
So, war heute morgen in KA einen Besuch machen und hab mir die Holzplatten angeschaut, sind ziemlich simpel, viel einfacher als gedacht. An der vorderen hab ich mal ein paar Maße genommen. Im Prinzip besteht noch ein bisschen Spielraum zum verbessern, was Größe und Passgenauigkeit angeht.

Boden_vorne_5.pdf.pdf

Bei den älteren Modellen (bis `65) muss man die stehenden Pedale berücksichtigen, also zusätzlich ausschneiden (oder auf der Fahrerseite entsprechend kürzen)
  • Autor

So auf Wunsch noch ein paar Bilder, dass ihr auch was zum anschauen habt :smile:

Das Hartlöten an der Trennwand war nur zum Üben, hat keinen tieferen technischen Hintergrund

DSC00505.thumb.jpg.4d35a8f56b1e6db32fd099353ddf313d.jpg

DSC00507.thumb.jpg.e6e21d3e25ed903ee0c54130bb293136.jpg

DSC00513.thumb.jpg.21b7e4017896182f8d66551190a7bbe5.jpg

DSC00521.thumb.jpg.3c9ee8ef08d00f74e8cdc23419f37abf.jpg

DSC00520.thumb.jpg.12b00ad68f58ed6adfff1c4db14dea14.jpg

DSC00522.thumb.jpg.3d55175985868d4671e50a9f06915739.jpg

DSC00586.thumb.jpg.f977b357c712d68f63c6e1ba6619a6d2.jpg

DSC00536.thumb.jpg.a7ea16eaeeddd50f0eaeb12f2bf7cdca.jpg

DSC00663.thumb.jpg.a5d682898fddf62766ebd75062405340.jpg

DSC00667.thumb.jpg.b5f60b875962ad8aa18291e0968477b6.jpg

:biggrin::smile:
  • Autor
So, hab mal mit den Schwellern angefangen, jetzt muss ich nur noch zum Schlosser und mir die unteren 2 Schwellerbleche links und rechts ab kanten lassen, dann kann es weiter gehen.

DSC00697.thumb.jpg.fa25ee01b1fe5645c022f3758144f75f.jpg

DSC00698.thumb.jpg.10a1ed0db5cbe43ef1cd69ba667d90c9.jpg

DSC00696.thumb.jpg.ea67d931cd0e6ea3764d6022b09bcb79.jpg

Das kommt mir doch alles irgendwie bekannt vor :eek: , woher nimmt ein Mensch die Mutivation denn überhaupt :rolleyes: :confused:

Im Augenblick habe ich eigentlich überhaupt keine :eek: , wobei ich hoffe, es ändert sich wieder :rolleyes:

 

 

michel

  • Autor
So Teile sind aus der Galvanik zurück, die meisten kommen aber erst zum Einsatz, wenn der 2 Motor überholt ist und eingebaut wird. Hab jetzt auch endlich aus meinem Schlachter ein Stück Schweller heraus getrennt, damit der Schlosser mir da mal 2 neue abkanten kann.

DSC00703.thumb.jpg.f01df6fbff74336e047a0554eff8e490.jpg

Hallo Bärthi,

hast Du meine PN bekommen?

So Teile sind aus der Galvanik zurück, ....

 

:top:

  • Autor
Jo, hab ich bekommen
  • 5 Jahre später...
  • Autor
Bin ich gerade erschrocken wie lange das schon zurückliegt, seit ich das letzte mal an meinem Saab gearbeitet habe. Kam echt einiges dazwischen DAF 66, MB 508. Ich wollte etwas zum Spass haben bis der Saab läuft. Dann hab ich gedacht kaufst dir mal keinen Schrott und habe mir eine Triumph Thruxton mit 6000km vom Händler gekauft. Und was passiert?Der Hobel läuft nicht, wird abgeholt und wieder gebracht und läuft schnell wieder nicht richtig. Also doch wieder selber schrauben. Aber jetzt kann es wieder mit dem 95 weitergehen. Zuhause in der Garage. Keine Werksatt wo man immer erst hinfahren muss und dann erstmal das eigene Werkzeug zusammen suchen muss dass deine Mitmieter in der Werkstatt verteilt haben. So genug geschimpft, gleich mal 2 Bilder.

Foto0909.thumb.jpg.a51d2788f181a2277129c520e8f6b05e.jpg

Foto0910.thumb.jpg.a063daa5d37dcb2c482744613a3d2234.jpg

Schön das es weiter geht! :smile:
Bin ich gerade erschrocken wie lange das schon zurückliegt, seit ich das letzte mal an meinem Saab gearbeitet habe. Kam echt einiges dazwischen DAF 66, MB 508. Ich wollte etwas zum Spass haben bis der Saab läuft. Dann hab ich gedacht kaufst dir mal keinen Schrott und habe mir eine Triumph Thruxton mit 6000km vom Händler gekauft. Und was passiert?Der Hobel läuft nicht, wird abgeholt und wieder gebracht und läuft schnell wieder nicht richtig. Also doch wieder selber schrauben. Aber jetzt kann es wieder mit dem 95 weitergehen. Zuhause in der Garage. Keine Werksatt wo man immer erst hinfahren muss und dann erstmal das eigene Werkzeug zusammen suchen muss dass deine Mitmieter in der Werkstatt verteilt haben. So genug geschimpft, gleich mal 2 Bilder.

Sehr gute Einstellung , es ist was dran :top: . Genau diese Beweggründe hatte ich auch, als ich mir den 96 besorgte .

Ich schraube auch noch immer !!! Hoffe im Frühjahr eine erste Ausfahrt, Motor, Scheiben usw. sind schon drin,

06_08.201501.thumb.jpg.5bf983abff45505d773d1eee803a6451.jpg

.......und dann nach Eisenach!.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.