Zum Inhalt springen

Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD

Empfohlene Antworten

  • Autor
...ihr glaubt gar nicht wie es im recht Fuß juckt. Von den zur Zeit 200 Pferden nutze ich aktuell gefühlte 48... :-(
  • Antworten 327
  • Ansichten 47,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...ihr glaubt gar nicht wie es im recht Fuß juckt. Von den zur Zeit 200 Pferden nutze ich aktuell gefühlte 48... :-(

 

Passt doch gut zum entspannten CD-Cruisen.

Stelle ich mir zumindest so vor...:cool:

  • Autor
Passt doch gut zum entspannten CD-Cruisen.

Stelle ich mir zumindest so vor...:cool:

 

Je schneller man fährt, desto besser sprechen die Monroes an... :-)

...ihr glaubt gar nicht wie es im recht Fuß juckt. (

 

Fußpilz ?

  • Autor
Fußpilz ?

 

 

Tzzz... so ein Spruch vom Erfinder des Fußpilz im SAAB 900. Unglaublich.

So langsam fühle ich mich beobachtet! :-)

 

:biggrin:

 

kommstes nächste mal zum Stammtisch dann weißte auch wer ich bin :wavey:

  • 2 Monate später...
  • Autor
Zeit für ein Update: das Ende der Einfahrphase wurde während der letzten 2.500 km über deutsche Autobahnen und verwinkelte schwedische Landstraßen ausgiebig zelebriert. Die Direktzündung und der wassergekühlte LLK sind zwar noch nicht verbaut, aber auch mit dem aktuellen - neuen - Setup macht der alte Diplomat ordentlich Spaß. Der Garret GTX-R Lader mit gefrästem Verdichterrad aus Aluminium spricht schön schnell an und macht ordentlich Dampf - tolles Teil, Gruß ins Rheinland. Und dank Sperrdifferential, welches nun endlich seinen Nutzen erweist, gelangt die Leistung ohne Traktionsprobleme auf die Straße. 1.250 kg Leergewicht sind nur unwesentlich schwerer als ein CombiCoupé, 20 cm mehr Radstand sind aber schon eine Welt. Zumindest auf dem Papier. In der Praxis fährt sich der CD mit nun roten Konis + 16S Federn ausgesprochen handlich. Handlicher als nach erstem Federn/Dämpfer-Setup erwartet. Den Unterschied zum 16S merkt man kaum noch. Und auf der Autobahn zieht der CD auch jenseits der 200 km/h stoisch seine Bahn. Länge läuft. :-)

DSC_5146.thumb.jpg.bc703acafd595ecfddb3fe3effd43be5.jpg

DSC_5149.thumb.jpg.d5d77a6cef630886742b77b45ed24529.jpg

DSC_5151.thumb.jpg.5f5f351ba9da94f9c3cdf9fc9e4f1bdd.jpg

@Trollhättan 2013 :smile:

 

[ATTACH]72436.vB[/ATTACH]

_IGP8142-800.jpg.8ba07c6afd266910d61b55a58e6607d6.jpg

Zeit für ein Update: das Ende der Einfahrphase wurde während der letzten 2.500 km über deutsche Autobahnen und verwinkelte schwedische Landstraßen ausgiebig zelebriert. Die Direktzündung und der wassergekühlte LLK sind zwar noch nicht verbaut, aber auch mit dem aktuellen - neuen - Setup macht der alte Diplomat ordentlich Spaß. Der Garret GTX-R Lader mit gefrästem Verdichterrad aus Aluminium spricht schön schnell an und macht ordentlich Dampf - tolles Teil, Gruß ins Rheinland. Und dank Sperrdifferential, welches nun endlich seinen Nutzen erweist, gelangt die Leistung ohne Traktionsprobleme auf die Straße. 1.250 kg Leergewicht sind nur unwesentlich schwerer als ein CombiCoupé, 20 cm mehr Radstand sind aber schon eine Welt. Zumindest auf dem Papier. In der Praxis fährt sich der CD mit nun roten Konis + 16S Federn ausgesprochen handlich. Handlicher als nach erstem Federn/Dämpfer-Setup erwartet. Den Unterschied zum 16S merkt man kaum noch. Und auf der Autobahn zieht der CD auch jenseits der 200 km/h stoisch seine Bahn. Länge läuft. :-)

 

Man ihr hattet ja auch eine schöne Hütte!

Nächstes mal komme ich mit!

Evtl. sieht man sich ja mal beim Stammtisch :)

  • Autor
@Trollhättan 2013 :smile:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/119185-der-schwedische-diplomat-ein-83er-saab-900-cd-_igp8142-800.jpg

 

 

Da erinnerst du mich an etwas: der Teilemarkt am Sonntag war der Hammer - wie auf dem Bild zu sehen fehlt die Frontlippe - nach wirklich langer Suche konnte ich dort ein neues (!) Exemplar ergattern. *freu*

 

Das Bild erinnert mich auch daran, dass ich den Kärcher-Waschplatz erst NACH dem Treffen gefunden habe...

