Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@ weekender:

 

In Berlin gibt es eine sehr lustige Szene. Es gibt hier sogar Leute, die den 901 im Alltag fahren... Du überstürzst jetzt erstmal nichts, hältst die Bälle flach und schaust am letzten Mittwoch des Monats beim Berliner Saab-sit-in vorbei. Und wenn es dann mal akut wird mit dem Autokaufen: die Berliner haben mal einen nächtlichen Flashmob zur Autobesichtigung für's Forum mit live-Schaltung zum Interessenten auf die Beine gestellt, da wird sich sicher jemand finden, der sich mit Dir zusammen das erste Auto anschaut.

 

Klasse! :top:

  • Antworten 108
  • Ansichten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Die Saab-Frauen stehen mehr auf rostfreie Karosse, komfortable Sitze, Klima-Automatik.....

 

Einspruch, Euer Ehren!!!

Wenn ich die Wahl zwischen unserem 9-5 Komfort-Aero und unserem 901 habe, muss ich nicht lange überlegen...ich schätze den Aero zwar sehr, aber der Alte rockt! :rock:

:top:

1. Hab ich die Wette gewonnen!:biggrin:

 

2. Wird hier immer wieder behauptet ein guter 901 kostet 5000,-. Also wird hier früher der später einer auftauchen (und es waren hier echt schon ein paar schöne Stücke im Angebot)!

Zu den Kosten:

Bis zum überschreiten der 5000€ hat dat Schneewittchen fast 100.000km abgerissen (Kauf, Wartung, Reparaturen; nicht dabei: Sprit). Geht doch. :smile: Ok, die letzten Monate haben die Kostenaufstellung jetzt etwas aus dem Ruder laufen lassen, aber bis dahin... :rolleyes:

 

Wenn der Wagen wirklich nur als Wochenendfahrzeug genutzt wird, dann kann man in aller Ruhe ein strukturell gesundes Autos suchen und behält einen ordentlichen Puffer zum reparieren übrig.

 

Wenn es kein Coupé sein muß: http://turboseize.wordpress.com/2010/04/02/rostfrei-gibts-nich/

Je nachdem, wie die Probefahrt ausfällt könnte man mit 5k bei diesem Auto einige Jahre weit kommen.

@ weekender:

 

In Berlin gibt es eine sehr lustige Szene. Es gibt hier sogar Leute, die den 901 im Alltag fahren... Du überstürzst jetzt erstmal nichts, hältst die Bälle flach und schaust am letzten Mittwoch des Monats beim Berliner Saab-sit-in vorbei. Und wenn es dann mal akut wird mit dem Autokaufen: die Berliner haben mal einen nächtlichen Flashmob zur Autobesichtigung für's Forum mit live-Schaltung zum Interessenten auf die Beine gestellt, da wird sich sicher jemand finden, der sich mit Dir zusammen das erste Auto anschaut.

 

Ja, da kann ich mich auch dran erinnern... irgendein Spezi hatte da sowas mal angekurbelt.

 

...und der fährt jetzt 'nen 26 Jahre alten 99er im Alltag - der Kaufpreis betrug weniger als ein Zehntel Deines Budgets, und insgesamt ist die Schwelle zum vierstelligen Investitionsbetrag (inklusive Kaufpreis) immer noch nicht überschritten.

Einen Kraftstoffverbrauch hast Du bei jedem Auto, und auch jedes Auto braucht irgendwann mal wieder neue Reifen - wer solche Dinge alten Autos entgegenhält, der sollte damit nicht anfangen (kein Schuss in Deine Richtung, sowas hast Du ja auch nicht behauptet - aber bedenke: Man fährt da nicht nur mit Geld, man fährt da auch mit Liebe und Wohlwollen ;-).

 

Viel Glück!

