Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe einen Saab 900 Combi Coupe 8V 110PS mit EZ 12.88 geschenkt bekommen.

In Sachen Saab bin ich noch absoluter Neuling, mir gefällt das Auto aber immer mehr und ich würde den auch gern retten. Also weg vom Teileträger hin zum fahrbaren Untersatz.

Rostmäßig ist folgenges fällig. Längsträger hat ein Loch, Motorhaube ist seitlich durch, Heckblech hat Rost, Kotflügel von an der Kante verrostet und Batteriefach sieht schlecht aus.

Leider sind auch beide Türen nach innen total vergammelt. Ich hab schon gesehen, dass es bei Skandix Reparaturbleche dafür gibt.

Lohnt sich eine Instandsetzung oder gibt es noch akzeptable gebrauchte Türen?

Muss ich da auf irgendetwas besonderes Acht geben? also baujahre abhängige Unterschiede? Passen nur die Türen vom 3-türer? Was kann man für eine gut erhaltene Tür ausgeben (so ungefähr)?

 

Sind die Repbleche bei Skandix generell zu gebrauchen?

Gibt es auf Saab spezialisierte Verwerter wo man auch mal was gebraucht bekommen kann?

 

Viele Fragen ich weis, aber so ein Saab ist auch etwas anders :rolleyes:

MfG

Hallo Rani,

 

erstmal herzlich willkommen, schön, daß Du das Forum gefunden hast!

 

Evtl. macht es mehr Sinn, nach einem zweiten Teileträger Ausschau zu halten und "aus 2 mach 1" zu machen.

Hat Dein 8V einen geregelten Kat? Wenn ja, ist immerhin Euro1 und die grüne Plakette möglich...

Lohnt sich eine Instandsetzung

nein

 

sorry, und Willkommen im Forum, die Türkosmetik mal ausser Acht gelassen,

wie sehen die vorderen Träger: Fachjargon Antriebswellentunnel aus, mal Rad ab und mal stochern...

 

Wieviel Zeit und Geld willst Du investieren? Stellplatz zum Schrauben vorhanden? Schweißkenntnisse?

schau auch mal bei Mobile nach Tüv-fähigen Fahrzeugen (mit geregelten Kat) zwecks Wert/Preisvergleich.

 

Verwerter gibts in Holland z.B.: http://www.elferink.nl

  • Autor

Ja, Euro1 steht im Brief.

 

Im Innenraum ist das Amaturenbrett gerissen und der Himmel hängt, die Sitze sehen noch sehr gut aus und sind extrem bequem. Die Farbe geht eher ins bräunliche. Bilder kann ich noch machen.

 

Zeit habe ich genug, trockene Unterstellmöglichkeit, Hebebühne, Werkzeug usw auch. Schweißen ist auch kein Problem.

Antriebswellentunnel werd ich noch checken.

 

An TÜV-fertigen Fahrzeugen bin ich zur Zeit nicht interessiert. Der Weg ist das Ziel, ich möchte was zum basteln. ;)

Bei mobile hab ich schon geschaut, ich war erstaunt wie wenig Saab da angeboten werden.

saab.JPG.8a3c1f7e97c4ee0d872f38efb621aaa2.JPG

Also ein 8V i mit 110 PS von '88 sollte definitiv einen Kat haben.

Der B201 Einspritzer hatte ohne Kat 118 PS, dass bei späteren Modelljahren das eine oder andere PS den Lärmschutzanforderungen zum Opfer fällt ist klar, aber nicht so viele:eek:

 

Und nicht alle sind der Meinung, dass es sich nie lohnt einen 8V i zu retten:rolleyes:

 

Der Beschreibung nach scheint da aber doch etwas mehr zu arbeiten zu sein.

 

Entweder mal Fotos einstellen oder aus der Hilfeliste eine kompetente Werkstatt in der Nähe aufsuchen und den Aufwand einschätzen lassen.

 

Evtl. schaut auch ein erfahrenes Forumsmitglied mal auf den Wagen, aber solche die schon mal einen abgerockten 900 wieder hergerichtet haben, wirst Du auch nicht viele finden.

