Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 126
  • Ansichten 8,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

und nen Reihensechser stelle ich mir in nem Fronttriebler auch spannend vor.....:rolleyes:

 

Reihensechser im Fronttriebler???

 

Mal nen S80 3.2 fahren - da gibts genau die Kombination...

...Beiden Herstellern biete BMW an, ihnen Motoren und Getriebe zu verkaufen, erfuhr die FTD aus den Konzernen.

 

BMW baut keine Getriebe, und kann die nicht produzierten auch schlecht verkaufen, mal wieder super recherchiert. Der Reihensechser geht doch noch nicht mal längs richtig rein, siehe Motorhaube beim 3er, den kann man quer nur mit Sonderlösungen wie seitlich angeflanscht mit Riementrieb o.ä. unterkriegen - kostenmässig total indiskutabel.

 

Die Volvo R6 & V8 sind für Quereinbau entwickelt und bauen extrem kurz, der BMW Motor nicht.

Wegen mir können die das gerne machen, 9-5er Kombi AERO heute getankt 134km letzte Woche gefahren und ratet mal

...

...

...

...

 

es passten nur mal eben 26,5l rein -.-

Dann von der Tanke runter Richtung CeBit Bordcomputer vorher resetet AB rauff und gib ihm die Kante ...

 

Tempo 120-130 huh überholen, schwitz 140... 130km später hängt der Computer bei 9,0l/100km nach 250km immer noch, da hab ich dann mal Vollgas gegeben (210) wegen der Winterreifen 3-4km weiter Stand der Computer wieder auf 9,5l ....

 

Hatte früher auch als Mietwagen den einen oder anderen 3er/5er/7er und der 728 wog glaube schon vor 10 Jahren 2T. Damals war ich noch jung und hektisch hab die Karre getreten, und der nahm trotzdem nur 10L. Also was spricht gegen so einen Tausch? Ich fahre Saab weil mir die Form von den Wagen gefällt, nur eins können die Jungs garantiert nicht bei Saab und zwar sparsame Motoren bauen.

Vorhin sind im TV 3 Normalsterbliche Teams von Dt nach Bern oder so kutschiert, der AUDI FSI 3.2 nahm da auf der Piste 8,4l Super und das bei zügiger Fahrweise.

 

Okay ich hör nun auf, musste nur eben meinem Ärger Luft machen sry -.-

nur eins können die Jungs garantiert nicht bei Saab und zwar sparsame Motoren bauen.

 

Ich glaube, mit dieser Meinung stehst Du hier ziehmlich alleine.

 

Die Jungs bei Saab können eine ganze Menge nicht - mit Ausnahme des Motorenbauens. Das können sie wirklich.

Auch sparsame Motoren. Und zwar nicht erst seit drei Jahren, sondern seit Jahrzehnten. (Und wenn GM nicht zu blöd gewesen wäre, könntest Du jetzt im 9-5 einen 250PS starken 1,6Liter "großen" Turbomotor mit variabler Kompression fahren - und 6,5 Litern Verbrauch.)

 

Wenn Du also zuviel brauchst, ist entweder dein Auto kaputt - oder aber Du solltest einmal deinen Fahrstil hinterfragen.

Hatte der SVC nicht einen Kompressor?
Ich glaube, da mal irgendwas von wegen Registeraufladung gehört zu haben.
Ich glaube, mit dieser Meinung stehst Du hier ziehmlich alleine.

 

Wenn Du also zuviel brauchst, ist entweder dein Auto kaputt - oder aber Du solltest einmal deinen Fahrstil hinterfragen.

 

Dann scheinen meinen letzten beiden Saab kaputt zu sein.

 

Den 9000er 2,3l LPT bekomm ich in der Stadt nicht unter 13,5l im Winter immer zwischen 15-16l, nun fährt ihn meine bessere Hälfte und verbraucht genauso viel.

