Zum Inhalt springen

3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...

Empfohlene Antworten

  • Autor
[quote name='erik']Glückwunsch zum H! Aber wo war da jetzt das Problem?[/QUOTE] Gute Frage... Der Beamte hat mir gesagt, dass bei einer Änderung an der Zulassung das Kennzeichen neu vergeben werden muss... Halte ich für totalen Blödsinn, weil dann hätten sie sich diese ganze Neuregelung mit der Kennzeichen Mitnahme auch sparen können. ..
  • Antworten 627
  • Ansichten 47,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
[quote name='ssason']:biggrin: [IMG]http://www.saab-cars.de/attachments/uploadfromtaptalk1417762446377-jpg.84971/[/IMG] War aber trotz der vorherigen telefonischen Klärung mit dem Amt doch ein Krampf das H in Verbindung mit dem Essener Kennzeichen zu bekommen :rolleyes: Jetzt hab ich ein "Essener" Kennzeichen mit Recklinghäuser Siegel :biggrin: So wie der Leiter des Amtes geguckt hat als er mir sagte, dass sie das jetzt nur machen weil man mir das im November telefonisch zugesagt hatte wird es sowas wohl nicht mehr "so oft" geben :redface:[/QUOTE] [COLOR=#0000ff]DAS hat doch was ! Glückwunsch[/COLOR]
[quote name='ssason']Gute Frage... Der Beamte hat mir gesagt, dass bei einer Änderung an der Zulassung das Kennzeichen neu vergeben werden muss... Halte ich für totalen Blödsinn, weil dann hätten sie sich diese ganze Neuregelung mit der Kennzeichen Mitnahme auch sparen können. ..[/QUOTE] Klingt ziemlich Banane....
  • Autor
Jup...soll mir jetzt aber egal sein ;-)
Wobei, was mir noch einfällt.Die Zulassungsstelle in Mainz vergibt H nur in Verbindung mit max. 3-stelliger Zahlenkombi. Bei 4-stellig wäre sonst nicht genug Platz für das H auf dem Kennzeichen. So geschehen bei meinem 99 damals, als ich das H bekommen habe. Aus 9976 wurde dann 997 H.
  • Autor
Es dürfen halt max 8 Zeichen aufs Kennzeichen...
Und das paßt doch! :top: Ja, offenbar muss nur bei Umzug nicht mehr umgekennzeichnet werden, wohl aber bei sonstigen Ummeldungen. Und vor allem gibt es wohl keine Wunschkennzeichen aus einem anderen Zulassungsbezirk. Und das ist es ja hier, da das 'H' ja nicht einfach nur angehangen wird, sondern dies jetzt ein völlig neues Kennzeichen ist. Und E-LK 9984 müßte nun wieder frei sein.
  • Autor
[QUOTE="René, post: 991710, member: 1348"]Und das paßt doch! :top: Ja, offenbar muss nur bei Umzug nicht mehr umgekennzeichnet werden, wohl aber bei sonstigen Ummeldungen. Und vor allem gibt es wohl keine Wunschkennzeichen aus einem anderen Zulassungsbezirk. Und das ist es ja hier, da das 'H' ja nicht einfach nur angehangen wird, sondern dies jetzt ein völlig neues Kennzeichen ist. Und E-LK 9984 müßte nun wieder frei sein.[/QUOTE] Nein, dem ist nicht so. Das H ist nicht Bestandteil des eigentlichen Kennzeichen. Ich hab die Papiere jetzt gerade nicht hier, aber irgendwo steht das Kennzeichen nämlich weiterhin ohne H. Das ist wohl eher so zu sehen wie die Monate beim Saison Kennzeichen.
  • Mitglied
[quote name='ssason']Nein, dem ist nicht so. Das H ist nicht Bestandteil des eigentlichen Kennzeichen. Ich hab die Papiere jetzt gerade nicht hier, aber irgendwo steht das Kennzeichen nämlich weiterhin ohne H. Das ist wohl eher so zu sehen wie die Monate beim Saison Kennzeichen.[/QUOTE] [COLOR=#0000ff]hab ich auch so in erinnerung [/COLOR]
  • Autor
Ich hab gerade nur den alten Brief und Schein vom 96 da. Auf dem Brief ist das Kennzeichen ohne H, auf dem Schein mit.
Hmmm, bei der Nette stand das meiner Erinnerung nach überall nur mit 'H'. Und als ich mich damals wundernd freute, dass S 97H noch frei war, wurde mir auch gesagt, dass die H-Nummern halt bei weitem nicht so ausgesucht wären, wie die Standardkennzeichen. Kann auch dies evtl. von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein? In B sind die Nummern ja echt knapp, so dass da dann halt 'doppelt' vergeben wird? Die erforderliche Unterscheidbarkeit ist ja gegeben. Saison hingegen ist ja keine wirklich andere Zulassung, und kann im Gegensatz zum H ja auch jederzeit verändert werden. Aber wie auch immer: Wichtig ist, dass der 'E-LK' so wie er war erhalten blieb. Das ist toll!