 

Noch eine kleine Anekdote von mir: Ich wollte statt 9-5 erst einen 9000 kaufen. Ich habe keinen brauchbaren gefunden, alle fuhren entweder scheiße oder nur so la-la. Dann fuhr ich auf Treiben meiner Freundin einen 9-5. Das hat mich überzeugt, der fuhr wesentlich besser und war rundum angenehm. Vor kurzem dann nahm mich truk13 hier aus dem Forum mit seinem 9000 mit. Ein gepflegtes, gut gewartetes Auto. Ich war wirklich beeindruckt: Komfortabler, bessere Kurvenlage, weniger Windgeräusche und mehr Wohlfühlambiente als alle runtergerockten 9000 die mir begegnet sind (vermutlich sind 19 von 20 9k auf dem Markt runtergerockt). Hätte ich so einen gefunden (und hätte ich gewusst dass HFT auch mal einen 9k repariert), würde ich heute vermutlich 9000 fahren. Ich kann aber bestätigen, dass Frauen in der Regel deutlich mehr auf die GM-Saab stehen, falls das bei dir eine Rolle spielt. @Tobi: Ausnahmen bestätigen die Regel :tongue:

 

He, he, da sage ich dochmal: Danke, Onkel Kopp! http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_050.gif

 

@ weekender: Hast Du mal hier im Marktplatz nachgesehen? Sind zwar Nicht-Berlin Angebote, ich würd' trotzdem mal schauen ...

Achja und ich habe keine Frau/Freundin im Augenblick. Aber würde ihr mein Auto nicht gefallen, wäre das sicher kein Hindernis für mich. Soll sie sich doch selbst eins kaufen?

 

Da hast du recht, ich würde mir auch von niemand reinreden lassen bei der Wahl meines Autos ... außer natürlich, jemand berät mich bei der Wahl eines 901ers ...:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Ansonsten schließe ich mich Onkel Kopp und aero84 an, mit Geduld und Glück und Suche findest du einen 901er mit guter Basis, der mit Wehwehchen nicht mehr als 5000 verschlingt ... dann kommts auch noch drauf an ob 8V oder 16V, Turbo oder Sauger ...fang doch einfach gemütlich an, zu suchen :smile:

Moin, habe diesen Beitrag mit grossem Interesse verfolgt. Saab ist eine tolle Wahl, herzlichen Glückwunsch auf der speziellen Seite der Mobilität - wenn Du einen Saab gefunden hast. Ein 901 Combi Coupé mit 145 Turbo PS hatte mich 1984 als Führerscheinneuling infiziert und es war klar, irgendwann kaufe ich so einen! Es hat bis Februar 2009 gedauert, da hatte ich meinen 9-5 von 98 mit 150Turbo PS aus 2ter Hand für 4400€ gekauft und noch mal 700€ reingesteckt. Danach wollte ich mehr und suchte fortan ein 901 Cabrio. Irgendwie hatte ich gedacht, nimmste mal 5000€ in die Hand und gehst los. Ok, soweit so gut. Kaufberatung studiert, Internet angeworfen und dann drei Patienten gefunden. Einer für 6000€ war sowas von nix, der steht jetzt noch für 4850€ beim Händler. Einer für 4000€ war total vergammelt und es ist einer für 7000€ geworden. wo ich dann noch was investiert habe, um den Zustand zu verbessern....

Aber das ist das Cabrio.....das ist wie eine Spardose, wo man immer wieder kleine Münzen einwerfen darf.

 

Ein 901 ist eben Saab pur und ein Budget von 5000€ sollte man haben, um ihn zu erhalten. Macht Freude und ist einfach unbezahlbar. Du wirst es erleben. Selbst mein 9-5 ist für den Alltag einfach zu schön, um wahr zu sein und da bekommt man für ein schlankes Budget viel Auto. Nur Mut, es lohnt sich!

  • Autor
In Berlin gibt es eine sehr lustige Szene. Es gibt hier sogar Leute, die den 901 im Alltag fahren... Du überstürzst jetzt erstmal nichts, hältst die Bälle flach und schaust am letzten Mittwoch des Monats beim Berliner Saab-sit-in vorbei.

Ah sehr gut! Wenn es ohne Ausfahrt ist, würd ich da schon mal dazustoßen. Gibts da sowas, wie einen Verteiler?