Mein Fahrstil beim 9000er ist frühes hochschalten an Ampeln ranrollen, keine Kavalierstarts, und Klimaautomatik standardmässig auf econ,

beim 9-5er Automatik ist es etwas komplizierter, da mein erstes Automatikauto.

 

Aber was soll den Deiner Meinung nach kaputt sein? Hab hier mal was von Lambdasonden und durch eingeschränkte funktionsweise und dadurch bedingten höheren Spritverbrauch gelesen, das wars dann aber auch schon. Meine drei älteren mittlerweile verkauften Saab waren auf der AB auch kaum unter 10l zu bekommen, es sei denn man fährt wie eine asthmatische Schnecke hinter einem LKW auf der rechten Spur ...

Angenehme Reisegeschwindigkeit liegt bei mir mit 140/150 vor, und da saufen die Brüder halt.

 

PS: das waren 9000i 2,0l; 9000CS 2,3l, 9000CS 2,0l LPT

PSII: Der Spritverbrauch ist das einzige was mich ärgert, wenn andere Leute mehr Ärger mit Ihren Autos hatten, tut es mir leid, abgesehen von Radlagern beim 9000CS 2,3l bei einer Laufleistung von nur 260.000km und einer Getriebeüberholung, 2 mal Kupplungsgeberzylindern in 2 Autos, sind meine noch nie liegengeblieben oder verreckt.

Ich weiß ja nicht... ich hab die beiden 2,3 Liter 9k, die ich mal leihweise gefahren bin, in der Stadt mit knapp über 10 und über Land mit 7 Litern (turbo) und etwas über 8 Litern (Sauger) gefahren. Und jeder 9k-Fahrer, den ich auf den Verbrauch angesprochen habe, hat mir gegenüber geäußert, daß man die Autos, wenn man unter 150-160 bleibt, auf der Langstrecke deutlich unter 10 Liter fahren kann.

Daß die Karren jedoch richtig anfangen zu saufen, sobald man ihnen wirklich Feuer gibt, dürfte allerdings auch Jedem einsichtig sein.

 

Die Dinger müssen halt einfach möglichst gleichmäßig rollen... das gilt aber für jedes Auto, und ist umso wichtiger, je schwerer es ist. Wenn man sich dran hält (und der Verkehr es zuläßt) kriegt man ja selbst die Diplomatentaxe unter 13 Liter.

@elwood: Also dann fährst du entweder nur extreme Kurzstrecke oder aber da ist was kaputt!

Auf unter 10l bekommt man einen 9000er auf der Bahn auf jeden Fall!

....Mein Fahrstil beim 9000er ist frühes hochschalten an Ampeln ranrollen, keine Kavalierstarts, und Klimaautomatik standardmässig auf econ,

 

Mit so einem Fahrstil kann man mit einem 9000er nicht 15-16 Liter verbrauchen, nie!

Oder Du fährst nur Kurzstrecken unter 3 km......

 

Den 9000er überhaupt im Schnit auf über 15 Liter zu bekommen, dafür muß man schon einiges tun (selbst bei Autobahn-Knüppelei)...

Mal so min, mittel, max Verbräuche (ausgelitert) verschiedener Baujahre:

 

2,0T (MY 89) min 7,6 (Langstrecke BAB bei großteils schwerem Regen), mittel zwischen 9,1-9,5,

max: 14,4 (Düsseldorf - Rostock in 3h: 58 min (damals gab es von der A20 nur ein kleines Stück um Wismar herum)

Ich habe es dem Wagen eine Zeitlang angetan, den Wagen am Tag 500m morgens hin und abends dieselbe Strecke zurückzufahren (ich war jung und blöd). Selbst da hat er dann im Mittel nur gut 12l genommen.

 

2,3T (MY 1992) min 7,9 -8,5 (Langstrecke Frankreich; Spanien mit Marschtempo um 130-150) mittel um 9,5-10, max. 13,3 (schnelle Autobahnetappen)

 

2,3T (MY 1995) min 7,1 (Skandinavien, E6), mittel 8,8, max 10,5 wobei der Wagen eigentlich nie gefordert wird.