Moin hier aus dem Forum. Wenn du einen 8v geschenkt bekommen hast, der motormäßig keine Zicken macht, dann ist das die beste Basis, die du dir vorstellen kannst. So, jetzt zu den Details...

 

Haube: wenn rettbar, dann kann man das gut von außen (wie durch ein Fenster) mit selbst gefertigtem Reparaturblech schweißen. Lohnt fast immer, weil gute Hauben sind eigentlich aus.

 

Türen: Ja, die Reparaturbleche sind ganz okay, aber neuerdings sollen sie... erstens von der Passgenauigkeit nicht mehr so dolle sein, und zweitens ohne Schablone für die Türdichtungspinöpel gefertigt sein. Kann man nachbohren, aber das Problem der Konservierung bleibt. Exitus für Türen erst dann, wenn mittig Rostblasen (von innen schauen, ob Rostansätze an den Kanten der verklebten Dröhnmatten). Akzeptable Türen kosten gebraucht etwa 100-150 Euro. Rostfrei existiert mKn. nicht mehr.

 

Radlauf: ist für einen geübten Karosseriebauer kein Problem. Längsträger ebenfalls.

 

Viel Spaß hier.

... ich möchte was zum basteln. ;)

...

 

Wenn das so ist...

evtl. hab ich da was - alles weitere gern per PN

  • Autor

Danke erstmal, dass ihr mir etwas Hoffnung macht.

Wenn der Wagen auf der Bühne steht kann ich mehr sagen.

Heute hab ich versucht zu starten. Anlasser dreht. Funke ist da, Öldruck ist da.

Aber anspringen tut er nicht, hab auch nicht weiter probiert. Vllt. ist durch die Lange Standzeit das Benzin verharzt oder was im Mengenteiler fest...

Glückwunsch zum geschenkten "Gaul" und willkommen im Forum!

 

"Der Weg ist das Ziel" finde ich eine sympatische Einstellung - da hat man dann auch länger was von :tongue:

 

Probleme beim Starten liegen häufig an zu schwacher Batterie und schlechter Zündung.

Zum wiederbeleben am besten eine frische/aufgeladen Batterie verwenden. Vor dem eigentlichen Starten Zündkerzen rausnehmen, und ohne Kerzen drehen lassen - damit schon mal Kraftstoff gefördert wird. Kerzen Prüfen, ggf. Reinigen und Einstellen oder gleich neue einbauen.

Noch besser ist es, wenn man gleich Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe- und Finger austauscht.

 

Es kann auch sein, dass die Benzpumpe dekekt ist. Aber dass sollte man hören, denn beim Einschalten der Zündung muss es für ein paar Sekunden von hinten surren, dass ist die Pumpe, die vor dem Starten Druck aufbaut.

 

Ansonsten würde ich bei der Begutachtung des Wagens erst mal die Sicherheitsrelevanten Teile ansehen: Bremsen, Fahrwerk, Lenkung, Träger...

Rost an den Innenseiten der Türen und Hauben ist eher ein kosmetisches Problem, darum kann man sich später kümmern.

 

Viel Erfolg!

  • Autor
Ok, wegen den Türen war nur eine Frage weil gerade ein Paar angeboten werden. also eine Tür von einen Coupe Bj 83 passt in jedem Fall?

Türen für die jeweiligen Varianten (2/3türer, bzw 4/5türer) passen ab MY81 für alle späteren MY des 900/I (ebenso Türen vom 99 ab MY81). Türen bis MY80 passen zwar auch haben aber den Außenspiegel nicht im vorderen Dreieck der Seitenscheibe, sondern etwas tiefer auf dem Blech der Tür. Daher sind da auch die Scheiben und Rahmenleisten anders.

 

Falls Du bei Deiner Suche auch nur auf eine Tür der alten Version stoßen solltest gibt es hier einige Interessenten:cool:

Tür vom 5 türer passt jedenfalls nicht, da zu kurz - vom 90/99 oder Sedan mit 2 (!) Türen passt aber auch.