 

Und wenn es dann mal akut wird mit dem Autokaufen: die Berliner haben mal einen nächtlichen Flashmob zur Autobesichtigung für's Forum mit live-Schaltung zum Interessenten auf die Beine gestellt, da wird sich sicher jemand finden, der sich mit Dir zusammen das erste Auto anschaut.

Naja was heißt akut? Ich fahre seit über einem Monat mit einem Volvo ohne TÜV rum. Das nenne ich akut! ;-)

 

2. Wird hier immer wieder behauptet ein guter 901 kostet 5000,-. Also wird hier früher der später einer auftauchen (und es waren hier echt schon ein paar schöne Stücke im Angebot)!

Naja mein Budget von 5000 EUR beinhaltet nicht nur den Kauf, sondern auch die initiale Instandsetzung. Das bedeutet alle vorhandenen Mängel beseitigen und komplette Innenraumkonservierung (kann ich allein machen) sowie komplette Unterbodenhohlraumkonservierung (muß ich machen lassen).

 

Was in den nächsten Jahren noch so alles anfällt, laß ich erstmal außen vor, das weiß man sowieso nie vorher. Aber alles, was zum Zeitpunkt des Kaufs an Mängeln vorhanden is oder schon vorhergesehen werden kann, muß sofort gemacht werden und das muß alles ins Budget passen. Ich sehe da ehrlich gesagt ziemlich schwarz, wenn ich mir die üblichen Mängel so anschaue, insbesondere auch bei den Fahrzeugen hier im Marktplatz.

 

Hmmm... und was die langfristige Instandhaltung angeht, würde ich sagen, möchte ich 750 EUR im Jahr für echte Reparaturen rechnen können. Sprit, Reifen, TÜV, Waschen, Steuer, Versicherung, etc nicht mitgerechnet - die kommen natürlich noch dazu.

 

Hast Du mal hier im Marktplatz nachgesehen? Sind zwar Nicht-Berlin Angebote, ich würd' trotzdem mal schauen ...

Ja hab ich geschaut, aber wenn ich für Begutachtung und Probefahrt durch die halbe Republik reisen muß, wird das Budget nicht reichen.

  • Autor
Ist zwar kein CC aber deutlich seltener:

http://cgi.ebay.de/Saab-900-/270645162126?pt=Automobile&hash=item3f03b5708e

 

Reicht zwar zeitlich nicht mehr zum ansehen, aber bei dem jetzigen Preis wäre bei Deinem Budget evtl. noch die Kat-Nachrüstung drin (falls es die nicht nur für CChomologiert war).

 

CC heißt Coupé-Cabriolet? Oder Catalytic Converter (Kat)?

 

Also ein Cabrio möchte ich sowieso nicht haben, daher wär der eigentlich klasse. Allerdings ist Ulm doch etwas sehr weit weg. Aber vielen vielen Dank für den Tip. Freue mich sehr, daß Ihr Euch so engagiert.

CC heißt Coupé-Cabriolet? Oder Catalytic Converter (Kat)?

 

 

Oder Combi Coupe.........

Sorry, die üblichen Abkürzungen dürften Dir noch nicht geläufig sein:

CC: Fließheck mit großer Heckklappe ( also 3- oder 5-türer)

CV: Cabrio

Sedan: Stufenheck (also 2- oder 4-türer)

Hallo Jan,

wenn es wirklich so ist das Dir der 901 solange im Kopf herumspukt, such' Dir einen!

Und laß Dir Zeit dabei!

 

Lern die Kaufberatung auswendig, die Du hier:

http://www.saab-cars.de/news/22468-kaufberatungen.html#post283197

herunterladen kannst, und guck Dir verschiedene Autoangebote aller möglichen Preisklassen an.

Du wirst schnell merken, daß auch Autos, für die viel Geld verlangt wird, nicht besser sein müssen,

als solche die wesentlich günstiger sind.

Mit jedem von Dir begutachtetem Auto wirst Du mehr darüber lernen, und mit ein wenig Glück

taucht zwischenzeitlich ein für Dich passendes Angebot auf.

Such nicht unbedingt nach dem schwarzen Vollturbo mit Lederausstattung - nach dem suchen alle.