Und wir haben zum Glück eine Spritpumpe für den V4 gefunden...:o
  • Autor
Und wir haben zum Glück eine Spritpumpe für den V4 gefunden...:o

 

Mein Highlight: Freund vom Großschwager der Halbschwester des Vermieters unserer Hütte hatte irgendwie mitbekommen, dass SAAB-Freunde im Lande sind und ich sollte mir ein paar Felgen ansehen. Es waren neue Gurkenhobel unterhalb des Schrottpreises für Aluminium, wofür ich aber leider keinen Platz hatte - letztendlich bin ich aber mit nigelnagelneuen SAAB 2-Wege Lautsprechern für den SAAB 900 aus der Halle gelaufen. Teileparadies!

 

 

Meine Empfehlung für alle Trollhättanreisende mit Alteisen: Knut in Sjuntorp. Der alte Mann hat Teile, Teile, Teile und nochmal Teile für 92 93 95 96 97 99 90 900 ...

931264_583042371730658_1754369034_n.jpg.114d9479231164862228db9ec639d6ce.jpg

Gab ja wohl auch ein Lenkrad für 15€:smile:
  • 1 Jahr später...
  • Autor

Nach über einem Jahr mal wieder ein Update: der CD ist nun technisch da angekommen, wo er sein soll. Und fährt sich fantastisch. Nächste Woche geht's mit dem Wagen nach Zolder auf die GP-Rennstrecke.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an HFT und sein Team, die den Wagen die letzten 3 Jahre begleitet und geduldig alle meine Wünsche und Vorstellungen mit Präzision und Enthusiasmus umgesetzt haben.

 

 

IMG_41461.thumb.JPG.f8801cc4acf4593a2fdebb7517e092bd.JPG

  • 4 Wochen später...
Du musst mich unbedingt mal mitnehmen, bin echt gespannt wie er jetzt fährt.
... wie er jetzt fährt.

Beeindruckend gut! :top:

Beeindruckend gut! :top:

 

Erwartungsgemäß:smile:

  • 2 Jahre später...
  • Autor

Jetzt ist die Aktion schon über 7 Jahre her... Wie die Zeit vergeht. :-/

 

Seit einigen Tagen ist der Diplomat mit weiter verfeinertem Setup unterwegs. Denn die Welt steht auch in Windeck nicht still. Bekanntlich wird dort der B202 mit viel Hingabe und Sachverstand ständig weiter verfeinert. Und so konnte nun auch der CD in den Genuss einiger der neuen Features kommen: Cosworth-Schmiedekolben, Leichtbau-Pleuel und eine optimierte Nockenwelle hauchen zusammen mit dem kugelgelagerten Hybrid-Turbo mit Alu-Verdichterrad und Trionic-Motorsteuerung dem ohnehin erstklassigen HFT-Motor einen ganz neuen Charakter ein. Wo der Serien-B202 in oberen Drehzahlbereichen rauh und zugeschnürt wirkt, bewirkt hier das deutlich leichtere Laufwerk wahre Wunder. Die Maschine läuft seidiger, dreht leichtfüßiger hoch, giert nach Drehzahlen und überzeugt ab Drehzahlkeller mit deutlich mehr Drehmoment. Prädikat: Empfehlenswert.

IMG_6427.thumb.JPG.b79662f989c604bf71887a7358d98fcf.JPG

Gajol, der Über-Sedan!

 

Gibts Prüfstanddaten?

Ich hatte letzthin Gelegenheit zur Probefahrt (nicht hinten rechts, sondern auf dem Beifahrersitz:smile:):

Das Ding geht wirklich gut und wirkt immer vollkommen unangestrengt.

Um die Probefahrt bin ich drumherum gekommen (war bestimmt besser so :cool: )

Wenn man die Zutaten so liest, bekommt man Hunger

...Wenn man die Zutaten so liest, bekommt man Hunger

 

Ja und? Die Fastenzeit ist irgendwann eben mal vorbei.

 

Der 16S meiner Liebsten braucht einen besseren Antrieb, ein guter Anlass für gewisse Änderungen.

Ja und? Die Fastenzeit ist irgendwann eben mal vorbei...

 

Ich mach doch schon...

kolben.thumb.jpg.cafbc156d9bf23d864a784fb13981641.jpg garrett.thumb.jpg.0e32662b3207b8e2341cf5fdcee079a2.jpg

Bei mir dauert halt alles etwas länger :redface:

 

Jetzt aber zurück zum CD

Hallo thebassplayer,

 

auch auf die Gefahr hin, dass er auf den letzten 17 Seiten schon irgendwann mal erwähnt wurde: Welchen kugelgelagerten Hybridturbo mit Alu-Verdichterrad verwendest Du genau?

 

Gruß, Uwe

  • Autor
Welchen kugelgelagerten Hybridturbo mit Alu-Verdichterrad verwendest Du genau?

 

 

Garret GTX-R

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.