[quote name='ssason']Ich hab gerade nur den alten Brief und Schein vom 96 da. Auf dem Brief ist das Kennzeichen ohne H, auf dem Schein mit.[/QUOTE] Tja, in B doch tatsächlich wieder anders? Habe gerade ich die Kopie vom Netten-Brief (also konkret ZB Teil II) geschaut: *B-S97H*
Naja, den Brief gibst du ja auch normalerweise nicht ab, sondern zeigst ihn nur vor (zumindest bei mir). Also bezahlen durfte ich tatsächlich weniger. D.h. es war genau genommen tatsächlich NUR ein Ersatz des alten Kennzeichens. Was sich m.M.n. auch im Brief widerspiegelt. Oder andersrum: Als ich von einem 9k auf einen anderen 9k das selbe Kennzeichen (physisch) mitgenommen habe, da durfte ich so richtig schön blechen (inkl. Wunschkennzeichen!). Aber musste dann logischerweise auch der Brief neu gemacht werden.
  • Autor
Ich würde, nach dem ich gerade mal google zu dem Thema ne Weile gequält habe sagen, jeder wie er kann und will... [url]http://www.stvzo.de/stvzo/fzv/FZV_a1.htm#9[/url] hieraus lese ich, dass es kein Bestandteil des eigentlichen Kennzeichen ist, sondern wirklich nur eine "Kennzahl" ist. Das eigentliche Kennzeichen besteht ja aus dem Unterscheidungszeichen und der Erkennungsnummer. Und in einer Ausfüll Anleitung des KBA für die Zulassungsbescheinigung steht auch nur, dass das H im Teil I einzutragen ist. Kein Wort von Teil II. Aber da guck ich zuhause mal bei 96 und 99.
  • Autor
[quote name='Janny']Naja, den Brief gibst du ja auch normalerweise nicht ab, sondern zeigst ihn nur vor (zumindest bei mir). Also bezahlen durfte ich tatsächlich weniger. D.h. es war genau genommen tatsächlich NUR ein Ersatz des alten Kennzeichens. Was sich m.M.n. auch im Brief widerspiegelt. Oder andersrum: Als ich von einem 9k auf einen anderen 9k das selbe Kennzeichen (physisch) mitgenommen habe, da durfte ich so richtig schön blechen (inkl. Wunschkennzeichen!). Aber musste dann logischerweise auch der Brief neu gemacht werden.[/QUOTE] DAS ist der nächste Witz... als ich im August in den Kreis Recklinghausen gezogen bin hab ich z.B. für den 9000 fast 50€ geblecht weil ein neuer "Brief" gedruckt werden musste. Der musste beim 99 jetzt auch gedruckt werden weil der alte voll war. Das hat jetzt alles 28€ gekostet?!?!?
Also das Kennzeichen ist weg, ob mit oder ohne H... "H" ist nur eine zusätzliche Kennung....
totale Behördenwillkür! Unfassbar. "Dank" neuer EU-Briefe muss eben bei jeder dritten Eintragung (Halter) ein neuer Brief her.
  • Autor
So...hab noch mal geguckt. Beim 99 steht das H in beiden Zulassungsbescheinigungen. Aber, sowohl das Essener Amt beim 96 wie auch das Konstanzer bei Emma haben das H in Teil II weggelassen. Was ja auch meinem Verständnis der Ausfüllanleitung des KBA entspricht... Ergo bleibt es dabei...jeder wie er will und kann...
  • 5 Wochen später...
  • Autor
Die ersten Puzzleteile sind angekommen... :-) [IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/04/7653bb15ef78ac0d91a8d15fb43494bd.jpg[/IMG]
Kommt mir bekannt vor... ;-) Was soll da dann drauf kommen? 40er DCOE?
  • Autor
oder 45... schaun wir mal....
Hm, wahrscheinlich reichen 40er locker. Die 45er muß man sonst halt stark im Durchmesser reduzieren via Lufttrichter. Dürfte bei einem 2L-Motor mit einem 34er- oder 36er-Lufttrichter dicke reichen. Ich hatte im Rallye-99 45er-DCOE drin mit 36er Lufttrichter. Anette Hue hatte mir dazu geraten, ggf. auf 40er DCOE runter zu rüsten, da diese dicke reichen und man damit ein besseres Teillast-Verhalten hinbekommen hätte. War mir dann wurscht, da Teillast so gut wie nie vorkam... :tongue:
  • Autor
Haben wir noch nicht endgültig geklärt gehabt, aber die Tendenz ging wohl auch eher Richtung 40. Die Ansaugbrücke gibt es ja aber eh nur in der einen Ausführung.
[quote name='ssason']Die Ansaugbrücke gibt es ja aber eh nur in der einen Ausführung.[/QUOTE] Ja, schon richtig. Dennoch macht es einen Unterschied bezüglich Durchsatz und Feineinstellbarkeit, ob da ein größerer oder kleinerer Versager dran geschraubt wird... :smile: Aber ich mache mir da keine Sorgen, daß es da Probleme geben wird. :top:
  • Autor
Klar, so war das auch nicht gemeint. Wollte nur sagen, dass die Ansaugbrücke für 40er/45er gleich ist ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.