Die 'einfachen' Saugermodelle reichen für die aktuellen Verkehrsverhältnisse absolut aus und sind häufig

besser erhalten als die Laderversionen. Auf jeden Fall sind sie aber wesentlich günstiger - auch in der Unterhaltung.

Achte drauf das Du einen finnischen 901-16V findest. Die sind besser verarbeitet als die in Schweden

gebauten und haben wesentlich weniger Rostprobleme.

Falls Du ein solches Auto finden solltest und die Antriebswellentunnel sind in Ordnung, hast Du eine sehr brauchbare Basis.

Mit Glück ist allerdings auch einer der zuletzt in Trollhättan gebauten 901, welcher von seinem/n Besitzer/n aufmerksam

behandelt worden ist, in brauchbarem Zustand zu finden.

Bei Fragen meld Dich einfach per E-Mail.

Gutes Gelingen und fröhliche Grüße ,

der joerch

  • Autor

Vielen Dank für Eure Hilfe, die vielen Tips und Argumente. Das nenne ich mal eine sehr sehr freundliche Begrüßung. Mir scheint, die Schwedenautos haben die besten Foren. Bei Volvo hab ich es ähnlich herzlich erlebt, aber fragt mal Leute mit Opel oder VW, die müssen sich ständig mit vorlauten Dummschwätzern rumschlagen in den vielen tausend überlaufenen Foren.

 

Ich hab noch viel nachgedacht, viel gelesen, auch das Kaufberatungs-PDF zum 901er, hab mich ein wenig auf dem Markt umgeschaut, Schrauber befragt und alles durchgerechnet und bin nun zu dem Schluß gekommen, daß der 901 ein Traum von einem Auto ist, aber auch ein Traum bleiben wird. Ein 9-3 ist ebenfalls sehr entzückend und paßt besser zu meinem Know-How und Geldbeutel. Zudem hab ich ein klein wenig Zeitdruck und kann nicht noch Monate nach einem guten 901 suchen, da ich nicht mehr besonders lang mit meinem TÜV-losen Volvo rumfahren kann, irgendwann wirds nämlich teuer.

Gerne nochmals :smile:

Du solltest BEIDE mal Probefahren.

9-3 und 900 sind sehr unterschiedliche Fahrzeuge.

  • Autor
Ich bin davon überzeugt, daß die beiden Welten trennt, aber das ist für mich nicht kaufentscheidend. Ich bin kein Rennfahrer und lege nicht so großen Wert auf Höchstgeschwindigkeit, beschleunigung und Straßenlage. Jedes Auto hat seinen Charakter und sein ganz spezielles Handling. Manche sind aufregender, als andere, manche erfordern mehr Muskelkraft und Handarbeit und ich bin sicher, der 901 ist etwas sehr besonderes aufgrund seiner Konstruktion. Aber ich bin da sehr einfach gestrickt: Schön muß er sein. Und im Alltag brauchbar. Hätte ich das Geld, die Garage und das Werkzeug, stände bei mir vor der Tür ein Saab 901, ein Citroën DS und ein Delorean. Aber ich muß realistisch bleiben. Ich mag den 9-3. Ich hab mich ehrlich gesagt ein wenig in ihn verguckt und der solls werden.

O.k.:smile:

Viel Erfolg beim Suchen & Finden!

Ich bin davon überzeugt, daß die beiden Welten trennt, aber das ist für mich nicht kaufentscheidend. Ich bin kein Rennfahrer und lege nicht so großen Wert auf Höchstgeschwindigkeit, beschleunigung und Straßenlage. Jedes Auto hat seinen Charakter und sein ganz spezielles Handling. Manche sind aufregender, als andere, manche erfordern mehr Muskelkraft und Handarbeit und ich bin sicher, der 901 ist etwas sehr besonderes aufgrund seiner Konstruktion. Aber ich bin da sehr einfach gestrickt: Schön muß er sein. Und im Alltag brauchbar. Hätte ich das Geld, die Garage und das Werkzeug, stände bei mir vor der Tür ein Saab 901, ein Citroën DS und ein Delorean. Aber ich muß realistisch bleiben. Ich mag den 9-3. Ich hab mich ehrlich gesagt ein wenig in ihn verguckt und der solls werden.