 

Verbräuche in Deinen Größenordnungen kann ich mir fast nur kalt+ in der Stadt + Automatik vorstellen.

Hmpf, nun macht mich nicht kirre :eek:

 

Also in der Stadt wird der 9k von meiner Frau so ziemlich genau morgens 7km gefahren und abends zurück ebenso.

Ich für meinen Teil fahre wenn ich nur zu einem Kunden muss 5km hin/zurück und am WE zugegebenermassen 3km, also 2 mal 1,5km zum Bäcker ...

Womit kann ich denen in der Werkstatt denn mal auf den Keks gehen, hab zwar mal Schiffsmechaniker gelernt, aber am Auto mag ich lieber nicht rumschrauben -.-

 

PS: Und Beschleunigungsorgien sind bei mir nicht, meist werd ich an der Ampel immer von diesen Elefantenturnschuhen überholt.

so ziemlich genau morgens 7km gefahren und abends zurück ebenso

 

5km hin/zurück und am WE zugegebenermassen 3km, also 2 mal 1,5km zum Bäcker ...

 

Da liegt der Hase im Pfeffer bzw. der Turbo im Benzinbad:biggrin:

Der Motor wird einfach nicht richtig warm, bzw. wenn er warm ist, wird er gleich wieder ausgestellt. Also wird er fast nur in der verschleiss- und verbrauchsfreudigen Kaltstartphase bewegt.

Wie lange dauert denn das Fahren der 7 km? Länger als 10 min? Dann sind da reichlich Amplen mit bremsen, anfahren und wieder bremsen dabei. Und wenn man für 7 km 40 min braucht, ist auch reichlich Stau dabei, wo zwar Benzin vernichtet aber kaum Strecke zurückgelegt wird.

 

Mit anderen Worten: unter diesen Umständen klingen deine Verbrauchswerte ziemlich normal.:eek:

 

Gruß vom Troll

 

PS: Im letzten halben Jahr habe ich erlebt, dass ein 999ccm-Motörchen unter ähnlichen Bedingungen über 8 Liter/100km gebraucht hat. Ich war kurz davor, selbst zu laufen...

Hmpf, nun macht mich nicht kirre :eek:

 

Also in der Stadt wird der 9k von meiner Frau so ziemlich genau morgens 7km gefahren und abends zurück ebenso.

Ich für meinen Teil fahre wenn ich nur zu einem Kunden muss 5km hin/zurück und am WE zugegebenermassen 3km, also 2 mal 1,5km zum Bäcker ...

.

 

Dies würde ich schon als extreme Kurzstrecken-Nutzung bezeichnen.

 

Damit erreicht (nicht nur) ein 9000-Motor nie seine Betriebstemperatur.

Falls Ihr die Nutzung nicht ändern könnt/wollt solltet Ihr zumindest die Ölwechselintervalle auf 5-7000km bzw. 1x/Jahr ändern, um den hohen Anteil an unverbranntem Sprit aus der Ölwanne zu bekommen !

 

Aber ein langes Leben wird der Technik bei dieser Nutzung nicht zuteil!

  • 3 Wochen später...
....kaum vorstellen, dass GM einen BMW Sechszylinder Benziner zukauft, wenn sie schon einen eigenen Motor haben.
Und erst recht keine Achtzylinder:

http://www.netzeitung.de/autotechnik/949637.html

 

"Der bayerische Autobauer BMW verstärkt die Bemühungen um die Kraftstoffeinsparung. Achtzylinder werden künftig ausgemustert...."

Klingt ja wie Anfang der 80er mit dem 745er..... Gibts technische Erklärung für die Entscheidung? Immerhin Prestigeverlust.
Leute, da gehts um Diesel-V8, klar baut BMW weiter Benzin-V8. Die Stückzahlen bei V8 Diesel sind einfach viel zu gering, und das Problem hat nicht nur BMW.
Klingt ja wie Anfang der 80er mit dem 745er..... Gibts technische Erklärung für die Entscheidung? Immerhin Prestigeverlust.