Zumindest beim 900er wurde die Grundkarosse zwischen 80 und 93 nicht verändert.

und Tatsachen realisiert? oder warum gehts hier nicht mehr weiter?
  • Autor

zumindest die Fahrertür hab ich schonmal bestell, hat 90€ inkl. Versand gekostet

 

Ich weis jetzt auch dass mein Saab aus Finnland kommt.

 

hier noch ein paar Bilder

Saab1.thumb.jpg.503f1d292f80190900c5294dd49386ee.jpg

Saab2.thumb.jpg.770775d4111e9bd1f5656488c7aecd5b.jpg

Saab3.thumb.jpg.258d79c1b6d79575e51f0ae8ae602260.jpg

Saab4.thumb.jpg.b6df06293b8416322998659d64e6eff3.jpg

Saab5.thumb.jpg.f370814169edb4754923d040359072a7.jpg

Saab6.thumb.jpg.53487c8f053373c72a759e307f3f7a29.jpg

Saab7.thumb.jpg.1305ded36c1fd4f78c1d2e93bd319dfd.jpg

Saab8.thumb.jpg.1281f59fcf3515a0c2f239c536d6e4d9.jpg

Saab9.thumb.jpg.7e6af1d5bda8bc1192cb571ae949381b.jpg

Saab10.thumb.jpg.964169ef0d6d875529ca8dba7937487a.jpg

zumindest die Fahrertür hab ich schonmal bestell, hat 90€ inkl. Versand gekostet

 

Ich weis jetzt auch dass mein Saab aus Finnland kommt.

 

hier noch ein paar Bilder

 

Da wirst Du die Achswellentunnel schweißen müssen :frown: , wie sehen sie von innen ( vom Motorraum aus gesehen ) denn aus :confused:.

Na ja, ein wenig Arbeit braucht die Aktion schon, aber ist auch ein schönes Auto sonst.

 

michel

Hallo Rani,

da brauchst schon ein wenig mehr als neue Türen:eek:.

Bau mal die Batterie aus und schau mal ob dort noch Blech oder nur noch Pest ist.

Achswellentunnel siehe Vorredner!

 

Beste Grüße und viel Mut

fly

  • Autor
die Bilder zeigen schon die verottesten Stellen. das Batterieblech ist zwar auch sehr vergammelt aber noch komplett vorhanden.
schon mal im Kofferraum unter der Reseveradabdeckung in Richtung Radhäuser gekuckt? :rolleyes:

man man man ... räum die kiste erst mal von innen leer und dann überlege weiter!

 

fussraum vorne, seitewände hinten, heckklappe ...

man man man ... räum die kiste erst mal von innen leer und dann überlege weiter!

 

fussraum vorne, seitewände hinten, heckklappe ...

 

Das Radio bitte nicht vergessen!!! :tongue:

Hi Rani,

 

hab auch zerfressene Türen und schon länger auf der Suche. Daher die Frage, wo Du deine 90 €-Tür her hast? Gibts da noch eine mehr? Oder wars ein Einzelstück?

 

Vielen Dank und Gratulation zum schönes 901er. Ein jeder ist es wert, erhalten zu werden ...

  • Autor

war leider ein Einzelstück edit: war bei ebay und Farbe hattte auch gepasst

 

 

ich wollte heut mal anlassen und die Benzinpumpe läuft aber nicht. das Relais habe ich überbrückt, aber man hört nur so ein Ventil tackern was neben dem Mengenteiler sitzt.

Sicherung ist auch i.O.

 

die Pumpe müsste doch schon bei Zündung "ein" laufen, oder bekommt die von einem Kurbelwellensensor ihr Signal?

...

 

oder bekommt die von einem Kurbelwellensensor ihr Signal?

 

 

Davon weiss ein 8V mit Kjet nichts.

  • Autor
ok, die Benzinpumpe ist fest. aber irgendwie will die nicht aus dem Tank. ist die eingeklebt oder muss ich nur kräftig ziehen?
Große Schlauchschelle lösen, Gummiwulst heile lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.