 

Ich hab' jetzt mal das wesentliche markiert, was für den 901 spricht... :rolleyes::biggrin:

 

TÜV kannste noch drei Monate überziehen, dann wird es teuer. Dann aber richtig, und gibt Punkte...

Hast Du Dir den von mir verlinkten mal angeschaut? Bei halbwegs normalen jährlichen Kilometerleistungen müßte der z.B. locker in Deinem Budget drin sein.

 

Der 902 und 9-3 sieht zwar aus wie ein Saab, ist aber ansonsten langweilig. Und: zwar jünger als ein 901, aber mitterweile auch schon mindestens acht Jahre alt. Das heißt: die Phase, in denen an den Autos auch alles kaputtgehen wird, was kaputtgehen kann, die steht unmittelbar bevor. 901er haben das oft schon hinter sich. Ich bin mir sicher, daß die Kaufberatungsmängelliste der 902 und 9-3 in einigen Jahren ähnlich umfangreich sein wird wie bei den 900 jetzt.

 

Schaue Dir beide an, und fahre beide! Es bringt nichts, wenn Du Dir einen 9-3 oder 902 kaufst und insgeheim doch einen 901 haben willst. Andersrum bringt es genausowenig, wenn Du in Deinem Traum-901 sitzt und Dir das rappelnde Schiebedach und die zwitschernde Rückbank den letzten Nerv rauben.

 

An den Unterhaltskosten jedenfalls würde ich die Entscheidung nicht festmachen - das dürfte sich nicht viel nehmen, auch ein mit Bedacht gekaufter 901 kann ein äußerst wirtschaftliches Fahrzeug sein. Alltagstauglich ist er allemal. Mein Schneewittchen reißt grob fünfzigtausend Jahreskilometer ab, und Acrons Autos sicher nicht weniger. Die Kosten pro Kilometer können sich durchaus sehen lassen.

@aero84: Er m ö c h t e einen 9-3 :cool:
  • Autor

Was soll ich sagen? Ich weiß Eure Argumentation sehr zu schätzen. Das hat mir definitiv geholfen und den Horizont erweitert - und natürlich auch schlaflose Nächte bereitet. Ich habe mich nun aber in einen schwarzen 9-3 verguckt und muß noch ein paar Sachen prüfen. Vielleicht ist er bald mein.

 

@aero84: Mein TÜV war im August dran. Die 3-Monats-Karenzzeit kenne ich. Demnach muß er bis Ende November weg sein. Ich glaub ab 4 Monate drüber kostets Geld und ab 6 Monate gibts auch Punkte. Darauf laß ichs natürlich nich ankommen.

Nochmal zum Thema Kosten.

 

Selbst die mittig vierstellige Motorrevision des Schneewittchens hat es nicht geschafft, die Kosten pro Kilometer aus dem Ruder laufen zu lassen. Tutto kompletto liegt die Kleine jetzt bei 26 ct/km. Hört sich gut an, oder?

 

Nicht so schön sind die absoluten Zahlen: insgesamt haben mich zweieinhalb Jahre Schneewittchen jetzt fast 34.000€ gekostet.

Edit: Tippfehler, in der Kostenaufstellung war bei einer Tankrechnung das Komma entfallen!

richtige Kosten: ca 27000€, folglich 21ct/km!

Immerhin hast Du nun eine Basis für die nächsten 300tkm.:smile:
Nochmal zum Thema Kosten.

 

Selbst die mittig vierstellige Motorrevision des Schneewittchens hat es nicht geschafft, die Kosten pro Kilometer aus dem Ruder laufen zu lassen. Tutto kompletto liegt die Kleine jetzt bei 26 ct/km. Hört sich gut an, oder?

 

Nicht so schön sind die absoluten Zahlen: insgesamt haben mich zweieinhalb Jahre Schneewittchen jetzt fast 34.000€ gekostet.

 

Deswegen liebe ich das Forum und die Menschen hier: Ich merke, dass ich nicht der einzige Wahnsinnige bin. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.