 

Nicht nur Anfang der 80er. BMW hatte ab 1965 keine V8 mehr bis zum späten 7er (E32) und 5er (Eer) mit dem 3 Liter und 4 liter V8.

 

Ich denke mal auch, dass eher die V8-Diesel damit gemeint sind (gibt es ja nur im 7er zu kaufen).

 

Und wenn, BMW ist ja eher für (oder besser durch) die 6 Zylinder Reihenmotoren als für V8 berühmt geworden.

  • 2 Wochen später...
Hab ich irgendwo was überlesen?

 

Eines dürfte jedenfalls klar sein: Wenn man Saab auf Opel-Epsilon aus Rüsselsheim auch noch den Turbo nimmt, hat Saab damit aufgehört zu existieren und taugt nur noch als Opel-Label a'la Toyota-Lexus oder Chevrolet-Pontiac für die zukünftigen Premium-Opel!

Andererseits wäre das gerade im GM-Konzern nichts neues oder außergewöhnliches, auch Oldsmobile und Pontiac sind nur noch Typenschilder auf besser ausgestatteten Chevis und das Chevi-Image klebt man auf Daewoos, dass die sich besser verkaufen.

Nachdem man das Opel Dickschiff-Image restlos zerstört hat, liegt es daher nicht unbedingt fern sondern entspricht eher der GM-Philosophie, auf die angekündigte Rückkehr zu Premium-Opels einfach ein Saab-Emblem zu kleben. Dann hat Saab ohnehin nichts mehr mit Saab zu tun und es gibt auch keine Saab-Tradition mehr, so dass der Fortbestand von 4-Zylinder-Turbo-Saabs wohl einzig und allein von den Gewinnen abhängen wird, die man damit dann noch macht oder nicht!

 

 

ich könnte echt heulend kotzen...:eek::frown::mad::shot::bawling:

amis eben...

alles zerstören... anstatt durch marketing neue kunden für einen echten saab versuchen zu finden, zerstörten die ein t®olles werk, um es kunden ihrer eigenen marken recht zu machen.

konnte noch nie einen sinn daran erkennen was aus übersee kommt, dort getrieben und / oder von dort aus gesteuert wird / wurde...

herzliches beileid...!

Zitat von saabwilliger http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif

Hab ich irgendwo was überlesen?

 

Eines dürfte jedenfalls klar sein: Wenn man Saab auf Opel-Epsilon aus Rüsselsheim auch noch den Turbo nimmt, hat Saab damit aufgehört zu existieren und taugt nur noch als Opel-Label a'la Toyota-Lexus oder Chevrolet-Pontiac für die zukünftigen Premium-Opel!

Andererseits wäre das gerade im GM-Konzern nichts neues oder außergewöhnliches, auch Oldsmobile und Pontiac sind nur noch Typenschilder auf besser ausgestatteten Chevis und das Chevi-Image klebt man auf Daewoos, dass die sich besser verkaufen.

Nachdem man das Opel Dickschiff-Image restlos zerstört hat, liegt es daher nicht unbedingt fern sondern entspricht eher der GM-Philosophie, auf die angekündigte Rückkehr zu Premium-Opels einfach ein Saab-Emblem zu kleben. Dann hat Saab ohnehin nichts mehr mit Saab zu tun und es gibt auch keine Saab-Tradition mehr, so dass der Fortbestand von 4-Zylinder-Turbo-Saabs wohl einzig und allein von den Gewinnen abhängen wird, die man damit dann noch macht oder nicht!

 

-----------------------------------------------------------------------

 

 

ich könnte echt heulend kotzen...:eek::frown::mad::shot::bawling:

amis eben...

alles zerstören... anstatt durch marketing neue kunden für einen echten saab versuchen zu finden, zerstörten die ein t®olles werk, um es kunden ihrer eigenen marken recht zu machen.

konnte noch nie einen sinn daran erkennen was aus übersee kommt, dort getrieben und / oder von dort aus gesteuert wird / wurde...

herzliches beileid...!

Hmpf, nun macht mich nicht kirre :eek:

 

Also in der Stadt wird der 9k von meiner Frau so ziemlich genau morgens 7km gefahren und abends zurück ebenso.

Ich für meinen Teil fahre wenn ich nur zu einem Kunden muss 5km hin/zurück und am WE zugegebenermassen 3km, also 2 mal 1,5km zum Bäcker ...

Womit kann ich denen in der Werkstatt denn mal auf den Keks gehen, hab zwar mal Schiffsmechaniker gelernt, aber am Auto mag ich lieber nicht rumschrauben -.-

 

PS: Und Beschleunigungsorgien sind bei mir nicht, meist werd ich an der Ampel immer von diesen Elefantenturnschuhen überholt.

 

 

in verschiedenen themenbereichen hast du mehrmals auf dein problem hingewiesen und um rat gebeten. jedesmal ist es darauf hinausgelaufen, dass am ende nur noch die ursache -->extreme kurzstreckenfahrten,<-- übrig blieb. ich kann mich sogar daran erinnern , dass jemand empfohlen hat zu laufen statt zu fahren, oder einen kleinwagen statt einen aero zu fahren, der gewiss nicht das richtige auto für deine fahrten ist.

 

ich fahre selbst einen aero my2003, automatik und habe einen verbrauch von 11-12 litern in der stadt benzin, ca.13-14 litern lpg. standart - strecke täglich 12km hin und 12km zurück zzgl. fahrten zu kunden, teilweise auch keine weltreisen.

dafür fahre ich aber auch strecken von über 100km pro richtung, sodass ich da einen ausgleich im verbrauch habe.

 

also nun dein verbrauch ist echt kein allgemeines saab-problem.

 

viele grüsse

Wozu V8, wenn es noch V4 gibt ? Da lach ich an der Tanke, weil ich keine goldene Karte zücken muß, sondern bar bezahlen kann. Diesel? Immer schön im versifften Boden an der Tanke rumlatschen und sich dann drei Wochen wie auf der Bohrinsel fühlen - weils so toll riecht in der Karre. Es gibt doch auch noch Gas ! Geschäftlich habe ich 2 Volvo , beide sind ja 5 Zylinder, keiner braucht über 9 Ltr im Stadt und Kurzstreckenbereich, Automatic und 250 Ps, und das seit 247 000 km. Null Werkstattaufenthalt, keine Probleme bisher, warum dann noch BMW anschauen oder gar kaufen ?

das ist doch alles geschmacksache. stell die frage mal einem eingefleischten bmw-fahrer. der wird dir was vom image und der freude am steuer erzählen, gleich nach dem ihm einer abgegangen ist als er mit: "...motorsound" anfing.

 

jeder hat da so seine argumente.

 

gas: haste vollkommen recht. ich bekomme freunedtränen in den augen, jedesmal wenn ich für 28 euro voll tanke. immerhin reicht die füllung dann auch 350 bis 400km.

 

...und volvo: skandinavisch eben...:biggrin: t®oll...

.... ich könnte echt heulend kotzen...

amis eben...alles zerstören... ....konnte noch nie einen sinn daran erkennen was aus übersee kommt...

 

Ach die gute alte Zeit, als alles noch so schön treu deutsch war.

 

Was wäre das so schön ohne die USA und die Amerikaner

 

  • Es gäbe keinen Jazz
  • Es gäber kaine Mountainbikes
  • Es gäbe keine Funktelefone (cellular phones oder "Handies")
  • Es gäbe keine PCs
  • Es gäbe keine Autofinanzierung (eine Erfindung von GM)
  • Wir hätten noch unseren Kaiser und nicht so neumodisches Zeug wie eine Verfassung

Im übrigen habe ich nicht alle Beiträge zu einer eventuellen Kooperation von BMW und GM gelesen.

Bisher habe ich aber den Eindruck: wenig Fakten, viele Mutmaßungen

 

ciao

Günter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.